Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Hier eine vielleicht ganz interessante Pressemeldung zum Insignia OPC.
http://www.gmeurope.info/.../index.html
Wichtig für diesen Thread ist der letzte Absatz.....

Aber ich denke mal es werden hautpsächlich Händlerbestellungen sein, und weniger Kundenbestellungen.

Gruß Hoffi

Hmm vielleicht ein paar, aber welcher Händler stellt sich schon die OPC Modelle in den Verkaufsraum... Meinen Astra OPC musste ich damals auch blind bestellen, weil ich keinen Händler in der Umgebung hatte, der einen auf dem Hof stehen hatte.

Ich kenn einen FOH, der stellt sich einen OPC hin - aber vor die eigene Garage 😁

1000 im Jahr. Huii, ich haette jetzt eher in den 500 geschaetzt.

Hast wohl Angst,dass du keinen abbekommst wie😁😛

omileg

Ich bin mir da, wie schonmal gesagt, noch nicht so eins.
Die 2t sind doch scheixxe :-(

..und dann mal sehen, was der Chef so sagt. Aber anyway, ich hab noch bis ca April/2010 Zeit drueber
nachzudenken.

Ähnliche Themen

Weis denn schon jemand, ob es den OPC-Grill schon beim Händler gibt? Oder ob der überhaupt beim normalen Insi passt? Würden den gerne bei unserem einbauen... 😎

Will Nummer 301 werden. Aber offensichtlich weiß niemand einen Liefertermin.....

Bin genervt weil ich bis spätestens Oktober ein Fahrzeug brauche und ohne Liefertermin kann ich nicht bestellen....

Gruß aus dem Allgäu
Sligo

Man darf bei den 300 Fahrzeugen, wie zuvor angemerkt, weder Vorführwagen, noch Werkswagen unterschlagen. Gerade letztere machen einen Löwenanteil, naturgemäß aus. So wollen nicht nur einige Führungsmitarbeiter ein solches Auto bewegen, auch werden für viele Fahr-Aktionen solche Fahrzeuge genutzt (und dann als junge, kaum gebrauchte Werkswagen - mit verschlissener Kupplung und Bremse - nach 6 Monaten für die Hälfte verkauft 😁).

Hi

Zitat:

Man darf bei den 300 Fahrzeugen, wie zuvor angemerkt, weder Vorführwagen, noch Werkswagen unterschlagen. Gerade letztere machen einen Löwenanteil, naturgemäß aus.

Nun, es ist ja von Bestellungen die Rede.

Ich gehe davon aus, das damit Bestellungen über den FOH und Bestellungen von WA gemeint sind. Ich vermute mal das die Presse-Vorführfahrzeuge oder Fahrzeuge für Fahr-Aktionen nicht in den 300 Fahrzeugen auftauchen. Oder zumindestens nicht auftauchen sollten.

Dies wäre dann aber neu. Die Angaben über die Insignia-Bestellungen inkludierten bislang immer alle Fahrzeuge, vom Opel-Rent über Vorführer, Werkswagen usw. alles. Das machen alle Hersteller so, um die Zahlen zu tunen...

Hi,

Bestellungen umfassen idR alles, so wie J.M.G. sagt. Ob man damit nun irgendwas tuned ist eine andere Frage... bestellt ist bestellt und wird somit gebaut und ans Werk gezahlt. Ich würde ja eher sagen die firmeninternen Bestellungen rauszurechnen wäre eine Erhöhung des Aufwandes gegenüber einfach nicht rauszurechnen.

MfG BlackTM

in den 300 Bestellungen sind die VFW/Ausstellungswagen/Erstausstattung der VH einschl. schon vorliegenden Kundenbestellungen eingerechnet.
Weder werkseigene Dienst/Geschäfts-oder WA Geschäfte sind in diesen Vorlauf eingerechnet. Ebenso keine Pressefahrzeuge da diese unter Geschäftswagen laufen.
Ist so....basta, wieviel Tage wollt ihr darüber noch diskutieren.
Ein Wagen in dieser Klasse wir sehr sehr selten ohne Probefahrt verkauft, also muß man davon ausgehen, das diese Bestellungen fast ausschließlich aus der Opel Organisation kaufen. Wir sind hier schließlich nicht bei Porsche oder Ferrari wo limitierte Serien noch vor der Vorstellung ausverkauft sind...
Es sind also noch genug für jeden von euch da....also schnell zum FOH

Sei noch erwähnt das ich persönlich sehr gute Erfahrungen mit ehemaligen Dienstwagen gemacht habe, in der Regel sehr gut ausgestattet, max. 10-15.000 km und je nach Modell zwischen 32-45(z.b. Auslauf Signum) unter UPE. Und das für Fzg. die manchmal nicht älter als 3-4 Monate sind.
Mein Speedster ist ein solches Fzg. , gekauft 3 Monate alt, 12.000 km runter, mit Harttop und Navi, kein Kratzer wie neu. Bisher auch noch keine außergewöhnlichen Reparaturen, scheinen gut mit ihren Fzg. umzugehen die Jungs und Mädels von Opel...
Da im Rüsselsheimer Umfeld schon sehr viele OPC gesichtet worden sind sollte man dies ggf. im Auge behalten und über seinen FOH nachfragen lassen, bzw. der FOH hat über Opelpartner.net zugriff auf diese Fzg.

Lustig, hatte meinen Speedster auch so gekauft: 4 Monate auf Opel AG zugelassen, 3 Monate beim Händler gewesen und vom Chef gefahren. 15.000km drauf und dann war es meiner und macht 0 Probleme. Naja doch: macht süchtig 😁

Meine Opel waren alles Werkswagen.

Hierbei sollte man jedoch im Auge behalten: Es werden i.d.R. keine Instandsetzungen oder Feldabhilfen durchgeführt, da die Fahrzeuge in der Hand der Opelmitarbeiter NICHT garantiefähig sind. Heißt: Bekommt der Mitarbeiter mit, dass der Hobel z.B. einen nicht funktionierenden Regensensor hat, so könnte er das auf Rechnung bei jedem FOH instandsetzen lassen und sich später das Geld wiederholen - macht natürlich keiner. Ergo: Die Fahrzeuge haben manchmal einen Instandsetzungsstau - der aber dank Garantie auch problemlos vom neuen Käufer behoben werden kann.

Zweites Problem (betrifft vor allem die OPC): Die Wagen wurden oft sehr hart rangenommen. Hier sollte man die Bremsen und die Kupplung im Auge behalten. Ich hatte bereits an zwei Werkswagen mit bei unter 15.000km einen kompletten Bremsenwechsel (Scheiben und Beläge) - und hier ist Garantie nur möglich, wenn man laut wird - dann aber problemlos!

Fazit: Werkswagen kaufen ist ne feinde Sache! Die hier beschriebenen 32% sind allerdings zumindest beim Vectra C GTS und OPC auch 3 Monate nach ihrer Einführung deutlich untertrieben. 45% (bzw. 50%, rechnet man die Goodies wie WR ein) waren kein Problem.

..45% oder mehr nur bei Auslaufmodellen oder besonderen Schlechtläufern(selbstverständlich WR inkludiert)
Selbst bei 2 Astra OPC hatte ich keine Probleme, klar man weiß nie wer hat es vorher gefahren...und Dienstwagen sind ja angnehme Fzg, die brauchen kein Öl, man muß nichts kontrollieren...sagen zumindest Fuhrparkleiter,ggg. Also m.M nur zu empfehlen, und etwas zuarbeit kann man schließlich auch von FOH erwarten. Die genannten Rabatte sind schließlich die VH Preise und sollten eigentlich für einen guten Bruttoertrag ausreichen.

Gibt es eigentlich schon Informationen, ob der OPC auch als Automat verfügbar sein wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen