Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von compert


Ein Problem dieser guten bremsanlage ist sicherlich, dass sie im alltag fast "zu gut" bremst.
Wenn man dann nur ein bisschen verlangsammen will steht man ewig lang ganz wenig auf der Bremse.

Das ist gift für jede bremse.

Lieber kurz und heftig - das ist hitzetechnisch viel besser für die Bremsanlage. Dann hält das ganze auch besser.

wo hast du denn diese Weisheit her 😁
bei kurz und heftig wird die Bremse heißer !

@Rene - keine Ahnung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von compert


Ein Problem dieser guten bremsanlage ist sicherlich, dass sie im alltag fast "zu gut" bremst.
Wenn man dann nur ein bisschen verlangsammen will steht man ewig lang ganz wenig auf der Bremse.

Das ist gift für jede bremse.

Lieber kurz und heftig - das ist hitzetechnisch viel besser für die Bremsanlage. Dann hält das ganze auch besser.

Ja, kurz und heftig bremsen ist hitzetechnisch besser, klar. Nur das bringt es bei der Bremsanlage, bzw. tollen Bremboscheiben auch nicht weiter.

Bremst man zu sachte,verzieht sich die Scheibe.
Bremst man zu heftig, gibt es Spannungsrisse in den Bohrungen.

Tolle Bremsanlage, nicht?

Die Sättel sind ja noch mit Sicherheit in zig Autos mit 355x32 Bremsanlage verbaut (z.B. Evo8).
Nur die Kombination vom Scheiben/Belägen ist halt mist.

Von Änderungen im Laufe 2012 am Motor habe ich auch noch nichts gehört... was das wohl sein könnte?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Von Änderungen im Laufe 2012 am Motor habe ich auch noch nichts gehört... was das wohl sein könnte?

Hat wieder die schwache Steuerkette drin 😁

p.s. das war ein Scherz!

Ähnliche Themen

Was sind eigentlich die Aktuellen Preise pro Achse ... ( Scheiben + Beläge)
Sollten die nicht dieses Jahr -30% runter gehen ??

13273625 Bremsscheibe 662,35 EUR
Benötigte Anzahl: 2

13411116 Bremskloetze, Kit 381,57 EUR
Benötigte Anzahl: 2

FOH vor Ort wird ~25-30 % mehr haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


13273625 Bremsscheibe 662,35 EUR
Benötigte Anzahl: 2

13411116 Bremskloetze, Kit 381,57 EUR
Benötigte Anzahl: 2

FOH vor Ort wird ~25-30 % mehr haben wollen.

Ja, OPC fahren war schon immer etwas teurer. Jedoch braucht auch der keine 2 Satz Bremsklötze 13411116 auf einmal, 1 Satz = 4 Klötze ist ausreichend. In der Bucht gibt es einen bekannten großen Opel Händler, der unter deinem Kurs anbietet, nur zur Info.

Für die 17" Bremsen hinten habe ich kürzlich übrigens ca. 140€ für die Scheiben und Klötze orig. ATE beim Händler bezahlt. Vorne würden die bei knapp 200€ komplett liegen. Damit kann man die 17" Bremsen rundum komplett unter dem Preis der Brembo Klötze des OPC erneuern...😰 ganz schön krank...

Oh, dann steht Käse in meinem Infoblatt. Habe von da abgetippt. Dann ist es etwas günstiger.

Mir geht es ja nicht um die Preise, wobei die ohne Frage gesalzen sind. Aber OPC kostet halt.

Mir geht es vielmahr darum, das man zu dem Preis schlicht keine Qualität bekommt!

Hoher Preis-gute Qualität- alles gut
Hoher Preis-miserable Qualität- sehr schlecht

Ich habe mittlererweile mehrere gute und "günstige" (im Vergleich zum Original) Alternativen gefunden, jedoch leider alles außerhalb StVZO. Mich juckt es ja nicht sonderlich, aber für die deutschen OPC-Fahrer, die Wert drauf legen, denn eher nicht geegnet.

Die Alternativen wären?

Tarox?

Es gibt auch einen Bremsenhersteller dessen Name mir nicht einfällt, die die komplette Anlage erneuert. Ich habe angerufen und gefragt was der Spass kostet. Antwort: 5000Euro. Es werden dann 370x36mm mit 6 Kolben Sattel und Stahlscheiben verbaut.

Bitte nenne noch weitere Alternativen.

Meinst du Mov´it? Die sind keine Hersteller, die verkaufen auch nur Brembo zeug.

Es gibt ja einige Austauschanlagen. MOV-IT, K-Sport, XYZ usw. Ich will aber die nicht verbauen, zu teuer und zudm nicht viel besser- für das Geld.

Tarox passt, das weiss man ja.

Mir geht es aber um was anderes.
Ich habe es bestellt und werde jetzt am WE verbauen.

Dann werde ich von der Kompatibilität selbst überzeugt (oder auch nicht 😁) und werde natürlich die Infos weitergeben.

Nicht das ich es jetzt hier poste und hinterher passt doch nicht, und jemand kommt trotzt Dementi doch durcheinander.

Ja genau, Movit war es. Da wäre ich nicht mehr drauf gekommen.

Die frage ist jetzt 2.0 Turbo holen mit 250ps und chipen oder doch opc.....mmmhhhhh

Die Bremsen schrecken mich doch bisschen ab :-(

Das Auto besteht nicht nur aus teueren Bremsen.

Es hat alles Vorteile und Nachteile.
Nimmt man den 2.0, hat man all die Ausstattungsmerkmale vom OPC nicht. Keine Recaros, kein OPC-Lenkrad, kein OPC-Exterior...
Dafür aber auch z.T. die Sorgen vom OPC nicht. Keine anfällige Kette, keine anfällige Bremsanlage, wenn kein Allrad, keine Hinterachse.

Probefahren, entscheiden...

Überigens, 2.0 chippen bringt nicht viel. Zumindestens bei weitem nicht so viel, wie manche Tuner angeben 😉

MOV'IT hat Anfang 2013 das Insolvenzverfahren eröffnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen