Insignia vs. BMW 3erGT

Opel Insignia A (G09)

Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.

Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:

Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.

Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??

Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.

Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.

Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕

Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.

Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉

Viele Grüße
Daniel

334 weitere Antworten
334 Antworten

Also ich weiß auch nicht, was ihr mit dem Vectra C Design habt. Ich finde den schlicht und markant. Und zwar Caravan genauso wie 4 oder 5 Türer.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Defekte Steuerkette VW TSI Motoren oder Opel Insignia Gesamtpaket dann würde ich mir den VW mit einer defekten Steuerkette kaufen.
Für mich macht es keinen Unterschied, ob die Kette am VW TSI oder am Opel/GM 2.8T kaputt geht.

Gruss
Jürgen

Der Unterschied ist auch nicht die Kette oder der Defekt.

Der Unterschied ist das VW besser dasteht trotz gleicher Probleme die beim TSI noch viel grosflächiger sind!

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Für mich macht es keinen Unterschied, ob die Kette am VW TSI oder am Opel/GM 2.8T kaputt geht.

Gruss
Jürgen

Der Unterschied ist auch nicht die Kette oder der Defekt.
Der Unterschied ist das VW besser dasteht trotz gleicher Probleme die beim TSI noch viel grosflächiger sind!

Sehe ich genau andersrum. VW bekommt wegen dieser Probleme eine goldene Möhre und bei Opel findet es quasi nirgends Erwähnung (obwohl diese Probleme seit dem jahr 2006 bestehen).

Daß die Probleme beim TSI großflächiger sind, hängt wohl an den besseren Verkaufszahlen der Marke VW 😉

Gruss
Jürgen

Der touran hatte jetzt einen super dauertest.

was interessiert mich das? eigentlich gar nicht, weil es hier um Opel und BMW geht. das vw irgendetwas in vergangenheit richtig gemacht hat, steht außer Frage und Opel kann das vielleicht auch.

ein zufriedener vectra caravan zu insignia umsteiger...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Daß die Probleme beim TSI großflächiger sind, hängt wohl an den besseren Verkaufszahlen der Marke VW 😉

Gruss
Jürgen

Mit Großflächlich ist Markenübergreifend gemeint, alleine die Motorschäden aus dem Skoda RS Forum sind erschreckend!

Irgendwie ist der Thread ziemlich doof geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia4x4SportST


Mit Großflächlich ist Markenübergreifend gemeint, alleine die Motorschäden aus dem Skoda RS Forum sind erschreckend!

Da könnte ich kontern: Was kann VW dafür dass Opel/GM seine Motoren nicht grossflächiger und bei anderen Marken verkauft und eingebaut bekommt? Ach stop, beim 2.2er Sauger haben sie es ja geschafft. Es gab massig Fiat Croma 2.2 mit Kettenschäden. Die hatten den L850 von GM drin.

Zum 3er GT:
Schaut mal hier: Klick
Da sind auch Innenabmessungen mit aufgeführt. Beim Kofferraum und Zuladung zieht der 3er GT mit dem Insignia locker mit. Zumindest wenn man die reinen Zahlen betrachtet. Die Messmethode müsste man jetzt noch kennen. Aber Opel misst ja nach EICE und schöpft somit schon alle Möglichkeiten komplett aus. Die Zuladung des 3er GT ist mit 570Kg auch nicht von schlechten Eltern.

Und dieser Link beantwortet auch gleich die hier bereits aufgekommene Frage nach grösseren Dieseln. Es soll noch 2013 den 325d mit 218PS geben. Ebenso Versionen mit Allradantrieb.

Aber irgendwie ist es schon pervers. Ein 3er BMW ist mittlerweile fast genauso lang wie der erste 7er BMW 😁 🙄

Gruss
Jürgen

Vielleicht liegt´s auch an den fiesen Long Life Intervallen oder falschen Fahrprofilen (nur Kurzstrecke), denn in den USA gibt´s auch keine überdurchschnittlichen Motorschäden beim L850 bzw. L61 (Z22SE). Guter Motor auf dem falschen Markt (Straßenverhältnis unterscheiden sich ja schon bedeutend).

Den alten 7er würde ich aber trotzdem lieber fahren als den neuen 3er 😁

Zitat:

Original geschrieben von draine


Vielleicht liegt´s auch an den fiesen Long Life Intervallen oder falschen Fahrprofilen (nur Kurzstrecke), denn in den USA gibt´s auch keine überdurchschnittlichen Motorschäden beim L850 bzw. L61 (Z22SE). Guter Motor auf dem falschen Markt (Straßenverhältnis unterscheiden sich ja schon bedeutend).

Ich kann nicht sagen, ob sich der Z22SE regional möglicherweise technisch unterscheidet. LongLife Intervalle gabs zumindest beim Vectra B noch nicht. Und da gabs trotzdem massig Kettenschäden am Z22SE. Und Fahrprofil, OK, aber die Kette hat damit nicht so wahnsinnig viel zu schaffen. Egal...

Zitat:

Original geschrieben von draine


Den alten 7er würde ich aber trotzdem lieber fahren als den neuen 3er 😁

Definitiv! 🙂

Gruss
Jürgen

Obwohl BMW den 3´er schon sehr gut abgestimmt hat. Ein schöner Mix aus Komfort und Dynamik.
Mir gefällt der 3´er GT schon sehr gut. Mal schauen, wenn man ihn beim Händler sehen kann.
Opel muss unabhänig davon wirklich schauen, dass sie für den Insignia ein Verkaufs- Werbeprogramm starten. Der Insignia ist, in Deutschland, nichtmal mehr in den Top 50. Da müssen doch Überkapazitäten bei Opel rumstehen, unglaublich.
Dazu die ständig schlechten Meldungen, aktuell der 1,35 milliardenschwere Verlust, schon heftg.
Die Konkurrenz schläft auch nicht, wie man ja aktuell bei BMW sieht.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


...Der Insignia ist, in Deutschland, nichtmal mehr in den Top 50. Da müssen doch Überkapazitäten bei Opel rumstehen, unglaublich.
Dazu die ständig schlechten Meldungen, aktuell der 1,35 milliardenschwere Verlust, schon heftg.
Die Konkurrenz schläft auch nicht, wie man ja aktuell bei BMW sieht.

Opel weiß halt, wie man es verkackt... 😁

Mal im Ernst: Der Automarkt hat sich gewandelt. Es gibt nur mehr wenig wirklich schlechte Fahrzeuge am Markt. Wir fahren z.Zt. einen 3er und einen 5er BMW. Aber nicht aus irgendwelchen Statusgründen - da sind wir ansich völlig offen. Nun braucht der 3er einen Nachfolger und ich hab mich an den Insignia erinnert, weil den ein Bekannter von mir im Geschäftsleasing recht günstig fährt (160 PS Touring mit Navi, Xenon usw... für 300€ inkl. Wartung und Verschleiß). Also nichts wie auf, zum nächsten Opel Händler. Tja, und dann lässt Du Dir ein paar Sachen durchrechnen und bist Ratz Fatz wieder bei Audi, BMW oder Mercedes, weil die auch nicht mehr kosten. Im Leasing/Finanzierungsbereich ist Opel einfach zu teuer - zumindest das, was mir vorgerechnet wurde - und den wenigen privaten Barzahlern macht der hohe Wertverlust der Marke zu schaffen. Ein Teufelskreis.

Zitat:

Original geschrieben von Bonnat


Tja, und dann lässt Du Dir ein paar Sachen durchrechnen und bist Ratz Fatz wieder bei Audi, BMW oder Mercedes, weil die auch nicht mehr kosten. Im Leasing/Finanzierungsbereich ist Opel einfach zu teuer - zumindest das, was mir vorgerechnet wurde -

Kann ich so ganz und gar nicht bestätigen. Wenn "Premium" mit super Großkundenrabatten an Unternehmen gegeben werden - ja, da mag das zum Brot-und-Butter-Opel-Händler um die Ecke stimmen.

Mein Vergleich mit meinem Vater spricht eine deutlich andere Sprache bemi Insignia vs. 3er.

Unterlegt solche Behauptungen mit klaren Zahlen und Hintergründen, sonst sind diese nichts wert...

Gruß
OSDW

Zitat:

Unterlegt solche Behauptungen mit klaren Zahlen und Hintergründen, sonst sind diese nichts wert...

Gruß
OSDW

Da hast Du völlig recht. Es handelt sich jeweils um Jahres/Vorführwagen. EZ 2012, unter 22000km, Vergleichbare Ausstattung.

BMW 320d, F30, Automatik, 184PS, Navi, Xenon, Leder etc..
Insignia mit dem 190PS (?) Diesel, Handschaltung, Innovation, Navi, Xenon, Leder...
Mercedes C Klasse 220, Avantgarde, Automatik, Navi, Xenon,Teilleder...

Zur Vergleichbarkeit: Leasing 36/10/0

Mercedes: 389€
BMW: 407€
Insignia: 416€

Und wie sind Deine Daten? Evtl. war auch ja einfach beim falschen Händler...

Neuwagen:
Insignia biturbo vs 318d ähnliche LP
Leasing 36, 25000km, 0 Anz.
530 vs 690 brutto - aber in 2012 aus meinem Gedächtnis
ganz konkret könnte ich das am Montag heraussuchen. ..

mein Angebot in 2011 für ein C-FL war auch um 700 als Vorführungszulassung

aktuelle Zahlen interessieren mich daher immer! :-)

Die Leasingdebatte ist nicht uninteressant, weil Autos dieser Klasse ja meist finanziert bzw. geleast werden.
Ich habe meinen als Jahreswagen gekauft, als Privatmann kaufe ich mir das, was ich mir leisten kann/will und stotter kein Geld über Jahre ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen