Insignia vs. BMW 3erGT

Opel Insignia A (G09)

Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.

Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).

Beste Antwort im Thema

Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:

Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.

Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??

Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.

Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.

Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕

Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.

Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉

Viele Grüße
Daniel

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zur Vergleichbarkeit: Leasing 36/10/0

Mercedes: 389€
BMW: 407€
Insignia: 416€

Die Leasing-Vergleiche sind zwischen Premium Marken und kein Premium
Nicht mehr realistisch.........Bei den Autobauern die ihre Umsatz Rekorde fahren dort wird besonders in das Geschäftsleasing riesig gesponsert.
Dort werden besonders Modelle die man auf die Straße bringen will locker um die Hälfte subvensioniert.
Ich habe solche Angebote bei A...... gesehen.
Und darum denke ich das da leider Opel das Geld fehlt.
'Man kann auch im TV sehen wer Geld investieren kann und wer nicht.

Gruß Bernd

,

Zumal man mit Leasingkisten richtig Geld verdienen kann. Mit hohen Restwerten locken und wenn es dann so weit ist, jeden Kratzer und Steinschlag für je 1.000 EUR berechnen und eine saftige Draufzahlung wegen Restwertverlust. Dann den Wagen mit riesen Gewinn erneut als Gebrauchten in den Markt drücken ...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Leasingdebatte ist nicht uninteressant, weil Autos dieser Klasse ja meist finanziert bzw. geleast werden.
Ich habe meinen als Jahreswagen gekauft, als Privatmann kaufe ich mir das, was ich mir leisten kann/will und stotter kein Geld über Jahre ab.

Vor 20 Jahren hätte ich Deine Meinung ja noch vorbehaltlos unterschrieben. Aber der Markt hat sich gewandelt. Mitunter ist Barzahlung heute die teuerste und aufwändigste Methode ein Auto zu fahren, weil die Leasingraten durch die Hersteller kräftig subventioniert werden. Ich weiß auch nicht, was das mit "leisten können" zu tun haben soll - das ist einfach ein seltsames pauschales Vorurteil, dass jemand, der ein Auto least, nicht barzahlen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Zumal man mit Leasingkisten richtig Geld verdienen kann. Mit hohen Restwerten locken und wenn es dann so weit ist, jeden Kratzer und Steinschlag für je 1.000 EUR berechnen und eine saftige Draufzahlung wegen Restwertverlust. Dann den Wagen mit riesen Gewinn erneut als Gebrauchten in den Markt drücken ...

Wieviel Fahrzeuge hast Du in Deinem Leben denn schon zurückgegeben?

Lass mich raten: Keines? Aber Du kennst solche Stories aus der Autobild? 😁

Ähnliche Themen

Immer schön leasen und in der Schufa stehen. Darauf stehen ja manche. Ich sehe vielmehr Vorteile wenn ich bar bezahle (nein das mache ich auch nicht aus Sicherheitsgründen) wenn ich die sofortige Überweisung tätige nachdem mir Bescheinigung I & II ausgehändigt wurde um das Fahrzeug auf mich anzumelden. Vorteile liegen auf der Hand denn ich kann den Preis am besten verhandeln. Dabei gehe ich schon davon aus dass der Händler den Wagen so eingepreist hat dass er trotz meiner Verhandlungen seinen Gewinn erzielt. So hat es bei einem Neuwagenkauf funktioniert mit guten Prozenten durch sofortige Bezahlung, als auch jetzt beim Insignia. Den Insignia habe ich 2000€ runtergehandelt. Hier und da ein Steinschlag, B-Pfosten Blende mit Schlieren, nicht aber ernennenswerte Kleinigkeiten. Und Leasing ist billiger? Vor dem Kauf hätte ich den größten Fehler meines Lebens gemacht wenn ich im Internet nicht geschaut habe. Neuwagenkauf scheidet bei mir eh aus seitdem dass ich 2004 den A3 nagelneu konfiguriert habe. Denn da verliert man am meisten Geld.

Gruß RedEagle1977

M-T Team

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Immer schön leasen und in der Schufa stehen.

Erklärst Du uns Unwissenden das mal bitte? Ich dachte, da steht eh jeder drin? 😁

Zitat:

Und Leasing ist billiger?

Mitunter. Natürlich.

Wenn man schaut, wie günstig man Jahreswagen bzw. Jungwagen bekommt, teile ich die Aussage nicht, dass man als Privatmann (!) mit Leasing besser fährt. Besonders die Jahresfahrleistung ist bei diesem Punkt wichtig.
Ich kenne es beim Leasing so (mag überholt sein, ich höre es aber immerwieder von Leuten), wenn man der Automarke treu bleibt und einen Anschlussleasingvertrag macht, passt alles. Wenn man aber die Marke wechseln will, kann es teuer werden (Nachzahlungen wegen.......).
Nun, ich kaufe gerne junge Gebrauchtwagen, die haben den größten Wertverlust hintersich, haben wenige Kilometer und sind im sehr guten Zustand. Die kann man lange fahren und man sie gut behandelt, hat man auch lange Freude daran. So muss ich mir keine Gedanken um Kilometerbeschränkungen, Kratzer usw. machen.

Hallo Christian,

vorweg: ich will hier natürlich niemanden zum Thema Leasing "bekehren". Aber man merkt halt doch, dass bei dem Thema viel mit Pauschalurteilen und Halbwissen aus längst vergangenen Zeiten argumentiert wird (nicht auf Dich bezogen)

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wenn man schaut, wie günstig man Jahreswagen bzw. Jungwagen bekommt, teile ich die Aussage nicht, dass man als Privatmann (!) mit Leasing besser fährt. Besonders die Jahresfahrleistung ist bei diesem Punkt wichtig.
Ich kenne es beim Leasing so (mag überholt sein, ich höre es aber immerwieder von Leuten), wenn man der Automarke treu bleibt und einen Anschlussleasingvertrag macht, passt alles. Wenn man aber die Marke wechseln will, kann es teuer werden (Nachzahlungen wegen.......).
Nun, ich kaufe gerne junge Gebrauchtwagen, die haben den größten Wertverlust hintersich, haben wenige Kilometer und sind im sehr guten Zustand. Die kann man lange fahren und man sie gut behandelt, hat man auch lange Freude daran. So muss ich mir keine Gedanken um Kilometerbeschränkungen, Kratzer usw. machen.

Deine Meinung bzgl. des Wertverlustes von Jahreswagen teile ich völlig. Deswegen sind alle o.g. Angebote ja wie geschrieben auch Jahreswagen, die bereits ihren größten Wertverlust hinter sich haben - Du siehst, die gibts nicht nur bei Barzahlung 😉

Ansonsten einfach mal durchrechnen. Meine Erfahrung ist die, dass bei den guten Leasingangeboten durch die Subventionierung der Hersteller im Endeffekt der Wertverlust aufgefangen wird, den ich auch bei einem Barkauf selbst zu tragen hätte. Mein Kapital bleibt aber da wo es hingehört: In gewinnbringenden Investionen und nicht in solchen, die kontinuierlich an Wert verlieren. Die Rechnung ist ja relativ einfach und kann anhand der o.g. Raten einfach durchgeführt werden.

Zum Thema Rückgabe gibts viele Märchen. Jeder größere Leasinggeber erledigt die Leasingrückgabe mittles TÜV/Dekra Gutachten. Ich hatte damit - auch bei einen Markenwechsel - keine Probleme. Horrorgeschichten wirst Du dazu immer lesen, aber hier bei Motor-Talk gibts auch Leute die sich wundern, dass ihr neu gekaufter Insignia nach nem Jahr nur noch die Hälfte wert ist... 😉

Also ich finde das Video dazu ganz interessant, auch wenn schon etwas älter: http://www.youtube.com/watch?v=xTvOb5f9cxk

Fakt ist, die Leasinggesellschaften wollen Geld verdienen, daher KANN es NICHT günstiger als ein Barkauf sein, denn wo bleibt dann der Gewinn der Leasingfirma wenn die Raten nur den Wertverlust abdecken?

Zitat:

Original geschrieben von draine


Fakt ist, die Leasinggesellschaften wollen Geld verdienen, daher KANN es NICHT günstiger als ein Barkauf sein, denn wo bleibt dann der Gewinn der Leasingfirma wenn die Raten nur den Wertverlust abdecken?

Ohje, dass ist dann halt schon sehr einfach gedacht. Gegenfrage: Will der Händler beim Barkauf denn keinen Gewinn machen?

Mir ist auch schleierhaft von welchen ominösen Leasingfirmen Du ständig sprichst? Die großen Hersteller haben eigene Leasingbanken und Leasing und günstige Finanzierungen sind nunmal das Mittel der Wahl, um Absatz zu schaffen. Den generierst Du nicht mit den 5-10% Barkäufern am Markt (wenns überhaupt noch soviel sind). Das die BMW Bank bei Leasingangeboten dann intern mit ganz anderen Preisen rechnet, als die, die Dir Dein Opel Händler anbietet, sollte denke ich klar sein - soviel zu Barkaufsrabatten...

Nimm doch einfach eines der oberen Beispiele und rechne es mit einem Barkauf gegen, dass ist doch eine ganz einfache Rechnung, die schwarz auf weiss zeigt, was Sache ist.

Wenn man es auf 1 Jahr Haltedauer rechnet mag das vielleicht stimmen aber bei mir sollte ein Wagen schon mind. 8 Jahre halten und da wird Leasing garantiert nicht billiger sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bonnat


Gegenfrage: Will der Händler beim Barkauf denn keinen Gewinn machen?

Natürlich will der Geld verdienen aber im Unterschied zur Leasingfirma ist es dem Hersteller scheiß egal was die Karre nach 2 Jahren wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Wenn man es auf 1 Jahr Haltedauer rechnet mag das vielleicht stimmen aber bei mir sollte ein Wagen schon mind. 8 Jahre halten und da wird Leasing garantiert nicht billiger sein.

Ich hab doch oben geschrieben, dass es auf 36 Monate, also 3 Jahre gerechnet ist?

Zitat:

Natürlich will der Geld verdienen aber im Unterschied zur Leasingfirma ist es dem Hersteller scheiß egal was die Karre nach 2 Jahren wert ist.

Und das ergibt für DIch jetzt welchen Sinn? 😁

Hallo Leute, bin grad noch beim Vergleichen, um den Neukauf vorzubereiten. Dabei sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen.

0884dc85-7ebc-423e-b986-66891b1c7eb3

Nun zu den Fragen:
1. Kann BMW zaubern, oder ist der grass anders übersetzt?
2. Habe bei meinem sehr exakt und reproduzierbar eine Elastizität von 8,1 s gemessen. Der neue hat über 10% mehr Leistung und soll 10% schlechter beim Durchzug sein?

Bei den Dieseln gibt diese Diskrepanzen zwischen BMW und Opel komischerweise nicht, obwohl es doch immer heißt, dass die Opel-Diesel so antiquiert wären.

******

Insignia Biturbo 4x4

BMW 320d GT

Leistung

195 PS/4000

184 PS/4000

Drehmoment

400 Nm/1750-2500

380 Nm/1750-2750

Verbrauch

5,4 l/100 km

5,0 l/100 km

Beschleunigung

8,9 s

8,0 s

Elastizität 80-120 5.G.

7,9 s

8,6 s

Gewicht

1733 kg

1645 kg

******

Insignia 2.0T 4x4

BMW 328i GT

Leistung

250 PS/5300

245 PS/5000

Drehmoment

400 Nm/2400-3600

350 Nm/1250-4800

Verbrauch

8,5 l/100 km

6,8 l/100 km

Beschleunigung

7,5 s

6,1 s

Elastizität 80-120 5.G.

8,9 s

7,7 s

Gewicht

1733 kg

1645 kg

Allrad kostet Leistung und Verbrauch... hat der BMW vieleicht nur einfach Heckantrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Allrad kostet Leistung und Verbrauch... hat der BMW vieleicht nur einfach Heckantrieb?

Stimmt, der Allrad scheint stramm über 10% der Leistung zu schlucken, wenn ich die Leistungsdaten des 220 PS FWD und des 250 PS AWD vergleiche.

Ups, und wenn ich mir den Biturbo FWD anschaue, dann verbraucht der ja auf dem Papier sogar noch weniger als der über den Klee gelobte 2 Liter Diesel von BMW 😰

Aber wie soll ich denn unter Berücksichtigung der Kosten fair vergleichen? Beim Opel ist für deutlich weniger Geld Allrad, Flexride, Navi, größere und breitere Reifen .... alles schon mit drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen