Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
So......
FOH ist Fertig und jetzt ist er offen 😁
zumindest laut Anzeige, bin ich schon bei 268 gewesen mehr haben die AB Verhältnisse gerade eben auf dem weg zur Arbeit nett zugelassen 🙁
mal sehen wies heut abend auf der Heimfahrt ist 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ubai
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ja, in Duddenhofen....
ah, das Fahrsicherheitstraining. Viel Spaß und macht mal Bilder.
Wird in Duddenhofen nicht gerade die Hochgeschwindigkeitsstrecke erneuert?
Das mit den Bilder wird schwierig da wir laut schreiben von Opel nichts mit aufs Gelände nehmen Dürfen keine Fotokamera kein Foto fähiges Handy nichts!
Mal sehen?????????
Zitat:
Original geschrieben von ubai
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ja, in Duddenhofen....
ah, das Fahrsicherheitstraining. Viel Spaß und macht mal Bilder.
Wird in Duddenhofen nicht gerade die Hochgeschwindigkeitsstrecke erneuert?
Laut mein FOH soll sie Fertig sein und bereit für uns 😁 😁
Ähnliche Themen
http://www.autoevolution.com/.../...ia-vxr-could-get-400-hp-48406.html
Spekulation ? Insignia OPC mit 400 PS.
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
Wirklich ein super Bericht. Das freut einen auch, dass Fremdmarkenfahrer vom Insi OPC positiv angetan sind und sich dafür interessieren.
Auch gut zu hören, dass auch die Kühlung bei diesen hohen Temparaturen stand gehalten hat. Hätte ich gar nicht erwartet, wenn bei klasen schon optimierte Ladeluftkühler kaufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der RennstreckeSo ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
...
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
Danke fuer den Bericht!
Das klingt alles ehrlich, glaubhaft und frei von irgendwelcher Haeme gegenueber oder von Fremdmarken.
Schoen, das man so etwas auch mal lesen kann, bei all dem sonstigen Gemotze hier.
:super:
Gruss, Excalibur
Schön zu lesen das die Brembos wohl unter Belastung das halten was sie versprechen, ich habe die Serienanlage in der Eifel schon nach einer zügigen Talfahrt an die Grenzen gebracht mit entsprechender Warnmeldung im Display.
Der Kollege im M3 sollte vielleicht nochmal in die Fahrschule oder den Diesel aus dem Tank lassen 😉
Danke für den Bericht, echt klasse!
Wenn ich einen Insignia OPC sehe...dann bekomme ich immer ne feuchte Hose.... 😁😛😉
Ich muss mich halt mit dem 2,0 Turbo zufrieden geben... 🙁😮😛
Gruss Opelaner 😉
Toller Bericht, scheint ja wirklich ein toller Tag gewesen zu sein! Das gerade Sauger bei solchen Temperaturen, ihre Probleme haben, ist wirklich so.
Wenn du so deutlich wegfahren konntest, ist es trotzdem schon komisch. 70 PS mehr, 30 PS Verlust vielleicht durch die Hitze, währen noch immer 390 PS und der Wagen ist immerhin auch 200 Kg oder mehr leichter.
Die Fahrbarkeit eines EDS/Klasen Insignias, muß ja deutlich besser sein, als die Serie. Schade das Opel den nicht ab Werk so frei laufen lässt.
Hast du nur ein Chiptuning oder auch Intake,LLK und AGA verändert?
Netter Bericht. Aber nichtmal die Insignias mit großem Lader und 400PS können einem E92 M3 auf der Gerade Paroli bieten. Ist schon echt seltsam...
BMW M3 E92: 0-200 in 15-16s
Insignia GT30 mit 400PS: 0-200 in 19,7s
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Toller Bericht, scheint ja wirklich ein toller Tag gewesen zu sein! Das gerade Sauger bei solchen Temperaturen, ihre Probleme haben, ist wirklich so.Wenn du so deutlich wegfahren konntest, ist es trotzdem schon komisch. 70 PS mehr, 30 PS Verlust vielleicht durch die Hitze, währen noch immer 390 PS und der Wagen ist immerhin auch 200 Kg oder mehr leichter.
Die Fahrbarkeit eines EDS/Klasen Insignias, muß ja deutlich besser sein, als die Serie. Schade das Opel den nicht ab Werk so frei laufen lässt.
Hast du nur ein Chiptuning oder auch Intake,LLK und AGA verändert?
Zuerst mal freut es mich sehr, dass euch mein Bericht gefällt 🙂
Zum Thema M3:
Ehrlich gesagt, bin ich mir sicher dass ein Profi Fahrer mit dem M3 eine deutliche bessere Rundenzeit hinlegt wie mit einem Insignia OPC. Egal ob der OPC Serie, Klasen oder von EDS ist. Da brauchen wir uns nichts vorzumachen. Den in den Kurven war der M3 einfach schneller. Natürlich hätte er auch auf Risiko gehen können und mich in der Kurven überholen können, aber ich denke da ist einem sein Privatauto zu schade für solche gefährlichen Manöver. Hätte ich auch nicht gemacht.
In einer Runde waren wir nach der letzen Kurve gleich auf und konnten so ziemlich gut testen wer auf der Start-Ziel Geraden schneller ist.
Ich bin ihm bestimmt knappe 20 Meter auf der Geraden weggezogen. Am deutlichsten am Anfang der Geraden wenn das Bärendrehmoment im Insignia OPC gleich einsetzt.
Und wenn ich seiner Aussage trauen kann, dann ist er auf der Geraden mit Vollgas gefahren.
Und Zwischenspurt ist ja auch noch mal eine andere Sache wie 0-100 oder 0-200. Hier handelt es sich meiner Meinung nach mehr um Zwischenspurts wie um Durchbeschleunigungen.
In wie weit der M3 Serienmäßig nach unten streut wusste er leider nicht und ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht. Zudem hatte dieser auch das DKG verbaut. Soll aber lt. BMW besser sein wie die Handschaltung bzgl. Performance.
Aber nehmen wir mal an dass er aufgrund der Serienstreuung und der Hitze rund 400 PS hatte. Muss man immer noch bedenken, dass dieser Wagen dann auch unter Umständen auch nicht die 400NM hatte. Meiner hat 500NM! und schiebt von unten verdammt gut.
Zum Thema was an meinem alles verändert wurde kann ich sagen, dass ich eine Software von EDS habe und mir einen Pipercross Luftfilter gegönnt hab.
Mehr wurde an meinem Fahrzeug nicht gemacht. Des Weiteren fahre ich nicht das Opel 5W30 Öl sondern das CASTROL EDGE 5W40. Ich weiß nicht ob das irgendwelche auswirkungen auf die Leistung hat.
Viele Grüße
Bojan
Zitat:
Und wenn ich seiner Aussage trauen kann, dann ist er auf der Geraden mit Vollgas gefahren.
Und Zwischenspurt ist ja auch noch mal eine andere Sache wie 0-100 oder 0-200. Hier handelt es sich meiner Meinung nach mehr um Zwischenspurts wie um Durchbeschleunigungen.
😕 0-100, 0-200 sagt doch schon, Durchbeschleunigung.
z.B 100-200 Zwischenspurt, wäre das geklärt.
Selbst wenn der M3 unter 400PS hätte, ist er rund 200 kg leichter als der OPC und du nimmst ihn 20m ab.
Entweder der M3 Fahrer hat nur gespielt, kann nicht mit dem M3 umgehen oder der M3 hatte ein defekt.
Es gibt haufen Videos im Net wo der OPC von Leistungsschwächeren Autos/Motoren verheizt wird.
Nichts für ungut!
Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
Ich bin ihm bestimmt knappe 20 Meter auf der Geraden weggezogen. Am deutlichsten am Anfang der Geraden wenn das Bärendrehmoment im Insignia OPC gleich einsetzt.
Und wenn ich seiner Aussage trauen kann, dann ist er auf der Geraden mit Vollgas gefahren.
Und Zwischenspurt ist ja auch noch mal eine andere Sache wie 0-100 oder 0-200. Hier handelt es sich meiner Meinung nach mehr um Zwischenspurts wie um Durchbeschleunigungen.
Das spricht dafür, daß der BMW-Fahrer aus der Kurve raus viel zu niedrige Drehzahlen anliegen hatte und im falschen Gang unterwegs war. Denn im Endeffekt zählt da nicht das Motordrehmoment sondern die an Rad anliegende Leistung (bzw. das Raddrehmoment). Richtig gefahren und richtig geschaltet bringt der M3 im Schnitt 20% mehr Power ans Rad als ein gechippter Insignia OPC. Dazu wiegt der M3 sicher gute 200Kg weniger.
An den Autos kann der von Dir herausgefahrene Vorteil nicht liegen. Das Problem war hier der Fahrer des BMW. Oder der BMW hatte ein massives Motorproblem und nur irgendwas um die 300PS.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Es gibt haufen Videos im Net wo der OPC von Leistungsschwächeren Autos/Motoren verheizt wird.
Richtig heftig finde ich das Video, in dem ein BMW 330d Touring einen Insignia OPC mehrfach nass macht 😰
Gruss
Jürgen