Insignia vs. BMW 3erGT
Der neue 3erGT ist ja fast auf die Zentimeter genau eine Kopie des Insignia 5-Türer-Konzepts. Nur der Radstand ist mit 20 cm mehr eine andere Liga, die den 3er zum "Innenraumwunder" machen dürfte. Ich hatte mich seinerzeit für den Insignia entschieden, weil das 5-Türer-Konzept für mich die mit Abstand beste Kombination von nutzbarem (Koffer)raum und Aussehen darstellt, was "bezahlbare" deutsche Autos angeht.
Was meint ihr, zum 3erGT? Bin mal gespannt, wie sich BMW preislich positioniert (Ausstattungsbereinigt).
Beste Antwort im Thema
Hier im Forum unterliegen viele einer Irr-Annahme:
Gutes Auto = gute Verkäufe. Schlechte Verkäufe = schlechtes Auto.
Das die Produkte von Opel (jedes für sich betrachtet) "schlecht" sind, ist definitiv auszuschließen. Anhand von Testberichten, Erfahrungen von Fahrern etc. wird deutlich und wiederholt belegt, dass Opel-Fahrzeuge mind. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind und diverse Alleinstellungsmerkmale in Ihren Klassen aufweisen (Integrierter Fahrradträger FlexFix, IntelliLink, usw.). Und wer hat schon ein Auto wie den Ampera im Angebot??
Dies hier immer wieder losgetretene Stammtischgerede à la "A1 rostet", "A2 verbaut nur lahme Motoren", "A3 ist viel zu teuer", "A4 säuft wie ein Loch", "A5 ist zu schwer" könnt ihr gern weiter fortführen, geht aber am Thema und den wirklichen Ursachen meilenweit vorbei.
Der massive Rückgang der Opel-Zulassungszahlen und Minderabsatz ggü. anderen Marken ist vielmehr auf den schlechten Vertrieb von Opel-Fahrzeugen zurück zu führen: Direkte Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Chevrolet); Rückgang des Händlernetzes; wachsende Konkurrenz (Koreaner/Dacia); schrumpfender Markt; falsche Produktpolitik; sinkendes Image (Werksschließung); Preisdumping bei sog. "Premium"-Herstellern; etc. etc.
Als "Mehrmarkenfahrer" kann ich davon berichten, dass ich bei jedem der Autos, die ich gefahren bin, zunächst mit solch einer dummen "BMW Z4, so ein teures Auto ...!!!" oder "VW Golf, so ein langweiliges Auto ...!!!" oder "MB A-Klasse, so ein Opa-Auto ...!!!" Aussage konfrontiert worden bin. Es scheint also, als gäbe es eine menschliche Abneigung ggü. allem unbekannten??? 😕
Ich freue mich auf die neuen Opel-Produkte, die m.E. allesamt sehr attraktiv sind. Mokka, AdAM, Cascada lassen grüßen .... 🙂 🙂
Und der Facelift-Insignia sieht - wie es die Bilder des Buick Regal vermuten lassen - auch wieder super aus.
Was den 3er GT angeht, so zieht BMW jetzt quasi mit Audi (-> A5 Sportsback) gleich. Beide Autos sind aber im Prinzip Fließheck-Varianten, so wie sie Opel oder Ford schon jahrelang im Angebot haben/hatten. Nur im "Premium"-Segment ist man geschickter, wenn es darum geht, den Konsumenten viel, viel Geld aus der Tasche zu ziehen. 😉
Viele Grüße
Daniel
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Ja, freue mich schon auf einen Vergleich zwischen einem 200PS-MINI mit dem 130PS-INSIGNIA.Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Freut Euch schonmal, ich habe mir im Gegensatz zu vielen Anderen hier, mir mit einem Freund die Zeit genommen und habe intensiv folgende Marken begutachtet und verglichen:Opel, VW, Kia, Hyundai, Citroen, Peugeot, BMW, Mercedes, Skoda, Seat und Audi. Für Ford und Volvo hat die Zeit nicht gereicht, allerdings habe ich Volvo einen Tag später besucht. Ford kenne ich ja durch meinen Cousin zur genüge.
Den Bericht werde ich mal verfassen, wenn ich Zeit und Motivation habe. Leider habe ich nicht genug Bilder gemacht, aber es sollte auch so reichen.
Oder hier im INSIGNIA-Bereich zw. HYUNDAI vs. KIA.Ein bisschen Spaß muß sein......
Sarkastischen Gruß
Mini hat auch ein größeres Fahrzeug im Angebot mit dem Countryman. Die Qualität des Innenraums bei Mini war katastrophal, vor allem für den Preis.
Übrigens, den Insignia Bi-Turbo konnten wir auch probefahren =).
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
................
.................................
Übrigens, den Insignia Bi-Turbo konnten wir auch probefahren =).
Ja heee!
Hallo,
So heute bin ich zufällig eine Zeitlang neben einem 3er GT hergefahren, war kein PS- starkes Modell.
Also im Vergleich optisch zum Insignia hat der 3er GT im normalen Blechkleid für mich keine Chance, ist wie bei allen anderen auch von der Optik gesehen, ein Q5 ist kein Q7, ein 3er BMW ist kein 5er und genauso ist auch ein Astra kein Insignia!
Von innen und seiner Qualität der Verarbeitung kann ich nichts sagen, von außen jedoch ist die ganze 3er Serie doch mehr bei einem Astra.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wenn es so weiter geht macht GM - Opel nieder...Wurde letztens erst wieder gut erklärt...
Während andere Hersteller die Verluste aus Europa mit ihren Verkäufen ausserhalb der EU einigermaßen wieder ausgleichen können darf Opel nur in Europa verkaufen und GM verkauft ihren Dreck im Ausland UND ich Europa...Ansonsten hätte es Opel garnicht so schlecht... der europäische Markt ist halt gerade schlecht... aber sie können es eben so gesehen nicht ausgleichen wie die anderen Marken.
Ohne GM würde es Opel besser gehen...
Adam hat sich sicher schon im Grabe umgedreht...
So ein Schwachsinn! Opel verkauft in Russland, Australien, Südamerika, usw.
Nur will da wohl auch keiner Opel haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
So ein Schwachsinn! Opel verkauft in Russland, Australien, Südamerika, usw.Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wenn es so weiter geht macht GM - Opel nieder...Wurde letztens erst wieder gut erklärt...
Während andere Hersteller die Verluste aus Europa mit ihren Verkäufen ausserhalb der EU einigermaßen wieder ausgleichen können darf Opel nur in Europa verkaufen und GM verkauft ihren Dreck im Ausland UND ich Europa...Ansonsten hätte es Opel garnicht so schlecht... der europäische Markt ist halt gerade schlecht... aber sie können es eben so gesehen nicht ausgleichen wie die anderen Marken.
Ohne GM würde es Opel besser gehen...
Adam hat sich sicher schon im Grabe umgedreht...
Nur will da wohl auch keiner Opel haben.
In Australien etc. heißt Opel aber nicht Opel.
Und darum geht es ja das Opel den Namen Opel wohl nicht Weltweit nutzen darf.
Sehe ich keinen Vorteil drin Opel in anderen Ländern unter dem Namen Opel zu verkaufen. Die GM Submarken haben sich so etabliert. Ein Umbenennung würde Käufer eher abschrecken. Konzerweit gesehen profitiert Opel auch vom Verkauf seiner Klone. Interessanter wäre doch zu wissen wie GM mit einzelnen Bereiche kaufmännisch hantiert. Wer wird mit den Entwicklungskosten belastet, wohin fließen die Gewinne.
Ein kleiner Einblick (bzgl des Mokka) wurde mal gewährt...
Geländewagen Mokka wird in Europa gebaut
Da heißt es:
“ Früher habe Opel für Autos aus Korea, die in Europa verkauft wurden, nur eine Art Vertriebspauschale bekommen. Nun sei bei General Motors jedoch die Buchhaltung umgestellt worden. Danach werde jedes Auto mit einer Fertigungsgebühr berechnet. Den Mehrerlös dürfe Opel behalten. Neumann: „So wird vergleichbar, was die Autos unterschiedlicher Marken auf dem Weltmarkt erlösen.“
Wie sich das jetzt mit der Kostenverteilung der Entwicklung bei Konzernbrüdern und -Schwestern verhält, werden wir wohl nie erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Sehe ich keinen Vorteil drin Opel in anderen Ländern unter dem Namen Opel zu verkaufen. Die GM Submarken haben sich so etabliert. Ein Umbenennung würde Käufer eher abschrecken. Konzerweit gesehen profitiert Opel auch vom Verkauf seiner Klone. Interessanter wäre doch zu wissen wie GM mit einzelnen Bereiche kaufmännisch hantiert. Wer wird mit den Entwicklungskosten belastet, wohin fließen die Gewinne.
Die kann GM alleine beeinflussen wie sie wollen. Man kann Opel theoretisch gesehen immer gegen 0 fahren lassen, selbst wenn sie gewinne produzieren würden, indem man die Lizenzgebühren erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Die kann GM alleine beeinflussen wie sie wollen. Man kann Opel theoretisch gesehen immer gegen 0 fahren lassen, selbst wenn sie gewinne produzieren würden, indem man die Lizenzgebühren erhöht.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Sehe ich keinen Vorteil drin Opel in anderen Ländern unter dem Namen Opel zu verkaufen. Die GM Submarken haben sich so etabliert. Ein Umbenennung würde Käufer eher abschrecken. Konzerweit gesehen profitiert Opel auch vom Verkauf seiner Klone. Interessanter wäre doch zu wissen wie GM mit einzelnen Bereiche kaufmännisch hantiert. Wer wird mit den Entwicklungskosten belastet, wohin fließen die Gewinne.
Nein, die Lizenzgebühren sind vertraglich vereinbart und unterliegen obendrein indirekt den Regelungen des HGB, d.h., diese Lizenzgebühren müssen sich "in üblichen Größenordnungen" bewegen, weil sie sonst unter Aspekten der ordnungsgemäßen Bilanzierung bzw. des Steuerrechts angreifbar wären.
Seit 2005 betragen die Lizenzgebühren im GM-Verbund 5% vom damit getätigten Umsatz, was "üblich" ist.
Zum 3.Millionsten Mal: Das ITEZ in Rüsselheim bekommt seit Januar 2005 die Auftragsentwicklungen für konzernweit genutzte Technik von GM bezahlt und muß im Gegenzug für deren Nutzung o.g. Lizenzgebühren zahlen. Bis 2005 trug Opel die Entwicklungskosten des ITEZ selbst, erhielt aber bei Nutzung von ITEZ-Entwicklungen durch andere Konzernmarken Lizenzgebühren in o.g. Höhe.
In Anbetracht der seit vielen Jahren stark sinkenden Stückzahlen und Umsätze ist aber die aktuelle Variante (Opel bekommt Entwicklungskosten erstattet und zahlt Lizenzgebühren) für Opel wirtschaftlich deutlich günstiger als die Variante vor 2005.
Fazit: GM unterstützt auch hier Opel wirtschaftlich.
Viele Grüße,vectoura
Hierzu mal ein Zitat aus der FAZ, ohne persönliche Wertung
Zitat:
Neumann spricht nur wenige Minuten, dann rauscht er davon - zum Flughafen, ein Termin in Polen. Dort macht er seinen Antrittsbesuch im Werk Gliwice, wo bald das Astra-Schwestermodell Chevrolet Cruze gebaut werden könnte. Für Fragen zur Zukunft des Unternehmens hat Neumann heute keine Zeit. Dass Opel nur deshalb seinen Milliardenverlust so schnell verringert, weil der Mutterkonzern General Motors auf die eigentlich obligatorische Zahlung von mehreren hundert Millionen Euro an Lizenzgebühren für die Nutzung von Patenten verzichtet, bleibt so unausgesprochen. Opel dient GM als Steuersparmodell, indem die Senkung der Einnahmen in Amerika die dortige Zahlung an den Fiskus verringert.
hi,
da "premium" auch nicht problemfrei ist, musste ich eben kurz mit meinem interims-3er zum freundlichen BMW Händer. wo ich schon mal da war habe ich die chance zum probesitzen im GT genutzt. das raumangebot deckt sich doch sehr mit dem insignia 5türer. kofferraum sah gleich gross aus. auch hinten habe ich jetzt nicht das gefühl gehabt mein insignia wäre deutich kleiner gewesen. sicht nach hinten gleich schlecht... die hohe sitzposition gefiel mir sehr gut und das panoramadach sah auch nicht schlecht aus. was meine anforderungen angeht, liegen die beiden eher gleichauf. das design vom insigia finde ich besser. preislich liegen welten dazwischen, insbesondere bei den business paketen.
nebenbei bemerkt... danach bin ich zum lokalen FOH (ja, ich lebe in einer grosstadt). den verglech schildere ich hier nicht. bleiben wir beim GT. Argh
hat schon mal jemand 5türer biturbo und 320d GT direkt verglichen? wäre mal interessant.
schönes wochenende an alle
Ähhhhhh, hinten kein groser Unterschied.....? Bei 10-15 cm mehr Radstand....??? Ja, der GT ist in fast gleicher Austattung jetzt bei mir 10 k teurer aber Leasing 3 euro billiger als der Insi ST vor 4 Jahren....
Der GT ist kontrovers... Aber er hat echt tolle Eigenschaften, so für die Kinder hinten ein Paradies, was im ST einfach null da war.
Best,
Rudi in 6 -8 Wochen Kommt der GT.....
Hi,
mein Insignia ist seit ein paar Wochen weg und ich fahre gerade 3er Kombi. Daher kommt eventuell meine verzerrte Wahrnehmung bezüglich des Platzes hinten. Nun hilft es natürlich auch nur beschränkt wenn man hinten Turnhallengrösse hat so lange die Kids noch festgezurrt auf Ihren Kindersitzen sind. Wir sind auch keine Riesen :-) Was eventuell besser ist ist die Nutzung des Mittelplatzes, wobei der Insi da gar nicht so schlecht abschneidet.
viel Spass mit dem GT :-)
so kontrovers finde ich ihn nicht. BTW, leasingraten waren vergleichbar, stimmt, habe eben mal nachgeschaut. Problem ist der brutal hohe Listenpreis der den GT als Firmenwagen für mich zu teuer macht (wegen Steuern).
bondi beach
also, nachdem der 5er GT grad mal 20l mehr Kofferraumvolumen hat als der 4-türige Insignia (520l vs. 500l), halte ich es schon für sehr vermessen den mit Sicherheit deutlich kleineren Kofferraum des 3er GT auf ein Level mit dem des Insignia zu stellen....
Und da mein Nachbar in seinen 5er Touring hinten keine 2 Kindersitze mit Sitzerhöhung dazwischen unterbringt- gemeinsame Aktivitäten mit unseren Kindern und ohne unsere Frauen dann immer mit unserem Insigia erfolgen, zweifel ich auch hier an, dass der 3er GT größer sein sollte- der wäre ja dann größer als der 5er Touring...
Dann kommen natürlich noch Kleinigkeiten wie die hinteren Seitenairbags (nein, ich meine nicht die Kopfairbags), die keine 3er- Reihe bieten kann....
In der Summe ist der 3er deutlich kleiner als der Insignia und auch kleiner Position da signifikate Ausstattungsdetails fehlen...
Das einzige wo BMW mehr (gegen entsprechendes Kleingeld) bietet sind Lautsprecher und ein schöneres Display beim Navi....
Aber was da Softwareseitig drunter liegt ist auch nicht besser... So lassen sich selbst bei BMWs besten System keine High Resolution Tracks abspielen - nur komprimierte Formate und wav als wenig komprimiertes Format...