INSIGNIA - Wie die Händler u. Kunden motivieren?
Hallo Leute,
auf den ersten Bildern macht der neue INSIGNIA einen richtig guten Eindruck. Habe letztens mal einen Opel Vertrags Händler (OVH) aufgesucht und wollte mich mal informieren wann er auf dem deutschen Markt erscheinen wird, wann mit Infomaterial zu rechnen ist, etc.
Leider klang der Händler nicht sehr motiviert und freudig auf diese Fragen. Verstehe nicht warum.
Was müßte Opel denn aus eurer Sicht machen, damit der neue INSIGNIA richtig gut auf dem deutschen Markt einschlägt?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
das ist genau das, was ich auch immer wieder in jedem Autohaus, egal welcher Marke, erlebe. Absolutes Desinteresse.
Sicher, es gibt durchaus Ausnahmen: So hatte ich mich für die C-Klasse (zugegeben, am Rande) interessiert und traf auf einen Mercedesverkäufer mit exzellentem Fachwissen. Dann hab ich (1,90 m lang) auf dem Fahrersitz Platz genommen - naja: ich hab versucht, mich irgendwie reinzuschrauben - und danach den Sitz ganz zurückgefahren. Als ich dann wieder ausgestiegen bin sagte ich nach einem Blick auf die hintere Sitzbank "Donnerwetter, is aber mächtig wenig Platz für einen, der hinter mir sitzen müsste". Daraufhin dreht der sich um, geht weg und sagt im Weggehen: "Dann kaufen Sie doch wieder 'nen Opel". 😰
...ein Rat, dem ich dann gefolgt bin. 😁
Einen schönen Tag noch allen Topsellern.
86 Antworten
Als erstes sollten mal die Händler vor der Presse Neuigkeiten erfahren und nicht von der Presse! Mir würde das als Händler nicht schmecken!
Trotzdem sollte man als Händler auch Eigendynamik entwickeln und selber forschen (bspw. hier - machen leider auch die wenigsten...
Zitat:
Original geschrieben von MarcoDortmund
Hallo Leute,auf den ersten Bilder macht der neue INSIGNIA einen richtig guten Eindruck. Habe letzens mal einen Opel Vertrags Händler (OVH) aufgesucht und wollte mich mal informieren wann er auf dem deutschen Markt erscheinen wird, wann mit Infomaterial zu rechnen ist, etc.
Leider klang der Händler nicht sehr motiviert und freudig auf diese Fragen. Verstehe nicht warum.
diesen Eindruck habe ich von manchem Opel Händler schon lange. Hier wird Zeit, dass Opel mal wieder kräftig bei den Händlern ausmistet.
Was nützen E-Mails wegen Rückfragen zu veröffentlichten Lockvogelangeboten eines Langenberger Händlers für Opel Autos, wenn keine Antwort kommt. Da weiß man doch schon gleich, dass der Händler nur auf unseriöse Art auf Kunden wartet.
Könnte das auch vielleicht daran liegen, dass die meisten FOH nicht mehr so eng an Opel gebunden sind wie vor Jahren noch? Dann wäre es ihnen ja egal, was verkauft wird, Hauptsache verkauft. Vielleicht sind auch die Verkaufsprovisionen bei Opel nicht so hoch wie bei anderen Marken😕
was auf jeden fall kommen MUSS ist gescheite werbung! und zwar qualitativ wie in den 80ern/90ern. ich erinnere da an die werbung vom vectra a 4x4 (die fahrt über den see), oder vom vectra b ("nischt schlescht für ein diesääl!"😉. dazu gehören auch wieder einprägsame slogans und jingles (anglizismen, olé). ich meine, fast jeder kennt 'technik, die begeistert' bzw. die e-gitarren-melodie aus früherer zeit, oder nicht?
hier zum beispiel. ein wenig absurd, aber unerwartet und einprägsam. sowas muss wieder her.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen FOH und Werkstattmeister schon mal nach dem Insignia gefragt.
Aber ich hatte den Eindruck, ich weiß mehr als er (woher wohl ???).
Die Händler müssen eigentlich selbst von dem Fahrzeug überzeugt sein. Mal 1 Tag zu Opel und die verschiedenen Ausführungen fahren und sich zumindest auf dem Papier eine Lieblingsversion zusammenstellen.
Im Opel-Show-Room darf nicht nur das Super-Turbo-Vollausstattungsmodell stehen.
Genausowenig darf als Mietwagen oder Vorführwagen die weiße "Industriekutsche" mit 1.6er-Motorisierung ohne alles mit dem 5 Watt Mono-Autoradio ohne Kassettenteil zur Verfügung stehen (Ich darf Frau Dr. 0-13 zitieren: "was für ein sch*** Auto!"😉.
Eine Gesunde Mischung aus Nützlichem und "einer Stufe besser ...". Für Einzel- und Vielfahrer und natürlich für Familien.
Pflichtzubehör in der Flotte sind mindestens Klima-AUT'OMATIK und AUTOMATIK-Getriebe, ELEKTR Fensterheber, Xenon und ein paar andere kleinere Spielereien, vielleicht sogar das AFL (bloß, damit man mal sieht, wie das funktioniert!).
Der Appetit kommt beim Essen!!
("Ja, leider habe ich nur diese Ausstattung für die Probefahrt/Mietwagen, aber Sie können ihn natürlich auch mit manueller Klimaanlage, Handschalter und Fensterkurbel und den dunkleren Scheinwerfern haben ...)
Ich wette, 80% der Fahrer bestellen mindestens eine der Zusatzausstattungen, wenn nicht gar mehrere
Freiwillig hätte ich XENON oder Klimaautomatik nie bestellt. Aber dann hatte der Opel-Rent-Mietwagen sowas. Und alles war so wunderbar hell, und die Lüfung lüftete völlig ohne Rumgefummel. Ja, da war dann beim Neuwagen natürlich die Halogenfunzel "Out" und auch die Klima-Automatik drin.
Die Werbung muß den Grat zwischen Bodenständigkeit und "Pfiff" erwischen ...
(Bloß nicht wieder der unrasierte Typ, der auf der Eisscholle mit dem Caravan seine Pirouetten dreht. )
Ach Opel, macht einfach ein bisschen weniger falsch, als beim letzten mal ...
Gruß
bauto
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Könnte das auch vielleicht daran liegen, dass die meisten FOH nicht mehr so eng an Opel gebunden sind wie vor Jahren noch?
Ich denke, diese Händler machen einfach ihre Arbeit schlecht. So unübersichtlich ist die Modellpalette nicht und so viele Neuvorstellungen gibt es nun auch nicht, um da den Überblick zu verlieren und Neuigkeiten nicht mitzubekommen. Das macht jeder halbwegs interessierte Kunde ganz nebenbei - neben seiner ganz normalen, alltäglichen Arbeit.
Gruß
Michael
Den Händlern ist nicht mehr zu helfen.
Die Kunden kann man nur mit genialer Werbung und Unterwanderung der Presselandschaft gewinnen. Ich würde den Commerzbank-Tower, das Brandenburger Tor, die Hütte hinter der Spanischen Treppe, den Big Ben, den Eiffelturm und die Puerta de Alcala über Nacht mit riesigen Plakaten vom Insignia verhüllen.
Außerdem würde ich fürs hessische Fernsehen eine Werbung machen unter dem Motto "der Insignia - ein echter Hesse".
Und dann würde ich ne Werbung à la "das istn Opel?" und eine wie die 85er für den Cavalier machen wo die Motorradpolizisten sich während der Fahrt umdrehen, nur dass dann einer am besten auf die Schnauze fällt 😁
Aber letzten Endes muss es einfach auch gute Großkundenevents geben wie Try&Buy oder User Chooser von VW, das macht dann auch die Händler glücklich... bzw. das macht Opel zwar schon aber VW macht es erfolgreicher..
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Im Opel-Show-Room darf nicht nur das Super-Turbo-Vollausstattungsmodell stehen.
Genausowenig darf als Mietwagen oder Vorführwagen die weiße "Industriekutsche" mit 1.6er-Motorisierung ohne alles mit dem 5 Watt Mono-Autoradio ohne Kassettenteil zur Verfügung stehen (Ich darf Frau Dr. 0-13 zitieren: "was für ein sch*** Auto!"😉.Eine Gesunde Mischung aus Nützlichem und "einer Stufe besser ...". Für Einzel- und Vielfahrer und natürlich für Familien.
Pflichtzubehör in der Flotte sind mindestens Klima-AUT'OMATIK und AUTOMATIK-Getriebe, ELEKTR Fensterheber, Xenon und ein paar andere kleinere Spielereien, vielleicht sogar das AFL (bloß, damit man mal sieht, wie das funktioniert!).
Also ich musst bisher immer feststellen, dass im Showroom immer bzw. oft genug nur Basismodelle stehen. AFL, IDS+, Panorama-Windschutzscheibe und all solche Sachen waren da eher Mangelware. Gerade im Showroom sollte meiner Meinung nach eher etwas geklotzt als gekleckert werden, eben aus den von dir genannten Gründen, das gilt natürlich auch für die Miet- und insbesondere Vorführwagen ...
Nicht selten finde ich bei diversen Opel-Händlern, ein zwei Corsas, einen Astra, nen Zafira oder Meriva und dann koreanische Chevys ... einen Signum, Vectra oder Antara trifft man da äußerst selten an ...
Zitat:
einen Signum, Vectra oder Antara trifft man da äußerst selten an ...
Als ich meinen neuen bestellt habe, war mir klar, dass ich den so wie bestellt nehmen würde. Aber ich wollte schon gern eine Probefahrt machen, um einfach zu wissen, was auf mich zukommt. Auch wenn der Händler zu einem der größten hier im Bereich zählt, hatten die keinen Fließheck da, geschweige denn einen 2,2 direct. Ich hätte nen Caravan mit Dieselmotor fahren können. Aber wo liegen da die Gemeinsamkeiten?! Und IDS+ hatte kein einziger von denen. Wie man damit Fahrzeuge mit Sonderausstattung an den Mann/Frau bringen soll weiß ich allerdings auch nicht. Nicht jeder will ein Auto fahren, was tausende andere (oder noch mehr) auch fahren. Und ich hatte meine Vorstellungen und die gingen total am Mainstream vorbei. Damit ging auch das Angebot vollkommen an mir als potentiellem Kunden vorbei.
Hatte mir schon überlegt meine Erfahrungen Opel zu stecken. Aber ich denke, die Zeit kann ich sinnvoller verbringen.
So traurig es ist, als Käufer in der heutigen Zeit musst du mündig genug sein und dir deine Anregungen selbst zusammensuchen. Wofür gibt es das Internet?! Und dann zum Händler und bestellen. Dann bleiben einem Sprüche wie "haben wir nicht da", oder "keine Ahnung wie das funktioniert, aber es soll gut sein", oder "nehmen sie es doch einfach, sie werden bestimmt zufrieden sein" erspart.
Allerdings verstehe ich unter Kundenakquise und Beratung etwas anderes... (muss wohl an mir liegen 🙄)
Zitat:
Original geschrieben von bauto
Hallo,Im Opel-Show-Room darf nicht nur das Super-Turbo-Vollausstattungsmodell stehen.
Genausowenig darf als Mietwagen oder Vorführwagen die weiße "Industriekutsche" mit 1.6er-Motorisierung ohne alles mit dem 5 Watt Mono-Autoradio ohne Kassettenteil zur Verfügung stehen (Ich darf Frau Dr. 0-13 zitieren: "was für ein sch*** Auto!"😉.Eine Gesunde Mischung aus Nützlichem und "einer Stufe besser ...". Für Einzel- und Vielfahrer und natürlich für Familien.
Pflichtzubehör in der Flotte sind mindestens Klima-AUT'OMATIK und AUTOMATIK-Getriebe, ELEKTR Fensterheber, Xenon und ein paar andere kleinere Spielereien, vielleicht sogar das AFL (bloß, damit man mal sieht, wie das funktioniert!).Der Appetit kommt beim Essen!!
Gruß
bauto
bei der Erstbelieferung zur Einführung eines neuen Modells werden wohl alle Händler ein Fahrzeug mit der gleichen Ausstattung erhalten.
Allerdings bin ich der Meinung, sollte man gerade bei den Vorführwagen alle möglichen Extras und Sonderausstattungen reinpacken, damit der potentielle Käufer sich eine Vorstellung von diesen Extras machen kann. Nur so kann der KÄufer entscheiden, ob er diese Extras will oder benötigt. Nur mit subjektiven Erklärungen des meist uninformierten Verkäufers sollte sich der Kunde nicht abspeisen lassen.
Warum allerdings bei vielen Opel-Händlern nur die Fahrzeuge mit Billigausstattung stehen, lässt drauf schließen, dass diese Händler mittlerweile alle aus dem letzten Loch pfeifen und kein Geld aufwenden wollen, den Kunden ordentlich ausgestattete Fahrzeuge zu präsentieren.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Außerdem würde ich fürs hessische Fernsehen eine Werbung machen unter dem Motto "der Insignia - ein echter Hesse".
oh mein GOTT 😁 sicher, dass ihn dann noch jemand kauft?
Zitat:
Und dann würde ich ne Werbung à la "das istn Opel?" und eine wie die 85er für den Cavalier machen wo die Motorradpolizisten sich während der Fahrt umdrehen, nur dass dann einer am besten auf die Schnauze fällt 😁
so eine kampagne hat GM ja in den USA für saturn
am laufen("f*ck, that's a saturn?"😉. find ich nicht schlecht.
Zitat:
Aber letzten Endes muss es einfach auch gute Großkundenevents geben wie Try&Buy oder User Chooser von VW, das macht dann auch die Händler glücklich... bzw. das macht Opel zwar schon aber VW macht es erfolgreicher..
user chooser? *g* wie läuft sowas denn ab?
da bin ich völlig eurer Meinung! Die Opel Händler sollten sich endlich mal autos mit viel Ausstattung zum Probefahren in die Showrooms stellen, muss ja net gleich immer der stärkste Motor sein, aber zumindest sollte er alle "goodies" haben die einem von dem Auto überzeugen könnten! Ich bin mit meinem Opel händler ja wirklich zufrieden, aber da hat er auch RIESEN-nachteile.. grad wenn ich als Vectra/Insignia interessent komme und fahre dann einen 1.8er mit stoffsitzen, halogenscheinwerfern und fensterkurbeln in einer hässlichen Farbe mit 16 Zoll Stahlfehlgen Probe.. das macht doch niemals lust auf mehr! Ein freund von mir wollte sich nen gebrauchten Mittelklassewagen anschaffen und fuhr genau diesen Wagen probe und sagte dann: ne Opel, das ist doch nix.. dann hat er nen gebrauchten Vollausgestattten 6zylinder gefahren und diesen sofort gekauft nachdem er wieder ausgestiegen ist 🙂 .. SO überzeugt man Menschen!
Moin,
ich möchte das, was @DocJones schreibt, mal dick und fett unterstreichen. Allerdings glaub ich, dass das nicht immer an den Händlern selbst liegt, sondern auch daran, wie Opel mit seinen Händlern umgeht.
Als ich meinen ersten Opel kaufte, gab es bei uns in der Kleinstadt, und in jeder anderen in den Nähe, einen Opel-Händler. Da lief es, beim Verkauf und auch beim Service nach dem Motto "Konkurrenz belebt das Geschäft". Mittlerweile haben die (bis auf einen) alle dicht gemacht bzw. machen müssen. Was blieb, ist ein Händler in der Kreisstadt, der nebenei auch noch Skoda vertickert und wartet.
Mein FOH hatte vor einigen Jahren sein 70-jähriges Jubiläum als Opelhändler. Zum Dank dafür haben sie ihm den Händlerstatus weggenommen, er muss seine Neuwagen jetzt im Namen eines Megahändlers von weit weg verkaufen. Zum Jubiläum gab's nicht mal einen Glückwunsch aus der Zentrale. Trotzdem macht er nach wie vor einen Superservice, verkauft aber natürlich lieber Jahreswagen oder Leasingrückläufer im eigenen Namen.
Opel muss wieder mehr oder weniger flächendeckend vertreten sein. Das mag in großen Städten nicht das Problem sein, auf dem Land aber ist es doch eines. Bevor Vadder sich mit dem besten Zwirn in's Auto setzt und in die Stadt fährt um ein Auto zu kaufen (vom Service mal ganz abgesehen), schaut er vor Ort beim VW- oder Fordhändler vorbei (die nebenbau auch noch Kia oder Hyundai verkaufen) und holt sich sein Auto da.
Auch, wenn's auf den ersten Blick nicht lukrativ erscheint: Hier muss auch mal angesetzt werden.
Einen schönen Tag wünsch ich.
Diese vollausgestatteten Autos wollen aber auch verkauft werden. Habt ihr auch mal daran gedacht. Wenn die Leute bereit sind 50.000,- für einen Opel auszugeben dann werden diese Fahrzeuge auch in den Ausstellungen stehen.