Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi Opelaner,

gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???

gruß MMc

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke

So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉

Nun als erstes die Rahmenbedingungen:

Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40

Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz

Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.

Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.

Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁

In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.

Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.

Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.

Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).

Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁

Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.

Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan

3532 weitere Antworten
3532 Antworten

Hier der Direktlink zum offiziellen Pressestatement zum "neuen" OPC:

http://media.gm.com/.../08-26-insignia-opc.html

-Bleibt bei 325 PS und 435 Newtonmeter

MfG

...was mir gerade noch auffällt: Wo ist das "OPC-Lenkrad" auf dem Innenraumbild??

Eingespart? 😁

Gibt´s eigentlich noch Haubenlifter?

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.


...was mir gerade noch auffällt: Wo ist das "OPC-Lenkrad" auf dem Innenraumbild??

Der Einsparung zum Opfer gefallen 😉

Naja....die Optik ist ja wirklich schon bullig und nett trotzdem sollte Opel gerade bei Modellen die sportlich sein sollen, wohl langsam mal etwas Richtung Gewichtsoptimierung und vertretbarem Verbrauch gehen...

Der Insignia ist schlichweg zu schwer und säuft zuviel ...

Ähnliche Themen

Ist doch alles bla bla... ich bin nun mit dem ST und den damit verbundenen knapp 2 Tonnen (!) schon einigen Runden auf dem Ring gefahren und muss sagen- da passt die Leistung optimal- ab 4.500 U/min muss man sich nicht verstecken, das Fahrwerk ist spitze und ich möchte behaupten eine Zeit von gut unter 8:30 ist drin.

Ich bin nun in den letzten 5 Monaten 7 x auf der A31 unterwegs gewesen- immer von der A3 kommend bis zum Ende- abgehängt hat mich nennenswert keiner- vom S4 über 335i und d sowie ein 911, der sicherlich schneller ist, aber an der gleichen Tankstelle getankt hat wie ich.

Also- hier schreiben die meinsten, die einen OPC noch nie bewegt haben- weder im normalen leben noch auf der Rennstrecke. Sicher geht es leichter und dazu noch mit mehr PS- hilft aber nur beim Lesen diverser Zeitschriften- das fahrerische Können erlangt man so auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


aber an der gleichen Tankstelle getankt hat wie ich.

Shell ( Jetzt Aral ) ?? Norderney ? Dann habe ich dich da schon fliegen sehen ?!?!

Doch, ich habe den OPC schon bewegt und auch im Bekanntenkreis. Der ist Längsdynamisch einfach nur eine Lachnummer. Als ST kämpft der mit einer 540i Handschalter-Limo (auch im Bekanntenkreis). Kein Witz.

Na ja das die Sport-Ansprüche bei BMW ein bisschen anders sind, ist ja auch nichts neues. Oder würdest du einen Suzuki Swift GTI mit einem M135i vergleichen?

Ja, aber ich rede von einem 15 Jahre alten, ausgelutschten, 350.000km BMW mit uraltem Antriebsstrang - das kann man mit heutigen Modellen gar nicht mehr vergleichen.

Schau Dir mal einen Golf VI GTI an (den VII kenne ich noch nicht). Oder den A 250. Die gehen mit ~211 PS wie geschnitten Brot - sogar so gut, dass ein E 350 (272PS) bis 200 Sachen ordentlich unter Druck kommt. Da hat sich auf Seiten der Antriebstechnik in den letzten Jahren viel getan. Einem Golf V R32 fahren die Kisten schon um die Ohren.

So, und dann sehen wir einen hochmodernen Opel mit feinstem Allrad, V6 Turbomotor - und der fährt einem Sauger nicht weg, trotz 40 PS mehr? Ich habe einen Sauger mit Hinterradantrieb und einen Turbo mit Allrad in der Garage. Die beiden trennen 20 PS. Der Turbo fährt Kreise um den Sauger - 100-200km/h 10,X gegen 13,x Sekunden. Genau das erwarte ich auch von einem Insignia OPC. Stattdessen müht der sich ab und holt 0-200 gerade mal 1/2 Wagenlänge raus!

Da hast du leider Recht. Der ops ist ein sehr schickes Auto mir gefällt er super, aber er bietet zu wenig für die Leistung. LEider haben es andere Hersteller besser im Griff die LEistung vernünftig auf die Straße zu bringen.
Allerdings übertrifft der OPC viele in Punkto Design finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von D.R.L.


Hier der Direktlink zum offiziellen Pressestatement zum "neuen" OPC:

http://media.gm.com/.../08-26-insignia-opc.html
(...)

Hi Zusammen,

also, die Möglichkeit im Automatikbetrieb mit den Wippen schalten zu können, ist genau das, was ich in meinem vermisse. Vielleicht ist's in meinem nachprogrammierbar - wäre toll.
Auch den Memory-Sitz hätte ich gerne. Ansonsten kann ich mit der Optik meines "alten" sehr gut leben. Ich werde nicht ganz warm mit dem neuen Innenleben. Ich drücke lieber einen passenden Knopf, als mich durch ein Menü zu wühlen. Aber mir gefallen die vielen Zeigerchen, ich hoffe, nur die unglückliche Perspektive des Fotografen läßt so viele davon im Lenkradkranz verschwinden. Was ich vermisse, ist eine Verbrauchsmilderung, da hätte man vielleicht ein paar Gramm CO2 aus einem Motormamagementupdate heraushandeln können? Außen wirkt er für mein Gefühl amerikanischer - gar nicht richtig auszumachen, woran es liegt. Wie schon erwähnt, für mich nicht besser, eher "anders".
Resümee: Also, meine alte Limo gefällt mir weiterhin spitze.

Grüße
Steppenwoelfin

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So, und dann sehen wir einen hochmodernen Opel mit feinstem Allrad, V6 Turbomotor - und der fährt einem Sauger nicht weg, trotz 40 PS mehr?

Jo, da spielt alles rein, höheres Gewicht, größere Stirnfläche... wie gesagt, bei den Kompakten hat der S3 ein echt gutes Preis/Leistungsverhältnis. Klar, kann er mit M135i und A45 AMG nicht mithalten, aber das sind beim BMW nur Nuancen.. zwischen Astra OPC und S3 liegen im Thema Fahrleistung und Bedienbarkeit/Konnektivität schon einiges dazwischen. Ich will meinen Drehknopf behalten.. oder ein Touchpad.. und das bietet der Astra einfach nicht. Wenn man Insignia verwöhnt ist, ist der Astra wie ein "Abstieg" da wird auch ein OPC Logo nix dran ändern.

Der 135iXDrive ist in meiner Wunschkonfiguration auch knapp 6000€ teurer als der S3.

Der BMW Kostet ca. 450€ Unterhalt im Monat, der S3 knappe 100€ weniger, dazu das höhere Leasing beim BMW.. muss ich mal alles sauber durchrechnen. Einen A45 AMG kann ich mir leider (noch) nicht leisten. Außerdem braucht das Haus ein neues Dach und ne neue Gasheizung und ich will mich nicht wegen 60 PS mehr überheben.. in meiner Wunschkonfig ist der AMG schweine teuer.. da bekommst locker nen gebrauchten C63 drum. Oder 3 Insignia OPCS BJ 2011 😁

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Ups, der Beitrag landete im falschen Thread, sry.

Zitat:

Original geschrieben von 6,3er



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


aber an der gleichen Tankstelle getankt hat wie ich.

Shell ( Jetzt Aral ) ?? Norderney ? Dann habe ich dich da schon fliegen sehen ?!?!

Langeoog- alleine in den letzten 3 Wochen bis jetzt 4 x hoch und runter. Ist die Aral wenn man durch Aurich fährt auf der linken Seite, hinter der Blitze. Da habe ich mich schon mit einigen unterhalten, zu jeder Tageszeit.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Doch, ich habe den OPC schon bewegt und auch im Bekanntenkreis. Der ist Längsdynamisch einfach nur eine Lachnummer. Als ST kämpft der mit einer 540i Handschalter-Limo (auch im Bekanntenkreis). Kein Witz.

Sehe ich anders- Bekannter hat einen aktuellen S4- vor dem Tuning aber "nur" mit knapp über 340 PS- und nicht wie die Presseautos um 380. Der fährt mir keinen Meter weg. Auf dem Ring brauche ich wahrscheinlich 20 Runden um ihn zu überrunden, aber gut, anderes Thema.

Kumpel vom Freund meiner Tochter- 135i (also das hässliche lange Ding nicht den Knubbel der wie ein Golf aussieht). Aus dem 1. Gang sehe ich alt aus (rollend). Aus dem 3. Gang bei ca. 120- 130. Kein Unterschied bis um 250.

S4 V8- gleiches Spiel- der klingt 2x besser als er läuft...

Mit 4 Personen, Hund und Gepäck habe ich mich auch mit einem aktuellen 245 PS 330i (2,0T) schwer getan. Gleiches gilt für einen 330 mit V6 Motor, keine Ahnung wieviel PS der hat.

Meiner hat übrigens serienmässig 333 PS auf der Rolle und läuft mit kawumm in die Abriegelung. Wahrscheinlich einer der wenigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen