Insignia ST Dauertest - Focus startet Dauertest

Opel Insignia A (G09)

Der Focus startet einen Dauertest des Insignia ST, der das ganze Jahr 2011 in Diensten der Redaktion verbleibt. Los geht es mit der Produktion des ST mit einer schönen interessanten Bildershow:

http://www.focus.de/.../...-und-gretel-in-ruesselsheim_aid_591506.html

Viel Spaß beim Lesen,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist soweit, soeben wurde der Abschlussbericht des Dauertests - mit sehr erfreulichem Ausgang - veröffentlicht:

http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html

Ein Zitat aus dem Bericht:

"Der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 4x4 ist die Zuverlässigkeit auf vier angetriebenen Rädern."

Gruß,

Hansi

387 weitere Antworten
387 Antworten

@Dalamar5576,

du hast also wieder nichts richtig gelesen, willst aber hier groß austeilen? Sorry, dass wird so nichts...

Ich zitiere also mal den besagten Bericht des Focus und ich hebe die relevanten Stellen fett hervor:

Zitat:

...Dienstliches sollte man nicht mit Privatem mischen. Außer es gilt, ein Auto zu testen. Der Urlaub steht an – und zwei Fahrzeuge zur Wahl: Unser Dauertester, der Opel Insignia Sports Tourer, und ein kompakter Van mit Schiebetüren. Beide haben potenziell sparsame Dieselmotoren an Bord, und da es durch Österreich nach Italien geht, spielt die Motorleistung keine große Rolle: Schneller als 130 km/h darf man eh nicht.
...
Kombi schlägt Van
Doch schon der erste Blick in die Kofferräume der beiden ungleichen Kontrahenten bringt die Entscheidung – für den Opel. Obwohl dessen Ladeabteil mit 540 Litern nicht zu den größten seiner Klasse zählt, fasst es 100 Liter mehr als das des vermeintlich so familienfreundlichen Vans. Zudem lässt sich das quadratische Kombi-Heck besser beladen: Ein tiefer Kofferraum mit nach hinten abnehmender Ladehöhe ist immer noch besser als ein kurzer, dafür hoher.

Also, es stand noch ein "kompakter Van mit Schiebetüren", dessen Gepäckraum 440 Liter Volumen hat, als Alternative bereit.

Und wenn du noch einen Kompaktvan mit Schiebetüren und 440 Liter Gepäckraumvolumen außer dem Ford Grand C-Max kennst, dann gebe uns hier dein exklusives Wissen zum Besten.

Und selbst deine herausgesuchten Herstellerdaten sind fehlerhaft, denn ein Insignia ST hat nur dann ein Gepäckraumvolumen nach EICE von 540 Litern, wenn er KEIN Infinity Soundsystem und KEIN Notrad, sondern das Reifenreparatur-Set hat. Und ein Ford Grand C-Max hat nur dann 439 Liter nach EICE, wenn er das Notrad dabei hat.

Und nun? ...ist deine mit Animositäten gespickte "Argumentation" obsolet.

In diesem Sinne...

...sachliche Grüße, vectoura

passt irgendwie hierher...wenn man sich den Verlauf dieses Thread´s anschaut.
Ähnlichkeiten mit am Thread beteiligten Personen sind natürlich ausgeschlossen!!!🙄🙄

Rechthaberei

Denn Rechthaberei ist eins der ganz bezeichnenden Merkmale einer Form der Charakterstörung.

Es geht um das Rechthaben an sich – nicht darum, ob die Sache selbst auch nur die geringste Bedeutung hätte.

Heftigste Diskussionen kann ein solcher Mensch vom Zaun brechen – auch darüber, ob Costa Rica nun eine Republik oder eine Monarchie ist, ob die Hauptrolle in „Niagara“ nun von Marlene Dietrich oder Marilyn Monroe gespielt wird oder ob die Rostlaube, das man als Student einst fuhr, nun grün oder beige war. Und zwar gänzlich unabhängig davon, ob das nun der Wahrheit entspricht oder nicht.

Nachmittage- und nächtelange Diskussionen sind so möglich – auch wenn man nicht die Absicht hat, nach Costa Rica in Urlaub zu fahren, kein Dietrich- oder Monroe-Fan ist und sein Studium vor 20 Jahren schon abgeschlossen hat. Diskussionen und Debatten, die Lebenszeit und Kraft rauben.

Wie gesagt: Wir nehmen hier an, dass ich kein Arschloch bin.

Also könnte ich solchen Debatten ja schlussendlich doch recht einfach aus dem Wege gehen. Ich brauchte mich ja nicht darauf einzulassen. „Wenn Du sagst, in Costa Rica gibt es einen König…“ – „Wenn Du sagst, es war die Dietrich…“ – „Wenn Du sagst, es war grün…“ – dann soll es mir recht sein. Ist ja wirklich egal.

Aber – wir alle ahnen es – die Rechthaberei ist damit keineswegs zu Ende.

Plötzlich behauptet ein Lebensgefährte oder WG-Mitbewohner, man habe diese oder jene Arbeit im Haus nicht korrekt gemacht. Die Spülmaschine war nicht ordentlich eingeräumt. Das Auto stand nicht richtig auf dem Parkplatz.

Erheblich üblere Varianten sind dann etwa Eltern, die ihre zehn- und zwölfjährigen Kinder „zur Rede stellen“ und für das eine oder andere Vorkommnis „verantwortlich machen“. Oder Lehrer, die solche rechthaberischen Debatten inszenieren (oft auch nur um Bagatellthemen, die nur eine Bedeutung erhalten, weil sie später Basis für eine Benotung bilden).

Oder Polizisten und Richter, die haarspalterisch – oft eben am Kern der Sache vorbei – auf etwas herumreiten können und damit anständigen, unschuldigen Menschen das Leben versauern.

Oder auch Chefs, die zunächst eine Weisung treffen. Geht dabei jedoch etwas schief, dann haben sie damit nichts zu tun und von allem nichts gewusst. Als Arbeitnehmer unter so einem Vorgesetzten gerät man durchaus in die absurde Lage, für jede erteilte Weisung eine schriftliche Bestätigung verlangen zu müssen.

Und hier sind wir bei der ersten Argumentationshürde, an der sich das Arschloch mit seinem Charakter offenbart.

....komplett unter: http://textepollert.wordpress.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@Dalamar5576,

du hast also wieder nichts richtig gelesen, willst aber hier groß austeilen? Sorry, dass wird so nichts...

Ich zitiere also mal den besagten Bericht des Focus und ich hebe die relevanten Stellen fett hervor:

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

...Dienstliches sollte man nicht mit Privatem mischen. Außer es gilt, ein Auto zu testen. Der Urlaub steht an – und zwei Fahrzeuge zur Wahl: Unser Dauertester, der Opel Insignia Sports Tourer, und ein kompakter Van mit Schiebetüren. Beide haben potenziell sparsame Dieselmotoren an Bord, und da es durch Österreich nach Italien geht, spielt die Motorleistung keine große Rolle: Schneller als 130 km/h darf man eh nicht.
...
Kombi schlägt Van
Doch schon der erste Blick in die Kofferräume der beiden ungleichen Kontrahenten bringt die Entscheidung – für den Opel. Obwohl dessen Ladeabteil mit 540 Litern nicht zu den größten seiner Klasse zählt, fasst es 100 Liter mehr als das des vermeintlich so familienfreundlichen Vans. Zudem lässt sich das quadratische Kombi-Heck besser beladen: Ein tiefer Kofferraum mit nach hinten abnehmender Ladehöhe ist immer noch besser als ein kurzer, dafür hoher.

Also, es stand noch ein "kompakter Van mit Schiebetüren", dessen Gepäckraum 440 Liter Volumen hat, als Alternative bereit.

Und wenn du noch einen Kompaktvan mit Schiebetüren und 440 Liter Gepäckraumvolumen außer dem Ford Grand C-Max kennst, dann gebe uns hier dein exklusives Wissen zum Besten.

Und selbst deine herausgesuchten Herstellerdaten sind fehlerhaft, denn ein Insignia ST hat nur dann ein Gepäckraumvolumen nach EICE von 540 Litern, wenn er KEIN Infinity Soundsystem und KEIN Notrad, sondern das Reifenreparatur-Set hat. Und ein Ford Grand C-Max hat nur dann 439 Liter nach EICE, wenn er das Notrad dabei hat.

Und nun? ...ist deine mit Animositäten gespickte "Argumentation" obsolet.

In diesem Sinne...

...sachliche Grüße, vectoura

Es ist wirklich amüsant, wie Du deine Unzulänglichkeiten immer auf andere Leuten abwälzt. Ich brauche nicht lange zu überlegen und mir fällt sofort der Mazda5 als Kompaktvan ein. Der hat auch Schiebetüren und als 7-Sitzer bei umgeklappter hinterer Rücksitzebank 100 Liter weniger Kofferraum-Volumen als der Insignia ST.

Naja, soviel zur Obsoletität meiner Argumentation.

In diesem Sinne,

Grüße,
Christian

p.s. Übrigens habe ich keine Herstellerdaten zum ST herausgesucht, also können Sie nicht fehlerhaft sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Es ist wirklich amüsant, wie Du deine Unzulänglichkeiten immer auf andere Leuten abwälzt. Ich brauche nicht lange zu überlegen und mir fällt sofort der Mazda5 als Kompaktvan ein. Der hat auch Schiebetüren und als 7-Sitzer bei umgeklappter hinterer Rücksitzebank 100 Liter weniger Kofferraum-Volumen als der Insignia ST.

Naja, soviel zur Obsoletität meiner Argumentation.

Was für eine überflüssige Diskussion! Der FOCUS hatte den Grand C-Max gerade erst im Test, daher ist es sehr logisch, dass sich der FOCUS auf diesen bezieht. Ebenso unlogisch ist wiederum, warum der Redakteur ihn im Artikel nicht beim Namen genannt hat.

Ebenfalls logisch ist, dass man natürlich mit einem Mittelklasse-Kombi wie dem Insignia ST komfortabler und entspannter unterwegs ist als mit einem Kompaktklasse-Van wie dem C-Max oder auch einem Touran.

Wenn ich die Wahl gehabt hätte, so hätte ich für den Wochenendtrip auch ganz klar den Insignia ST genommen, schön blöd, wer das nicht getan hätte.

Doch darum ging es garnicht. Vectoura hat es nun schon mehrfach versucht zu erklären. Aber man will ihn hier offensichtlich einfach nicht verstehen. Leider ein häufiges Problem.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Was für eine überflüssige Diskussion! Der FOCUS hatte den Grand C-Max gerade erst im Test, daher ist es sehr logisch, dass sich der FOCUS auf diesen bezieht. Ebenso unlogisch ist wiederum, warum der Redakteur ihn im Artikel nicht beim Namen genannt hat.
Ebenfalls logisch ist, dass man natürlich mit einem Mittelklasse-Kombi wie dem Insignia ST komfortabler und entspannter unterwegs ist als mit einem Kompaktklasse-Van wie dem C-Max oder auch einem Touran.

Soso, logisch und überflüssig ist das... nun scheinen Euch aber wirklich die Argumente auszugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Doch darum ging es garnicht. Vectoura hat es nun schon mehrfach versucht zu erklären. Aber man will ihn hier offensichtlich einfach nicht verstehen. Leider ein häufiges Problem.😕

Wenn man seine Argumentationskette auf Vermutungen oder falschen Tatsachen aufbaut, hat das nicht im Geringsten etwas mit sachlicher Er- oder Aufklärung zu tun. Aber das ist hier leider ein häufiges Problem.😕

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Was für eine überflüssige Diskussion! Der FOCUS hatte den Grand C-Max gerade erst im Test, daher ist es sehr logisch, dass sich der FOCUS auf diesen bezieht. Ebenso unlogisch ist wiederum, warum der Redakteur ihn im Artikel nicht beim Namen genannt hat.
Ebenfalls logisch ist, dass man natürlich mit einem Mittelklasse-Kombi wie dem Insignia ST komfortabler und entspannter unterwegs ist als mit einem Kompaktklasse-Van wie dem C-Max oder auch einem Touran.
Soso, logisch ist das... nun scheinen Euch aber wirklich die Argumente auszugehen.

Soso, Du findest es also unlogisch, dass man in einem Mittelklasse-Kombi, einem Insignia ST, komfortabler und entspannter unterwegs ist, als in einem auf einem Kompaktklasse-Modell aufbauenden Mini-Van😕

Ich weiß wirklich nicht mehr, was Du eigentlich willst. Hauptsache Kontra geben.

Ich glaube, wenn ich hier breittreten würde, dass der Insignia ST der beste Mittelklasse-Kombi auf dem Markt sei, würdest Du noch das Gegenteil behaupten, nur um anderer Meinung zu sein😕

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Soso, logisch ist das... nun scheinen Euch aber wirklich die Argumente auszugehen.
Soso, Du findest es also unlogisch, dass man in einem Mittelklasse-Kombi, einem Insignia ST, komfortabler und entspannter unterwegs ist, als in einem auf einem Kompaktklasse-Modell aufbauenden Mini-Van😕

Ich weiß wirklich nicht mehr, was Du eigentlich willst. Hauptsache Kontra geben.

Ich glaube, wenn ich hier breitreten würde, dass der Insignia ST der beste Mittelklasse-Kombi auf dem Markt sei, würdest Du noch das Gegenteil behaupten, nur um anderer Meinung zu sein😕

😁

Du weißt genau was ich meine, also behalt's für Dich !

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Auch hier gilt: Vorherige Beiträge nicht gelesen? Wie hier auch schon mehrfach festgestellt wurde, hat die Insignia Limousine deutlich mehr Gepäckraumvolumen als der Insignia ST.

Naja, was hat der Standard-Gepäckraum nach DIN XY was mit der Realität zu tun?

480 Liter der 5-Türer; 365 Liter der ST - Bullshit!!!

Damit man von aussen nicht sieht, dass der Insi voll geladen ist?

Erstens hat der ST mehr Kopffreiheit und zweitens bekomme ich da mal eben locker 500 Liter rein, ohne was auf die Rückbank zu stellen.
Und wem der ST immer noch zu klein ist, der hängt sich hinten einen AHK-Träger drauf und oben die Skikiste.

Das ist mein Lieblingsthread. Voll Realsatire 😛
Jaja, unsachlich, bin jetzt wieder still 😉

Zitat:

Original geschrieben von stanrickby


Das ist mein Lieblingsthread. Voll Realsatire 😛
Jaja, unsachlich, bin jetzt wieder still 😉

Danke, hättest Du ihn nicht wieder aus der Versenkung geholt...hätte ich es getan🙄🙄

Es geht um die Art der Berichterstattung. Den Insignia mit einem Minivan zu vergleichen, dessen Namen man nicht nennt, ist nunmal alles andere als seriös. Darum gehts vectoura. Und wer das nicht nachvollziehen kann, dem ist nun wirklich nicht zu helfen.

Alles andere, was hier abgeht, ist nichts weiter als das schon altbekannte Bashing wenn gewisse User beider "Seiten" mit von der Partie sind. Kindergarten ist das, mehr nicht.

Gruss
Jürgen

Ich bin seit fast 9 Jahren hier im Forum angemeldet und habe auch so die eine oder andere konträre Meinung vertreten, aber was soll das hier ?

Pecko hatte schon recht, hier geht es im den größten P*****, mehr nicht.

Schade eigentlich, die Forumskultur hat in den letzten Jahren stark gelitten. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es geht um die Art der Berichterstattung. Den Insignia mit einem Minivan zu vergleichen, dessen Namen man nicht nennt, ist nunmal alles andere als seriös. Darum gehts vectoura. Und wer das nicht nachvollziehen kann, dem ist nun wirklich nicht zu helfen.

Alles andere, was hier abgeht, ist nichts weiter als das schon altbekannte Bashing wenn gewisse User beider "Seiten" mit von der Partie sind. Kindergarten ist das, mehr nicht.

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich bin sicherlich keine Freund des Focus', aber schau Dir doch bitte mal den Gesamtkontext des Berichtes an. Es geht hier explizit um einen Dauertest und NICHT um den Vergleich des Insignias mit einem Minivan. Daher glaube ich, dass Du es Dir mit deiner Aussage, dass der Test alles andere als seriös ist, etwas einfach machst. Nochmal, es geht hier nicht um einen Vergleich und schon gar nicht um die Bewertung zweier Autos. Daher finde ich dieses Stilmittel für eine Einleitung auch nicht schlimm.

Vectoura geht es imho eben nicht, um die Seriosität der Berichterstattung, sondern für Ihn steht ganz klar das Bashing und das Diskreditieren im Vordergrund. Warum Du hier für Ihn eine Lanze brichst, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. Seine Argumentation und seine Behauptungen fußen auf theoretischen Annahmen und falschen Tatsachen. Findest Du das nicht unseriös?

Keiner von uns weiß, welcher Van vor den Toren des Focus' stand und keiner von uns weiß wie der ST konfiguriert war (mit Notlaufrad, mit Infinity?). Relevant sind diese Facts m.E. für den Dauertest als solche nicht. An der Aussage, dass der Van 100 Liter weniger hatte, gibt es ebenfalls nichts zu rütteln, denn sowohl der Ford Grand C-Max als auch der Mazda5 weisen in einer bestimmten Konfiguration solche Werte auf.

Das Du als Moderator das Vertreten einer Meinung und das Richtigstellen von Falschaussagen als "Kindergarten" abtust, halte ich für bedenklich.

Gruss,
Christian

@ Dalamar5576
Danke, aber schade das man nur 1x Danke drücken kann.

Ich sage doch nur, an welcher Aussage des Focus sich vectoura im Grunde stört. Und diese Aussage, so wie sie der Focus getätigt hat, ist in der Tat nichts Halbes und nichts Ganzes. Das kann man durchaus kritisieren. Oder ist Kritik an einer Zeitschrift hier neuerdings verboten?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Keiner von uns weiß, welcher Van vor den Toren des Focus' stand und keiner von uns weiß wie der ST konfiguriert war (mit Notlaufrad, mit Infinity?). Relevant sind diese Facts m.E. für den Dauertest als solche nicht.

Relevant sind die Facts, sobald man damit argumentiert – was der Focus munter getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Das Du als Moderator das Vertreten einer Meinung und das Richtigstellen von Falschaussagen als "Kindergarten" abtust, halte ich für bedenklich.

Nicht das Vertreten von Meinungen oder das Richtigstellen von (angeblichen) Falschaussagen ist für mich Kindergarten – sondern das dauernde Hickhack zwischen den altbekannten 10 Usern hier im Thread, die sich immer und immer wieder wegen Lapalien in die Haare kriegen und sich gegenseitig mit Absicht falsch verstehen. Hätte ich vielleicht klarer ausdrücken sollen.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen