Insignia und Vectra im direkten Vergleich

Opel Insignia A (G09)

Tach zusammen,

ich hatte Teile dieses Textes schon im "Wann bestellt und wann..."
Thread zusammen mit den "Daten" zum Insignia veröffentlicht,
Mittlerweile hab' ich ein paar Sachen mehr gelesen und ausprobiert
und möchte einen kleinen Vergleich anstrengen.

Die Kandidaten:
1. Vectra GTS 1.9CDTI (150), EZ02/2006, 195.000 km
2. Insignia Cosmo 5trg, 2.0CDTI (160), EZ08/2009, 400 km

Die Ausstattung ist weitestgehend identisch:
EDS+/FlexRide, AHK, ESD, Navi CD70/DVD800, Automatik, Xenon,
Lederausstattung.

Ich würde die beiden Autos so gegeneinander bewerten:

Innenausstattung, -design
Es ist meiner Meinung nach keine Geschmacksfrage, wenn man
feststellt, dass die Innenausstattung des Insignia der des Vectra
weit überlegen ist. Der GTS wurde durch schwarze Ledersitze schon
deutlich aufgewertet, kommt insgesamt lange nicht an den neuen
heran.
Punkt für Insignia.

Das Außendesign ist wirklich Geschmackssache, der eine mag den
kantigen Vectra, der andere den modernen, runden Insignia.
Mein Kritikpunkt am 5-türer Insignia: Der wie ein Fremdkörper
wirkende Heckwischer, den ich dazu noch gar nicht bestellt hatte.
Unentschieden.

Motor:
Auch wenn ich wegen der Defekte und der immer noch nicht erfolgten
Abholung des Insignia nur 400km fahren konnte:
- Leistungsentfaltung des Motors
- Geräuschniveau im Innenraum
liegen klar auf Seiten des Insignia. Möglicherweise spielen da aber
auch die 200Tkm des GTS eine Rolle.
Punkt für Insignia

Verbrauch:
Bislang knapp über 8 liter beim Insigia gegen 6,5 ltr beim Vectra,
obwohl von den 200.000 mehr als 15.000km mit Wohnwagen gefahren
wurden. 8 Liter brauchte der Vectra auch im Neuzustand nicht.
Dazu kommt, dass der Insignia bei gleicher Geschwindigkeit und
in gleicher Fahrstufe mindestens 200U/min höher dreht, was Lärm
und Verbrauch bedeutet.
Wohl ein Punkt für den Vectra.

Komfortausstattung:
TwinAudio für die Bibi Blocksberg hörenden Kinder gibt's auch für
Geld nicht im Insignia. Schwach.
Der Bordcomputer des Insignia ist dem im Vectra stark unterlegen.
Das DVD800 ist meiner Meinung nach besser in Funktion und Bedienung als CD70/DVD90.
Im Vectra kann ich Radio, CD, Navi, Telefon, Bordcomputer mit
einem Finger der linken Hand am Lenkrad bedienen, davon ist im
Insignia fast nichts übergeblieben.
Der Vectra ist ein schweigsamer Gefährte im Vergleich zum dauernd
piependen oder bimmelnden Insignia.
Spiegel anklappen per Schlüssel: Vectra klappt beim Schließen per
Schlüssel ein und beim Aufschließen einfach wieder aus.
Insignia klappt zwar ein aber nur aus, wenn auch die Scheiben herunterfahren. Hallo???
Schiebedach: Der Drucktaster des Insignia ist dem Drehregler des
Vectra weit unterlegen. Beim Vectra fährt das SD nach einem Griff
und Dreh exakt dahin, wo der Fahrer es haben möchte.
Mir mich sind das 2 Punkte für den Vectra.

Nach wie vor schlecht:
Zu wenig Polsterfarben und -varianten. Warum es die AGR Sitze
und Sportsitze nicht in beige oder gar braun/blau/grau/rot gibt
werde ich nie verstehen.

Bis ich den neuen Wagen wiederbekomme, fahre ich noch eine Weile meinen GTS weiter, der läuft trotz seiner 200Tkm tadellos. Ich überlege ernsthaft ihn trotz der km-Leistung privat zu kaufen, der Leasinggeber fordert 8000EUR, was für ein
Auto dieser Klasse aus 2006 wohl nicht zu viel ist. Und ich weiß,
wie die 200Tkm zurückgelegt wurden.

Natürlich ist die Bewertung subjektiv, aber im direkten Vergleich
stelle ich fest, dass er technisch und im Detail ein sehr gutes
Auto ist.

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich hatte Teile dieses Textes schon im "Wann bestellt und wann..."
Thread zusammen mit den "Daten" zum Insignia veröffentlicht,
Mittlerweile hab' ich ein paar Sachen mehr gelesen und ausprobiert
und möchte einen kleinen Vergleich anstrengen.

Die Kandidaten:
1. Vectra GTS 1.9CDTI (150), EZ02/2006, 195.000 km
2. Insignia Cosmo 5trg, 2.0CDTI (160), EZ08/2009, 400 km

Die Ausstattung ist weitestgehend identisch:
EDS+/FlexRide, AHK, ESD, Navi CD70/DVD800, Automatik, Xenon,
Lederausstattung.

Ich würde die beiden Autos so gegeneinander bewerten:

Innenausstattung, -design
Es ist meiner Meinung nach keine Geschmacksfrage, wenn man
feststellt, dass die Innenausstattung des Insignia der des Vectra
weit überlegen ist. Der GTS wurde durch schwarze Ledersitze schon
deutlich aufgewertet, kommt insgesamt lange nicht an den neuen
heran.
Punkt für Insignia.

Das Außendesign ist wirklich Geschmackssache, der eine mag den
kantigen Vectra, der andere den modernen, runden Insignia.
Mein Kritikpunkt am 5-türer Insignia: Der wie ein Fremdkörper
wirkende Heckwischer, den ich dazu noch gar nicht bestellt hatte.
Unentschieden.

Motor:
Auch wenn ich wegen der Defekte und der immer noch nicht erfolgten
Abholung des Insignia nur 400km fahren konnte:
- Leistungsentfaltung des Motors
- Geräuschniveau im Innenraum
liegen klar auf Seiten des Insignia. Möglicherweise spielen da aber
auch die 200Tkm des GTS eine Rolle.
Punkt für Insignia

Verbrauch:
Bislang knapp über 8 liter beim Insigia gegen 6,5 ltr beim Vectra,
obwohl von den 200.000 mehr als 15.000km mit Wohnwagen gefahren
wurden. 8 Liter brauchte der Vectra auch im Neuzustand nicht.
Dazu kommt, dass der Insignia bei gleicher Geschwindigkeit und
in gleicher Fahrstufe mindestens 200U/min höher dreht, was Lärm
und Verbrauch bedeutet.
Wohl ein Punkt für den Vectra.

Komfortausstattung:
TwinAudio für die Bibi Blocksberg hörenden Kinder gibt's auch für
Geld nicht im Insignia. Schwach.
Der Bordcomputer des Insignia ist dem im Vectra stark unterlegen.
Das DVD800 ist meiner Meinung nach besser in Funktion und Bedienung als CD70/DVD90.
Im Vectra kann ich Radio, CD, Navi, Telefon, Bordcomputer mit
einem Finger der linken Hand am Lenkrad bedienen, davon ist im
Insignia fast nichts übergeblieben.
Der Vectra ist ein schweigsamer Gefährte im Vergleich zum dauernd
piependen oder bimmelnden Insignia.
Spiegel anklappen per Schlüssel: Vectra klappt beim Schließen per
Schlüssel ein und beim Aufschließen einfach wieder aus.
Insignia klappt zwar ein aber nur aus, wenn auch die Scheiben herunterfahren. Hallo???
Schiebedach: Der Drucktaster des Insignia ist dem Drehregler des
Vectra weit unterlegen. Beim Vectra fährt das SD nach einem Griff
und Dreh exakt dahin, wo der Fahrer es haben möchte.
Mir mich sind das 2 Punkte für den Vectra.

Nach wie vor schlecht:
Zu wenig Polsterfarben und -varianten. Warum es die AGR Sitze
und Sportsitze nicht in beige oder gar braun/blau/grau/rot gibt
werde ich nie verstehen.

Bis ich den neuen Wagen wiederbekomme, fahre ich noch eine Weile meinen GTS weiter, der läuft trotz seiner 200Tkm tadellos. Ich überlege ernsthaft ihn trotz der km-Leistung privat zu kaufen, der Leasinggeber fordert 8000EUR, was für ein
Auto dieser Klasse aus 2006 wohl nicht zu viel ist. Und ich weiß,
wie die 200Tkm zurückgelegt wurden.

Natürlich ist die Bewertung subjektiv, aber im direkten Vergleich
stelle ich fest, dass er technisch und im Detail ein sehr gutes
Auto ist.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


der eigentliche Kofferraum ist sogar noch um 10l gewachsen und für einen Hund wird man keine Hundehütte mit ins Auto nehmen müssen...SO !!!
Das ist eine Fehlinformation! Misst man die Kofferräume von Vectra und Insignia nach der gleichen Methode (nämlich ohne Reserveradmulde wie früher üblich), dann hat der Vectra 38 Liter mehr (530 zu 492). Willst Du incl. Mulde rechnen, sind auf die 530 Liter des Vectra runde 60-80 Liter draufzuschlagen. Denn auch den Vectra gibts mit Pannenset und somit mit nutzbarer Mulde.

Gruß
Jürgen

Das sollte doch wohl mittlerweile jeder begriffen haben nach den diversen hitzigen Diskussionen hier.

Dazu genügt auch ein einziger Blick in die Laderäume beider Fahrzeuge.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Ideal wäre die Optik des Insignia kombiniert mit der Solidität, der guten Verarbeitung, Reife und dem Nutzwert des Vectra Caravan.

Ist mir auch völlig unverständlich warum Opel das scheinbar nicht so ganz hinbekommen hat. Andere können das auch.

Hab leider noch nie die Ehre gehabt den Laderaum beider Fahrzeuge genauer zu vergleichen...immer nur Zahlen aber was sagen die schon aus ?

*schäm*

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Dazu genügt auch ein einziger Blick in die Laderäume beider Fahrzeuge.

So ist es. So wie auf dem angehängten Foto läßt es sich im ST sicher nicht reisen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Dazu genügt auch ein einziger Blick in die Laderäume beider Fahrzeuge.
So ist es. So wie auf dem angehängten Foto läßt es sich im ST sicher nicht reisen. 😁

Äh, welches Foto?

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Äh, welches Foto?

Jetzt aber! 🙂

Bild-490

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Hab leider noch nie die Ehre gehabt den Laderaum beider Fahrzeuge genauer zu vergleichen...immer nur Zahlen aber was sagen die schon aus ?

*schäm*

Das war auch absolut nicht gegen dich gerichtet🙂. Die Bemessungsgrundlagen beider Laderäume sind halt unterschiedlich. Aber nun bitte keine neue Diskussion darüber, der Drops ist gelutscht.

MfG

Nochmal ich 😉

Lasst uns das Kofferraumthema abhaken OK?

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Äh, welches Foto?
Jetzt aber! 🙂

Einmal noch OT😉

Bei unseren Urlaubsgepäck mit 2 Kids müsste dein Vierbeiner bei uns wohl laufen. Ansonsten scheint er es ja sehr gemütlich zu haben🙂

Jetzt aber Ende

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Ideal wäre die Optik des Insignia kombiniert mit der Solidität, der guten Verarbeitung, Reife und dem Nutzwert des Vectra Caravan.
Ist mir auch völlig unverständlich warum Opel das scheinbar nicht so ganz hinbekommen hat. Andere können das auch.

Na ja Leo,aber wer denn genau?

Ein vergleichbarer A4 oder BMW 3er ist teilweise noch "kleiner" als der Insignia,wobei klein als relativ anzusehen ist.
Und Audi und BMW haben seit Jahren erfolg mit diesem Livestylezeugs.

Im grunde befindet sich Opel mit dem Insignia im Klassendurchschnitt.
Und Modelle,die in der Größe mit einem Vectra Caravan vergleichbar sind,sind mit verlaub teilweise potthässlich.
Ich sage da nur Skode Superb,also den finde ich mal sowas von hässlich.....aber mal sowas von....😁
Ok,Geschmacksfrage,aber ich würde ihn nicht wollen.
Auch ein VW Passat ist nicht gerade ein Designwunder.

Aber Caravan hat recht,lassen wir bitte schnellstens dieses Thema ruhen,bevor der schöne Thread versaut wird.
Es hat eben jeder seine eigenen Ansichten zu dem Thema.

omileg

Ich dachte da eher an die neue E-Klasse, wenn auch preislich nicht mit dem I vergleichbar, dann aber von den Ausmaßen.
Die hat zumindestens ihren Nutzwert behalten, wenngleich die Gediegenheit des Inneraums zum Vorgänger Federn lassen musste.

Deine Ansicht zum Superb teile ich aber absolut.

jetzt aber endgültig

Ende

Gruß....Andi

Die neue E-Klasse würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Da könnte man mich drauf festschweißen, da würde ich losrosten 😉

Aber jetzt wirklich Thema Ende 😎

Ich finde es auch hier wieder faszinierend, wie manche mit dem Messer zwischen den Zähnen 'ihr' Auto verteidigen, obwohl das gar nicht die Intention dieses Threads war. Ich denke, jedes Auto hat irgendwo Vor- aber auch Nachteile.

Und das ist auch gut so, sonst würden alle bald das gleiche Auto fahren und MT könnte bald dicht machen 😁

Hi,

ich hab's da mit den Vorzügen beider Fahrzeuge recht einfach. Der Insignia wird mir hoffentlich das Grinsen in Gesicht zaubern und mich mit dem reinen Spaß am Autofahren verwöhnen. Wenn ich es Vectrapraktisch haben möchte, dann nehme ich halt den Schlüssel meiner Frau. Ich fürchte zwar, auch Sie wird mehr Spaß am Insi haben, als mir lieb ist, aber da hat Sie ja erst noch die Hürde der Automatik zu überwinden😁😁.

Jemand hat es weiter oben ja schon gepostet. Wer (besonders bei dem Kombi) im Insignia den Vectra sucht, der wird ihn - glaube ich - nicht finden. Und wenn wir nicht noch den (noch) zweiten Vectra Caravan im Hof stehen hätten, dann wäre mir die Entscheidung für den Insi deutlich schwerer gefallen, da ich auf ein Fahrzeug mit genau diesen Eigenschaften nicht verzichten will. Daher habe ich beim Insi für mich persönlich den Break gemacht und den 5T bestellt.

Aber auch Opel möchte den Vergleich ja nicht unbedingt haben. Sonst hieße der Insi heute noch Vectra (und Caravan). Wer weis, vielleicht legen die ja doch noch ein Modell über den Insignia, dann wäre der Konzeptwandel erst richtig schlüssig.

Was mich eher am "Neuen" verwundert ist, dass Opel im direkten Vergleich in Details offensichtlich echte Rückschritte gemacht hat. Mir ist da im Forführer sofort der BC oder fehlendes TwinAudio aufgefallen was ich beides ich im Vectra intensiv nutze und einige andere Dinge, wo ich zunächst dachte, es liegt daran, dass den Wagen nicht kenne, mir aber bei den Probefahrten andere Dinge wichtig waren, als in den Menues nach Einstellungen zu forschen. Im nachhinein stelle ich fest, dass gerade diese Dinge hier heiß diskutiert werden.

Da bleibt, so toll das Auto ist, halt immer noch ein 🙁 oder ein 😰 stecken. Besonders mir als ehemaliger SW-Entwickler Automotiver Steuergeäte verwundert das, weil es sich ausnahmslos um Dinge handelt die ich auch mit meinen Insiderkenntnissen nicht als schwer umsetzbar einschätzen würde. Warum schmälert Opel mit diesen dummen Kleinigkeiten den Gesamteindruck? Das ist mir völlig unverständlich, da ja Kritik viel länger haften bleibt als Lob...

Gruß,

Michael

Also wenn bereits ein Insignia ein Grinsen ins Gesicht zaubert, dann ist Deine Schwelle zur Freude recht gering angesiedelt.

Damit ich im Auto vor Freude grinse, muß ich in eine ganz andere Leistungs- und Preisklasse greifen.

Ich will um Gottes Willen den Insignia nicht schlechter machen als er ist. Man bekommt ein sehr modernes Auto mit vielen Dingen für akzeptables Geld. Andere Hersteller können das so nur teurer oder schlechter.

Aber für mich ist ein Auto immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Grinsen würde ich bei einer audiophilen Wiedergabe mit einer Audionet-Anlage und Klein&Hummel - Lautsprechern. Gibts übrigens auch zum gleichen Preis wie ein Insignia 😉

Also ich finde es gut wenn jemanden ein Grinsen ins Gesicht gezaubert wird. Egal von welchem Auto. Es muss ja nicht gleich ein Gallardo sein. Und schliesslich sind wir hier ja alle ein bisschen (verzeiht mir den Ausdruck) autosexuell. 
Als ich zwei Wochen Insignia ST zur Probe fuhr, zauberte er mir auch ein Grinsen ins Gesicht.  Ein tolles Auto in das man sich verlieben könnte. Habe trotzdem von einer Bestellung abgesehen, da mir noch zuviele Würme drin sind.   Vielleicht später mal.

gruess bgfeller

Deine Antwort
Ähnliche Themen