INSIGNIA - Rekordverdächtig gut?
Moin, moin,
jetzt kommt die AUTOBild daher und vergleicht den Insignia mit den Rekordmodellen C und D.
Und sie sind überrascht das der Insiggi Leistungsstärker, Luxuriöser, eleganter daherkomt als seine Ahnen...
Seine Ahnen???
Wenn ich es richtig verstanden habe ist doch der Insiggi der Nachkomme vom Vecci und damit in der Ahnenreihe vom Ascona.
Auch wird darüber gemäkelt das der Insiggi so gar nichts mehr vom "Rekordstyle" mitbringt.
Zitat: ...was ist noch von der Opel-Designmelodie übrig geblieben?...
Aber welches Model von egal welchen Hersteller bringt noch designtechnische Gemeinsamkeiten eines 30Jahre zurückliegenden Vorläufers mit😕 BMW😕 MB😕 und wie bieder waren erst die Audis!
Ich denke der Insiggi ist ein eigenständiges Model und kann es damit auch mit den anderen Konkurenten aufnehmen, mir gefällt er immer besser🙂
Ich wünsche ihm Erfolg.
Typisch AB und das wäre bei einem VW Bericht nicht passiert. Aber sie sehen ihn immerhin als Hoffnungsträger für die Marke OPEL.
mfg
Beste Antwort im Thema
z.B. "Spritspar-Spezial" vom 28.03. diesen Jahres
Astra ecoFlex, Focus econetic gegen Golf Bluemotion
"Fahrspaß wird zum Fremdwort. Besonders beim Durchzug. Von 80 auf 120 km/h im fünften Gang braucht der BlueMotion 15,6 Sekunden. Der 105-PS-Golf mit Normalgetriebe ist fast sechs Sekunden schneller. Auch Astra und Focus sind elastischer."
Punktwertung Elastizität: Golf 14, Astra 11, Focus 15 😕
z.B. "Vier wollen nur Spielen" vom 04.12. letzten Jahres
Corsa gegen Polo gegen Fiesta gegen 207
Erstmal falsche Behauptung, für den Corsa gäbe es kein Kurvenlicht.
Im Fazit dann nach 15 (!) Zeilen Lobeshymne auf den Corsa der Satz "am Ende gewinnt aber doch der Polo" ohne jegliche Argumentation.
Ansonsten noch völlig verfehlte Kostenkalkulation (Corsa angebl. zu teuer, obwohl nur 150€ teurer als Polo aber dafür schon inkl. CD-Radio + 17er Felgen [1200 bei VW]) 😕
...Liste unendlich fortführbar.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
Wird gute 4,80m lang, 20 cm länger als die Vectra C Limo und damit 5cm kürzer als der C Caravan. Er wird damit also lediglich zu seinen Konkurenten Mondeo Passat & co aufschließen.
Weiß nicht warum die größe beim Insignia (oft im negativen) so n Thema is, da der Passat schon ewig in dieser Größenordnung angesiedelt ist.
die Mercedes C-Klasse blieb bei ihrem vernünftigen Längenmaß, das derzeit bei 4,596 m für den Kombi bei nach wie vor bester Rundumsicht liegt. Und selbst die E-Klasse bleibt noch unter der Länge des Vectra KOmbi. Muss das sein, dass man so lange Kisten baut? Und meistens hat man dann noch nicht mal eine gute Rundumsicht. Das fördert natürlich den vorgenannten Komfort bzw. die Sicherheit.
Dass man in nem Mercedes vor allem hinten nicht so gut sitzt wie bei den nicht-premium Volumenherstellern hat sich mir schon länger erschlossen, ja.
Werf nen Blick auf Laguna, 6er Mazda, Mondeo, Passat, Accord, Avensis, C5, 407, oder auch A4, 3er (wobei die beiden sichtbar kürzer sind, wie auch deine C-Klasse, aber dennoch mit jeder Generation aufschließen, wie auch deine C-Klasse, hab jetz keine Zeit zum nachschaun, aber die war def. auch schon bei 4,4xx)
Und die größe spielt ja eher in der passivenSIcherheit ne Rolle, die Übersichtlichkeit wär ein (kleines) Stück aktiver Sicherheit, welche ja immer massiver elektronisch unterstüzt wird...Komforteinbußen seh ich in schlechter Rundumsicht nicht, im Gegenteil - im alten Polo meines Bruders fühlte ich mich sehr unwohl, riesige Glasflächen, auch die der Heckklappe praktisch im Genick. Da fließt bei den Herstellern garantiert auch der Begriff 'gefühlte Sicherheit' mit in die Planung ein. Beim Probesitzen/fahren fühlt man sich einfach wohler, geborgener, wenn das Fahrzeug ne hohe breite Schulter hat, die Dach-tragenden Säulen massiv wirken und die Motorhaube weit voraus eilt. Das ist durchaus ein interner Intressenskonflikt den der Verbraucher als Mensch da erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Du darfst nicht vergessen, das ALLES hat nicht Auto Bild geschrieben, sondern das sind die Meinungen aus veröffentlichen Leserbreifen. Und das diese "ausgesucht" oder "manipuliert" wären (sinngemäß ascona 2.0???), wäre letzlich noch zu beweisen. Ich denke, daß dem nicht so ist, was hätte Auto Bild davon? Nichts, außer Ärger. Und man sollte nicht vergessen, daß die öffentliche Wahrnehmung des Insignia bis jetzt noch in den Kinderschuhen steckt, viele wissen (noch) gar nicht, daß der Insignia demnächst kommt und wenn er "beerben" soll...lediglich wir hier, die "Fans" und "Interssierten" hier bei MT sind sehr gut informiert, aber "draußen" kommt nicht so viel an Informationen beim poetentiellen kunden an. Fragt mal beim FOH, ob dort schon der Insignia ein Thema ist oder gar "beworben" wird...Fehlanzeige.Zitat:
Wenn jemand schreibt das ein Fahrzeug mit Frontantrieb oder Allrad am Kunden vorbeientwickelt sei, dann kann ich den jenigen beim besten wilen nicht für voll nehmen. Audi z.B. setzt auf dieses Konzept jetzt schon seit Jahren und die Autos verkaufen sich sehr gut.
Einen Allradantrieb als nutzlos zu bezeichnen, zeugt wiederum davon das der Verfasser wohl wenig bis gar keine Ahnung von der Materie hat. Ein Fahrzeug mit mehr als 200 PS z.B. Astra OPC, Vectra 2.8 V6 oder Vectra OPC, etc. ist mit Frontantrieb ziemlich überfordert, hier macht ein Allradantrieb nun wirklich sinn. Nicht umsonst verbaut SAAB beim 9-3 Turbo X (gleicher Motor wie im Vectra OPC) einen Allradantrieb.
Davon zu sprechen das der Insignia ein Flop wird und das noch vor der Markteinführung ist auch äußerst verwegen, zu mal das Auto ja hier auf MT aber auch anderswo gut aufgenommen wird.
Viele Grüße, vectoura
Merkwürdig doch aber, dass ausschließlich negative Leserstatements veröffentlicht wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei der AB auschließlich negative Zuschriften für den Insignia gegeben hat. Aber wahrscheinlich passt der Insignia nicht in die heile VW Welt der AB "Fachleute". 😁
Und die Herrschaften Leserbriefschreiber sind wahrscheinlich eh`nur neidisch, dass Opel jetzt so ein tolles Auto auf den Markt bringt und merken, dass ihre Wolfsburger Spiesserkisten nicht mehr mithalten können. 😁😉😉
Leserbriefe kann man nicht ernstnehmen, diese Rubrik ist für mich in den Autozeitungen immer die Spassrubrik.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
die Mercedes C-Klasse blieb bei ihrem vernünftigen Längenmaß, das derzeit bei 4,596 m für den Kombi bei nach wie vor bester Rundumsicht liegt. Und selbst die E-Klasse bleibt noch unter der Länge des Vectra KOmbi. Muss das sein, dass man so lange Kisten baut? Und meistens hat man dann noch nicht mal eine gute Rundumsicht. Das fördert natürlich den vorgenannten Komfort bzw. die Sicherheit.Zitat:
Original geschrieben von OiDepp
Wird gute 4,80m lang, 20 cm länger als die Vectra C Limo und damit 5cm kürzer als der C Caravan. Er wird damit also lediglich zu seinen Konkurenten Mondeo Passat & co aufschließen.
Weiß nicht warum die größe beim Insignia (oft im negativen) so n Thema is, da der Passat schon ewig in dieser Größenordnung angesiedelt ist.
So langsam nervst du hier mit deinen ständigem rumgenörgele. Es kommt IMMER nur Genörgel, unsachliche Kritik, einfach nur provokative Beiträge. Aber insgeheim gefällt dir der Insignia sicherlich sehr gut, sonst hättest du dich hier ja nicht so festgebissen!
Dir sei gesagt: Du kannst dir auch einen Corsa oder Astra bestellen, wenn du auf kleinere Wagen stehst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
unsachliche Kritik, einfach nur provokative Beiträge.
trifft zu...hab inzwischen die Wiki gefüttert, und die sagt mir dass die heilige C-Klasse genauso wächst wie die durschnitts-mittelklasse, nur dass sie dabei in der absoluten Größe einfach kleiner und im absoluten Preis teurer ist....
Es ist ja nicht nur diese Antwort. Ich erinnere da nur an
Zitat:
Deshalb bleibt ein Opel immer noch nur ein Opel.
oder an:
Zitat:
in erster Linie meiner Frau Wahlspruch lautet: Finger weg von Opel. 97% aller Teile gehen beim Opel während einer Laufzeit von 4 Jahren kaputt. Davon sind schon ein Großteil bei Auslieferung vom Händler an den Kunden vorhanden
oder dieser hier:
Zitat:
dafür bekommt man dort allerdings auch ein richtiges Auto und dafür zahlt man gerne etwas mehr. Und was man bei Opel am Anfang vermeintlich einspart, zahlt man im Laufe der Jahre doppelt und dreifach für Pannen und Reparaturen wieder drauf.
noch so ein Knaller:
Zitat:
liebe Opelfans: jetzt seid halt bitte nicht immer gleich persönlich beleidigt. Sachliche Kritik ist dafür da, dass man sie auch anbringen kann
WO ist in deinen Postings sachliche Kritik?? Nur billigste Polemik und Provokation.
Ach einen hab ich noch:
Zitat:
keine Angst, aber das passiert hier im Opelforum genauso. Wehe man kritisiert die kleinste Kleinigkeit, dann droht schon der Ausschluss hier. Nur ein Trost, das passiert einem auch bei Audi, dass man unqualifiziert beschimpft wird
Der einzige, der hier ständig unqualifiziert und unsachlich beschimpft bist du. Kein Wunder, dass die Audi Kollegen genauso genervt sind.
Nun, es ist doch keiner gezwungen, die "Premium"-Talkshows am Nachmittag im TV anzuschauen. Da schaltet man aus oder gar nicht erst an oder geht arbeiten ;-)
Im Vergleich dazu gibt es hier die Ignore-Funktion. Damit fühlt man sich auch nicht mehr genötigt, zu jeder polemischen Äußerung seinen Kommentar abzugeben (konstruktive Kritik sachlich vorgetragen dagegen ist immer willkommen).
Dann leibt der Thread auch lesbarer und näher beim Thema, oder?
Irgendwo nervt es mit der Zeit auch, sich zu freuen, daß es neue Kommentare zum Thema gibt, um dann enttäuscht feststellen zu müssen, daß sich wieder zwei, drei gegenseitig an die Köpfe kriegen.
Gruß,
Audrey
Zitat:
Also bei meinem FOH ist der Insignia schon länger in aller Munde muss ich sagen.
Was heißt das genau? KANN "dein" FOH dir oder irgendjemanden anderen schon irgendetwas genaues über den Insignia sagen oder gar offizielle Werbeprospekte/Datenblätter geben?
Ich denke mal nicht...
Hier bei MT und bei Auto Bild ist der Insignia oft ein Thema, woanders ist noch "relative Ruhe"...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Merkwürdig doch aber, dass ausschließlich negative Leserstatements veröffentlicht wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei der AB auschließlich negative Zuschriften für den Insignia gegeben hat. Aber wahrscheinlich passt der Insignia nicht in die heile VW Welt der AB "Fachleute".
Du darfst nicht von Dir oder von der "Fangemeinde" (bzw. stark Opel-Interessierte user..) hier bei MT auf "die Allgemeinheit" oder gar die "potentiellen" Opel-Mittelklassekäufer schließen. Der Insignia "verschreckt" sicherlich sehr viele bisherige private Mittelklassekunden von Opel und davon werden einige Auto Bild lesen und dort ihre Meinungen kundtun, man sollte dabei folgendes bedenken:
Der private Mittelkasse-Kundenanteil in D bei Opel beträgt ca. 20%. Das bedeutet, daß z.B. 2007 sich nur noch ca. 4000 Privatkunden für einen Vectra C Neuwagen entschieden haben. Und wie wird "der Durchschnittskunde" eines Vectra C "aussehen"?
Ich SCHÄTZE mal so: "Opel erfahren" (also hatte schon vorher mindestens einen Opel); über 55 Jahre alt (wie gesagt: Durchschnitt), Normalverdiener-"normaler Beruf"(kein "Karrieremensch"😉; hat ein rationales Verhältnis zum Auto (Nutzwert spielt eine große Rolle bei Kaufentscheidung); Konservative Einstellung ( keine Experimente bei Farbe, Ausstattung; Motorisierung); usq. ...wie gesagt, meine subjektive Einschätzung...mehr noch was beisteuern oder korrigieren möchte-bitte.
In Anbetracht solcher o.g. niedrigen Zahlen wird klar, daß der Insignia mit seiner Größe und seinem Design sowie seinen zu erwartenden höheren Preisniveau über der Basis diese "paar" Kunden verschrecken wird, und das schlägt sich in den Leserbriefen nieder. Ich finde die "Leserbrief-Reaktionen" glaubhaft und nachvollziehbar, auch in meinem Bekanntenkreis haben etliche "Opel-Interessierte" das Größenwachstum "beklagt" und sich "besorgt" über die "Technik-Inflation" geäußert.
Was mich nicht wundert, denn mittlerweile ist bei Opel selbst im Bezug auf den Insignia bzw. seine "Features" sehr oft von "Premium" die Rede...und das verschreckt schon etliche potentielle Opelkunden-jede Wette. Denn "Premium" heißt automatisch: teuer oder teurer, und bei potentiellen Opelkunden ist nicht so viel Geld "da" wie bei den Audi oder Mb/BMW-Kunden.
Wenn Opel mindestens genauso viele "Eroberungskunden" (anderer Marken) für den Insignia begeistern kann (die Chancen stehen gut, meine ich...Design und angekündigte Features sind vielversprechend), wie "Altkunden" "verschreckt" werden, dann wäre das auch an sich kein Nachteil.
Das sollte man bedenken,
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Du darfst nicht von Dir oder von der "Fangemeinde" (bzw. stark Opel-Interessierte user..) hier bei MT auf "die Allgemeinheit" oder gar die "potentiellen" Opel-Mittelklassekäufer schließen. Der Insignia "verschreckt" sicherlich sehr viele bisherige private Mittelklassekunden von Opel und davon werden einige Auto Bild und dort ihre Meinungen kundtun, man sollte dabei folgendes bedenken:Zitat:
Merkwürdig doch aber, dass ausschließlich negative Leserstatements veröffentlicht wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei der AB auschließlich negative Zuschriften für den Insignia gegeben hat. Aber wahrscheinlich passt der Insignia nicht in die heile VW Welt der AB "Fachleute".
Der private Mittelkasse-Kundenanteil in D bei Opel beträgt ca. 20%. Das bedeutet, daß z.B. 2007 sich nur noch ca. 4000 Privatkunden für einen Vectra C Neuwagen entschieden haben. Und wie wird "der Durchschnittskunde" eines Vectra C "aussehen"?
Ich SCHÄTZE mal so: "Opel erfahren" (also hatte schon vorher mindestens einen Opel); über 55 Jahre alt (wie gesagt: Durchschnitt), Normalverdiener-"normaler Beruf"(kein "Karrieremensch"😉; hat ein rationales Verhältnis zum Auto (Nutzwert spielt eine große Rolle bei Kaufentscheidung); Konservative Einstellung ( keine Experimente bei Farbe, Ausstattung; Motorisierung); usq. ...wie gesagt, meine subjektive Einschätzung...mehr noch was beisteuern oder korrigieren möchte-bitte.
In Anbetracht solcher o.g. niedrigen Zahlen wird klar, daß der Insignia mit seiner größe und seinem Design sowie seinen zu erwartenden höheren Preisniveau über der Basis diese "paar" Kunden verschrecken wird, und das schlägt sich in den Leserbriefen nieder. Ich finde die "Leserbrief.-Reaktionen" glaubhaft und nachvollziehbar, auch in meinem Bekanntenkreis habe etliche "Opel-Interessierte" das größenwachstum "beklagt" und sich "besorgt" über die "Technik-Inflation" geäußert.
Was mich nicht wundert, denn mittlerweile ist bei Opel selbst im bezug auf den Insignia bzw. seine "features" sehr oft von "Premium" die Rede...und das verschreckt schon etliche potentielle Opelkunden-jede Wette. Denn "premium" heißt automatisch: teuer oder teurer, und bei potentiellen Opelkunden ist nicht so viel Geld "da" wie bei den Audi oder Mb/BMW-Kunden.
Das sollte man bedenken,
Viele Grüße, vectoura
Ich glaube kaum, dass sich in drei (!!!!) abgedruckten Leserbriefen die allgemeine Meinung zum Insignia wiederspiegelt. Aber jeder kann das hineininterpretieren was er möchte. Darum ging es mir auch gar nicht. Was mich nur ärgert ist, dass auschließlich negative Meinungen abgedruckt wurden., die teilweise auch in höchsten Maße unsachlich sind. Als Beispiel sei hier nur der Leserbrief des Herrn aus Berlin angeführt, der der Meinung ist, das die Frontantriebslösung billig ist und der Allradantrieb nutzlos ist. Dann kann ich also davon ausgehen, dass Audi also auch Billigautos baut ? Meines Wissens verfügen deren Autos auch über Front- bzw. Allradantrieb. Das ist für mich ein rein polemisches Statement und hat nichts mit der "Angst" der Opel Stammkundschaft vor dem Insignia zu tun. Und da frage ich micht, warum druckt die AB so einen Schwachsinn ? Deren Fachleute (oder sind es doch keine ?) sollte eigentlich den Unfug in dieser Zuschrift erkannt haben.
Es ärgert mich überhaupt, dass der Insignia von der Presse eigentlich links liegen gelassen wird. Wäre er ein VW Insignia (😁), oder hätte er einen Stern, Propeller oder vier Ringe vorne drauf dann hätte es schon seit Wochen seitenlange Vorabbereichte usw. gegeben. Opel hat bei der Presse kein Standing und das wird auch so bleiben. Da passen negative Leserbriefe natürlich perfekt ins Bild, während positive Zuschriften lieber unter den Tisch gefallen lassen werden. Ich gehe schon jetzt jede Wette ein, dass der Insignia den Vergleichstest gegen den Passat verlieren wird, zumindest in der Auto Bild und der ams. Sicherlich unter mehr als an den Haaren herbeigezogenen Gründen (Türgriffe, Anzahl der Schalter oder irgendsowas), aber der Passat wird wieder besser geschrieben als ert eigentlich ist. Das war beim Vectra C schon so und wird sich beim Inisgnia wiederholen. Meine Meinung.
Und sicherlich geht Opel mit dem Insignia ein Risiko ein, ein paar der von Dir erwähnten Mitfünfziger als Kunden zu verlieren. Meiner Meinung nach besteht die Gefahr aber immer wenn ein neues Modell auf dem Markt kommt, das betrifft nicht nur Opel. Es besteht aber auch die eindeutige Chance für Opel neue Kunden von anderen Marken hinzuzugewinnen. Wird sicherlich schwer, aber unmöglich ist es nicht.
Opel ist mit dem Insignia auf dem richtigen Weg, davon bin ich fest überzeugt.
Gruß,
freezer01
Zitat:
Es ärgert mich überhaupt, dass der Insignia von der Presse eigentlich links liegen gelassen wird. Wäre er ein VW Insignia (😁), oder hätte er einen Stern, Propeller oder vier Ringe vorne drauf dann hätte es schon seit Wochen seitenlange Vorabbereichte usw. gegeben. Opel hat bei der Presse kein Standing und das wird auch so bleiben.
Im Ernst, das "Thema": "Opel wird bei der Presse -speziell Auto Bild, benachteiligt."; ist hier schon durch. Es gibt weder Indizien noch Belege oder Beweise dafür, daß dem so ist. Meine sehr ausführlichen Darlegungen dazu kann man hier bei MT nachlesen. Die "Fraktion" derjenigen, die innerhalb dieser Diskussion "Beweise" für tatsächliche, vorsätzliche und in größerem Umfange getätigter Manipulationen bei der Berichterstattung über "Opel" erbringen sollte, hatte diesbezüglich nichts sachliches vorweisen können.
Die vermeintliche Omnipräsenz von VW-Produkten in allen (Fach-) Zeistchriften ist einzig und allein der Marktrealität geschuldet: VW hat doppelt so hohe Marktanteile wie Opel und VW hat ca. 2-3x mehr Modelle und Modellvarianten im Angebot, als zum Beispiel Opel. Da ist es zwangsläufig so, daß "ständig" über VW-Produkte berichtet wird. Die Zeitschriften leben von "Nachrichten" und "Informationen" über neue Produkte, neue Techniken, neue Motoren, neue Sondermodelle, neue Studien etc.-und da ist z.B. VW ganz vorn dabei, weil VW eben eine "ganz große Bude" mit "viel Output" ist.
Dazu kommt, daß sich VW im Bereich "Pressearbei" und "Marketing" viel "schlauer" anstellt als etwa Opel. Bei VW (oder auch dem VW-Konzern) wird quasi jede Woche eine "neue Sau" durchs Dorf getriebn, das ist ein gefundes "Fressen" für die medien, man will ja "was berichten". Daß da auch viel "heiße Luft" dabei, ist klar-aber VW ist dadurch immer präsent.
Bezüglich der Berichterstattung über den Insignia sei gesagt, daß hier auch Opel teilweise selbst "Schuld" ist, wenn man die Presse nicht mit "Informationen" und "Geschichten" und vor allem mit "bunten Bildern" "füttert", dann bleibt man bei der heutigen Informationsflut schnell mal außen vor. Gerade bei der anstehenden Markteinführung für so ein wichtiges Modell wie dem Insignia muß man "AKTIVE" Pressearbeit leisten und der Presse einfache "Aufhänger" für "Berichte" (z.B. "vergleich" Insignia und Opel Rekord in einer "Ahnenreihe" in Auto Bild...) und massentaugliche Informationen geben. Hier hat Opel Nachholebedarf und es hat nichts mit einer "Benachteiligung" von Opel durch die "Presse" zu tun.
Letzlich ist es auch so, daß "provokante" Meinungen (z.B. negative Leserbriefe über den Insignia) auch widerum andere "Reaktionen" (Interesse) provozieren, hier funktionieren "übliche" Mechanismen der "Eigenwerbung" der modernen Presse (allgemein, nicht speziell Auto Bild), um ebenfalls im Gespräch zu bleiben.
Denn was fördert eher Diskussionen und (Eigen)-Erwähnungen? "Alles super" beim Insignia und alle Leserzuschriften haben nur positives Echo, deswegen brauchen wir gar nicht mehr darüber zu berichten, weil ja alles 100 % ist...ODER:
Da der neue Insignia, der Neuanfang bei Opel in der Mittelklasse( oberen Mittelklasse) und dort,..."Huch", da sind ja etliche Leser (und eventuell Opelkunden?), welche das gar nicht gut finden und "böse Kritik" üben...tun sich da am Ende gar "Spannungen auf", über welche die Presse dann auch noch berichten könnte oder "müßte"?
Was "Presse" fast nie braucht, ist "Harmonie" bzw. "Ausgeglichenheit", "Spannungsfelder" müssen her und "Diskussionsansätze", sonst schlafen die Leser in der Mittagspause ein und kündigen womöglich noch das Abo.
Viele Grüße, vectoura
Mein Senf dazu,
-ich fahre jetzt ein Vectra 2.2DTI BJ2003 Executive. habe es mir vor 6mon. mit 55tkm um 10.000.-- gebraucht gekauft.
-mein bester Freund hat sich ein vorführer A6 mit 8tkm um 33.000.- gekauft und das Auto ist jetzt mit 13tkm wegen ein Turboschaden im Werkstatt. dazu sind die Service kosten fast doppel so hoch wie bei mir
-ein anderer Freund hat sich ein BMW 323i BJ2004 mit 32tkm um 22.000.- gekauft, PDC spinnt, und sitzheizung geht nicht mehr!
ich war GOTT sei DANK noch nicht wegen ein Problemm im Werkstatt, wenn wäre es sowieso viel billiger.
ist ja ein OPEL!!!
INSIGNIA, mein nächstes Fahrzeug in 3Jahren. OPEL hat mich überzeugt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Mein Senf dazu,-ich fahre jetzt ein Vectra 2.2DTI BJ2003 Executive. habe es mir vor 6mon. mit 55tkm um 10.000.-- gebraucht gekauft.
-mein bester Freund hat sich ein vorführer A6 mit 8tkm um 33.000.- gekauft und das Auto ist jetzt mit 13tkm wegen ein Turboschaden im Werkstatt. dazu sind die Service kosten fast doppel so hoch wie bei mir
-ein anderer Freund hat sich ein BMW 323i BJ2004 mit 32tkm um 22.000.- gekauft, PDC spinnt, und sitzheizung geht nicht mehr!
ich war GOTT sei DANK noch nicht wegen ein Problemm im Werkstatt, wenn wäre es sowieso viel billiger.
ist ja ein OPEL!!!INSIGNIA, mein nächstes Fahrzeug in 3Jahren. OPEL hat mich überzeugt.
MfG
Schön zu lesen und weiterhin viel Glück mit dem Wagen. Vorallem mit der Einspritzpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
Mein Senf dazu,-ich fahre jetzt ein Vectra 2.2DTI BJ2003 Executive. habe es mir vor 6mon. mit 55tkm um 10.000.-- gebraucht gekauft.
-mein bester Freund hat sich ein vorführer A6 mit 8tkm um 33.000.- gekauft und das Auto ist jetzt mit 13tkm wegen ein Turboschaden im Werkstatt. dazu sind die Service kosten fast doppel so hoch wie bei mir
-ein anderer Freund hat sich ein BMW 323i BJ2004 mit 32tkm um 22.000.- gekauft, PDC spinnt, und sitzheizung geht nicht mehr!
ich war GOTT sei DANK noch nicht wegen ein Problemm im Werkstatt, wenn wäre es sowieso viel billiger.
ist ja ein OPEL!!!INSIGNIA, mein nächstes Fahrzeug in 3Jahren. OPEL hat mich überzeugt.
MfG
es mag sich ja zugegebenermaßen bei Opel vieles zum Besseren gewendet haben. Und Du hast eben Glück gehabt. Nur die Erfahrungen, die ich (besser meine Frau) mit Opel gemacht hatte, waren haarsträubend. Da gabs schon bei der Übergabe defekte Teile am Wagen (Außenspiegel ließ sich nicht verstellen), Verkäufer wußte alles besser obwohl er offensichtlich keine Ahnung von dem Fahrzeug hatte. Und bis zum Wiederverkauf nach einigen Jahren war mehr oder weniger fast alles mal defekt. So hat sich der billige Einstandspreis nahezu verdoppelt.
Und jetzt sollte man hier im Forum nicht wieder hergehen u. diese sachliche Kritik verteufeln.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
es mag sich ja zugegebenermaßen bei Opel vieles zum Besseren gewendet haben. Und Du hast eben Glück gehabt. Nur die Erfahrungen, die ich (besser meine Frau) mit Opel gemacht hatte, waren haarsträubend. Da gabs schon bei der Übergabe defekte Teile am Wagen (Außenspiegel ließ sich nicht verstellen), Verkäufer wußte alles besser obwohl er offensichtlich keine Ahnung von dem Fahrzeug hatte. Und bis zum Wiederverkauf nach einigen Jahren war mehr oder weniger fast alles mal defekt. So hat sich der billige Einstandspreis nahezu verdoppelt.
Und jetzt sollte man hier im Forum nicht wieder hergehen u. diese sachliche Kritik verteufeln.
Das ist keine sachliche Kritik sondern schlechte Erfahrung 🙂 Andere haben halt positive Erfahrungen mit dem gleichen Produkt gemacht.
Aber jeder darf seine eigene Meinung zum Thema Opel haben und auch verkünden, dafür sind Foren ja da, aber man muss natürlich auch mit negativen Reaktionen rechnen, da in einem Opel Forum auch viele Fans der Marke mitlesen (erwartungsgemäß).