INSIGNIA - Rekordverdächtig gut?
Moin, moin,
jetzt kommt die AUTOBild daher und vergleicht den Insignia mit den Rekordmodellen C und D.
Und sie sind überrascht das der Insiggi Leistungsstärker, Luxuriöser, eleganter daherkomt als seine Ahnen...
Seine Ahnen???
Wenn ich es richtig verstanden habe ist doch der Insiggi der Nachkomme vom Vecci und damit in der Ahnenreihe vom Ascona.
Auch wird darüber gemäkelt das der Insiggi so gar nichts mehr vom "Rekordstyle" mitbringt.
Zitat: ...was ist noch von der Opel-Designmelodie übrig geblieben?...
Aber welches Model von egal welchen Hersteller bringt noch designtechnische Gemeinsamkeiten eines 30Jahre zurückliegenden Vorläufers mit😕 BMW😕 MB😕 und wie bieder waren erst die Audis!
Ich denke der Insiggi ist ein eigenständiges Model und kann es damit auch mit den anderen Konkurenten aufnehmen, mir gefällt er immer besser🙂
Ich wünsche ihm Erfolg.
Typisch AB und das wäre bei einem VW Bericht nicht passiert. Aber sie sehen ihn immerhin als Hoffnungsträger für die Marke OPEL.
mfg
Beste Antwort im Thema
z.B. "Spritspar-Spezial" vom 28.03. diesen Jahres
Astra ecoFlex, Focus econetic gegen Golf Bluemotion
"Fahrspaß wird zum Fremdwort. Besonders beim Durchzug. Von 80 auf 120 km/h im fünften Gang braucht der BlueMotion 15,6 Sekunden. Der 105-PS-Golf mit Normalgetriebe ist fast sechs Sekunden schneller. Auch Astra und Focus sind elastischer."
Punktwertung Elastizität: Golf 14, Astra 11, Focus 15 😕
z.B. "Vier wollen nur Spielen" vom 04.12. letzten Jahres
Corsa gegen Polo gegen Fiesta gegen 207
Erstmal falsche Behauptung, für den Corsa gäbe es kein Kurvenlicht.
Im Fazit dann nach 15 (!) Zeilen Lobeshymne auf den Corsa der Satz "am Ende gewinnt aber doch der Polo" ohne jegliche Argumentation.
Ansonsten noch völlig verfehlte Kostenkalkulation (Corsa angebl. zu teuer, obwohl nur 150€ teurer als Polo aber dafür schon inkl. CD-Radio + 17er Felgen [1200 bei VW]) 😕
...Liste unendlich fortführbar.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das funktioniert heutzutage vielleicht noch in China und Birma etc., aber in den "westlichen Demokratien" funktioniert das nicht.
Moin vectoura,
you made my day. Der Satz war wirklich gut. Ich verkneif es mir, noch einmal auf den hier schon mehrfach verlinkten bildblog zu verweisen.
Willkommen in Birma.
Im übrigen schlag ich denen, die meinen hier würde zu sehr durch eine Markenbrille geschaut, einmal einen Blick in die Freds der Japan- oder Koreaautos. Oder auch auf die Kleinkriege zwischen BMW-Audi und Mercedesfahrern.
Einen schönen Sonntag.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
im Grunde müssen wir hier garnicht diskutieren. Die Bildzeitung bzw. der Springerverlag in all seinen Erscheinungsformen ist hinlänglich dafür bekannt, gezielt Falschinformationen zu verbreiten, so es ihm profitabel denn erscheint. Die Autobild mit ihrer Nähe zur Autoindustrie ist da keine Ausnahme.
Dabei bewegt man sich in geradezu genialer Weise am äußersten Rande der Legalität. Die Rügen des Presserates für diese Zeitung häufen sich nicht umsonst.
Wobei ich diese Kritik nicht für die AutoBILD in dem Maße wie für die normale BILD gelten lassen möchte. Erstens fällt der kritisierte Artikel nun wirklich nicht in die Reihe der geschönten und verfälschten "Testberichte". Und ich finde auch die AutoBILD in letzter Zeit noch objektiver als "ams" oder "Auto Strassenverkehr". Sozusagen der Einäugige unter den Blinden.
Dass die deutschen Automobil-"Fach-"Zeitschriften nun nicht gerade in Qualität und Objektivität überragend sind (auch wenn manche die neben den vielen subtilen manchmal auch ganz offensichtlichen Verzerrungen in den Darstellungen als "menschliche Fehler und Flüchtigkeitsfehler" relativieren möchten), ist wahrscheinlich den meisten klar. Aber man sollte schon das kritisieren, wo auch Kritikwürdiges ist.
Gruß
Michael
Zitat:
(lies: wenn jemand schreibt er sieht diese Autos häufig, lügt er nicht automatisch nur weil die Zulassungszahlen niedrig sind)
@BlackTM,
Der Begriff "Lügen" (= vorsätzlich Falsches behaupten...) ist aber von mir in diesem Zusammenhang nicht verwendet worden, hier hast du, gelinde gesagt, aber sehr großzügig und zu meinem "Lasten" "interpretiert". Spaßfrage ( in Anspielung auf die Behauptung vorsätzlicher Manipulationen z.B. bei Auto Bild...): War das "Absicht" oder "Irrtum"?
So leicht geht das also, das "Verirren"...
Zum obigen Zitat: Derjenige "lügt" mit Sicherheit nicht; nein, er nimmt selektiv wahr und kommt dann zu solchen subjektiven "Ergebnissen", welche sachlich nicht zu beweisen sind.
@pappen,
in Anspielung auf Clint Eastwood sollte es der Korrektheit halber heißen:
"...you make my day."
Bis jetzt hat immer noch niemand der hier agierenden "Auto-Bild-Anti-Liga" das Rückgrat gehabt zuzugeben, daß das eine, von "spoce" für "Benachteiligungsvorwürfe" herangezogene Beispiel ( Astra Ecoflex , VW Golf..., Ford Focus Econetic) bei genauer Betrachtung als "Beweis" für derartige Thesen nicht taugt, die kritisierte Punktebewertung wurde ja von mir "Aufgeklärt".
Jeder, der sich "normal" mit einem derartigen Artikel in einer "unterhaltenden" Autozeitung auseinandersetzen würde, hätte das auch erkennen können - allein, bei derartig verbohrten Schablonendenken wird zur Selbstrechtfertigung vorgefertigter Meinungen der gesunde Menschenverstand beiseite gedrängt.
Ich frage nun die Vertreter der an die Auto Bild gerichteten "Benachteiligungsvorwürfe" (Umkehrschluß= Auto Bild = VW-Blatt...?), warum sie eigentlich bei ihrem "Wissen" um diesen "Sachverhalt" überhaupt noch "Auto Bild" lesen?
Es ist, wie hier vor einiger Zeit von mir schon mal erwähnt, wie mit Mc Donalds: So ziemlich jeder schimpft über den Laden, aber trotzdem ist es dort immer voll...
Auto Bild ist die meisterverkaufte Autozeitschrift in Deutschland und Europa, viele europäischen Länder haben auch eigene Redaktionen-glaubt da einer wirklich, daß da langjährige und massenhafte Manipulationen in die behauptete Richtung " Kontra Opel-Pro VW" "einfach so" möglich sind?
Wie schon von mir gesagt, jeder hat (hier) zu diesen "banalen" Themen einen freien Zugang zu allen möglichen Informationen. Es wird keiner gewzungen, das kritiklos und ohne eigene "Überprüfung" "zu glauben", was er liest oder sieht.
Jedes europäische Land hat eigene Kontrollorgane der Presse(freiheit).
Und letzlich ist "Auto Bild" nicht "Bild" und die 11 anderen europäischen Ableger der "Auto Bild" sind es auch nicht: Anspruch, Themenauswahl und Zielgruppe sind anders und das "denken" ist (hier) keinem verboten und dennoch jedem selbst überlassen-anders als vielleicht den Leuten in China und Birma... .
Zitat:
Dass die deutschen Automobil-"Fach-"Zeitschriften nun nicht gerade in Qualität und Objektivität überragend sind (auch wenn manche die neben den vielen subtilen manchmal auch ganz offensichtlichen Verzerrungen in den Darstellungen als "menschliche Fehler und Flüchtigkeitsfehler" relativieren möchten), ist wahrscheinlich den meisten klar. Aber man sollte schon das kritisieren, wo auch Kritikwürdiges ist.
@pibaer:
Es gibt keine fehlerfrei "Berichterstattung" und es wird in "Medien" manipuliert und beides wird niemals auszuschließen sein, daß bestreitet hier niemand.
Aber ICH bestreite, daß es den hier behaupteten "Masterplan" einer vorsätzlichen Benachteiligung von Opel(-Produkten) bzw. im Umkehrschluß (weil viele Opel-Fans wohl VW als den "Erzrivalen" von Opel ansehen?) eine Bevorteilung von VW-(Produkten) bei "Auto Bild" gibt.
Ach ja, schon mal in der aktuellen Autobild die Gebrauchtwagenvorstellung des Opel Astra H (mit positiver Erwähnung des Astra G) und auch die Beurteilung des Opel Astra GTC durch den Redakteur Jörg Maltzan gelesen? Sieht so eine "Benachteiligung von Opel aus???
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Aber ICH bestreite, daß es den hier behaupteten "Masterplan" einer vorsätzlichen Benachteiligung von Opel(-Produkten) bzw. im Umkehrschluß (weil viele Opel-Fans wohl VW als den "Erzrivalen" von Opel ansehen?) eine Bevorteilung von VW-(Produkten) bei "Auto Bild" gibt.
Masterplan? Nö. Hat auch niemand behauptet. Trotzdem sind die Testberichte in der Regel nicht sonderlich ausgewogen. Betrifft auch nicht nur Opel, sondern Ford gleichermaßen und ausländische Fabrikate noch viel schlimmer. Dass das alles Versehen und kleine Fehler sind, mag ich nicht glauben, Du kannst das ja gerne tun. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ach ja, schon mal in der aktuellen Autobild die Gebrauchtwagenvorstellung des Opel Astra H (mit positiver Erwähnung des Astra G) und auch die Beurteilung des Opel Astra GTC durch den Redakteur Jörg Maltzan gelesen? Sieht so eine "Benachteiligung von Opel aus???
Habe ich auch gesehen. Interessanterweise war in der AutoBILD schon immer etwas Widerspruch zwischen den Gebrauchtwagenberichten und den Neuwagentests zu finden. Opel wurde da im Gegensatz zu Neuwagentests oft
relativ wohlwollendbewertet (siehe Kommentar neben dem Bild - auch im Vergleich zu dem Bildkommentar bei dem Link zum VW Passat!), bei VW gab es früher manchmal richtig Dresche (verdienterweise). Das hat sich aber auch etwas gewandelt, mittlerweile sind einige VW-Modelle, von denen man früher
fast vom Kauf abgeratenhat, schon auf "empfehlenswert" heraufgestuft worden (Passat 3B/3BG).
Im Gegensatz dazu wird vielen VW-Modellen zum Beispiel in der "Auto Strassenverkehr" in den Kurzbewertungen auf den hinteren Seiten eine Solidität angedichtet, dass es einem die Schuhe auszieht (zuletzt VW Touran, der so gut wie keine Mängel haben sollte 😁 ).
Aber wie schon gesagt, die AutoBILD ist bei Thema Objektivität für mich noch immer die Einäugige unter den Blinden. Ich denke auch, dass dort das kritischere Klientel bedient wird. Jedenfalls kommt mir das so vor, wenn ich die Leserbriefe im Vergleich zu denen von "ams" und "Auto Strassenverkehr" lese.
Aber schon bei der Häufigkeit der Berichte über Fahrzeuge bestimmter Marken geht die Ungleichbehandlung los. Vergleicht man die Anzahl der Berichte über VW (sehr übersichtlich im Inhaltsverzeichnis der jeweiligen Zeitung aufgeführt) mit denen anderer Marken (Opel, Ford, Toyota, Renault) ist ein deutliches Missverhältnis unter Berücksichtigung der Marktanteile der jeweiligen Marken feststellbar.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
in Anspielung auf Clint Eastwood sollte es der Korrektheit halber heißen:"...you make my day."
mh. ich denke er hat das ganze lediglich abgewandelt - der auf seine situation passenden zeitform zuliebe 🙂
Zitat:
Ich frage nun die Vertreter der an die Auto Bild gerichteten "Benachteiligungsvorwürfe" (Umkehrschluß= Auto Bild = VW-Blatt...?), warum sie eigentlich bei ihrem "Wissen" um diesen "Sachverhalt" überhaupt noch "Auto Bild" lesen?
Es ist, wie hier vor einiger Zeit von mir schon mal erwähnt, wie mit Mc Donalds: So ziemlich jeder schimpft über den Laden, aber trotzdem ist es dort immer voll...
ich habs an anderer stelle schonmal gesagt; die AB ist unter den autozeitschriften was rambo für filme ist - vergleichsweise wenig hintergrund und total übertrieben (schwule testen autos - olé), aber in dem moment, wo ich dafür bezahle, genau was ich haben möchte. und am ende der arbeitswoche brauch ich nunmal leichte lektüre und viele bunte bilder 😁
deswegen hab ich sie auch abonniert.
Zitat:
Vectoura jetzt mal ne Frage warum fährst du eigentlich Opel wenn du VW so lobst ?? Jetzt schreibe aber nicht wieder das sehe ich nur so, deine Posts sind immer so das du was über Opel zu meckern hast und andere Hersteller machen es richtig. Das beste ist kauf dir einen VW und lass Opel in Ruhe 😠 . MfG Andre
@Ascona 2.0,
so ein bisschen "Erklärungsresistent" bist du wohl auch...und deine "Behauptungen" (Zitat: ...deine Posts sind immer so das du was über Opel zu meckern hast und andere Hersteller machen es richtig."😉 sind bis jetzt noch nicht bewiesen worden.
Vielleicht hast du ja auchin deinem Leben schon 4 Opel Neuwagen gekauft (1. Neuwagen Opel Vectra A , im Jahr 1994), so wie ich?
Eventuell nutzt du parallel 3 Opel-Fahrzeuge so wie ich?
Möglicherweise bist du mit deinen Opelfahrzeug(en) im Jahr zwischen 15-20 Mal beim FOH - so wie ich und gibst dort so ca. 2000-3000 Euro pro Jahr für Reparaturen und Wartung aus-so wie ich?
Selbst wenn dem so wäre, dann könntest du immer noch nicht ein so SACHLICHES Urteil über Opel im Allgemeinen (zum Konzern und seinem Handeln) und im Besonderen ( einzelne Sachverhalte zu bestimmten Produkten ) abgeben, wie ich es kann. Und der Grund ist sehr einfach, allein aus deinen Beiträgen wie den oben zitierten erkennt man, daß du markenverblendet bist (meine Meinung).
Ich vertrete hingegen als langjähriger Opelkunde (oben erwähnte "Historie"😉 TROTZDEM die Meinung, daß es heutzutage prinzipiell (in Westeuropa) keine wirklich schlechten Autos mehr gibt und ich erkenne die Leistungsfähigkeit anderer Hersteller neidlos an und ich erkenne an, daß z.B. bei VW das "Geschäft" viel besser läuft als bei Opel-da muß man auch kein Hellseher sein, um das zu erkennen-oder?
Und letzlich ist es sehr einfach: Der Hersteller, dessen "Geschäft" brummt, der also viel verkauft und hohe Gewinne realisiert (Beispiel VW) , der macht "alles" richtig (genau genommen aber "nur" vieles", "alles" richtig macht keiner...) und der Hersteller, bei dem das nicht so ist (Beispiel Opel), der macht (irgendetwas) falsch.
Und wenn ein Hersteller (hier speziell Opel) solche "Probleme" hat, wie oben geschildert, dann hat das auch negative Auswirkungen auf die aktuellen (potentiellen) Kunden bzw. auf diejenigen Kunden, welche die (früheren) Produkte dieses Herstellers gekauft haben bzw. nutzen, z.B. sinkt der Wiederverkaufswert, der Service läßt nach, die Ersatzteilpreise steigen, das Händlernetz wird ausgedünnt usw. usf. .
Und aus dieser banalen Einsicht heraus maße ich mir als langjähriger, (gut) zahlender Opel-Stammkunde an, etliche Sachverhalte, welche Opel betreffen, SACHLICH zu kritisieren.
Ich habe absolut nichts PAUSCHAL gegen Produkte von Opel, von VW, von BMW, von Audi, Renault, Kia Dacia oder sonst einem Hersteller. Alle haben Stärken und Schwächen, Vorzüge und Nachteile-sowohl objektiv (Meßwerte) als auch subjektiv (persönliches Empfinden).
Und das Beste ist: mit "meinem" FOH kann ich mich SACHLICH über derartiges austauschen und der hat auch kein Problem damit, einen VW anzukaufen, einen zu Verkaufen (auch Neuwagen...) oder einen zu reparieren-das ist dem egal, er kennt die Stärken und Schwächen der verschiedenen Modelle von verschiedenen Herstellern. Und so sollte es sein, auch bei den "Kunden" oder "Fans" der verschiedenen Marken, finde ich jedenfalls.
Opel ist als "Firma" nicht anders als andere, vergleichbare Firmen, Opel ist nicht "fairer" zu seinen Kunden, als andere Hersteller - auch wenn vermutlich einige hier aufgrund der möglichen hohen Preisnachlässe unterschwellig zu derartigen "Schlüssen" kommen und die Produkte von Opel sind pauschal auch nicht "besser" oder "schlechter" als vergleichbare Produkte anderer Hersteller.
Und erst wenn "man" das realisiert hat, dann kann man "sachlich" Themen diskutieren, vorher leider nicht.
Viele Grüße, vectoura
Hallo Vectoura ich verstehe dich aber nicht, wenn man so viel Ärger mit Opel hat warum fahre ich da noch Opel und kaufe mir nicht was anderes??? MfG Andre
Zitat:
Aber schon bei der Häufigkeit der Berichte über Fahrzeuge bestimmter Marken geht die Ungleichbehandlung los. Vergleicht man die Anzahl der Berichte über VW (sehr übersichtlich im Inhaltsverzeichnis der jeweiligen Zeitung aufgeführt) mit denen anderer Marken (Opel, Ford, Toyota, Renault) ist ein deutliches Missverhältnis unter Berücksichtigung der Marktanteile der jeweiligen Marken feststellbar.
Da lehnst du dich auch weit aus dem Fenster.
Ich habe mal wahllos 11 Ausgaben der Auto Bild gegriffen und die "Erwähnungen" (dabei ist auch die Erwähnung z.B. bei Rückrufen etc. und nicht nur Tests oder Berichte) der einzelnen Marken gezählt.
Ausgaben: 24/08; 21/08; 12/08; 23/08; 18/08; 22/08; 14/08; 16/08; 2/08; 17/08, 15/08:
Fazit:
Audi: 33 Erwähnungen
BMW: 23
Citroen: 14
Ford:19
Mercedes Benz: 32
Renault: 10
Peugeot: 13
Opel : 18
VW: 29
Und zum abrißhaften Vergleich:
Der Marktanteil von VW in D ist ca. doppelt so hoch wie der von Opel. VW hat mehr als 3 x soviele Modelle und Varianten im Angebot wie Opel. Der Marktanteil vom VW-Konzern ist ca. 3x so hoch wie der von Opel.
Das scheinbare "Mißverhältnis" einiger anderer, aufgeführter Marken (Audi..., Mercedes...) erkläre ich bei bedarf morgen.
Gute Nacht, vectoura
Zitat:
Hallo Vectoura ich verstehe dich aber nicht, wenn man so viel Ärger mit Opel hat warum fahre ich da noch Opel und kaufe mir nicht was anderes??? MfG Andre
Das habe ich schon mehrfach geschrieben:
1. Schon zu hohe Investitionen in die beiden Vectra B, um sie nun, quasi "durchrepariert", zu verkaufen. Man bekommt für Vectra B fast kein Geld mehr, also fährt man sie, wenn sie "durchrepariert" sind, solange weiter, bis es nicht mehr geht...
2. Vivaro: Der 1. war eine Katatstrophe, der VW T5 schied aus, weil er mir für das, was er bietet, zu teuer war (Rabattte berücksichtigt teuerer als MB Vito/Viano) und weil der TDI beim T5 subjektiv eine Zumutung für Langstrecken ist (ist für mich mit entscheidend..."leises Auto"😉. Letzlich hat mir der Verkäufer vom FOH ein "nicht abschlagbares" Angebot für einen neuen Vivaro gemacht und mein jetziger Vivaro ist bis jetzt ( 55.000 Km, 15 Monate alt) bis auf Kleinigkeiten (sind aber auch schon 4-5 Stück...) ohne Mängel, über welche ich mich ernsthaft beklagen könnte.
3. Der Service "meines" FOH ist gut und ich kenne viele der "Mannschaft" persönlich. Das zählt.
4. "Unser" VW-Händler ist nicht so toll...
Und deswegen fahre ich (immer noch) Opel.
Gute Nacht, vectoura
Also Vectoura das kann nicht sein, Opel hat vom Agila bis zum Antara 14 Modelle / Varianten (Transporter ausgenommen) da müsste ja VW 42 Modelle / Varianten im Angebot da haben hast wohl Skoda, Seat und Audi mit reingerechnet. Ist mir unklar wo du solche Zahlen her hast. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ausgaben: 24/08; 21/08; 12/08; 23/08; 18/08; 22/08; 14/08; 16/08; 2/08; 17/08, 15/08:
Komisch, dass diese Ausgaben etwas "ausgewählt" erscheinen. Der typische Zeitungssammler kann Ausgaben eigentlich in fortlaufender Ausgabe vorweisen. 😉
Und wenn Du schon mal beim Zählen bist, dann zähle doch gleich mal die Hofberichterstattungen von Georg Kacher auf den ersten Seiten zu VW im Verhältnis zu seinen Berichten über neue Modelle von Opel auf diesen Seiten. Da wird wohl ein x/0-Verhältnis rauskommen. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Komisch, dass diese Ausgaben etwas "ausgewählt" erscheinen. Der typische Zeitungssammler kann Ausgaben eigentlich in fortlaufender Ausgabe vorweisen. 😉
Wenn du nur das siehst, was du sehen willst, dann ist es eben so.
Die besagten 11 Ausgaben lagen bei mir schnell griffbereit herum und ich habe eigentlich weder die Zeit noch die Motivation, anderen Leuten kostenlose Nachhilfe im "Denken" zu geben. Dazu kommt, daß ich kein Abonent bin.
Aber bei so einer fanatischen, verbohrten Engstirnigkeit soll es wohl so sein, daß sich hier bei MT im Opel-Forum mitlesende Fans anderer Marken bei derartigen "Verschwörungstheorien" sich über "die Opelfahrer" an den Kopf fassen. Bei derartiger Paranoia wundert es dann nicht, daß der "Opelfahrer" als "Spezies" und letzlich damit Opel so einen Ruf hat.
Hier ein "Nachtrag" mit der "Auszählung" von "Erwähnungen" (wie schon geschrieben nicht nur Tests und Bereichte, auch Erwähnung von Rückrufen etc. fällt hierunter) in weiteren Auto Bild Ausgaben:
Ausgaben: 13/08; 8/08; 6/08; 7/08;4/08;3/08;9/08;10/08; 11/08(insgesamt weitere 9 Ausgaben)
Audi: 26
BMW: 26
Citroen: 5
Ford: 14
Mercedes Benz: 39
Opel: 21
Peugeot: 4
Renault: 14
VW: 40
Zusammenfassung von 20 Ausgaben Auto Bild 2008 ( 24 Ausgaben bisher insgesamt in 2008)
Wenn nun jemand meint, die restlichen 4 Ausgaben "fehlen" mit Absicht in dieser Aufzählung...Nein, dem ist nicht so, ich habe diese Ausgaben einfach nicht.
Wer Manipulation argwöhnt, der kann sich ja online bei Autobild einen Überblick über diese 4 fehlenden Ausgaben verschaffen, die "Zahlenverhältnisse" aus 20, diesjährigenAuto Bild Ausgaben sprechen unter Berücksichtigung der Marktverhältnisse (VW Marktanteile in D ca. doppelt so hoch wie die von Opel) und Modellpaletten (Modellpalette mit Varianten und Ausstatungslinien ca. 3 mal umfangreicher bei VW als bei Opel) eine eindeutige Sprache:
Opel wird nicht benachteiligt und VW nicht bevorzugt!
Audi: 59
BMW:49
Citroen:19
Ford:33
Mercedes Benz:71
Opel:39
Peugeot:17
Renault:24
VW:69
Zitat:
Und wenn Du schon mal beim Zählen bist, dann zähle doch gleich mal die Hofberichterstattungen von Georg Kacher auf den ersten Seiten zu VW im Verhältnis zu seinen Berichten über neue Modelle von Opel auf diesen Seiten. Da wird wohl ein x/0-Verhältnis rauskommen. 😉
Dann zähle einfach mal durch, wieviele neue Modelle bzw. Facelifts oder neue Motoren/Techniken von Opel seit (sagen wir mal willkürlich) ca. 1 Jahr gekommen oder angekündigt sind und wieviele von VW.
...
Opel: Zafira ( 2 neue Motoren) + Facelift;Agila (mit wieviel Motoren?), Astra Ecoflex ( 1 Motor), Corsa GSI (1 Motor), Insignia...Vorabberichte... Mehr fällt mir momentan nicht ein...mehr noch weiß dazu beisteuern kann-bitte ergänzen.
VW: Tiguan mit 4 verschiedenen Motoren und 3 Ausstattungslinien;Passat CC mit 2 Motoren; Golf Blue Motion; T 5 Bus Sondermodelle; Sharan Blue Motion; VW Scirocco mit mehreren Motoren;Passat EcoFuel;Golf TDI Hybrid; Touareg R 50;dann ist der Golf VI angekündigt (Vorabberichte),Golf V Variant mit mehreren Motoren und Ausstattungslinien, Polo Blue Motion;...???
Und dann berichtet Auto Bild ja noch über Gebrauchtwagen und macht auch "Firmen-interne" Vergleichstest ( Alternativen innerhalb der prdoukte eines Herstellers/Konzernverbundes...), über Rennsport, da (Rennsport) ist Opel seit dem Ausstieg aus der DTM ja kaum noch vertreten, da geht es nur noch um Audi und MB. Auto Bild berichtete aber mehrmals umfassend über das OPC-Race-Camp, es gibt dazu auch ein umfassendesAuto Bild Blog...und bei der Ralley Paris -Dakar dreht sich alles um Mitsubishi, VW und BMW.
Viele Grüße, vectoura
Junge Junge, wenn man das von vectoura so liest gibt es bei Opel keine neuen Fahrzeuge und Motoren schon gleich garnicht. MfG Andre
nochmal meine Meinung dazu:
Es gibt nur eines, was auffällt: Wenn die deutschen Premiumhersteller + Subpremiumhersteller VW 😉 in einem Vergleichstest antreten, sind die Tester eher bereit über Kleinigkeiten hinwegzusehen, als bei der Konkurrenz (Bsp: Passat Variant, Kofferraumvolumen). Das Problem von Ford und Opel liegt in der Vergangenheit, da auch das Prestige-Denken der Tester i.d.R. fest verankert ist. Aber man kann auch nicht leugnen, dass aktuelle Fahrzeuge der beiden letztgenannten Marken gelobt werden!
Zur Häufigkeit der Erwähnung eines Herstellern stimme ich weitestgehend mit vectoura überein - hier siegt die größere Produktvielfalt, das Zulassungsvolumen und das natürlich auch Nettigkeiten, bspw bei VAG, wie ein neuer Motor, der durch vier Marken als DAS neue Highlight verkauft werden kann. VW als Konzern hat in der Vergangenheit mehr richtig als falsch gemacht und bei anderen war es eben anders.
@vectoura: Ergänzung zu Opel wäre Meriva Vorabberichte, GT?
Zitat:
Also Vectoura das kann nicht sein, Opel hat vom Agila bis zum Antara 14 Modelle / Varianten (Transporter ausgenommen) da müsste ja VW 42 Modelle / Varianten im Angebot da haben hast wohl Skoda, Seat und Audi mit reingerechnet. Ist mir unklar wo du solche Zahlen her hast. MfG Andre
Du unterschätzt die Produktpalette, welche VW anbietet, diese ist geradezu "erschlagend". Die Anzahl an möglichen Fahrzeugkonfigurationen macht letzlich die Moedellpalette eines Herstellers aus und in den diversen Berichten und Tests wird über verschiedene Modelle (Typ, z.B. Vectra) in verschiedenen Varianten ( z.B. Caravan) mit verschiedenen Motorisierungen (z.B. 1,9 CDTI mit 150 PS) und verschiedenen Ausstattungslinien ( z.B. Cosmo) geschrieben.
Bei VW gibt es z.B. beim Golf und seinen Varianten sowie beim Passat den Allradantrieb optional, dazu DSG, dann gibt es mehrere Blue Motion Modelle, all das gibt es bei Opel schon mal nicht.
Werden aber z.B. Allradfahrzeuge oder Fahrzeuge mit "besonderer" Spritspartechnik getestet, dann ist VW dabei, Opel aber nicht-weil Opel nichts derartiges im Angebot hat.
Opel hat z.Z. tatsächlich 13 Modelle im Angebot, mit Erscheinen des Insignia sind es dann noch 12 (weil der Signum wegfällt).
VW hat aktuell 17 Modelle im Angebot, aber mit Unmengen an Varianten, Motorisierungen und Ausstattungslinien.
Hier mal eine kurze, unvollständige und NICHT ausgewählte Gegenüberstellung der Produktpaletten von Opel und VW, daran wird deutlich, daß VW etliche Modelle und deutlich mehr mögliche Varianten der Produkte anbietet, als es bei Opel der Fall ist.
Opel Corsa: 6 Varianten; 8 Motoren
VW Polo: 10 Varianten; 10 Motoren
------------------------------------------------------------------------------
Opel Vivaro (PKW-Varianten): 3 Varianten, 4 Motoren
VW T 5 (PKW-Varianten): 16 Varianten, 6 Motoren, Allrad teilweise als Option
------------------------------------------------------------------------------
Opel Astra: 4 Varianten
GTC: 6 Ausstattungslinien
Limo: 5 Ausstattungslinien
Caravan: 5 Ausstattungslinien
insgesamt 12 Motoren
VW Golf: 4 Varianten
Golf Limo: 9 Ausstattungslinien,
Variant: 3 Ausstattungslinien
Plus: 6 Ausstattungslinien
insgesamt 14 Motoren
optional oft Allrad, DSG
----------------------------------------------------------------------------
VW Passat: 3 Varianten (inklusive Passat CC)
10 Motoren
8 Ausstattungslinien
Opel Vectra: 3 Varianten
9 Motoren
4 Ausstatungslinien
-------------------------------------------------
Opel Combo: 4 Ausstattungslinien
4 Motoren
VW Caddy: 2 Varianten (Caddy und Caddy Maxi)
6 Ausstattungslinien
7 Motoren
---------------------------------------
Und so zieht sich das quer durch die Modellpaletten, die Anzahl an kombinationsmöglichekiten bei VW ist gigantisch-und da gibt es sozusagen jede Menge "Material" zu "Berichten" oder "Testen" in den Medien.
Schau dir die Anzahl der Modelleinführungen oder "Neuerungen" an, bei VW kommt alle naselang ein neues Modell, ein Facelift oder eine neuer Motor, da hält Opel nicht mit.
Viele Grüße, vectoura