INSIGNIA - Rekordverdächtig gut?
Moin, moin,
jetzt kommt die AUTOBild daher und vergleicht den Insignia mit den Rekordmodellen C und D.
Und sie sind überrascht das der Insiggi Leistungsstärker, Luxuriöser, eleganter daherkomt als seine Ahnen...
Seine Ahnen???
Wenn ich es richtig verstanden habe ist doch der Insiggi der Nachkomme vom Vecci und damit in der Ahnenreihe vom Ascona.
Auch wird darüber gemäkelt das der Insiggi so gar nichts mehr vom "Rekordstyle" mitbringt.
Zitat: ...was ist noch von der Opel-Designmelodie übrig geblieben?...
Aber welches Model von egal welchen Hersteller bringt noch designtechnische Gemeinsamkeiten eines 30Jahre zurückliegenden Vorläufers mit😕 BMW😕 MB😕 und wie bieder waren erst die Audis!
Ich denke der Insiggi ist ein eigenständiges Model und kann es damit auch mit den anderen Konkurenten aufnehmen, mir gefällt er immer besser🙂
Ich wünsche ihm Erfolg.
Typisch AB und das wäre bei einem VW Bericht nicht passiert. Aber sie sehen ihn immerhin als Hoffnungsträger für die Marke OPEL.
mfg
Beste Antwort im Thema
z.B. "Spritspar-Spezial" vom 28.03. diesen Jahres
Astra ecoFlex, Focus econetic gegen Golf Bluemotion
"Fahrspaß wird zum Fremdwort. Besonders beim Durchzug. Von 80 auf 120 km/h im fünften Gang braucht der BlueMotion 15,6 Sekunden. Der 105-PS-Golf mit Normalgetriebe ist fast sechs Sekunden schneller. Auch Astra und Focus sind elastischer."
Punktwertung Elastizität: Golf 14, Astra 11, Focus 15 😕
z.B. "Vier wollen nur Spielen" vom 04.12. letzten Jahres
Corsa gegen Polo gegen Fiesta gegen 207
Erstmal falsche Behauptung, für den Corsa gäbe es kein Kurvenlicht.
Im Fazit dann nach 15 (!) Zeilen Lobeshymne auf den Corsa der Satz "am Ende gewinnt aber doch der Polo" ohne jegliche Argumentation.
Ansonsten noch völlig verfehlte Kostenkalkulation (Corsa angebl. zu teuer, obwohl nur 150€ teurer als Polo aber dafür schon inkl. CD-Radio + 17er Felgen [1200 bei VW]) 😕
...Liste unendlich fortführbar.
137 Antworten
Hab ihn mir jetzt auch mal durchgelesen - wirklich ein sehr gut gemeinter Artikel. Kein Diskussionsbedarf.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Hab ihn mir jetzt auch mal durchgelesen - wirklich ein sehr gut gemeinter Artikel. Kein Diskussionsbedarf.
Jep. Habe auch nicht verstanden, was daran schlimm gewesen sein soll.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
...Und dass man den Insignia mit dem Rekord (anstatt des Asconas) vergleicht, halte ich auch nicht für allzu weit hergeholt, da der Insignia nun sowieso schon fast mit seiner größeren Fahrzeuglänge und qualitativ höherwertigeren Anmutung versucht, sich in der gehobenen Mittelklasse zu positionieren und sich somit auch als gewisser Omeganachfolger versteht.
...
Ich würde sogar sagen, dass es das höchste Lob für den Insignia ist, wenn ihn sogar die Presse als Rekord - Nachfolger darstellt. Das war immerhin eine äußerst erfolgreiche Baureihe und es gibt wohl kaum ein älteres Semester, das damals nicht auch einmal einen Rekord fuhr und damit positive Erinnerungen in Verbindung bringt.
Man sollte einfach mal Vectra C, Insignia und Omega B2 nebeneinander hinstellen und sich ein Bild machen. Der Gedanke ist sicher nicht weit hergeholt, dass der Insignia auch den Omega beerbt. Man kann das doch nicht allein deswegen verneinen, weil der Omega Heck- und der Insignia Front- bzw. Allradantrieb hat.
Ich kann es kaum erwarten, meine Unterschrift unter die Bestellung zu setzen *sabber*
Grüße,
Michael
Hallo habe mir mal wieder die aktuelle AB geholt, Leserbriefe sagen nur negatives über den Insignia, nicht ein positiver Brief dabei. Man schreibt es ist nur ein Opel und darum wird es ein Flop oder ist ein Typischer Opel der letzten 20 Jahre billiger Frontantrieb und nutzloser Allrad am Kunden vorbei entwickelt. Nur mal so, es war zu Positiv was über Opel in der Ausgabe 23 geschrieben wurde, da muss man nun nur negative Briefe rein setzen das Opel ja nicht zu sehr gelobt wird . MfG Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hallo habe mir mal wieder die aktuelle AB geholt, Leserbriefe sagen nur negatives über den Insignia, nicht ein positiver Brief dabei. Man schreibt es ist nur ein Opel und darum wird es ein Flop oder ist ein Typischer Opel der letzten 20 Jahre billiger Frontantrieb und nutzloser Allrad am Kunden vorbei entwickelt. Nur mal so, es war zu Positiv was über Opel in der Ausgabe 23 geschrieben wurde, da muss man nun nur negative Briefe rein setzen das Opel ja nicht zu sehr gelobt wird . MfG Andre
Objektivität würde manchem hier auch gut tun. Oder stammen die negativen Leserbriefe zu einem noch nicht verfügbaren Auto alle von Opel Feinden? Und was hätte die AB davon, negative Berichte über ein deutsches Auto zu verfassen?
Hallo
Wenn jemand schreibt das ein Fahrzeug mit Frontantrieb oder Allrad am Kunden vorbeientwickelt sei, dann kann ich den jenigen beim besten wilen nicht für voll nehmen. Audi z.B. setzt auf dieses Konzept jetzt schon seit Jahren und die Autos verkaufen sich sehr gut.
Einen Allradantrieb als nutzlos zu bezeichnen, zeugt wiederum davon das der Verfasser wohl wenig bis gar keine Ahnung von der Materie hat. Ein Fahrzeug mit mehr als 200 PS z.B. Astra OPC, Vectra 2.8 V6 oder Vectra OPC, etc. ist mit Frontantrieb ziemlich überfordert, hier macht ein Allradantrieb nun wirklich sinn. Nicht umsonst verbaut SAAB beim 9-3 Turbo X (gleicher Motor wie im Vectra OPC) einen Allradantrieb.
Davon zu sprechen das der Insignia ein Flop wird und das noch vor der Markteinführung ist auch äußerst verwegen, zu mal das Auto ja hier auf MT aber auch anderswo gut aufgenommen wird.
Gruß Oli
Na ich weiss schon, warum ich den ganzen Schrott nicht lese.
Wenn mich ein Auto anspricht, dann ist es das. Da kann Mercedes noch hundert lustige Werbekampagnen machen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von dmfc
Ich würde sogar sagen, dass es das höchste Lob für den Insignia ist, wenn ihn sogar die Presse als Rekord - Nachfolger darstellt. Das war immerhin eine äußerst erfolgreiche Baureihe und es gibt wohl kaum ein älteres Semester, das damals nicht auch einmal einen Rekord fuhr und damit positive Erinnerungen in Verbindung bringt.Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
...Und dass man den Insignia mit dem Rekord (anstatt des Asconas) vergleicht, halte ich auch nicht für allzu weit hergeholt, da der Insignia nun sowieso schon fast mit seiner größeren Fahrzeuglänge und qualitativ höherwertigeren Anmutung versucht, sich in der gehobenen Mittelklasse zu positionieren und sich somit auch als gewisser Omeganachfolger versteht.
...
Man sollte einfach mal Vectra C, Insignia und Omega B2 nebeneinander hinstellen und sich ein Bild machen. Der Gedanke ist sicher nicht weit hergeholt, dass der Insignia auch den Omega beerbt. Man kann das doch nicht allein deswegen verneinen, weil der Omega Heck- und der Insignia Front- bzw. Allradantrieb hat.
Ich kann es kaum erwarten, meine Unterschrift unter die Bestellung zu setzen *sabber*
Grüße,
Michael
Genau so sehe ich das auch.
Und ich war jahrelanger Omegafahrer.
Omileg
Zitat:
Wenn jemand schreibt das ein Fahrzeug mit Frontantrieb oder Allrad am Kunden vorbeientwickelt sei, dann kann ich den jenigen beim besten wilen nicht für voll nehmen. Audi z.B. setzt auf dieses Konzept jetzt schon seit Jahren und die Autos verkaufen sich sehr gut.
Einen Allradantrieb als nutzlos zu bezeichnen, zeugt wiederum davon das der Verfasser wohl wenig bis gar keine Ahnung von der Materie hat. Ein Fahrzeug mit mehr als 200 PS z.B. Astra OPC, Vectra 2.8 V6 oder Vectra OPC, etc. ist mit Frontantrieb ziemlich überfordert, hier macht ein Allradantrieb nun wirklich sinn. Nicht umsonst verbaut SAAB beim 9-3 Turbo X (gleicher Motor wie im Vectra OPC) einen Allradantrieb.
Davon zu sprechen das der Insignia ein Flop wird und das noch vor der Markteinführung ist auch äußerst verwegen, zu mal das Auto ja hier auf MT aber auch anderswo gut aufgenommen wird.
Du darfst nicht vergessen, das ALLES hat nicht Auto Bild geschrieben, sondern das sind die Meinungen aus veröffentlichen Leserbreifen. Und das diese "ausgesucht" oder "manipuliert" wären (sinngemäß ascona 2.0???), wäre letzlich noch zu beweisen. Ich denke, daß dem nicht so ist, was hätte Auto Bild davon? Nichts, außer Ärger. Und man sollte nicht vergessen, daß die öffentliche Wahrnehmung des Insignia bis jetzt noch in den Kinderschuhen steckt, viele wissen (noch) gar nicht, daß der Insignia demnächst kommt und wenn er "beerben" soll...lediglich wir hier, die "Fans" und "Interssierten" hier bei MT sind sehr gut informiert, aber "draußen" kommt nicht so viel an Informationen beim poetentiellen kunden an. Fragt mal beim FOH, ob dort schon der Insignia ein Thema ist oder gar "beworben" wird...Fehlanzeige.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Na ich weiss schon, warum ich den ganzen Schrott nicht lese.
Wenn mich ein Auto anspricht, dann ist es das. Da kann Mercedes noch hundert lustige Werbekampagnen machen.cheerio
schon mal einen Mercedes gefahren? Den Insignia kannst Du doch sicher noch gar nicht beurteilen. Wann kommt der denn, doch erst im Spätherbst.
wer kann mir denn sagen, wie lang der Insignia denn ausfallen wird? Noch länger als der Vectra Kombi? Welchen Vorteil verspricht denn der Längenzuwachs? Nur Größenwahn, weil Audi & Co. da ständig vorweg marschieren.
Wird gute 4,80m lang, 20 cm länger als die Vectra C Limo und damit 5cm kürzer als der C Caravan. Er wird damit also lediglich zu seinen Konkurenten Mondeo Passat & co aufschließen.
Weiß nicht warum die größe beim Insignia (oft im negativen) so n Thema is, da der Passat schon ewig in dieser Größenordnung angesiedelt ist.
Und was man sich davon verspricht ist mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Nutzen und natürlich die Vergleichbarkeit unter den Konkurenten. Das macht jeder Hersteller in jeder Fahrzeugklasse seit Ewigkeiten - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dieser Tend wird aber nicht Ewig halten. Singlehaushalte und Kleinstfamilien sind einfach der Stand der Zeit, keine Großfamilien. Und Wozu n Außendienstmitarbeiter bei XY ne 4/5 Türige Großraumlimo braucht hat sich mir nie erschlossen. Wenn man so etwas ankreidet, sollte man eher dort ansetzen wo solche Wagen unnötiger Weise angeschafft werden - es spricht nichts dagegen geräumige Autos anzubieten.
Bin gespannt wann die Leute mal bereit sind einzusehn, dass sie die Autos, die sie fahren, zu 90% gar nicht brauchen. Vielen würde ein Smart, bzw. allg. ein Fahrzeug mit nur 2 Sitzplätzen, völlig ausreichen. Ich bin ziemlich jung, in meinem Freundeskreis werden Passats, Astras, Vectras, aber keine Polos, Corsas, oder kleineres gefahren - bei einigen von den Kisten is die Rücksitzbank absolut verwaist und eingestaubt, und der Kofferraum dient den meisten lediglich zur unterbringen der Musikanlage. Schwachsinn²