Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Ich habe zwar nicht wirklich Ahnung von der Materie, aber ist es nicht entscheident, wieviel Leistung letztendlich an den Rädern ankommt?
Ich habe mal einen Test aus England gesehen, dort wurde die Motorleistung getestet und dann, was letztendlich wirklich davon noch an den Rädern übrig ist.
Ich weiss noch sehr genau, dass der Focus ST(225PS / 320 NM) geprüft wurde. Der hatte tatsächlich 227PS/340NM, an den Rädern kamen allerdings nur noch 195 PS an.
Beim Cooper S (175PS/260NM) wurden gemessen (187PS/~270NM) und am Rad kamen gute 173PS an.
Ist es nicht daher relativ unerheblich wieviel PS ein Fahrzeug nach oben streut?
Es kann ja sein, dass es OPC Modelle gibt mit 340 PS, davon kommen allerdings nur 320 PS an, oder 325PS Modelle wo trotzdem noch 315PS von ankommen.
Die Verluste im Antriebsstrang sind in erster Näherung konstant (und können beim gleichen Fahrzeugtyp allenfalls durch Rad/Reifenkombination, Bremsanlage, Getriebetyp und Drehzahlband variieren).
---
8.27? Der 335i mit 300kg weniger lief meiner Erinnerung nach auch sowas in der Drehe...ich bin der Meinung, dass man froh sein kann unter 8.45 zu landen. ABER: Wer von uns geht schon auf die Strecke mit so einem Bomber? Dafür hat man das passende Jagdfahrzeug in der Garage 😁.
@ JMG ...das hast du schön gesagt :-)
Die OSV Testfahrzeuge hatten damals alle die Testersoftware aufgespielt.
Das war bei Astra OPC und Vectra OPC so.
Alles Pressefahrzeuge 😁
Komisch war das original OPCs später auf der Kreisbahn nicht mal die 250km/h erreichten wenn 19 Zoll montiert wurden.
Es meine jetzt nicht die Eieruhr die als Tacho verbaut wurde...
Es gab eine Menge Ärger mit Kunden und es kam zu einigen Briefen druch Anwälte und versuchten Wandlungen.
verstehe die ganzen probleme mit den 19er nicht...erreichen die höchstgeschwindigkeit nicht, lenkrad zittert bei 110-140 öfter usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Loli08154711
Komisch war das original OPCs später auf der Kreisbahn nicht mal die 250km/h erreichten wenn 19 Zoll montiert wurden.
Also mein OPC Caravan geht bei GPS 261 / Tacho 270 / 5600 Umdrehungen in die Vmax-Sperre - auch mit 19" 😁
Motor ist (noch) Serie, drückt am Prüfstand aber mehr als 280 Pferdchen 😉
Gruss
Jürgen
@Jürgen: Welcher Prüfstand war das, wenn ich fragen darf? Und Dein Wagen ist definitiv Serie? Wie gesagt, der 280PSer OPC, den wir hatten, der kam nichtmal gegen nen Omega 3.2 WLS weg.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@Jürgen: Welcher Prüfstand war das, wenn ich fragen darf? Und Dein Wagen ist definitiv Serie? Wie gesagt, der 280PSer OPC, den wir hatten, der kam nichtmal gegen nen Omega 3.2 WLS weg.
Was ist WLS?
Ja, Motor ist komplett Serie. Der Prüfstand war meines Wissens von der Firma Maha und wird in der Schweiz für amtliche Gutachten genutzt (ist somit gerichtsfest). Der Lauf fand bei kühlem Wetter im November statt. Ich traue der Leistung allerdings halbwegs weil ich den direkten Fahrvergleich zu einem 335d/286PS habe bei dem mein OPC gar nicht so schlecht aus der Wäsche geschaut hat 😉
Beim 2.8T sollen teilweise zu lasch eingestellte Wastegatedosen für Leistungsverlust obenraus sorgen. Vielleicht war das bei EUrem ja der Fall...
Gruss
Jürgen
Werksleistungssteigerung.
Ich frage deshalb nach dem Prüstand, weil auch schon Dein C20XE und Dein Z22SE mehr als angegeben gedrückt hatten...was Zufall sein kann, aber auch eine Fehlmessung nicht unwahrscheinlich macht.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Werksleistungssteigerung.Ich frage deshalb nach dem Prüstand, weil auch schon Dein C20XE und Dein Z22SE mehr als angegeben gedrückt hatten...was Zufall sein kann, aber auch eine Fehlmessung nicht unwahrscheinlich macht.
Wie gesagt: Es ist nachweislich die Seriensoftware drauf, hab extra schauen lassen.
C20XE und Z22SE war auf anderen Prüfständen. Der C20XE war zudem mittelschwer leistungsgesteigert (Wellen, Saugrohr, Krümmer, Software, Kopf).
Aber wenn Du von "Werksleistungssteigerung" sprichst. Wer macht die? Wo bekommt man die?
Gruss
Jürgen
OSV, z.B. für das Paket Polizei. Ist ein Fahrzeug mit dem Paket "Polizei"...was nicht immer schön ist, z.B. beim Beschaffen von Fahrwerksteilen & Co.
Heisst das, man könnte mir bei Opel einfach eine OSV-Software aufspielen?
Gruss
Jürgen
OSV, Polizei...ich blick hier gerade nicht mehr druch. Von was redet ihr? Chiptuning? Erklärt mir das mal bitte, als wären wir im feminin-Forum ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Heisst das, man könnte mir bei Opel einfach eine OSV-Software aufspielen?Gruss
Jürgen
Wenn überhaupt kann an der Motorsteuerung das nur ein TC. Der FOH von nebenan hat nicht mal im Ansatz die Tech II Funktionen freigeschaltet. Aber auch die TCs dürften das nicht haben...da musst Du schon zum OSV gehen...
Ich würde das ganz schnell vergessen und mich an den 280 Pferden freuen (oder halt nen anderes Auto kaufen).
@masterDJ-at-work: Polizeiautos werden bekanntermaßen über Ausschreibungen verkauft. Die beschaffende Behörde fordert dann z.B. "210 km/h Höchstgeschwindigkeit" oder "von 0 auf 100 in 9 Sekunden" und um das zu erreichen, sprich um bei der Ausschreibung eine Chance zu haben, werden für die Volumenmotoren von den Sonderfahrzeugentwicklern veränderte Softwaren bereitgehalten.
Die Zeiten, in denen man wegen "Chiptuning" an Polizeiausschreibungen teilnehmen konnte sind allerdings größtenteils passé.
Zahlreiche Abnehmer schließen getunte Motoren im Lastenheft von vornherein aus. Die letzten 2.8er Vectra, die in die Schweiz gingen, waren auch nicht mehr verändert. Teilweise wird dann direkt auf OPC zurückgegriffen, so hat das hamburger SEK einen Zafira OPC und die luxemburger Autobahnpolizei mehrere unmarkierte Vectra OPC im Einsatz.
Auf offiziellem Wege ist sowas, wenn auch zweifelsohne vorhanden, aber für den einzelnen Privatkunden unter keinen Umständen bei OSV zu kriegen.
Hi
Hier eine vielleicht ganz interessante Pressemeldung zum Insignia OPC.
http://www.gmeurope.info/.../index.html
Wichtig für diesen Thread ist der letzte Absatz.....
Aber ich denke mal es werden hautpsächlich Händlerbestellungen sein, und weniger Kundenbestellungen.
Gruß Hoffi