Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Naja, ist mir inzwischen wurscht wie ihr eure Theorie hier plaziert.
Ich hab meinen Spaß in der Praxis und lass mir von euch auch nichts einreden.
Meiner rennt und das wollte ich euch zeigen, mehr nicht, glaubt es oder lasst es eben.
Ich hab schon länger mitgelesen und finds interessant, wie beratungsresistent Du bist!!
Frei nach Pipi Langstrumpf: Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.....
Aber es nutzt ja nichts, wenn Du dich nicht überzeugen lassen willst, sollst du weiter spaß haben mit Deinem Auto. Und as kann man so oder so. Und für den Alltag ist der Durchzug eh wichtiger als eine Beschleunigung aus dem Stand auf 200?!?
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von D.R.L.
"A new God is born"! 😛Jemand der die Gesetze der Physik umgehen kann.....? 😁
MfG
Beratungsresistent!
Ich bin einfach nur gefahren und habe das gefilmt, danach genaustens geschnitten.
Das ist alles.
Die 5.5sek 0-100km/h habe ich am Steighang gefilmt!
Sorry, aber ist mir echt zu vorlaut mit euch. Lügen brauch ich nicht.
Thema durch!
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Zitat:
Original geschrieben von D.R.L.
"A new God is born"! 😛Jemand der die Gesetze der Physik umgehen kann.....? 😁
MfG
Beratungsresistent!
Ich bin einfach nur gefahren und habe das gefilmt, danach genaustens geschnitten.
Das ist alles.
Die 5.5sek 0-100km/h habe ich am Steighang gefilmt!
Sorry, aber ist mir echt zu vorlaut mit euch. Lügen brauch ich nicht.
Thema durch!
Steighang. Soll das heissen, dass das Auto bergauf gefahren ist?
Hab ja schon ein paar Gründe genannt, wieso ein Video keine korrekte Messung oder gar ein Beweis ist.
Wenn Dein Dicker Dir Spaß macht ist doch prima, will Dir hier doch auch keiner nehmen. Aber wenn Du behauptest, dass Du vergleichbaren Autos viele Sekunden auf 200 abnimmst dann musst Du schon die Gründe dafür erläutern, wenn Dir das jeder glauben soll.
Lass Deine Leistung doch mal auf dem Leistungsprüfstand nachmessen. Kostet nicht die Welt und da steht es dann schwarz auf weiß wie gut Dein gechipter im Futter steht, würde mich und viele hier interessieren.
Und poste dann das Diagramm hier in den Thread, das wär mal ein Fakt der zählt! 😎
Ähnliche Themen
Back to topic.... ;-)
Eingangs wurde nach Bildern gefragt. Mein Favorit ist das hier:
http://www.opelaner.de/.../opelaner-opel-129-21e51d4c.jpg
Entstand 2011 in Österreich (Thomatal) bei einem Wintertraining.
Mit etwas Übung und alle el. Helfer auf "Aus" konnte man den Insignia schön um die Kurven werfen und im Drift halten. Der Widerhall des Sounds in den Bergen war dann noch das i-Tüpfelchen... Hat mächtig Laune gemacht! :-)
Hat eigentlich schon jemand nen Unlimeted?
Und das Fahrertraining gemacht ?
Meiner kommt in KW 15 hoffe ich 😁😁😁😁😁😁
Hier noch etwas zum knutschen.
Sieht man das es kein Bergabfahrt ist, ohne zu schalten leider nur 14,5sek.
Glückwunsch! Du siehst mit bloßem Auge, ob es Bergab geht! Ich schaffe das nicht - mich belehrt meine Software (Leitspeed, RaceChrono und Harry's) immer wieder eines besseren.
Außerdem sehe ich dem Video keine 200. Dafür hättest Du den schon etwas weiter drehen müssen. 😉
Kauf Dir eine Driftbox oder eine der oben genannten Software mit einer 10Hz Bluetooth-Maus. Dann stelle das File (inkl. Höhenprofil) online und wir reden weiter.
Nein, warum sollte ich das tun.
War heute spontan mit dem Handy gemacht um mich etwas zu entlasten, nicht schlimm 🙂.
P.S. 200km/h sind sehr deutlich zu sehen. Ob der Tacho dabei vorgeht spielt nur eine leichte Nebenrolle, denn das würde er bei 100km/h ja auch bereits tun.
Kommt jetzt wieder der 450PS Vergleich *g*
Nein, aber ich zähle ab 100 mit und komme auf ~16 Sekunden, ob es Bergauf oder Bergab geht, sieht man in einem Video nicht und ein leichtes Gefälle reicht schon um die Daten zu verzerren. Das sieht man in dem Video nicht. Also hast du auch eine neue Abgasanlage in deinem Fahrzeug verbaut?
Übrigens, der Tacho geht bei 100 Km/h, meißt nur 2-5 Km/h vor, bei 200 Km/h sind es gut und gerne schonmal 10 Km/h.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
P.S. 200km/h sind sehr deutlich zu sehen. Ob der Tacho dabei vorgeht spielt nur eine leichte Nebenrolle, denn das würde er bei 100km/h ja auch bereits tun.
Ich fürchte, dass sich dies nicht mit der Realität in Einklang bringen lässt.
I. Kinetische Energie
Ein 2 Tonnen Auto hat bei einer bestimmten Geschwindigkeit folgende Kinetische Energie (Gleichung: Energie = Masse * Geschwindigkeit²)
95 km/h: 1,393 MJ
195 km/h: 5,868 MJ
Differenz: 4,475 MJ
100km/h: 1,543 MJ
200km/h: 6,173 MJ
Differenz: 4,630 MJ
Ergo muss ein Auto, was nur von 95 auf 195 beschleunigt mal eben 10% weniger Energie aufbringen!
II. Tachovoreilung
Diese ist beim Insignia nicht konstant (wie zum Beispiel bei den ersten Vectra C) sondern vielmehr progressiv. Sie steigt also, wie zum Beispiel bei den meisten Volkswagen, mit steigender Geschwindigkeit sprunghaft an.
Also erstens ist für mich von 7 bis 21,5 = 14,5
Der Rest ist Theorie, und gilt für alle anderen genauso wie für mich auch.
Und da wir nicht in einem Vakuum testen reicht ein Windstoß von vorne oder hinten um all die feinen Rechnungen aufzulösen.
Deswegen bin ich auch nicht so für die Theorie, und berufe mich nicht auf Zahlen oder ob die Strecke 100% grade war.
Ich zeige etwas.
Meiner ist verdammt schnell.
Und bevor ich es vergesse. . .konnte ja nicht schalten wegen der Aufnahme.
Im 3. bis 135km/h hätte auch noch mal gut eine Sekunde gebracht, oder knapp oder mehr, was weiß ich ich.
Wird hier schon jemand ausrechnen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
P.S. 200km/h sind sehr deutlich zu sehen. Ob der Tacho dabei vorgeht spielt nur eine leichte Nebenrolle, denn das würde er bei 100km/h ja auch bereits tun.
Nur mal so zur Info:
dein digitaler Tacho / reale Geschwindigkeit / Geschwindigkeitsdifferenz
101 km/h / 94,5 km/h / 6,5 km/h (3.000 U/min)
134 km/h / 126 km/h / 8 km/h (4.000 U/min)
166 km/h / 157,5 km/h / 8,5 km/h (5.000 U/min)
197 km/h / 189 km/h / 8 km/h (6.000 U/min)
Natürlich sind die Werte nicht exakt, aber falls mal Zeit ist könntest du den exakten digitalen Tachowert jeweils notieren und auch mal per GPS die Tachoabweichung überprüfen 😉
Somit entspricht die Beschleunigung von 100 auf 200 km/h auf dem digitalen Tacho, real von ~94 km/h auf ~ 192 km/h.
Außerdem nimm doch mal die Stoppuhr und stelle fest - es sind nicht 14,5s sondern 15,1s. Nun muss man rund 2,2s* für die fehlenden 8 km/h dazurechnen und 0,5s für die 94 bis 100 km/h abziehen.
Ergibt mindestens 16,8 Sekunden.
Für den ST ein ausgezeichneter Wert! Ich vermute der leistet real nochmals weit mehr als 300PS. Ich schätze mindestens 320PS und ein max. Drehmoment von über 500Nm und/oder sehr gut abgestimmt.
* von 180 auf 200 km/h brauchen vergleichbare Autos (335i, 640i) 4,8s. Heruntergerechnet 190 auf 200 km/h ~ 2,8s (58%)
Zitat:
m 3. bis 135km/h hätte auch noch mal gut eine Sekunde gebracht, oder knapp oder mehr, was weiß ich ich.
Wird hier schon jemand ausrechnen
Ausrechnen tu ich das nicht, aber 1s bringt das eher weniger. Ein Schaltvorgang kommt ja auch noch dazu. In dem Bereich wo der 3.Gang Vorteile hat (bis ca. 140 km/h) vergehen gerade mal 5 Sekunden. 1 Sekunde weniger wären mal eben 20%! Ich tippe mal auf 0,4 Sekunden. Die etwas schnelleren BMW (335i, 640i) brauchen ~4,3 bis ~4,4s.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ergo muss ein Auto, was nur von 95 auf 195 beschleunigt mal eben 10% weniger Energie aufbringen!
Von 94 auf 192 km/h werden es dann wohl 11 bis 12% sein. Wenn ich jetzt zu 15,1s 11-12% dazurechne komm ich auf 16,8 bis 16,9s. Deckt sich also ziemlich gut mit meiner Rechnung 🙂
Woher aber die 10% kommen versteh ich grad nicht ganz 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Nein, warum sollte ich das tun.
Weil man Deine Angaben dann endlich mal überprüfen könnte. Bisher erzählst Du uns nur das Blau vom Himmel runter und stellst Dich komplett beratungsresistent. Genau das ist das, was ich in dem V6-Thread gemeint habe. Das alles erinnert mich stark an einen MT-User, der damals Tachovideos von seinem Calibra 2.0 8V gemacht hatte und den Cali dafür auf die Hebebühne genommen hat 😁
Manchmal frage ich mich, was Leute dazu treibt, sich und ihr Auto selbst so zu beweihräuchern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Ich zeige etwas.
Meiner ist verdammt schnell.
Zeig doch mal, wie schnell Dein Insignia ist wenn Du ihn aus einem Flugzeug wirfst. Das wäre mal eine Sache, die ähnlich nahrhaft wäre wie das, was Du bisher so erzählt hast...
Gruss
Jürgen
Zitat:
[II. Tachovoreilung
Diese ist beim Insignia nicht konstant (wie zum Beispiel bei den ersten Vectra C) sondern vielmehr progressiv. Sie steigt also, wie zum Beispiel bei den meisten Volkswagen, mit steigender Geschwindigkeit sprunghaft an.
Richtig, beim meinem OPC waren es 10 % bis 100 km/h, darüber konstant 10 km/h