Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 6. März 2016 um 14:32:05 Uhr:


Ein Golf R deklassiert den Insignia OPC ganz deutlich, egal ob 0-100, 0-200 oder im Zwischenspurt irgendwo in der Mitte. Der OPC stemmt vergleichbare Zeiten wie ein BMW 330d/258PS oder ein Mercedes C350 CDI/265PS. Und das auch nur weiter obenraus. In den ersten 2-3 Gängen dürften die Diesel sogar schneller sein.

Logisch, der R ist ja auch MINDESTENS 300 kg leichter. Damit haben beide ein nahezu identisches Leergewicht, je nach Zusatzausstattung sogar mit Vorteilen für den Golf. Es würde mich nicht wundern, wenn auch ein Lotus Elise schneller wäre 😉

Ich bin mir aber ziemlich sicher das jemand, der vom Insignia kommt, mit einer brettharten Nano-Kompaktschleuder ala Golf nicht wirklich glücklich wird bzw. zu viele Kompromisse eingeht. Da genieße ich lieber den Komfort und pfeife auf die 1 Wagenlänge.

Die Nordschleifenzeit vom R ist übrigens jetzt auch nicht wirklich beeindruckt, würde mich nicht wundern wenn die dann im Endeffekt nur wenige Sekunden auseinander liegen.

Also 1 Sekunde von 0-200 ist schon ein spürbarer Unterschied. Ab 3 Sekunden ist der Unterschied schon eklatant.

Die Leute denken ..."ach...was ist das schon ... 1 - 2 - 3" . In der Realität sind es Welten.

Deshalb denken auch viele, dass man 1 Sekunde von 0-100 nicht spürt.

Übrigens, der R Variant ist vom Platz schon vergleichbar mit dem OPC.

Insi-0-200
Gti-0-200
R-0-200

So bretthart empfand ich den Golf VII R mit Dynamic Chassi Control gar nicht?

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 6. März 2016 um 17:52:57 Uhr:


Übrigens, der R Variant ist vom Platz schon vergleichbar mit dem OPC.

Vom Ladevolumen vielleicht. In einen Astra F bekomme ich aber auch mehr rein als in eine S-Klasse. Sind die beiden deswegen vergleichbar? Der Golf hat innen weniger Platz, ist schmaler, etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@draine schrieb am 6. März 2016 um 18:35:19 Uhr:



Zitat:

@t3chn0 schrieb am 6. März 2016 um 17:52:57 Uhr:


Übrigens, der R Variant ist vom Platz schon vergleichbar mit dem OPC.

Vom Ladevolumen vielleicht. In einen Astra F bekomme ich aber auch mehr rein als in eine S-Klasse. Sind die beiden deswegen vergleichbar? Der Golf hat innen weniger Platz, ist schmaler, etc.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das der Golf enger sein soll als ein Insignia. Der ist bekanntlich innen sehr eng für seine Ausmaße.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 6. März 2016 um 18:43:23 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 6. März 2016 um 18:35:19 Uhr:


Vom Ladevolumen vielleicht. In einen Astra F bekomme ich aber auch mehr rein als in eine S-Klasse. Sind die beiden deswegen vergleichbar? Der Golf hat innen weniger Platz, ist schmaler, etc.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das der Golf enger sein soll als ein Insignia. Der ist bekanntlich innen sehr eng für seine Ausmaße.

Najaaaaaaa... die Platzverhältnis auf den vorderen Plätzen des Insignias sind schon sehr fürstlich geschnitten und nicht zu vergleichen mit einem Golf. Insofern sollte man wirklich mal die Kirche im Dorf lassen. Auch im Vergleich zu meinem jetzigen A6 schneidet der Insignia nicht schlecht ab. Ich kann diese Pauschalkritik, dass der Insignia zu eng wäre, nur zu einem gewissen Teil (Fond) nachvollziehen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. März 2016 um 17:41:07 Uhr:


In welchem sportlichen Opel wird denn heute ein DSG verbaut? Oder ein schnelles Planetengetriebe vom Schlage der ZF 8hp oder dem Mercedes MCT?

In keinem... aber du willst es nicht verstehen.

Ich habe dieses thema ne zeitlang mitgelesen.... ich verstehe nicht wie man einen Golf mit einem Insignia vergleichen kann??? irgendwelche vergleiche auf yT sind nicht wirklich aussagekräftig,keiner weis was bei welchem motor gemacht wurde. Ausserdem bin ich sehr skeptisch, ob jemand ein Video von seinem Fahrzeug online stellt, der komplett serie ist und tausendfach auf den Straßen zu sehen sind. Die 0-100 vergleiche hängen von sovielen Faktoren ab wie jeder weis. Interessanter sind wenn dann vergleiche 100-200, denn da sind die Vorteile eines Golfs mit launch control nicht mehr wichtig. Dann siehts schon ganz anders aus.

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 6. März 2016 um 19:22:04 Uhr:


Interessanter sind wenn dann vergleiche 100-200, denn da sind die Vorteile eines Golfs mit launch control nicht mehr wichtig. Dann siehts schon ganz anders aus.

Nö. Der Golf R liegt bei >13,5s für den Sprint 100-200. Der Insignia bei >16,5s (bis hin zu fast 20s!).

Zum Thema Größe:
http://www.motor-talk.de/.../abmessungen-i202853545.html

vs.

http://bilder.bild.de/.../4,w=559,c=0.bild.jpg
http://www.angurten.de/Bilder/abmessungen/600/1360-04.jpg

So dramatisch sind die Unterschiede nun nicht?

7R?

Freilich. Der 6R wird doch schon seit Jahren nicht mehr gebaut?

Man kann den Golf mit dem Insignia wohl nicht so direkt vergleichen. Der Insignia ist eben ein Klasse höher angesiedelt.
Aber als Käufer wie mich, der Interesse an ein neues Auto hat, der kann doch Markenübergreifend für sich vergleichen. Ich würde als nächstes Fahrzeug gern eins, mit mehr Power haben. Golf R Variant, Leon Cupra oder wonach ich auch mal geschaut habe Insi 2L.
Beide Fahrzeugklassen haben ja ihre vor und Nachteile. Insi vorne geräumiger, besser Langstreckenkomfort.
Da muss eben jeder für sich entscheiden.

Ich vergleiche auch gerne die Speerspitzen der Marken. In diesem Fall, muss man eben den Golf den Vortritt lassen. Klar, er ist leichter, hat den besseren Motor. VW hat eben auch mehr Kohle (gehe ich mal stark von aus) in das Projekt gesteckt. Wäre traurig, wenn da nix bei rum kommt.

Natürlich müsste man den OPC jetzt mit den Fahrzeugen der gleichen Klasse vergleichen.
Aber was gibt's da?
335i
S4
C450?

Was noch? Ich meine, der Markt ist ja auch übersichtlich. Und alle haben eben mehr Geld zur Verfügung als Opel. Ist nunmal so.

Und warum sollte man den Wert 0-200 nicht miteinander vergleichen?

Also ich kenn die Nachteile der nicht aktuellen Technik. Fahren den im insignia verbauten Motor im Vectra Opc mit ca305 ps 500nm. Mehrere vergleiche mit Insignia OPCs gingen immer für mich aus. Habe aber auch von einigen insignia opc fahrern gehört, welche 0-200 in knapp über 20sec schaffen. Bei 0-100 Disziplin selbst würde ich auch mit meinem Vectra gegen Golf 7R, TT Rs, und ähnliche das nachsehen haben wegen den oben genannten Gründen (Launch Control). Im Herbst war ich an einem Bergbeschleunigungsrennen 1/4 meile am start, wo ich mit meinen schlechten reifen und frontantrieb wohl die größten Nachteile hatte. Trotzdem war ich am ende des Tages schneller als aufgemachte s3 und tts mit 340ps. Auch der 335d eines Kollegen der 360ps bringt ist langsamer auf 200. Zumindest auf 100 wären die oben genannten dank doppelkupplung ,allrad und lanch control schneller. Aber darum geht's nicht,0-100 hängt eben von sonst noch sovielen Faktoren ab,schlecht vergleichbar

Na gut,hier gehts um den Insignia OPC.
Meiner Meinung nach kommt für einem der sich für einen insignia interessiert ein Golf sowieso nicht in frage,umgekehrt genauso wenig. Das sind zwei unterschiedliche Klassen, da kann man höchstens ne n golf mit dem astra vergleichen

Zitat:

@cettiZ28NEH schrieb am 6. März 2016 um 19:54:13 Uhr:


Habe aber auch von einigen insignia opc fahrern gehört, welche 0-200 in knapp über 20sec schaffen.

Habe ich auch schon gehört. War ein Klaasen Insignia OPC mit 400PS, getestet in der Autobild Sports Cars.

Zitat:

Im Herbst war ich an einem Bergbeschleunigungsrennen 1/4 meile am start, wo ich mit meinen schlechten reifen und frontantrieb wohl die größten Nachteile hatte. Trotzdem war ich am ende des Tages schneller als aufgemachte s3 und tts mit 340ps.

Was bist Du denn gelaufen? Interessiert mich jetzt echt! Ich habe mit gemachten Golf 7R zu kämpfen und mein Scheiterhaufen zieht 12.8 @ 180 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen