Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 13. August 2015 um 19:30:22 Uhr:
[...]Ich denke das im Insignia B 8 Gang kommen wird bzw. eine Hybridvariante. Gewicht wird reduziert werden 1600 - 1800 kg. Ein OPC denke ich wird sicher kommen. Im Astra OPC sind laut einem Artikel über 300 PS angedacht. Im Insignia werden es bis dahin mit einem 4 Zylinder und vielleicht Biturbo 350PS werden. 6 Zylinder wird es definitiv nicht mehr geben.
Also würde das nicht schlecht finden. Qualität verbessern, Gewicht reduzieren, ordentliches Automatikgetriebe, und 350 PS. Geht dann sicher um einiges besser als der jetzige.
Das wäre der erste R4 BiTurbo in einer Serienanwendung im Otto-Bereich seit weiss-ich-wann. Möglich wäre Turbo + Kompressor ala Volvo T6, für Opel aber auch nahezu auszuschliessen (bei Volvo im XC90II >60k €). Es sei den Deine Aussage ziehlt auf eine kombinierte E-Lader + Turbo Kombination, aber auch das ist bei Opel im nächsten Insignia nahezu ausgeschlossen, da ein 48V-Bordnetzt nötig wäre. Ich denke der bereits diskutierte MonoTurbo 2,5l mit ~350 PS wäre das Maximum, was drinn ist.
Zitat:
@dare100em schrieb am 28. August 2015 um 13:18:52 Uhr:
Ich denke der bereits diskutierte MonoTurbo 2,5l mit ~350 PS wäre das Maximum, was drinn ist.
Wäre auch eine Variante von der man annehmen kann, dass sie haltbar ist.
Könnte leicht möglich sein. man darf gespannt sein. Habt ihr schon davon gehört das es keinen GTC mehr geben soll, nur mehr die 5 türige Variante? Da wird bei einer OPC Variante sicher nicht viel innovatives passieren. Möglich wäre dann der Direct Injecton 2.0 Turbo vom Insignia mit 250 PS etwas überarbeitet viell 300 PS drinnen. Oder es kommt ganz blöd und man wartet vergebens auf eine OPC Variante. Vielleicht haut dann Opel endlich mal ein vernünftiges richtiges Coupe ala Calibra oder Monza raus? Naja eher ein Wunschgedanke, aber man wird ja noch träumen dürfen.
Ähnliche Themen
Komisch: Zu Zeiten des Astra OPC hat jeder darüber geheult, daß es den Golf R ja als Fünftürer gibt und den OPC nicht. Ein fünftürüger OPC ist jetzt aber auch nicht richtig.
Für mich ist die Rechnung einfach: Den 2.0T der 3. Generation mit 300 PS und 420 Nm unter die Haube, eine sportliche AT8 oder MT6 drangeflanscht, mechanisches Sperrdifferenzial und die verstellbaren Dämpfer aus dem Corsa OPC.
Durch das geringere Gewicht und die ausgewogenere Gewichtsverteilung im Vergleich zum J OPC müßte da ein großer Schritt drin sein.
Zitat:
@cone-A schrieb am 28. August 2015 um 15:37:32 Uhr:
Komisch: Zu Zeiten des Astra OPC hat jeder darüber geheult, daß es den Golf R ja als Fünftürer gibt und den OPC nicht. Ein fünftürüger OPC ist jetzt aber auch nicht richtig.Für mich ist die Rechnung einfach: Den 2.0T der 3. Generation mit 300 PS und 420 Nm unter die Haube, eine sportliche AT8 oder MT6 drangeflanscht, mechanisches Sperrdifferenzial und die verstellbaren Dämpfer aus dem Corsa OPC.
Durch das geringere Gewicht und die ausgewogenere Gewichtsverteilung im Vergleich zum J OPC müßte da ein großer Schritt drin sein.
Das stimmt schon, aber ein 2,5l Turbo wäre halt noch geiler😉 Das der "aufgeblasene" 2l Turbo recht wahrscheilich ist stimmt natürlich, gut 300 PS sind da ja kein Thema mehr heutzutage. Ich würde das dann aber fahren wollen, da bei so einer Konstellation mit }1 bar Ladedruck immer die Gefahr des verzögerten Ansprechens besteht. Kann man aber mit z.B. indirekter Ladeluftkühlung etc. auch bekämpfen, dass muss man dann sehen.
Muss man dann halt sehen wie es zum Mondeo ST (sehr wahrscheilich der 2,3l Ecoboost, aber auch vorr. schwerer wie der insignia B) oder was VW noch bringt (evtl. Passat R mit neuem 3.0 TSI).
@Driftmaster25: Mein KO-Kriterium ist 4x4. Das muss er haben sonst ist er für mich uninteressant. Habe aber vor ein oder zwei Tagen erst einen Artikel gelesen das zumindest bei den normalen Modellen kein Allrad optional bestellt werden kann, also kann ich mir schon denken das auch beim OPC wohl wieder nichts mit 4x4 kommt....
PS: 2,5 Liter Turbo wäre geil. 5-Zylinder wäre ein Traum, geht im Ford Focus RS wie Sau der Motor.
Zitat:
@cone-A schrieb am 28. August 2015 um 15:37:32 Uhr:
Komisch: Zu Zeiten des Astra OPC hat jeder darüber geheult, daß es den Golf R ja als Fünftürer gibt und den OPC nicht. Ein fünftürüger OPC ist jetzt aber auch nicht richtig.Für mich ist die Rechnung einfach: Den 2.0T der 3. Generation mit 300 PS und 420 Nm unter die Haube, eine sportliche AT8 oder MT6 drangeflanscht, mechanisches Sperrdifferenzial und die verstellbaren Dämpfer aus dem Corsa OPC.
Durch das geringere Gewicht und die ausgewogenere Gewichtsverteilung im Vergleich zum J OPC müßte da ein großer Schritt drin sein.
...die kein OPC Besitzer kaufen wird....
Nur weil du auf oldfag-motorentechnik stehst( Hauptsache V6 und Hubraum, Wayne dass die Karre nicht vom Fleck kommt) heißt es lange nicht, das es alle so sehen.
Modernere Motoren, mehr Leistung und weniger Gewicht wirken Wunder.
Der JOPC war ja auch nicht das gelbe vom ei was die Fahrleistungen angeht.
Was soll das jetzt? Argumente wieder alle und es muss auf der Sprache rumgehackt? 😁 hatten wir schonmal im anderen Forum.. 😁
Ich mag nicht denken, wo du so herkommt, aber in meinem Post habe ich dich persönlich in kleinster weise irgendwie Überhaupt genannt. Also überdenke du mal lieber deine Ausdrucksweise. Kannst du auch was zum Thema beitragen oder deine Meinung vernünftig argumentieren?
Denke Opel konzentriert sich auf die Masse. 4x4 im Astra OPC wird mir Sicherheit nichts. Leider. Wo ich dringend Bedarf sehe ist einen potenten Diesel auf den Markt zu bringen. Über den angebotenen 170PS. Im Astra reicht der ja noch aber die Insignia Fraktion läuft sonst reihenweise davon. Ein Motörchen knapp über 200 PS wäre ideal.
Muss man immer so sehen, läuft es gut bei Opel ist auch wieder Zeit und Geld vorhanden bei nicht großvolumigen Modellen Hand anzulegen.
Im Corsa OPC haben sie ja leider den alten Säufer mit mehr PS übernommen. Billiglösung. Man merkt momentan die Prioritäten.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 31. August 2015 um 12:01:52 Uhr:
Über den angebotenen 170PS. Im Astra reicht der ja noch aber die Insignia Fraktion läuft sonst reihenweise davon. Ein Motörchen knapp über 200 PS wäre ideal.
Bist Du den Motor mit 170 PS schon gefahren?
Woher beziehst Du die Info, dass die Fraktion reihenweise davonläuft?
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 31. August 2015 um 12:01:52 Uhr:
Im Corsa OPC haben sie ja leider den alten Säufer mit mehr PS übernommen. Billiglösung. Man merkt momentan die Prioritäten.
Die "Billiglösung" reicht aber aus, um die Mitbewerber in die Schranken zu weisen.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 31. August 2015 um 12:07:17 Uhr:
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 31. August 2015 um 12:01:52 Uhr:
Über den angebotenen 170PS. Im Astra reicht der ja noch aber die Insignia Fraktion läuft sonst reihenweise davon. Ein Motörchen knapp über 200 PS wäre ideal.Bist Du den Motor mit 170 PS schon gefahren?
Woher beziehst Du die Info, dass die Fraktion reihenweise davonläuft?
So ganz Unrecht hat er aber nicht, denn ein fehlender großer Diesel-Motor war bei mir persönlich DER ausschlaggebende Grund warum ich mir keinen Opel Insignia mehr, sondern einen Audi, geholt habe. Würde Opel hier etwas Adäquates anbieten, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch einige Dienstwagenfahrer, Gewerbetreibende und Freiberufler wieder zurück zu Opel finden würden. 170 PS im Dieselbereich sind nun mal ein Argument gegen Opel, weil es im Mittelklasse-Segment das untere Ende der Fahnenstange repräsentiert.