Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. März 2016 um 19:38:33 Uhr:


Freilich. Der 6R wird doch schon seit Jahren nicht mehr gebaut?

Golf VI und Insignia kamen aber zeitgleich auf den Markt und seitdem wurde am Motor nichts geändert. Der 7R kam erst Ende 2013, da war der OPC schon mind. 4 Jahre alt. Wie sähe denn ein Vergleich zum OPC Astra aus? Soweit ich weiß schafft der bessere Rundenzeiten als der R. Warum den OPC nicht mit dem 3.6er Passat vergleichen? Ich denke da sieht es nicht ganz so "deutlich" aus.

Das waren 14,7 sec bei knapp 150 km/h. Diese zeit entstand wie gesagt auf einem Bergbeschleunigungsrennen. Ein Golf 7R oder ein echter rs3 waren nicht anwesend. Zwei s3,welche laut den besitzern knapp 340ps haben sollen, fuhr 14.9 und der zweite noch etwas mehr

@cettiZ28NEH : Wie gesagt, in Allstedt liefen beim 1/4 Meile Event sogar Serien Golf R unter 14s. Allstedt liegt 300m über dem Meeresspiegel und es lagen damals auch über 30°C an. Für mich reichte es damals mit Wastegate-Schaden da nur für 13,3 @ 174 km/h.

Zitat:

@draine schrieb am 6. März 2016 um 20:06:58 Uhr:


Wie sähe denn ein Vergleich zum OPC Astra aus? Soweit ich weiß schafft der bessere Rundenzeiten als der R.

Rundenzeiten Hockenheim
Golf R (Sport Auto 4/2014): 1.15,9 min
Golf R Variant (Sport Auto 11/2015): 1.16,9 min

Astra GTC OPC (Sport Auto 10/2012): 1.17,4 min
Astra GTC OPC (Sport Auto 5/2014): 1.16,9 min

Golf VI und Insignia kamen aber zeitgleich auf den Markt und seitdem wurde am Motor nichts geändert. Der 7R kam erst Ende 2013, da war der OPC schon mind. 4 Jahre alt. Wie sähe denn ein Vergleich zum OPC Astra aus? Soweit ich weiß schafft der bessere Rundenzeiten als der R. Warum den OPC nicht mit dem 3.6er Passat vergleichen? Ich denke da sieht es nicht ganz so "deutlich" aus.

Nichtmal den 6R kannst mit dem Insignia vergleichen. Schonmal gehört das Insignia unter Umständen 2 Tonnen wiegt??

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. März 2016 um 20:15:51 Uhr:


@cettiZ28NEH : Wie gesagt, in Allstedt liefen beim 1/4 Meile Event sogar Serien Golf R unter 14s. Allstedt liegt 300m über dem Meeresspiegel und es lagen damals auch über 30°C an. Für mich reichte es damals mit Wastegate-Schaden da nur für 13,3 @ 174 km/h.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. März 2016 um 20:15:51 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 6. März 2016 um 20:06:58 Uhr:


Wie sähe denn ein Vergleich zum OPC Astra aus? Soweit ich weiß schafft der bessere Rundenzeiten als der R.

Rundenzeiten Hockenheim
Golf R (Sport Auto 4/2014): 1.15,9 min
Golf R Variant (Sport Auto 11/2015): 1.16,9 min

Mit Bergbeschleunigungsrennen meine ich nicht Meereshöhe sondern eine steigung von auf der Strecke von 9% (oder so)

Sorry, aber jetzt erzählst du aber einen vom Pferd. Ich kann echt verstehen, das man sagt "Vergleich Insignia vs Golf ist unfair". Irgendwo stimmt das schon, denn es ist in der Tat eine andere Fahrzeugklasse, auch wenn der tatsächliche Nutzraum nahezu identisch ist.

Caravan hatte doch selbst einen gemachten Vectra OPC.

Im LEBEN glaube ich nicht, dass du mit einem 305 PS Vectra OPC einen TTS oder S3 von 100-200 stehen lässt.

Am S3 8P(nicht der aktuelle) mit 265PS magst du noch vorbei kommen. An einem TT-S mit 272PS mit Sicherheit nicht, denn dieser ist einfach vom Gewicht her eine andere Liga. Dann sagst du auch noch, dass du den TT-S mit 340PS/450NM (K04 Lader) stehen lässt. Im Leben nicht...im LEBEN nicht. Die Kiste liegt auf TT-RS Niveau und da reden wir von ca. 16.5 Sekunden von 0-200 und auch im Durchzug schnupft der extrem viel weg.

Und dann ziehst du bis 200 Km/h auch noch einen 335D mit 360PS ab? oO Wie kommt der überhaupt auf 360PS? Schnitzer holt aus dem 286PS 335D E91 gerade mal 313 PS raus...woher kommen dann noch die fehlenden 40PS?

http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../...e_ausgabe_motor_daten.php?...

Oder wir reden hier in der Tat von einem aktuellen 335D F31 , wo Schnitzer wirklich 360PS rausholt. Dir ist hoffentlich schon klar, dass du mit dem Vectra OPC selbst mit 305PS kaum Land sehen wirst, gegen einen Serien F31 335D. Was sind das für Märchen?

http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../...e_ausgabe_motor_daten.php?...

4.4 Sekunden 0-100 Km/h und 80-180 Km/h in 10.1 Sekunden..... da will ich sehen, wie du mit dem Vectra den bis 200 stehen lässt. Jetzt komm mir bitte nicht mit "Elastizität". Der 335D hat 700NM, ein perfektes Getriebe und ist ein absolutes Monster.

Das schreiben doch wieder nur Leute, die in ihrem Leben noch nie was anderes als Opel gefahren sind, sorry, aber das kommt einem wirklich so vor.

Ein anderer schreibt hier was von "scheiss Golf", whatever. Auch der Fahrkomfort ist im "scheiss Golf" nicht wirklich schlechter als im Insignia. Denn auch dieser hat ein adaptives Fahrwerk und im Variant sogar den passenden Radstand. Man sollte es nur mal testen.

http://www.zeperfs.com/en/duel3005-5155.htm

http://www.zeperfs.com/en/duel3005-3815.htm

http://www.zeperfs.com/en/duel3005-2159.htm

Wahnsinn dass diese Diskussion Golf R vs. Insignia OPC solange Bestand hat
setzt euch mal in so ne kleine Knallbüchse wie den Golf R
mit seinen 4 Zylindern 😉

und dann in den OPC, am besten mit Remus Auspuffanlage 1. Generation
ihr werdet es erst verstehen wenn ihr beides gefahren seid.

ich langweile mich übrigens im 7er GTI Performance oder Astra OPC.

Mein - zugegeben etwas gemachter - Insignia macht sooooooooooooooo viel mehr Spaß... 550nm sprechen für sich (auch wenn der Golf R schneller ist/sein sollte/whatever - ich und viele andere haben ihren Spaß am OPC!!)

Der Kollege fährt den 335d Kombimit 360ps. 0-100 in 4,6sec. 0-200 in 19,4. Jetzt stelle ich dir unter das du von 19,4 sec die 4,6 sec wegrechnen kannst. Übrig bleibt 14.8 sec 100-200.
Ich fahre die 0-100 in knappen 6s,0-200 in 19,5.
100-200 in 13,5
sieh dir doch mal die 100-200 Zeiten an von rs3,s4, 335i. ,A45amg.
0-100 kann man schell mal ne gute zeit hinlegen,nur kommt man auf einer 1/4 meile über diesen Bereich.
Die angegebenen 80-180 von dir sind auch nicht dasselbe. Was 80- 100 erreicht der doch logischerweise schneller als 180-200

Außerdem entsprechen die von Herstellern angegebenen werte wie wir alle wissen nicht immer mit der Realität überein. Ich spreche von Erfahrungen. Genauso kann es sein, das manche von den fzg die im Prospekt angegebenen werte nicht erreichten, andere wiederum wieder besser gelaufen wären.
hab auch erwähnt das ich 0-100 bei den meisten das nachsehen gehabt hätte.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 6. März 2016 um 20:34:24 Uhr:


Ein anderer schreibt hier was von "scheiss Golf", whatever. Auch der Fahrkomfort ist im "scheiss Golf" nicht wirklich schlechter als im Insignia. Denn auch dieser hat ein adaptives Fahrwerk und im Variant sogar den passenden Radstand. Man sollte es nur mal testen.

Wüsste nicht, wer jetzt etwas von "Scheiss Golf" geschrieben hat, aber der Vergleich mit dem Fahrkomfort hinkt gewaltig. Der Insignia hat ein m.E. perfekt abgestimmtes Fahrwerk, dass insbesondere auf langen Strecken seine Vorteile ausspielt. Ich bin sowohl schon den normalen 150 PS Variant, als auch den Alltrack gefahren, aber beide Autos spiele deutlich in einer anderen Liga als der Insignia - dass ist meine subjektive Meinung. Mich persönlich haut der Golf eben nicht von den Socken. Sicherlich ein gutes und solides Auto, aber eben nur Kompaktklasse, insbesondere beim Fahrgefühl.

Mir stellt sich auch die Frage, warum ein Insignia OPC überhaupt schneller sein muss? Ein 335i ist ja auch nicht schneller als ein RS4. Es heißt ja nicht Opel Racing Center, sondern Opel Performance Center.

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 6. März 2016 um 20:46:56 Uhr:


Der Kollege fährt den 335d Kombimit 360ps. 0-100 in 4,6sec. 0-200 in 19,4. Jetzt stelle ich dir unter das du von 19,4 sec die 4,6 sec wegrechnen kannst. Übrig bleibt 14.8 sec 100-200.

Irgendwas stimmt beim 335d nicht. Entweder hat der keine 360 PS oder der 0-200 Wert ist falsch. Der Alpina D3 Biturbo Touring (350 PS) ist mit 4,6s auf 100 km/h und mit 18,0s auf 200 km/h offiziell angegeben.

http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Er hat die Werte von Zebus genommen =). Dort wurde ein sehr schlecht gehender Schnitzer getestet. Im Regelfall liegt er bei ca. 18 Sekunden.

335d

http://www.ac-schnitzer.de/.../...d_Sportscars_2014-02_335d_xDrive.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen