Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Mit 4 Personen, Hund und Gepäck habe ich mich auch mit einem aktuellen 245 PS 330i (2,0T) schwer getan. Gleiches gilt für einen 330 mit V6 Motor, keine Ahnung wieviel PS der hat.
Ja, aber genau das ist es doch. Wieso sollte sich ein Insignia OPC (Opels Aushängeschild) gegen einem lumpigen 328i, (der dann auch noch ein paar Tausender im Listenpreis günstiger ist) mit 245 PS schwer tun? Das sind 80 PS Unterschied. Keine Frage, die OPC Modelle sind auf den Ring optimiert und fahren dort doch sehr gute Zeiten (Auch der J OPC). Warum hat man nicht wenigstens die Software des Motors überarbeitet? Ist ja alles beim alten.. manche sagen hier sie fahren nach dem Chiptuning ein völlig anderes Auto, mehr dampf unten rum.
Bist du dir da sicher? Der M135i liegt auf 991 Carrera Niveau von den Fahrleistungen. Der Insignia OPC hat ja schon an einem gut im Futter stehenden 330d f31 zu knabbern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der M135i mit deutlich besserem Motor, Getriebe, Gewicht dem Insignia auch nur einen Hauch einer Chance lässt.
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der M135i mit deutlich besserem Motor, Getriebe, Gewicht dem Insignia auch nur einen Hauch einer Chance lässt.
Wenn man die Opel-Brille auf hat schon ^^
Fakt ist doch, dass der Insi einfach zu schwer ist und wie schon oft gehört in Serie eher nach unten als nach oben streut....
Ohne Frage topt ein Insignia gerade als Gebrauchter/Jahreswagen preislich alles in dem Segment, was Aussattung und Leistung angeht...trotzdem hat Opel mit dem Wagen verpennt, was andere schon ein paar Jahre tun ....Gewichtsreduktion und Verbrauchsoptimierung.
Zitat:
Original geschrieben von Diablo82
Ohne Frage topt ein Insignia gerade als Gebrauchter/Jahreswagen preislich alles in dem Segment, was Aussattung und Leistung angeht
...trotzdem hat Opel mit dem Wagen verpennt, was andere schon ein paar Jahre tun ....Gewichtsreduktion und Verbrauchsoptimierung.
OPEL toppt auch als Neuwagen preislich alles in dem Segment, was Ausstattung und Leistung angeht.
Bin auf der Suche nach Alternativen alle sogenannten Premiumprodukte gefahren und ich muss sagen, im Verhältnis von Preis/Leistung/Optik ist der OPEL Insignia z.z. das Premiumprodukt seiner Klasse am Markt.
Rechne doch mal von allen Neuzulassungen des letzten Jahres die durchschnittlichen Emissionswerte hoch, ob OPEL im Vergleich zur Konkurrenz so schlecht abschneidet.
Ich weiß es nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass OPEL hier die deutschen Konkurrenz anführt.
Ähnliche Themen
Naja, TTR350 ne Opelbrille anzudichten ist schon starker Tobak. Die hat er meiner Ansicht nach nicht auf. Trotzdem kann auch ich mir im Leben nicht vorstellen, dass ein 2 Tonnen schwerer Insignia OPC ST auch nur annähernd so flott sein soll wie ein ca. 500 Kg leichterer M135i mit besserem Luftwiderstandsindex...
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Bist du dir da sicher? Der M135i liegt auf 991 Carrera Niveau von den Fahrleistungen. Der Insignia OPC hat ja schon an einem gut im Futter stehenden 330d f31 zu knabbern.Ich kann mir nicht vorstellen, dass der M135i mit deutlich besserem Motor, Getriebe, Gewicht dem Insignia auch nur einen Hauch einer Chance lässt.
Ich habe nichts von M geschrieben- ich meine den 135i mit 306 PS und BiTurbo (also das Modell 2011).
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Mit 4 Personen, Hund und Gepäck habe ich mich auch mit einem aktuellen 245 PS 330i (2,0T) schwer getan. Gleiches gilt für einen 330 mit V6 Motor, keine Ahnung wieviel PS der hat.Ja, aber genau das ist es doch. Wieso sollte sich ein Insignia OPC (Opels Aushängeschild) gegen einem lumpigen 328i, (der dann auch noch ein paar Tausender im Listenpreis günstiger ist) mit 245 PS schwer tun? Das sind 80 PS Unterschied. Keine Frage, die OPC Modelle sind auf den Ring optimiert und fahren dort doch sehr gute Zeiten (Auch der J OPC). Warum hat man nicht wenigstens die Software des Motors überarbeitet? Ist ja alles beim alten.. manche sagen hier sie fahren nach dem Chiptuning ein völlig anderes Auto, mehr dampf unten rum.
Das ist aber die Realität- das Auto wiegt knapp 2 Tonnen- meine Familie 95 + 60 + 55 + 50 + Golden ca. 30 KG. Dazu Gepäck ca. 120 KG = summasumarum 410 KG + Auto = 2,35 Tonnen. Wie bitte soll ich da einem 245 PS 330i mit 1 Person und dann ca. 500 (!) KG weniger auf und davon fahren.
Auf der Hinfahrt übrigens bin ich gegen einen S500 der neusten Serie gefahren- aus ca. 70 im 2. Gang- ich saß alleine im Auto und in der S Klasse saßen 3 Personen. Ich würde mal sagen, die S Klasse hat bis Tacho 260 knapp 2 Wagenlängen aufgeholt.
Hmm, also um ehrlich zu sein, denke ich, dass der OPC in etwa auf dem Niveau eines 328i F31 mit 240PS und 8 Gang Sportautomatik liegt.
Nur mal zur Info, der Insignia OPC liegt als Handschalter von 0-200 Km/h bei 23-25 Sekunden, im Schnitt bei 24 Sekunden. Ein 6er GTI liegt bei 26-28 Sekunden, also bei 27 Sekunden.
Der 7er GTI liegt bei 22-23 Sekunden von 0-200 Km/h und somit kann der Insignia OPC diesem schon nicht mehr mehr wegfahren. Das sind 230PS vs 325PS. Allerdings mit DSG.
Der von dir angesprochene 135i Coupe liegt bei 19-20 Sekunden und ist somit deutlich schneller als der Insignia OPC. Der M135 liegt bei 18-19 Sekunden und das 1er M Coupe bei 17-18 Sekunden.
Ein E500 mit 388PS liegt bei 19 Sekunden auf 200 Km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Naja, TTR350 ne Opelbrille anzudichten ist schon starker Tobak. Die hat er meiner Ansicht nach nicht auf. Trotzdem kann auch ich mir im Leben nicht vorstellen, dass ein 2 Tonnen schwerer Insignia OPC ST auch nur annähernd so flott sein soll wie ein ca. 500 Kg leichterer M135i mit besserem Luftwiderstandsindex...Gruss
Jürgen
Jürgen-
Zitat:
Kumpel vom Freund meiner Tochter- 135i (also das hässliche lange Ding nicht den Knubbel der wie ein Golf aussieht). Aus dem 1. Gang sehe ich alt aus (rollend). Aus dem 3. Gang bei ca. 120- 130. Kein Unterschied bis um 250.
Normaler 135i, nix M. Die M Dinger laufen wirklich gut. Aber- sowohl den 335i Fahrer als auch der Freund des Freundes meiner Tocher haben alle ein Problem- die laufen bei höheren Temperaturen alle ins Notlaufprogramm... Ich bin bei AT 32°C im Schatten mit 120°C Öltemperatur dauerhaft zwischen 240 und 270 Tacho gefahren. Das zum Thema moderne Technik.
Dein 1. Satz stimmt natürlich völlig. Wenn ich meine Vergangenheit anschaue, von S4, RS4, TT/ TTR, S3, M3, AMG und M5, dann kann ich wirklich behaupten- ich schreibe stets die Wahrheit und mir sind Marken mit Verlaub Hupe. Den OPC fahre ich, weil er mit ~ 60 TEU & Hubraum ins Dienstwagenfenster passt. Ein C63 wäre mir lieber gewesen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hmm, also um ehrlich zu sein, denke ich, dass der OPC in etwa auf dem Niveau eines 328i F31 mit 240PS und 8 Gang Sportautomatik liegt.Nur mal zur Info, der Insignia OPC liegt als Handschalter von 0-200 Km/h bei 23-25 Sekunden, im Schnitt bei 24 Sekunden. Ein 6er GTI liegt bei 26-28 Sekunden, also bei 27 Sekunden.
Der 7er GTI liegt bei 22-23 Sekunden von 0-200 Km/h und somit kann der Insignia OPC diesem schon nicht mehr mehr wegfahren. Das sind 230PS vs 325PS. Allerdings mit DSG.
Der von dir angesprochene 135i Coupe liegt bei 19-20 Sekunden und ist somit deutlich schneller als der Insignia OPC. Der M135 liegt bei 18-19 Sekunden und das 1er M Coupe bei 17-18 Sekunden.
Ein E500 mit 388PS liegt bei 19 Sekunden auf 200 Km/h.
Heißt? Du zweifelst an meinen Aussagen? Nur irgendwelche Herstellerangaben zu zitieren ist ja nett, nützt aber nix. Mir ist auch klar, dass die meisten OPC bei 315 - 320 PS liegen- mit meinen 333 PS habe ich Glück gehabt, keine Frage. Ich kann es aber nicht ändern, wenn die anderen nicht schneller können. Heißt ja nicht pauschal, dass mir ein gutes Serienexemplar nicht auch um die Ohren fahren kann.
Schau Dir meine youtube Videos an- dann siehst Du zumindest, dass ich keine Pillen einwerfe und nicht an Fantastereien leide. Tachovideo werde ich mal nachreichen- wer ein bisschen Ahnung hat wird aber auch an der Heckansicht erkennen, wie gut er läuft.
Sicher, dass es ein S 500 war? Ich frage das ganz vorsichtig, weil ich den Motor im E 500, allerdings 4matic, habe. In der E-Klasse ist der Motor jedoch auf 408 PS / 600 Nm begrenzt, während er in der S-Klasse 455 PS / 700 Nm drücken darf.
Lange Rede, kurzer Unsinn: Selbst mein E 500 läuft laut Tacho in 10s von 100-200. Nach GPS (10Hz) sind das dann 10,4s[1] (wohlbemerkt mit 4matic und leistungsreduziertem Motor!). Zudem ist er in unter 30s aus dem Stand in der Abregelung.[2] Mit 2x 100kg an Bord (Fahrer 🙁 + Beifahrer). Und aus meiner Erfahrung heraus muss man für einen OPC nicht mehr als 4.000 1/min drehen, wenn man hinterher fährt.
Es stand zumindest drauf, Johannes. Das Modell sah zumindest brandneu aus. Was hatte denn der letzte in aktueller Form an Leistung?
Außerdem- wie gesagt mit 3 Personen - und, ich kann natürlich nicht sagen ob er von Beginn an kickdown gefahren ist. Da er aber draufgehalten hat um irgendwie vorbei zu kommen gehe ich davon aus.
Achtung Spaßmodus- ein S65 AMG ist auf jeden Fall deutlich schneller- auch das habe ich gerade frisch auf der A31 erlebt... 3 Stück hintereinander... ich habe es dann mal versucht bei 130 noch in den 3. Gang zu schalten, als die Kolonne angerauscht kam. Also die Dinger sind wirklich bitter... schon lustig wenn Dich insgesamt ~ 1.800 PS in 3 Sekunden überholen... 😁
Ich glaube dir ja schon irgendwo, weil ich weiß, dass du keinen Mist erzählst. Es fällt mir nur so unglaublich schwer.
Guck mal in den Anhang. Ich zitiere keine Herstellerangaben!
Um auf das Niveau eines 135i zu kommen, brauchst du einen Insignia von Klasen mit 400PS. Damit bist du dann in ~19 Sekunden auf Tempo 200.
1-2 Sekunden auf 200 bedeuten halt schon wirklich viel in der Praxis und das weißt du sicherlich auch.
(grün = 0-100) (orange = 0-200)
Nunja, ich bin mir der Daten schon bewusst... bin aber der Meinung, dass viele Autos nicht die Werksangaben erreichen. Und ich kann immer nur auf die Vergleiche mit den entsprechenden Autos zurückgreifen- pauschalisieren kann man es nicht.