Insignia SportsTourer B Krankheiten
Hallo Leute !
Eine Frage.
Ich habe dzt. einen Astra K und möchte gerne auf einen Grandland X oder einen Insignia SportsTourer tauschen.
Meine Frage in die Runde der Insignia B Fahrer wäre, ob es bekannte Krankheiten gibt bei diesem Typ.
Danke im Vorraus. Morgen bin ich beim FOH und werde mich für den Einen oder Anderen entscheiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:04:31 Uhr:
Hab ja auch nicht gesagt das alle opel schlecht sind... Der Service ist halt schlecht und diese Arroganz..
Opel baut sicher nicht die schlechtesten Autos, das die ganzen Karren mittlerweile sehr viele Eigenheiten haben, liegt eher an der überhasteten Entwicklung bzw. Kostendruck.
Es wird immer weniger Fertigentwickelt und Einsatzbereit auf den Markt geworfen.
Stand Serienreife erfolgt dann beim Kunden.
Zum schlechten Service und Arroganz.
Sicher kannst du, oder hast einen Servicepartner erwischt der nicht gerade als Aushängeschild taugt.
Ich sehe die Probleme eher in den Vorgaben die den Werkstätten gemacht werden.
Die Leute die da Arbeiten würden sicher anders an die Sache rangehen wenn sie dürften!
Aber selbständig Denken oder Logische Vorgehensweise ist nicht gern gesehen-unerwünscht.
Und ich bin mir sicher das dauert kein halbes Jahr dann würdest du genauso Arbeiten, weil es einfach leichter läuft und man weniger Ärger -Probleme hat.
Glaub mir Vertragshändler oder auch Kettenwerkstätten, eine Welt für sich.
Der kleine Meisterbetrieb mit ein paar Angestellten ist ein komplett andere Welt.
Ich kenn beide!
Und ich will, ehrlich gesagt, mit beiden nichts mehr zu tun haben.
Ich sehe eher ein eklatantes Nachwuchsproblem.
Zu meiner Lehrzeit waren drei Berufsschulklassen KFZ-Mechaniker, aktuell eine Klasse und die ist nicht voll!
Über 70 Lehrlinge in einem Jahrgang.
Wenn man verfolgt wie viele den Beruf noch aktiv ausüben sind es keine 15 mehr!
141 Antworten
Der Stick hat USB, richtig.
Ein weiteres Netzteil braucht man nicht, weil ich einen 12V Adapter auf 2x USB habe. Das wäre die Überlegung.
Das der Stick an der Autobatterie lutscht war mir klar. Die Frage ist ob es vernachlässigbar ist oder eben nicht.
Wahrscheinlich werd ichs an der Mittelkonsole anstecken und dann läuft er nur wenn das Auto läuft.
ps.: Dein Post war um 14:14:14 😁 War das geplant ?
Nee war es nicht 😁
Dein 12V auf USB Adapter is nen Netzteil. Muss ja irgendwie auf 5V runter. Der Stick selber zieht dann mit max. 2,5 Watt und der benannte Verlust eben.
Wenn du dann 2 Wochen nicht fährst w (z. B. Corona) könnte sich das schon bemerkbar machen.
Hab schon immer Bedenken, wenn die Kühlbox während des Einkaufs läuft.
Rrrichig. So einen Adapter habe ich. Nur ich nenne das Adapter, nicht Netzteil 🙂
Wenn das wirklich so an der Batterie lutscht, lass ichs lieber...
Ich empfehle dir.... Kauf keinen Opel.!
Ähnliche Themen
@snoopy776
Irgendwie eigenartig, kurz im Astra K Forum, dann Insignia B und dann wieder Audi... fährst Du irgendwas l
oder träumst Du nur davon...?
Nein... Aber der Kauf meines Opels war definitiv ein Fehler... Auto vom Design und Platzangebot absolut in Ordnung... Aber der Motor und der Kundenservice geht garnicht..
Na ja, Motor konntest Du Dich ja vor dem Kauf informieren und fahren - und der Kundendienst...es gibt überall Licht und Schattenw anderen kochen auch nur mit Wasser.
Ach ja, ist es denn ein Astra K den Du hast?
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 20. Juni 2020 um 17:40:35 Uhr:
Ich empfehle dir.... Kauf keinen Opel.!
Ein sehr hilfreicher troll Beitrag! 🙄 solche Aussagen helfen niemand sondern stören eher.
Wenn du mit was unzufrieden bist, erstell einen einen thread und heul da rum.
das ist jetzt mein dritter opel und ich bin sehr zufrieden.
davor hatte ich vw und würde mir wahrscheinlich keinen vw mehr kaufen. teuer, nichts drin und ich hatte nur Probleme.
einziges pos. Erlebnis war der kulanz austausch aller einspritzdüsen bei 90.000km weil das ein bekanntes Problem war beim golf 6. und das obwohl ich kein einziges service offiziell gemacht hatte.
Probleme kanns bei jeder marke geben. und je nach Erfahrungen verweigert jeder eine andere marke. Wirklich schlecht sein, kann sich heute keiner mehr leisten.
Zitat:
Nein... Aber der Kauf meines Opels war definitiv ein Fehler... Auto vom Design und Platzangebot absolut in Ordnung... Aber der Motor und der Kundenservice geht garnicht..
@snoopy776
Leider immer noch nicht klar - hast Du einen Astra K (gemäss den anderen Forenbeiträgen)? Oder noch besser: welche Opel hattest Du bisher?
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 21. Juni 2020 um 09:01:41 Uhr:
Hallo man darf doch seine Meinung äußern wenn jemand nach Erfahrungen fragt.
@snoopy776
Natürlich darf und sollte jeder hier seine Meinung äußern. Aber ein Post mit "kauf keinen Opel" und dgl. hilft keinem weiter.
Es fehlt die Begründung / Beschreibung der Probleme.
Allgemein muss man hier auch berücksichtigen, dass MT ein Problem - Forum ist.
@omegabesitzer nein ich habe einen Insignia 1.5T mit 165 PS Bj 2018 und Motor ist baugleich mit dem 1.4 T im Astra K und bei beiden Motoren gibt es das sogenannte "Magerruckeln" von dem man weiß ( wovon ich betroffen bin) und nichts gegen macht... Und das bei einem Auto was einen Neupreis von 41000 Euro.!
Ja ok. Aber stimme Haubenzug zu, ist nicht baugleich und es wird in der regel nicht einfach nur ein fixfertiger Motor eingesetzt. Bestes Beispiel mein Octavia 2 1.9 TDi. Hatte Motorschaden und musste neuen Ersatzmotor besorgen, da gilt in der Regel als wichtiges Erkennungsmerkmal der Motorkennbuchstabe. War glaub ich BKC. Also eigentlich korrekten Ersatz besorgt nur....war aus einem Fahrzeug ohne Klima. Umbau massiv problematisch da Motor dann doch erwas anders konstruiert auch wenn der Kennbuchstabe passte. Soviel zu „baugleich“
Und dann - hab ich das (Irrtum vorbehalten) - im Insignia Forum noch nie gelesen von dem Problem?