Insignia ST Dauertest - Focus startet Dauertest

Opel Insignia A (G09)

Der Focus startet einen Dauertest des Insignia ST, der das ganze Jahr 2011 in Diensten der Redaktion verbleibt. Los geht es mit der Produktion des ST mit einer schönen interessanten Bildershow:

http://www.focus.de/.../...-und-gretel-in-ruesselsheim_aid_591506.html

Viel Spaß beim Lesen,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist soweit, soeben wurde der Abschlussbericht des Dauertests - mit sehr erfreulichem Ausgang - veröffentlicht:

http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html

Ein Zitat aus dem Bericht:

"Der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 4x4 ist die Zuverlässigkeit auf vier angetriebenen Rädern."

Gruß,

Hansi

387 weitere Antworten
387 Antworten

Wie viel der Insignia wirklich verbraucht: http://www.focus.de/.../...nsignia-wirklich-verbraucht_aid_647678.html

Tüt,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Wie viel der Insignia wirklich verbraucht: http://www.focus.de/.../...nsignia-wirklich-verbraucht_aid_647678.html

Tüt,
Christian

7.2 bis 7.5 Liter und das im Redaktions-Betrieb wo jeder die Karre tritt weil zeitig gegessen wird - das klingt doch gut!

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


7.2 bis 7.5 Liter und das im Redaktions-Betrieb wo jeder die Karre tritt weil zeitig gegessen wird - das klingt doch gut!

Nein, nicht im Redaktionsbetrieb sondern auf einer klar definierten Teststrecke, den der FOCUS mit jedem Kontrahenten mehrmals abfährt:

Zitat:

So wird der Praxisverbrauch ermittelt
Doch erst einmal zum Testaufbau: Los geht es mit 20 Kilometern bei sportlicher Fahrweise über hügeliges Voralpenland (Landstraße maximal). Dabei wird dem Motor viel Leistung abverlangt, weil an den Steigungen das Gaspedal oft das Bodenblech berührt. Auf den folgenden 40 Kilometern Autobahn darf sich der Testwagen ausruhen: Tempomat auf 140 eingestellt, ergibt bei nahezu gleichmäßiger Fahrt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ziemlich exakt 130 km/h – also dass, was als Richtgeschwindigkeit gilt und an das sich viele Verkehrsteilnehmer halten (Autobahn minimal).

Weil in der Praxis aber auch schneller gefahren wird, schließen wir 60 Kilometer zügige Autobahnfahrt an (Autobahn maximal). Zu guter Letzt schwimmen wir noch 50 Kilometer über Landstraßen im Feierabendverkehr mit (Landstraße minimal). Weil alle Streckenabschnitte am Anfang und Ende auch einige Kilometer Stadtverkehr beinhalten, sparen wir uns den dezidierten Stadtverbrauch. Der ist ohnehin nicht verlässlich reproduzierbar und interessiert in der Praxis allenfalls Taxifahrer.

Also in einem gestellten Praxistest "erweist sich der Insignia aber im Vergleich zu den Wettbewerbern als vergleichsweise durstig.

Zitat:

Ein vergleichbar motorisierter Skoda Superb Combi (170-PS-TDI) kam im FOCUS-Online-Praxistest auf einen Schnitt von 6,4 Litern, der identisch motorisierte VW Passat mit DSG auf 6,8 Liter. Dass beide im Vergleich zum Insignia lediglich mit Frontantrieb ausgestattet waren, rechtfertigt grundsätzlich zwar einen Mehrverbrauch – nicht aber in dieser Größenordnung. Der ebenfalls allradgetriebene BMW 320d xDrive Touring beispielsweise zeigt mit einem Testverbrauch von nur 6,3 Litern, dass 4x4 auch sparsam geht. Sogar der eine Fahrzeugklasse höher positionierte Mercedes E 250 CDI (204 PS; Heckantrieb) braucht mit 7,3 Litern in der Praxis etwas weniger als der Opel.

Diese Methode der Verbrauchsermittlung halte ich trotzdem für zweifelhaft, weil die Strecke zu kurz und das Befüllen des Tanks zu ungenau ist, um den Verbrauch genau zu ermitteln.

Ein echter Praxisverbrauch, ermittelt über die Testzeit, sagt da schon mehr. Oder man muss wirklich den Tank geeicht befüllen und am besten die Fahrzeuge zur gleichen Zeit die gleiche Strecke fahren lassen, in Kolonnenfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ein echter Praxisverbrauch, ermittelt über die Testzeit, sagt da schon mehr. Oder man muss wirklich den Tank geeicht befüllen und am besten die Fahrzeuge zur gleichen Zeit die gleiche Strecke fahren lassen, in Kolonnenfahrt.

Dann hat aber immer der Erste in der Kolonne den ganzen Wind und der Rest fährt nur im Windschatten ala Tour de Franceoises

Über 10 Liter Diesel im Redaktionsbetrieb sind ne Hausnummer. Beim Benziner würde ich da mal beide Hühneraugen zudrücken aber beim Diesel?

Den Vectra C 3.0 CDTI hatte ich bei 11,8 Liter Diesel während solchen Redaktionsfahrten, war aber ein 6-Zylinder...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


7.2 bis 7.5 Liter und das im Redaktions-Betrieb wo jeder die Karre tritt weil zeitig gegessen wird - das klingt doch gut!
Nein, nicht im Redaktionsbetrieb sondern auf einer klar definierten Teststrecke, den der FOCUS mit jedem Kontrahenten mehrmals abfährt:

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

So wird der Praxisverbrauch ermittelt
Doch erst einmal zum Testaufbau: Los geht es mit 20 Kilometern bei sportlicher Fahrweise über hügeliges Voralpenland (Landstraße maximal). Dabei wird dem Motor viel Leistung abverlangt, weil an den Steigungen das Gaspedal oft das Bodenblech berührt. Auf den folgenden 40 Kilometern Autobahn darf sich der Testwagen ausruhen: Tempomat auf 140 eingestellt, ergibt bei nahezu gleichmäßiger Fahrt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ziemlich exakt 130 km/h – also dass, was als Richtgeschwindigkeit gilt und an das sich viele Verkehrsteilnehmer halten (Autobahn minimal).

Weil in der Praxis aber auch schneller gefahren wird, schließen wir 60 Kilometer zügige Autobahnfahrt an (Autobahn maximal). Zu guter Letzt schwimmen wir noch 50 Kilometer über Landstraßen im Feierabendverkehr mit (Landstraße minimal). Weil alle Streckenabschnitte am Anfang und Ende auch einige Kilometer Stadtverkehr beinhalten, sparen wir uns den dezidierten Stadtverbrauch. Der ist ohnehin nicht verlässlich reproduzierbar und interessiert in der Praxis allenfalls Taxifahrer.

Also in einem gestellten Praxistest "erweist sich der Insignia aber im Vergleich zu den Wettbewerbern als vergleichsweise durstig.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Ein vergleichbar motorisierter Skoda Superb Combi (170-PS-TDI) kam im FOCUS-Online-Praxistest auf einen Schnitt von 6,4 Litern, der identisch motorisierte VW Passat mit DSG auf 6,8 Liter. Dass beide im Vergleich zum Insignia lediglich mit Frontantrieb ausgestattet waren, rechtfertigt grundsätzlich zwar einen Mehrverbrauch – nicht aber in dieser Größenordnung. Der ebenfalls allradgetriebene BMW 320d xDrive Touring beispielsweise zeigt mit einem Testverbrauch von nur 6,3 Litern, dass 4x4 auch sparsam geht. Sogar der eine Fahrzeugklasse höher positionierte Mercedes E 250 CDI (204 PS; Heckantrieb) braucht mit 7,3 Litern in der Praxis etwas weniger als der Opel.

Diese Methode der Verbrauchsermittlung halte ich trotzdem für zweifelhaft, weil die Strecke zu kurz und das Befüllen des Tanks zu ungenau ist, um den Verbrauch genau zu ermitteln.

Ein echter Praxisverbrauch, ermittelt über die Testzeit, sagt da schon mehr. Oder man muss wirklich den Tank geeicht befüllen und am besten die Fahrzeuge zur gleichen Zeit die gleiche Strecke fahren lassen, in Kolonnenfahrt.

7.2 bis 7.5 Liter sind auch auf ner definierten Teststrecke angemessen für so ein Auto. Allerdings wage ich ebenfalls die Testmethoden von Focus anzuzweifeln, da sich dieses Magazin in der Vergangenheit schon mit krass gefärbten Testberichten hervorgetan hat. Burda hängt bei Springer mit drin und Focus TV läuft auf RTL - mehr braucht da nicht mehr gesagt zu werden.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Dann hat aber immer der Erste in der Kolonne den ganzen Wind und der Rest fährt nur im Windschatten ala Tour de Franceoises

Ich habe natürlich vorausgesetzt, dass man angemessenen Sicherheitsabstand einhält. Und man könnte ja auch ein

Follow-Me-Car

außer Konkurrenz vorfahren lassen😁

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Ein echter Praxisverbrauch, ermittelt über die Testzeit, sagt da schon mehr. Oder man muss wirklich den Tank geeicht befüllen und am besten die Fahrzeuge zur gleichen Zeit die gleiche Strecke fahren lassen, in Kolonnenfahrt.
Dann hat aber immer der Erste in der Kolonne den ganzen Wind und der Rest fährt nur im Windschatten ala Tour de Franceoises
Über 10 Liter Diesel im Redaktionsbetrieb sind ne Hausnummer. Beim Benziner würde ich da mal beide Hühneraugen zudrücken aber beim Diesel?
Den Vectra C 3.0 CDTI hatte ich bei 11,8 Liter Diesel während solchen Redaktionsfahrten, war aber ein 6-Zylinder...

11.8 ltr, ich lach mich schlapp, war das Getriebe defekt und es wurde nur im ersten Gang gefahren bis die Zumeßeinheit explodierte oder war das eine Redaktion für Fahranfänger?

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


11.8 ltr, ich lach mich schlapp, war das Getriebe defekt und es wurde nur im ersten Gang gefahren bis die Zumeßeinheit explodierte oder war das eine Redaktion für Fahranfänger?

Das war wahrscheinlich der Momentanverbrauch😁 Das schaffe ich auch, wenn ich mit Vollgas im 6. mit 180 über die A2 rase, was jedoch höchst selten vorkommt. Im 5. geht noch mehr durch...

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Dann hat aber immer der Erste in der Kolonne den ganzen Wind und der Rest fährt nur im Windschatten ala Tour de Franceoises
Über 10 Liter Diesel im Redaktionsbetrieb sind ne Hausnummer. Beim Benziner würde ich da mal beide Hühneraugen zudrücken aber beim Diesel?
Den Vectra C 3.0 CDTI hatte ich bei 11,8 Liter Diesel während solchen Redaktionsfahrten, war aber ein 6-Zylinder...

11.8 ltr, ich lach mich schlapp, war das Getriebe defekt und es wurde nur im ersten Gang gefahren bis die Zumeßeinheit explodierte oder war das eine Redaktion für Fahranfänger?

War die damalige Firmenhure. Als ich damit meine erste Fahrt gemacht habe, hatte der Bock schon mindestens 3 Bereichsleiter durch und 90.000 drauf.

Völlig fertig die Kiste

Nachdem ich die Karre dann zweimal hatte, habe ich ihn nie wieder gesehen....😁

Machen wir uns nix vor.. der Insignia Allrad verbraucht mehr als die Konkurrenten.. der EcoFlex hält da sehr gut mit und ist vom Verbrauch her gleich auf... auch der normale fronttriebler 160 CDTI verbraucht etwas mehr als manche konkurrenten.

Finde den Verbrauch allerdings noch akzeptabel..

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Machen wir uns nix vor.. der Insignia Allrad verbraucht mehr als die Konkurrenten.. der EcoFlex hält da sehr gut mit und ist vom Verbrauch her gleich auf... auch der normale fronttriebler 160 CDTI verbraucht etwas mehr als manche konkurrenten.

Finde den Verbrauch allerdings noch akzeptabel..

Welche Konkurrenten? Zahlen? Fakten?

Focus vergleicht hier entweder Fahrzeuge ohne Allrad oder kleinere Fahrzeuge.

Gruß, Raphi

Meines Erachtens nach haben viele Autotest-Redakteure das Bedürfnis, dem Leser vermitteln zu wollen, die Opel-Diesel seien schlechter als Konkurrenzprodukte (gerade vergichen zu den VW-TDI's - werden ja nunmal bei mehreren Marken verbaut)
Die Problematik, die diese Testredakteure hierbei vergessen: Sie vergleichen Äpfel mit Birnen !!

Im Focus Bericht wird beispielsweise geschrieben, der BMW 320xd touring braucht einen Liter weniger Diesel auf der Focus-Testrunde - ja holla die Waldfee sacht sich dem Leon sein Vadder, watt sind die alten Opel Ölbrenner für Spritschleudern, ich bestell' mir doch keine Karre, die satte 7,4 Liter Heizölersatz wegnascht!
Also ab mit der Familie zur nächsten, 120km entfernten BMW-Niederlassung und fix die BMW 320er Eierwollmilchsau probegefahren ... jauh, schlecht nicht:
>Dampf - hatt'a 😎
>Traktion - ja siggi muss'aa -> hat ja Allrad 😁
>Komfort - najaa, aber iss ja'n sportlicher Charakter ne
>Preis - jaa eindeutig, hatt'a ....junge junge junge 😰 🙄
>Platz - jaa nee iss klar... Kerl watt iss die Büchse eng hinten, fast wie meine Alte mit 18 ...hehe ---> egal bin ja der Pilot - Kinners bei 1,70m ist Schluss mit Wachsen, merkt euch das - auuh man, hoffentlich vergisst die Alte nich die Pille, n'drittes Blach passt höchstens noch in die Reservemulde - wobei feine Sache diese Run-Flat-Walzen 😁
>Kofferraum - ja gut sicherlich, ganz klar ...ehhh ... joah mai, s'wird scho passen oder wie sagts der Kaiser immer ...hehe - und ansonsten wird halt in Urlaub geflogen und nicht gefahren ... wobei, ob DHL wohl Gepäck auch zum Flughafen transportiert?
>Innenstadtparkplatz-mit-einem-Zug-Einparkfähigkeit - jau hatt'a

Ich brech das hier jetzt besser mal ab... denke es ist deutlich geworden was ich hiermit sagen möchte:
Ich kann einfach keinen 1665KG leichten und 4,53m kurzen 3er Touring mit einem 180KG schwereren, 11cm höheren und knapp 40cm längeren Insignia ST vergleichen
Diese beiden Fahrzeuge trennt mindestens eine halbe Fahrzeugklasse (rein nach techn. Daten) und wenn man das zu Grunde legt, dann relativieren sich die Verbrauchsunterschiede fast auf NULL !!! (und das, obwohl der BMW-Motor unbestritten als Benchmark bei den 2-Liter Dieseln gilt)

Man muss sich nunmal bewusst sein, dass der Insignia ST größen und vor allem gewichtsmäßig die obere Messlatte in der Mittelklasse bildet, während der 3er Touring doch eindeutig am unteren Ende anzusiedeln ist.

Und genau so verhält es sich auch mit dem Vergleich zwischen Superb TDI mit Frontantrieb und 17-Zöller Schlappen und dem Insignia mit Allradantrieb und 19-Zoll-Walzen - SORRY, das ist absolut kein fairer Vergleich - natürlich wirkt der Insignia träger in der Leistungsentfaltung, er ist schließlich nicht nur 10PS schwächer, sondern muss auch noch 2 Achsen Antreiben, inklusive aller zusätzlichen mech. Verluste (Verteilergetriebe, Heckdifferential, zusätzl. Lager usw. ) - und natürlich hat der Suberb einen günstigeren Verbrauch, alles anderen hätte mich auch schwer enttäuscht - nur wirft es ein absichlich schlechtes Licht auf den Opel und dessen (in meinen Augen) wettbewerbsfähigen Diesel-Antrieb !

Und es läuft leider zu oft in Vergleichtest genau so ab, anstatt den Opel für zusätzliche Größe und hübscheres Design (19-Zoll-Felgen) für gleiches/bzw. weniger Geld zu Loben wird stumpf gesagt, er verbraucht zu viel - dass er aber nachzu A6 Avant -Abmaße hat, das wird NIE erwähnt. Genau deswegen kann ich diese ganzen Testberichte nicht mehr lesen - das Einzige was mich am Dauertest freut, der Insignia hat die Chance zu beweisen, dass er ein mängelarmes und ausgereiftes Fahrzeug ist - denn mehr als Reifen kaputt zu stechen und den Insignia mit Super zu betanken und für beides Opel die Schuld zu geben können die Redakteure halt nicht großartig an Mängeln beeinflussen 🙄

PS: Wobei, sie könnten natürlich noch Parkrempler auf die Rechnung der schlechten Parkpiepser oder die mangelnde Übersicht setzen ... jetzt ist Wirklich die Kreativität der Redakteure gefragt 😁

In diesem Sinne
Gruß vom Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Ich kann einfach keinen 1665KG leichten und 4,53m kurzen 3er Touring mit einem 180KG schwereren, 11cm höheren und knapp 40cm längeren Insignia ST vergleichen
Diese beiden Fahrzeuge trennt mindestens eine halbe Fahrzeugklasse (rein nach techn. Daten) und wenn man das zu Grunde legt, dann relativieren sich die Verbrauchsunterschiede fast auf NULL !!!

Schön geschrieben Gerry aber das mit den Fahrzeugklassen musst du noch mal genauer ausführen.

Bei Mensch und Maschine kommt es letztendlich auf die inneren Werte an und hier ist in der Tat immer und überall eine übergreifende und allumfassende Vergleichbarkeit möglich und legitim.

Schau einfach auf dieses Bild und sage mir, weshalb sich da irgendwelche Verbrauchsunterschiede relativieren sollen.

http://data.motor-talk.de/.../abmessungen-52680.jpg

Andere Fahrzeuge (hier der 3er) bieten mit viel weniger Gewicht und mit viel weniger Aussenlänge und Breite mindestens den selben oder sogar besseren Komfort.
Wozu sollte ich also ein + an Gewicht, Mehrverbrauch, und Aussenlänge hinnehmen, wenn es mir als Fahrer im Endeffekt nur Nachteile einbringt?

Ja, in der Tat berechtigter Einwand - gebe ich an dieser Stelle gerne zu.
Von den Innenmaßen sind der 3er und der Insignia vergleichbar - BIS auf einen wesentlichen Unterschied, nämlich der Abstand Pedal - Sitz (BMW 470mm, Insignia 560mm), und genau dieser Abstand ist dafür verantwortlich, dass ich im 3er den Fahrersitz deutlich weiter nach hinten schieben muss als im Insignia, wodurch die Fond-Passagiere dann dementsprechend beengter sitzen. Auf das Kofferaumvolumen will ich hier jetzt gar nicht näher eingehen.

Aber trotzdem, die Frage ist wirklich berechtigt, BMW hat es geschafft, bei deutlich kleineren Abmaßen + geringerem Gewicht vergleichsweise sehr gute Innenabmaße beim 3er hinzubekommen.
Jedoch rein nach meiner Erinnerung an die 2009er IAA war der 3er gefühlt Innen wesentlich enger als der Insignia, die Abmessungen sprechen eher dagegen, aber ich habe es einfach so wahrgenommen - und das widerrum nicht als Einziger!

Ich bleibe dabei - Insignia und 3er BMW sind Mittelklassefahrzeuge, jedoch trennt Sie in eben dieser Mittelklasse rein von den Abmessungen sowie Gewicht eine halbe Klasse - um es zu veranschaulichen nenne ich es mal: Insignia = obere Standartmittelklasse; 3er = mittlere Standartmittelklasse ... vielleicht versteht man jetzt was ich sagen wollte - falls nicht, denkt euch einfach was ihr wollt 😁

Ach ja, Thema Komfort - ein sehr breit gefächertes Themengebiet ... aber was ich meinte ist Fahrkomfort - und ich denke, der Insignia hat verglichen zum sportlich-straffen 3er Fahrwerk das komfortablere.

Nun - wenn jemand ein sportlich- flaches Mittelklassefahrzeug fahren möchte, und wenn für den jenigen Laderaumvolumen und "äußere Größe" eher zweiträngig sind - dann ist für ihn der 3er sicherlich die bessere Wahl - es sei denn, er muss aufs Budget achten und will trotzdem nicht auf Ausstattung verzichten.

Der Kunde, der sich einen deutlich günstigeren, dafür größeren und schwereren Insignia kauft, muss einfach damit rechnen, dass er nicht die Verbrauchswerte eines teureren, dafür leichteren 3ers erreichen wird - deswegen ist aber der Opel (und somit der Motor) bezogen auf Gewicht und Größe nicht uneffizienter als der 3er - PUNKT !

Und da sind wir schon wieder beim nächsten Theman - der Fahrzeugpreis - lass den BMW 5000€ teurer sein und den Opel 1 Liter mehr verbrauchen - ja ich weiß der Wiederverkaufswert ...trotzdem, die 5000€ muss ich erstmal berappen, und wenn ich sie nicht habe, muss ich sie mir leihen - also lass den Opel doch ne'n Liter mehr naschen, letztendlich kommt es aufs selbe drauf hinaus ...außer dass man eben einen Opel statt einem BMW gefahren hat - und das widerrum ist für mich persönlich reine Geschmackssache 😉

Man kann ewig diskutieren - die beiden Beiträge schildern lediglich meine Ansicht - nicht mehr und nicht weniger !

MfG Gerry

Der Witz an dieser Geschichte ist: Man kann sich wohl darauf einigen, daß Opel bei der Effizienz nicht auf Platz 1 steht, aber mit relativ kleinem Abstand folgt.

Daraus schließt man aber nicht, daß er zweiter Sieger ist. Nein, gebetsmühlenartig kommt sofort: nicht konkurrenzfähig. Liebe Leute! Legt Ihr diese Maßstäbe auch an Euch an?

Gruß cone-A

P.S. Das geht nicht um den Diesel, aber um den Verbrauch: Schaut Euch mal das neue Modelljahr an. Der 2,0 T ist mittlerweile von 9,2 l Verbrauch zum Marktstart auf 7,8 l runtergehungert worden. Immerhin über 15%.

Deine Antwort
Ähnliche Themen