Insignia und Vectra im direkten Vergleich

Opel Insignia A (G09)

Tach zusammen,

ich hatte Teile dieses Textes schon im "Wann bestellt und wann..."
Thread zusammen mit den "Daten" zum Insignia veröffentlicht,
Mittlerweile hab' ich ein paar Sachen mehr gelesen und ausprobiert
und möchte einen kleinen Vergleich anstrengen.

Die Kandidaten:
1. Vectra GTS 1.9CDTI (150), EZ02/2006, 195.000 km
2. Insignia Cosmo 5trg, 2.0CDTI (160), EZ08/2009, 400 km

Die Ausstattung ist weitestgehend identisch:
EDS+/FlexRide, AHK, ESD, Navi CD70/DVD800, Automatik, Xenon,
Lederausstattung.

Ich würde die beiden Autos so gegeneinander bewerten:

Innenausstattung, -design
Es ist meiner Meinung nach keine Geschmacksfrage, wenn man
feststellt, dass die Innenausstattung des Insignia der des Vectra
weit überlegen ist. Der GTS wurde durch schwarze Ledersitze schon
deutlich aufgewertet, kommt insgesamt lange nicht an den neuen
heran.
Punkt für Insignia.

Das Außendesign ist wirklich Geschmackssache, der eine mag den
kantigen Vectra, der andere den modernen, runden Insignia.
Mein Kritikpunkt am 5-türer Insignia: Der wie ein Fremdkörper
wirkende Heckwischer, den ich dazu noch gar nicht bestellt hatte.
Unentschieden.

Motor:
Auch wenn ich wegen der Defekte und der immer noch nicht erfolgten
Abholung des Insignia nur 400km fahren konnte:
- Leistungsentfaltung des Motors
- Geräuschniveau im Innenraum
liegen klar auf Seiten des Insignia. Möglicherweise spielen da aber
auch die 200Tkm des GTS eine Rolle.
Punkt für Insignia

Verbrauch:
Bislang knapp über 8 liter beim Insigia gegen 6,5 ltr beim Vectra,
obwohl von den 200.000 mehr als 15.000km mit Wohnwagen gefahren
wurden. 8 Liter brauchte der Vectra auch im Neuzustand nicht.
Dazu kommt, dass der Insignia bei gleicher Geschwindigkeit und
in gleicher Fahrstufe mindestens 200U/min höher dreht, was Lärm
und Verbrauch bedeutet.
Wohl ein Punkt für den Vectra.

Komfortausstattung:
TwinAudio für die Bibi Blocksberg hörenden Kinder gibt's auch für
Geld nicht im Insignia. Schwach.
Der Bordcomputer des Insignia ist dem im Vectra stark unterlegen.
Das DVD800 ist meiner Meinung nach besser in Funktion und Bedienung als CD70/DVD90.
Im Vectra kann ich Radio, CD, Navi, Telefon, Bordcomputer mit
einem Finger der linken Hand am Lenkrad bedienen, davon ist im
Insignia fast nichts übergeblieben.
Der Vectra ist ein schweigsamer Gefährte im Vergleich zum dauernd
piependen oder bimmelnden Insignia.
Spiegel anklappen per Schlüssel: Vectra klappt beim Schließen per
Schlüssel ein und beim Aufschließen einfach wieder aus.
Insignia klappt zwar ein aber nur aus, wenn auch die Scheiben herunterfahren. Hallo???
Schiebedach: Der Drucktaster des Insignia ist dem Drehregler des
Vectra weit unterlegen. Beim Vectra fährt das SD nach einem Griff
und Dreh exakt dahin, wo der Fahrer es haben möchte.
Mir mich sind das 2 Punkte für den Vectra.

Nach wie vor schlecht:
Zu wenig Polsterfarben und -varianten. Warum es die AGR Sitze
und Sportsitze nicht in beige oder gar braun/blau/grau/rot gibt
werde ich nie verstehen.

Bis ich den neuen Wagen wiederbekomme, fahre ich noch eine Weile meinen GTS weiter, der läuft trotz seiner 200Tkm tadellos. Ich überlege ernsthaft ihn trotz der km-Leistung privat zu kaufen, der Leasinggeber fordert 8000EUR, was für ein
Auto dieser Klasse aus 2006 wohl nicht zu viel ist. Und ich weiß,
wie die 200Tkm zurückgelegt wurden.

Natürlich ist die Bewertung subjektiv, aber im direkten Vergleich
stelle ich fest, dass er technisch und im Detail ein sehr gutes
Auto ist.

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich hatte Teile dieses Textes schon im "Wann bestellt und wann..."
Thread zusammen mit den "Daten" zum Insignia veröffentlicht,
Mittlerweile hab' ich ein paar Sachen mehr gelesen und ausprobiert
und möchte einen kleinen Vergleich anstrengen.

Die Kandidaten:
1. Vectra GTS 1.9CDTI (150), EZ02/2006, 195.000 km
2. Insignia Cosmo 5trg, 2.0CDTI (160), EZ08/2009, 400 km

Die Ausstattung ist weitestgehend identisch:
EDS+/FlexRide, AHK, ESD, Navi CD70/DVD800, Automatik, Xenon,
Lederausstattung.

Ich würde die beiden Autos so gegeneinander bewerten:

Innenausstattung, -design
Es ist meiner Meinung nach keine Geschmacksfrage, wenn man
feststellt, dass die Innenausstattung des Insignia der des Vectra
weit überlegen ist. Der GTS wurde durch schwarze Ledersitze schon
deutlich aufgewertet, kommt insgesamt lange nicht an den neuen
heran.
Punkt für Insignia.

Das Außendesign ist wirklich Geschmackssache, der eine mag den
kantigen Vectra, der andere den modernen, runden Insignia.
Mein Kritikpunkt am 5-türer Insignia: Der wie ein Fremdkörper
wirkende Heckwischer, den ich dazu noch gar nicht bestellt hatte.
Unentschieden.

Motor:
Auch wenn ich wegen der Defekte und der immer noch nicht erfolgten
Abholung des Insignia nur 400km fahren konnte:
- Leistungsentfaltung des Motors
- Geräuschniveau im Innenraum
liegen klar auf Seiten des Insignia. Möglicherweise spielen da aber
auch die 200Tkm des GTS eine Rolle.
Punkt für Insignia

Verbrauch:
Bislang knapp über 8 liter beim Insigia gegen 6,5 ltr beim Vectra,
obwohl von den 200.000 mehr als 15.000km mit Wohnwagen gefahren
wurden. 8 Liter brauchte der Vectra auch im Neuzustand nicht.
Dazu kommt, dass der Insignia bei gleicher Geschwindigkeit und
in gleicher Fahrstufe mindestens 200U/min höher dreht, was Lärm
und Verbrauch bedeutet.
Wohl ein Punkt für den Vectra.

Komfortausstattung:
TwinAudio für die Bibi Blocksberg hörenden Kinder gibt's auch für
Geld nicht im Insignia. Schwach.
Der Bordcomputer des Insignia ist dem im Vectra stark unterlegen.
Das DVD800 ist meiner Meinung nach besser in Funktion und Bedienung als CD70/DVD90.
Im Vectra kann ich Radio, CD, Navi, Telefon, Bordcomputer mit
einem Finger der linken Hand am Lenkrad bedienen, davon ist im
Insignia fast nichts übergeblieben.
Der Vectra ist ein schweigsamer Gefährte im Vergleich zum dauernd
piependen oder bimmelnden Insignia.
Spiegel anklappen per Schlüssel: Vectra klappt beim Schließen per
Schlüssel ein und beim Aufschließen einfach wieder aus.
Insignia klappt zwar ein aber nur aus, wenn auch die Scheiben herunterfahren. Hallo???
Schiebedach: Der Drucktaster des Insignia ist dem Drehregler des
Vectra weit unterlegen. Beim Vectra fährt das SD nach einem Griff
und Dreh exakt dahin, wo der Fahrer es haben möchte.
Mir mich sind das 2 Punkte für den Vectra.

Nach wie vor schlecht:
Zu wenig Polsterfarben und -varianten. Warum es die AGR Sitze
und Sportsitze nicht in beige oder gar braun/blau/grau/rot gibt
werde ich nie verstehen.

Bis ich den neuen Wagen wiederbekomme, fahre ich noch eine Weile meinen GTS weiter, der läuft trotz seiner 200Tkm tadellos. Ich überlege ernsthaft ihn trotz der km-Leistung privat zu kaufen, der Leasinggeber fordert 8000EUR, was für ein
Auto dieser Klasse aus 2006 wohl nicht zu viel ist. Und ich weiß,
wie die 200Tkm zurückgelegt wurden.

Natürlich ist die Bewertung subjektiv, aber im direkten Vergleich
stelle ich fest, dass er technisch und im Detail ein sehr gutes
Auto ist.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Naja, vielleicht bin ich zu sehr Realist, als daß mir ein Insignia beim Fahren ein Grinsen ins Gesicht bringt. Das hat aber überhaupt nichts mit dem Insignia zu tun, sondern gilt für fast alle Autos. Und verlieben in ein Auto? Nee, ganz sicher nicht 😉

Hi kerberos,

ja, der Gebrauchsgebenstand. Das waren meine Autos bis jetzt auch. Als Entwickler durfte ich in so nanchem Auto zum Test mindestens Mitfahren. Daher kenne ich dieses Grinsen im Gesicht welche du meinst, wenn's nach 4,6s durch die 100er und weitere 9 oder 10s durch die 200er Marke geht. Oder der Wagen von 200-250 so beschleunigt, wie Meiner im ersten Gang. Würd ich auch privat gerne fahren...

Privat bin ich eher Realist und meinte - naja du würdest es vielleicht als leichtes Schmunzeln bezeichnen - das Gefühl ein schickes Auto zu besitzen, das zu fahren schon ein bisschen mehr ist als der reine Gebrauchgegenstand. Diese Gefühl hatte ich zumindest im im Vorführer. Der Vectra offenbarte da seine Qualitäten erst auf den zweiten Blick und ist für mich noch immer mit keinerlei Emotionen verbunden.

Nur wer auch die kleinen und erreichbaren Dinge zu schätzen weiß, hat Freude am Leben - oder ist Milionär. 🙂

In diesem Sinne,

sG Michael

EDIT: Da warst Du schneller...Realismus geht bei mir in die andere Richtung...aber auch darüber lässt sich schlecht streiten.

@Südschwede....:
Du sprichst mir aus der Seele - andere Mütter haben auch schöne Töchter (oder werden haben).

@All:
Denke aber auch, daß man beide Fahrzeuge nicht vergleichen kann (Vectra "älter und ausgereift", Insignia brandneu und mitten im "BetaTest"😉.
Die ach so hochgelobte und prognostizierte Qualität stellt sich beim Insignia wohl erst mit dem Facelift ein - dafür ist die Ernüchterung bei Vielen um so größer...

Diverse Rückschritte, die man erst nach dem 2. Blick sieht, sind heute leider an der Tagesordnung. Das war beim Vectra nicht anders (z.B. Entfall Haubenlift / Display im DZM / Türeinstiegsleuchten und und und...). Beim Insignia hat man halt von Anfang an schon gut "gespart" 😉 Machen die anderen Hersteller aber genauso!

Da ich keine Eile beim Autokauf habe, kann ich mir das Alles in der nächsten Zeit anschauen was es so gibt und wie es hier weitergeht.

Ameise

Wenn ich mir die Änderungen zum neuen Modelljahr so ansehe, passiert mit dem Insignia genau das gleiche wie mit dem Vectra.
Einige kleine Details entfallen einfach ersatzlos, wie z.B.
Taschen an den Vordersitz-Sitzflächen
Chrom-Türgriffe beim Cosmo
Heckwischer wird aufpreispflichtig
Chromapplikationen vorn

Als nächstes wären dann das Ablagefach in der Mittelarmlehne auf der
Rückbank und die Taschen an den Vordersitzrücklehnen dran.

Ökonomisch natürlich verständlich, für den Käufer zumindest nicht schön.

Irgendjemand schrieb, die Autos seien nicht vergleichbar.
Ich schrieb ja eingangs, dass es sich natürlich um einen subjektiven Vergleich handelt,
natürlich nach meinen Bedürfnissen und Empfindungen gewichtet (das gilt aber wohl für
jede Beurteilung eines Autos, auch in der Presse).
Da es sich um Autos aus der gleiche Fahrzeugklasse handelt und ich innerhalb dieser Klasse
wechsele, finde ich den Vergleich durchaus legitim.
Wenn bei einem solchen Vergleich dann Rückschritte zu Tage treten, erst recht.

Ich hoffe, dass ich den Insignia heute zurück bekomme und wir uns weiter "anfreunden" können. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luanne



Einige kleine Details entfallen einfach ersatzlos, wie z.B.
Taschen an den Vordersitz-Sitzflächen
Chrom-Türgriffe beim Cosmo
Heckwischer wird aufpreispflichtig
Chromapplikationen vorn

Was für Taschen an den Vordersitz-Sitzflächen?😕

Chrom Türgriffe..klar gibts die auch beim Insignia!
Innen wie aussen!

Heckwischer gegen Aufpreis deshalb,weil viele der Optik wegen diese nicht haben möchten beim Fließheck.
Ist doch ok so.

Chromapplikationen? Wo? Innenraum?
Also Chrom hat der Insignia aber zu hauf mehr als der Vectra.
Allein die in Metalloptik gehaltenen Türgriffe oder in der Mittelkonsole finde ich richtig schick.
Lichtschaltereinheit oder Mittelkonsole bieten einige Chromaplikas an den Knöpfen usw.
Türgriffe sind alle Verchromt.

Also ist ja alles gut und schön und ich schrieb ja selbst weiter oben,dass manches am Vectra/Signum auch schöner oder anders war als beim Insignia und umgekehrt,aber man kann auch auf Teufel komm raus alles schlecht reden wenn man will.🙄

Ich finde gerade vom Designstandpunkt und mit seinen Details ist der Insignia ein kleines Schmuckstück im Mittelklassealltagsgrau!

omileg

Na an der Rückseite von fahrer und Beifahrer Sitz sind " Taschen" angebarcht sowie man Sie im Flugzeug oder in der Bahn auch vorfindet...

*schock* Diese Taschen entfrallen auch ?? 😠😠 Die waren doch so praktisch...Wusste bisher nur von den Türgriffen ohne Chrom !! Schade Opel 😕

So ungefähr: s. Bild

PS: Suche noch nach einer Echten Insignia Tasche...

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Na an der Rückseite von fahrer und Beifahrer Sitz sind " Taschen" angebarcht sowie man Sie im Flugzeug oder in der Bahn auch vorfindet...

*schock* Diese Taschen entfrallen auch ?? 😠😠 Die waren doch so praktisch...Wusste bisher nur von den Türgriffen ohne Chrom !! Schade Opel 😕

Hallo?!

Ich schrieb doch,dass es beim Insignia genauso in der Cosmovariante Türgriffe in Chrom gibt aussen.

Es wurde geschrieben Vordersitz-Sitzflächen.
Was er meinte waren dann wohl die Rückenlehnen-Taschen,dass muss man dann aber auch korrekt beschreiben.

Und klar gibt es diese Taschen genauso ach.Kommt auf die Sitzart an die man im Insignia nimmt.
Ich hatte erst vor zwei Wochen einen Cosmo ST und der hatte zb. Sitze drinnen mit den Rückentaschen.
Da habe ich nämlich zuvor das Aushängeschilde vom Verkäufer hineingetan,daher weiss ich das hundertprozentig.

omileg

omileg

Entfallen diese (Verchromte Aussengriffe) nicht im MJ 10 ?

Mit den Taschen gut da hast du Recht...

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Entfallen diese (Verchromte Aussengriffe) nicht im MJ 10 ?

Mit den Taschen gut da hast du Recht...

Entfallen?

Davon weiss ich noch garnichts,aber der ST Cosmo den ich hatte,hatte Verchromte Aussengriffe.

Das heisst nicht Vollverchromte wie bei meinem Signum zb.,aber mit der dicken Chromstrebe am Griff.

omileg

Genau und da sah auch immer sehr gut aus...
Steht zumindest so da (Entfall)...

http://www.motor-talk.de/.../...10-welche-neuerungen-t2283849.html?...

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Genau und da sah auch immer sehr gut aus...
Steht zumindest so da (Entfall)...

http://www.motor-talk.de/.../...10-welche-neuerungen-t2283849.html?...

Na da würde ich mal abwarten,kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,dass ausgerechnet Chromtürgriffe wegfallen sollen.

omileg

genauso Schade wie die Sichtbaren Auspuff Endrohre...

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


genauso Schade wie die Sichtbaren Auspuff Endrohre...

War beim Signum auch so,da gab es die Diesel zb. mit nicht sichtbaren Endrohren.

Bei Audi wurde damals genau das gleiche gemacht und man hatte bis zum Faclift des alten A6 zb. die Endrohre generell verschwinden lassen und keiner hat sich da aufgeregt.

Wer sichtbare Endrohre will,wird deise auch weiterhin bekommen,nur eben extra auf Wunsch.

omileg

Zitat:

Wenn ich mir die Änderungen zum neuen Modelljahr so ansehe, passiert mit dem Insignia genau das gleiche wie mit dem Vectra.

Naja, immerhin ist der Insignia jetzt bereits erfolgreicher als der Vectra C in seiner gesamten Laufbahn.

Mein Signum hat auch keine sichtbaren Endrohre, obwohl diese sogar im damaligen Prospekt für den 2.0T als Serie angegeben waren.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Wenn ich mir die Änderungen zum neuen Modelljahr so ansehe, passiert mit dem Insignia genau das gleiche wie mit dem Vectra.

Naja, immerhin ist der Insignia jetzt bereits erfolgreicher als der Vectra C in seiner gesamten Laufbahn.

Stimmt!

Obwohl gerade Vectra und Signum eine kleine Renaissance in den Zulassngen erleben muss man feststellen.
Wenn ich sehe wieviele Signum und Vectras bei uns rumfahren tun.

Liegt wohl zum einen an den "günstigen" Preisen und zum anderen daran (so jedenfalls meine Feststellungen) das viele Leute langsam mitbekommen,dass die die Autos wirklich gut und brauchbar sind und man sehr viel für sein Geld bekommt.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen