Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
Ich bin ihm bestimmt knappe 20 Meter auf der Geraden weggezogen. Am deutlichsten am Anfang der Geraden wenn das Bärendrehmoment im Insignia OPC gleich einsetzt.
Und wenn ich seiner Aussage trauen kann, dann ist er auf der Geraden mit Vollgas gefahren.
Und Zwischenspurt ist ja auch noch mal eine andere Sache wie 0-100 oder 0-200. Hier handelt es sich meiner Meinung nach mehr um Zwischenspurts wie um Durchbeschleunigungen.Das spricht dafür, daß der BMW-Fahrer aus der Kurve raus viel zu niedrige Drehzahlen anliegen hatte und im falschen Gang unterwegs war. Denn im Endeffekt zählt da nicht das Motordrehmoment sondern die an Rad anliegende Leistung (bzw. das Raddrehmoment). Richtig gefahren und richtig geschaltet bringt der M3 im Schnitt 20% mehr Power ans Rad als ein gechippter Insignia OPC. Dazu wiegt der M3 sicher gute 200Kg weniger.
An den Autos kann der von Dir herausgefahrene Vorteil nicht liegen. Das Problem war hier der Fahrer des BMW. Oder der BMW hatte ein massives Motorproblem und nur irgendwas um die 300PS.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Es gibt haufen Videos im Net wo der OPC von Leistungsschwächeren Autos/Motoren verheizt wird.
Richtig heftig finde ich das Video, in dem ein BMW 330d Touring einen Insignia OPC mehrfach nass macht 😰Gruss
Jürgen
Klar kann es auch sein, dass er mit seinem Fahrzeug nicht richtig umgegangen ist oder das auch ein Defekt an seinem Fahrzeug war/ist.
Möchte ich garnicht bestreiten. Wissen tue ich es nicht.
Und bitte nicht denken, dass es ein Rennen ala DTM war mit Kampflinie fahren usw. Ich würde es eher als eine flottere Fahrt bezeichnen, wenn ich daran denke was der Porsche GT2RS hingelegt hat.
Das Video kenne ich auch wo der OPC ST vom 330d nass gemacht wird. Aber es gibt ein weiteres Video wo genau dieser 330d x-drive Touring einen 535i F10 genauso nass macht!!!
Es gint sogar Videos wo der M3 E92 von schwächeren Autos "nass" gemacht wird. Als Beispiel gibt es da viele Videos in denen ein 335i E92 einem M3 E92 leicht wegfährt. Im Internet gibt es alles und man darf einfach nicht alles glauben. Es ist auch ziemlich schwer solche Sachen zu vergleichen, weil zu viele Faktoren eine Rolle Spielen. Fahrer, Außentemparatur, Reaktion etc etc etc......
Uns ist allen klar dass ein OPC ST mit Automatik und dem Leergewicht was er hat am Start Probleme hat. Es müssen ja auch erstmal über 2 Tonnen in Bewegung gebracht werden.
Aber wenn er einmal rollt, dann hat er eine akzeptable Performance. Mit einer EDS/Klasen Software sogar eine super Performance. (Meine Meinung)
Es gibt doch genügend Fahrer die einen Porsche oder ein M oder S Modell haben und es auf der Rennstrecke eher etwa langsamer angehen, das wirkt sich natürlich auf die Fahrer der "kleineren Klassen" immer so aus als würde man gleich auf sein.
Ist ja auch kein Problem und man sollte einfach realistisch bleiben.
Ein 335i hat ja schon keine großes Probleme mit einem OPC, da ist ein M3 E92 noch ein gutes Stück drüber.
Der Fahrer des M3 hatte es anscheinend nicht ganz so eilig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Es gibt doch genügend Fahrer die einen Porsche oder ein M oder S Modell haben und es auf der Rennstrecke eher etwa langsamer angehen, das wirkt sich natürlich auf die Fahrer der "kleineren Klassen" immer so aus als würde man gleich auf sein.
Ist ja auch kein Problem und man sollte einfach realistisch bleiben.Ein 335i hat ja schon keine großes Probleme mit einem OPC, da ist ein M3 E92 noch ein gutes Stück drüber.
Der Fahrer des M3 hatte es anscheinend nicht ganz so eilig 😉
Ich gehöre auch zu denen die es auf der Rennstrecke etwas lockerer angehen lassen.
GRUND: Zum einen fehlende Erfahrung und zum anderen ist es immer noch mein privates Auto und dass möchte ich dann auch dementsprechend behandeln 😉
was aber hinzu kommt ist, dass der M3 Fahrer verwundert war, dass er nicht mithalten konnte auf der Geraden.
Also dürfte man beim M3 dann wohl eher von Bedinungsfehler oder Defekt ausgehen 😉
Nichts desto trotz hat es einen riesen Spaß gemacht und ich kann es wirklich jedem empfehlen 😁
Daß Ihr es auf der Rennstrecke etwas lockerer nehmt, ist absolut lobenswert. Da verschwimmen dann halt auch Fahrleistungsunterschiede zwischen den Fahrzeugen. Aber im Endeffekt zählt der Spaß. Und den hattet Ihr ja wohl zur genüge 🙂
Viele Grüße
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubai
gabs eigentlich auch ein Video zu deiner Fahrt?
nein leider nicht.
Habe nur zwei Hände 🙁 und wollte nicht unbedingt beim Fahren auch noch ein Video mit dem Handy drehen.
Ob es Seitens der Strecke Videoaufnahmen gab, die man in Anschluß erwerben kann weiß ich leider nicht. Habe aber auch nicht nachgefragt ob es so etwas gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
Zitat:
Original geschrieben von ubai
gabs eigentlich auch ein Video zu deiner Fahrt?nein leider nicht.
Habe nur zwei Hände 🙁 und wollte nicht unbedingt beim Fahren auch noch ein Video mit dem Handy drehen.
Ob es Seitens der Strecke Videoaufnahmen gab, die man in Anschluß erwerben kann weiß ich leider nicht. Habe aber auch nicht nachgefragt ob es so etwas gibt.
OK, schade. Kenn dass von einem Kollegen, der kam auch erst nach seiner Fahrt um den Ring auf die Idee, sein "Wischtelefon" als Kamera zu nutzen. Sumal er ja die Halterung schon hatte 🙁
Ich fahre nun seit 3 Wochen den opc Sportstourer Unlimited und habe immer noch die 262 km/h Beschränkung drin.
Bitte an "Renepleitfuss" mir die Kontaktdaten des Händlers zu schicken, damit ich diese meinem FOH geben kann, sonst steht der opc nächste Woche vor der Tür und er kann ihn behalten.
Ich habe den OPC gekauft, da wir wegen Hund und Urlaub einen Kombi brauchen, ein Allrad für den Wintersport ist auch eine gute Zutat. Entscheidend war das preis/leistungsverhältnis. Nun wo ich das fahrzeug habe sind meine Frau und ich mehr als zufrieden. Auch unser Bekanntenkreis schaut immer ungläubig auf oder in den Wagen. Klar nichts ist perfekt, Automatik lässt sich im Automatikmodus nicht schalten, muss in den manuellen Modus gewechselt werden, Tankanzeige bei reserve zeigt keine Restreichweite mehr an, Auspuffblenden werden schwarz, da auspuff zu kurz geführt und natürlich die 262 km/h misere, die ich zur not als wandlungsgrund nehmen werde.
Aber was für ein tolles Auto, kein Sportler aber ein top reisetourer. mehr braucht man nicht. komfort, ausstattung und leistung zu einem unvergleichlichen preis.
aber zum thema nürburgring. meine frau fährt einen 911 targa mit 325 ps und ich einen m3e93 von g-power mit 560ps. der opc hat gegen den 911er nun wirklich keine chance und der 911er gegen einen m3 mit 420ps auch nicht. ich will den g-power nicht ewähnen. solche erlebnisse sind immer mal möglich, aber bei der einschätzung der realität sollte man sich nicht verleiten lassen, der opc hätte auch nur den hauch einer chance gegen einen 420ps m3 egal wie der streut und dass tun die 8zylinder eigentlich nicht mehr nach unten, das war ein m3e46thema ;-)
jedenfalls wenn ich den opc fahre fühle ich mich sauwohl und genieße jeden kilometer.🙂
Zitat:
Original geschrieben von BytePassenger
Ich fahre nun seit 3 Wochen den opc Sportstourer Unlimited und habe immer noch die 262 km/h Beschränkung drin.Bitte an "Renepleitfuss" mir die Kontaktdaten des Händlers zu schicken, damit ich diese meinem FOH geben kann, sonst steht der opc nächste Woche vor der Tür und er kann ihn behalten.
Ich habe dir gerade eine PN mit den Kontaktdaten des Ansprechpartners bei OPC geschickt! Das it der gleiche welcher bei Rene das ganze zum Laufen gebracht hat!
also wenn du deinen OPC ST Unlimeted verschenken statt wandeln möchtest, dann nehm ich ihn gerne. Ich geb dir dafür auch einen Oldtimer. Einen 601 deLuxe 🙂 Den gibts kaum noch 😉
Was sagen denn deine Bekannten, wenn sie in den OPC reinschauen / drin Platz nehmen / mit fahren?
Gruß
Ist schon eine Misere wenn der OPC nur 262 läuft.......😉
Mich würde es viel mehr stören das er nicht so läuft wie ich das von der Leistung erwarte, besonders wenn man so potente Referenzautos bewegt.
Wer einen G-Power bewegt kauft sich doch keinen OPC als Zweit oder Drittwagen nur wegen dem Platz, da gibt es doch bessere Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Ist schon eine Misere wenn der OPC nur 262 läuft.......😉
Mich würde es viel mehr stören das er nicht so läuft wie ich das von der Leistung erwarte, besonders wenn man so potente Referenzautos bewegt.
Wer einen G-Power bewegt kauft sich doch keinen OPC als Zweit oder Drittwagen nur wegen dem Platz, da gibt es doch bessere Möglichkeiten.
Sehe ich nicht so, im Preis/leistungsverhältnis wohl kaum. Erst recht bei 25 Prozent Nachlass. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ubai
also wenn du deinen OPC ST Unlimeted verschenken statt wandeln möchtest, dann nehm ich ihn gerne. Ich geb dir dafür auch einen Oldtimer. Einen 601 deLuxe 🙂 Den gibts kaum noch 😉Was sagen denn deine Bekannten, wenn sie in den OPC reinschauen / drin Platz nehmen / mit fahren?
Gruß
Bisher all erstaunt auch wegen der guten und wertig erscheinenden Verarbeitung.
Zitat:
Original geschrieben von BytePassenger
Zitat:
Original geschrieben von ubai
also wenn du deinen OPC ST Unlimeted verschenken statt wandeln möchtest, dann nehm ich ihn gerne. Ich geb dir dafür auch einen Oldtimer. Einen 601 deLuxe 🙂 Den gibts kaum noch 😉Was sagen denn deine Bekannten, wenn sie in den OPC reinschauen / drin Platz nehmen / mit fahren?
Gruß
Bisher all erstaunt auch wegen der guten und wertig erscheinenden Verarbeitung.
ok, hatte aber eher gehofft, du gehst auf mein Tauschangebot ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BytePassenger
Sehe ich nicht so, im Preis/leistungsverhältnis wohl kaum. Erst recht bei 25 Prozent Nachlass. ;-)
Da mag ich dir ja noch recht geben wenn man von einem Neuwagen ausgeht.
Aber mal ehrlich, wenn du aus deinem G-Power austeigst und in den Insignia einsteigst ist das doch eher enttäuschend.
Da wäre ein junger Gebrauchter 335i touring oder S4 avant doch interessanter.