Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

@Sven 46 schrieb am 6. März 2016 um 11:17:33 Uhr:


Klar sind die 0-200 Werte im Alltag für die Katz,aber hier wird es immer so dargestellt,das wenn ein OPC und ein besagter Golf R gleichzeitig an der Ampel losfahren,das der Golf schon 1km an der nächsten Ampel steht und der Insi erst losfährt.

Wenn sich selbst ein gemachter Insignia OPC (EDS) nicht gegen den Golf VI R durchsetzen kann, dann lässt das doch aufhorchen?
https://www.youtube.com/watch?v=A-cJw0bc7SY

Der Golf 6R ist ein 22,7s-24,2s auf 200km/h Auto! Das spricht dafür, dass entweder EDS-Tuning für die Katz ist, oder die 0-200 Werte von den OPC Pressewagen schon sehr, sehr gut waren und deutlich besser sind, als was die Serienfahrzeuge stemmen können.

Hier bekommt der Insignia OPC ST vom 330d X-Drive (E91) richtig auf die Fresse (mit -80PS!)
https://www.youtube.com/watch?v=DvUzlCU_O90

Hier schnappt er sich einen 2.0T A3 erst bei höherem Tempo (-125PS!)
https://www.youtube.com/watch?v=DhVCRcXFVTE

Da ich weiß, wie ein Golf 7R im Vergleich zum 6R, zum 330d und zum Golf V GTI läuft, glaube ich tatsächlich: Der fährt Kreise um den Insignia OPC!

Dass die verbauten Automaten bei Opel leicht angestaubt sind, was den Stand der Technik angeht dürfte klar sein. 😉
Deswegen zieht der 3er dem Insignia auch deutlich von der Ampel weg.

Der 3er hat aber auch noch die alte ZF 6 Gang Automatik.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. März 2016 um 12:06:42 Uhr:



Zitat:

@Sven 46 schrieb am 6. März 2016 um 11:17:33 Uhr:


Klar sind die 0-200 Werte im Alltag für die Katz,aber hier wird es immer so dargestellt,das wenn ein OPC und ein besagter Golf R gleichzeitig an der Ampel losfahren,das der Golf schon 1km an der nächsten Ampel steht und der Insi erst losfährt.

Wenn sich selbst ein gemachter Insignia OPC (EDS) nicht gegen den Golf VI R durchsetzen kann, dann lässt das doch aufhorchen?
https://www.youtube.com/watch?v=A-cJw0bc7SY

Der Golf 6R ist ein 22,7s-24,2s auf 200km/h Auto! Das spricht dafür, dass entweder EDS-Tuning für die Katz ist, oder die 0-200 Werte von den OPC Pressewagen schon sehr, sehr gut waren und deutlich besser sind, als was die Serienfahrzeuge stemmen können.

Hier bekommt der Insignia OPC ST vom 330d X-Drive (E91) richtig auf die Fresse (mit -80PS!)
https://www.youtube.com/watch?v=DvUzlCU_O90

Hier schnappt er sich einen 2.0T A3 erst bei höherem Tempo (-125PS!)
https://www.youtube.com/watch?v=DhVCRcXFVTE

Da ich weiß, wie ein Golf 7R im Vergleich zum 6R, zum 330d und zum Golf V GTI läuft, glaube ich tatsächlich: Der fährt Kreise um den Insignia OPC!

Solche Videos sind für mich nicht Aussagekräftig.Fährt der im Insi im Schlafmodus,gibt der tatsächlich Vollgas etc.Realistisch ist nur ,wenn du mal einen auf der Bahn triffst und gegen den dann mal ein kleines Zwischenspurtduell fährst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 6. März 2016 um 12:46:20 Uhr:


Der 3er hat aber auch noch die alte ZF 6 Gang Automatik.

Schon einen I. mit Automatik gefahren?
Mein aktuelles ZF 5Gang Automat (ZF5HP19) gefällt mir sogar besser.

Also Autobahnvergleiche, wo wirklich keiner weiß, was der andere macht sind aussagekräftiger als abgesprochene Vergleiche? Na da! Im Großraum Halle/Leipzig kann ich übrigens eine Performance Box stellen. Dann wird es aussagekräftig, wenn jemand Interesse hat.

Ein Golf R deklassiert den Insignia OPC ganz deutlich, egal ob 0-100, 0-200 oder im Zwischenspurt irgendwo in der Mitte. Der OPC stemmt vergleichbare Zeiten wie ein BMW 330d/258PS oder ein Mercedes C350 CDI/265PS. Und das auch nur weiter obenraus. In den ersten 2-3 Gängen dürften die Diesel sogar schneller sein.

Ob das jetzt schlimm ist oder nicht, darf sich jeder selbst aussuchen. Kommt auf die persönlichen Präferenzen an würde ich sagen.

Gruss
Jürgen

Zum wievielten mal kauen wir das Thema durch? Mit den selben Videos? 😁
Klar ist, im Vergleich zur Konkurrenz, sieht der Insi nunmal nicht so gut aus. Gewicht und Motor machen da ein Strich durch die Rechnung.
Wenn einer Interesse am Insi OPC hat, dann wird er sich ja mit den Fahrleistungen auseinander setzen und für sich entscheiden.

Egal, vlt. Kommt bald der Insi B OPC und da hat Opel die Chance, was zu verbessern.

Und von 0 - 100km/h lässt der alte Opel Speedster den Golf R trotz 100PS weniger stehen. Toll diese Vergleiche unterschiedlicher Fahrzeugklassen...

Fakt ist, der Insignia OPC macht einfach Spaß, tolle Sitze, super Fahrwerk zum fairen Preis.
Niemand wird gezwungen, dass Fahrzeug zu fahren, nach C63, E500, Viano V6 bin ich froh, mal nicht alle 2 Monate bei Mercedes in der Werkstatt zu stehen.
Schönen Sonntag

Der Golf VII R ist -als DSG- mit 4,9s für den Sprint 0-100 angegeben.[1] Damit hat er exakt die gleiche Werksangabe, wie seinerzeit der Opel Speedster Turbo.[2] Diese Werksangabe erreicht der Opel nicht mal bei entsprechend trainierten Fahrern.[3]

Ich vermute, dass mir konstante Starts am absoluten Limit des Fahrzeugs mit einem automatisch schaltenden Getriebe, Allradantrieb und Launch Control nahezu immer gelingen würden, während ich beim Speedster massiv kämpfen müsste, um überhaupt die Werksangabe zu bestätigen. Ich stütze diese Einschätzung auf Erfahrungen mit 500er Mercedes. Dort läuft der Allradler immer mit Werksangabe ein, egal was man macht, während beim Hinterradantrieb wirklich alles stimmen muss (heiße Reifen z.B.). Sonst streut die Zeit ganz schnell mal bis zu 1-2s nach oben!

@The_Kane : Da magst Du recht haben. Freilich ist es schon interessant sportliche Speerspitzen der einzelnen Hersteller an dem zu messen, wofür sie gebaut werden: Als Prestige-Objekt, dass besondere Schnelligkeit verkörpern soll!

Quellen
[1] http://www.volkswagen.de/.../golf-r_preisliste.pdf .
[2] http://www.opel-infos.de/infomaterial/47_12_2004-04-00_1.pdf .
[3] vgl. Sport Auto 5/2003; Sport Auto 4/2004.

@Thirk: Dann eben eine Limo: BMW 340i (326 PS) 0 bis 200 km/h: 16,8 s. Das ist mehr als eine Welt. Quelle: https://drive-my.com/.../...340i-f30-2-and-2015-audi-s5-sportback.html

Wenn der Insignia B OPC 3.0 V6 BiTurbo AT8 mit mind. 340 PS und 450 Nm kommt und dass bei unter 1,75 Tonnen Leergewicht, dann spielt er längsdynamisch in einer anderen Liga mit.

Au, mit dem Speedster habe ich wohl was angefangen...😁
Aber wollen wir mal fair bleiben und versagen dem Golf R das DSG und lassen ihn mit Handschalter starten, da es das zu Zeiten eines Speedster noch nicht gab. Dann sind es 5,1 Sekunden für den Golf R und es bleibt bei 4,9 Sekunden für den Speedster. Ist doch gar nicht schlecht für einen alten Opel...

Eigentlich wollte ich mit diesem Vergleich auch nur aufzeigen wie es hinkt Fahrzeuge unterschiedlicher Klassen miteinander zu vergleichen. Lasst doch den OPC Fahrern ganz einfach die Freude an ihrem Spielzeug.

In welchem sportlichen Opel wird denn heute ein DSG verbaut? Oder ein schnelles Planetengetriebe vom Schlage der ZF 8hp oder dem Mercedes MCT?

Lustig... seit ihr alle noch Kinder? Als ich jung war, gab es diese Autoquartetts. Da haette der OPC wegen den PS einige schwaechere Autos besiegt. Da war die Welt noch schoen einfach. 😁
Eure Ampelvergleiche oder Kreisefahrerei - wo ist denn das wirklich ein Thema in der Praxis? Auf der A5 bei Frankfurt trotz Rosemeyer jedenfalls nicht. Da kommt der AMG keinen Furz schneller bis in die Innenstadt, als der Golf R oder OPC.
Naja, spielt ruhig weiter Autoquartett. Der OPC duerfte ein einwandfreier Reisewagen sein. Ampelfetischisten kaufen logischerweise kleinere und leichtere Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen