Insignia OPC
Hi Opelaner,
gibt es eigentlich schon Bilder von Insignia OPC oder noch nicht???
gruß MMc
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht: Insignia OPC auf der Rennstrecke
So ich hatte das Vergnügen nach langer Zeit meinen Insignia OPC auf der Rennstrecke zu bewegen 😎 und wollte mal ein Feedback dazu geben wie sich der Wagen unter extrem Bedingungen verhält 😉
Nun als erstes die Rahmenbedingungen:
Fahrzeug
Motor: Insignia OPC mit EDS Motoroptimierung und Pipercross Sportluftfilter (355PS/500NM)
Bremsen: OPC Brembo Anlage (Serie)
Reifen: FALKEN FK-452 (Laufleistung 10.000 km)
Kraftstoff: ARAL Ultimate 102 (Tank zu 3/4 voll)
Motoröl: CASTROL EDGE 5W40
Strecke: EUROSPEEDWAY-Lausitz
Wetter: 40 Grad im Schatten!!!! Pralle Sonne. Weiß leider nicht wie hoch die Asphalttemparatur war. Muss aber verdammt heiß gewesen sein.
Zunächst Ticket gekauft. Dann voller Vorfreude wieder zum Auto gerannt und an der Boxenausfahrt eingereiht.
Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das grüne Licht zum Losfahren.
Nach einer Aufwärmrunde ( Reifen, Bremsen alles auf Temperatur gebracht ) gings dann schon los.
Neben mir waren noch einige andere Herrschaften auf der Piste mit echten Hinguckern ( Porsche GT2RS, Porsche GT3RS.....). Die waren auch schon nach 2 Kurven über alle Berge 😁
In der Boxengasse war ein BMW E92 M3 hinter mir. Mit dem habe ich auch die 10 Runden auf der Strecke zu tun gehabt. Wir haben uns einen unterhaltsames Rennen geliefert (natürlich frei von jeglicher Unfallgefahr und immer mit ordentlichem Sicherheitsabstand).
In den Kurven konnte der M3 immer etwas auffahren (klar! leichters Fahrzeug, bessere Gewichstverteilung). Aber auf der geraden bin ich ihm aber stets und ständig auf und davon gefahren, sodass ich hier immer einen guten Puffer für die Kurven hatte 🙂
Nachdem hatte ich auch ein super Gespräch mit dem M3 Fahrer gehabt. Er selbst war total baff, dass der Insignia auf der geraden so wegziehen konnte. Meinte aber auch, dass viele E92 M3 nach unten streuen. Er hatte seinen zwar nicht auf dem Leistungprüfstand, aber er geht davon aus, dass seiner auch nicht alle 420 Pferde beisammen hat. Dann kam auch noch die Hitze mit 40 Grad im Schatten, die ja dem Sauger auch extrem zusetzt. Nichts desto trotz ist der M3 ein schönes Auto, welches mir Optisch sehr gefallen hat.
Zum Insignia OPC an sich kann ich sagen, dass sich das Fahrzeug verdammt gut fährt auf der Rennstrecke.
Er lenkt sauber in die Kurve ein und das herausbeschleunigen mit dem Allrad ist einfach der Hammer.
In manche Kurven ist sogar das Heck leicht rausgekommen, war aber mit dem Allrad keine große Kunst den Wagen wieder einzufangen.
Aufgrund der extrem hohen Außentemparaturen war ich auch gespannt wie sich das Fahrzeug im Bezug auf Kühlung und Leistung verhällt.
Auch in diesem Punkt war ich positiv überrascht. Die Wassertemparatur hatte laut OPC App einen Maximalwert von 92 Grad und die Motoröltemparatur einen Maximalwert von 120 Grad.
Leistungseinbußen waren auch keine zu spüren. Meiner Meinung nach haben hier die OPC Leute gute Arbeit geleistet in punkto Kühlung. Zudem man Bedenken muss, dass meiner noch Leistungsgesteigert ist.
Des Weiteren haben mich die Brembos positiv überrascht😰 (Mit diesen Bremsen habe ich ständig Probleme auf der AB. Bei Bremsungen von 240+ auf 100-120 km/h fangen diese an zu rubbeln!)
Auf der Rennstrecke war aber davon nichts zu spuren, die Dinger haben gebremst was das Zeug hält.
Auf der Start Ziel Geraden wurde in jeder Runde von ca. 230km/h auf ca. 80 km/h heruntergebremst mit voller Bremskraft und bei den anderen Kurve wurde auch das Maximum aus den Bremsen geholt und die Dinger bremsten, bremsten und bremsten 😰 KEIN RUBBELN und KEIN FADING vom ersten bis zum letzen Meter.
Die Temperatur der Scheiben war nach 10 Runde bei ca. 500 Grad!!! (OPC App + Smartphone Controller. Daher der Wert).
Aufgrunde der hohen Hitze war auf den Reifen eine richtige Schicht Gummi die während den 10 Runden aufgesammelt wurde und an den Reifen kleben geblieben ist. Die Reifen habe den Ritt heil und ohne Ermüdungserscheinungen überstanden. Jetzt nach ca. 600 km Autobahnfahrt ist die Schicht fast wieder komplett Runtergefahren.
Den Vergleich zu den Serienmäßig verbauten Pirellis kann ich hier leider nicht ziehen, weil ich mit diesen keinen Renstreckenerfahrung gesammelt habe. Aber die FALKEN sind meiner Meinung nach bestens für die Rennstrecke geeignet (Natürlich nur für den Hobbyfahrer der 1x im Jahr das ganze macht).
Die Herrschaften mit den Porsche GT2RS und GT3RS und Semi-Slick Bereifung hätten über die FALKEN nur müde gelacht 😁
Was auch ein positives Erlebniss war, war die Zeit nach der Fahrt. Alle standen auf dem Parkplatz vor der Einfahrt in die Boxengasse und natürlich kommt Man da so ins Gespräch (wie bereits weiter oben geschrieben).
Es waren viele positiv angetan vom Insignia OPC und haben sich für das Fahrzeug interessiert 😎
Manche haben sogar Probegesessen.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mich das Fahrzeug überrascht hat. Ich hatte den Wagen bisher nie einer solchen Extrembedingung ausgesetzt und war natürlich auch positiv überrascht wie gut der Wagen das mitgemacht hat. Alles hat tadellos funktioniert und nichts hat seinen Dienst verweigert.
Vor allem hatte ich vor Fahrtantritt bedenken bzgl. der Brembos. Diese hatte auf der Strecke wunderbar funktioniert.
Man hört hier extrem viel negatives über den Insignia OPC. Ein paar kleine Problemchen hatte ich auch bei meinem, weswegen der Wagen auch in der Werkstatt war. ABER PROBLEME HAT MAN AUCH MIT ANDEREN FABRIKATEN!
Mir persönlich macht der Insignia OPC selbst nach 2 Jahren immer noch sehr viel Spaß.
Ich steige jeden Tag gerne in das Auto ein und freue mich auf jede Fahrt mit dem Auto.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich wieder für einen Insignia OPC entscheiden!
Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen
Bojan
3532 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Von 94 auf 192 km/h werden es dann wohl 11 bis 12% sein. Wenn ich jetzt zu 15,1s 11-12% dazurechne komm ich auf 16,8 bis 16,9s. Deckt sich also ziemlich gut mit meiner Rechnung 🙂
Woher aber die 10% kommen versteh ich grad nicht ganz 😕😁
Jeder Körper, der sich bewegt, hat kinetische Energie. Diese bestimmt sich:
kinetische Energie = Masse * Geschwindigkeit * Geschwindigkeit
Halte ich die Masse konstant (also betrachte ich immer den gleichen Insignia) ergibt sich:
kinetische Energie ist proportional Geschwindigkeit * Geschwindigkeit
Nun berechnet man die Differenz zwischen der Energie bei 195km/h und 95km/h. Das ist die Arbeit, die man verrichten muss, um den Insignia von 95km/h auf 195km/h zu beschleunigen.
Das Gleiche macht man bei 200km/h und 100km/h. Es ergibt sich hier ein 10% höherer Wert als bei 95->195km/h.
Zu gut Deutsch: Der Energieunterschied zwischen 100 und 200 ist 10% größer als zwischen 95 und 195, da die Geschwindigkeit eben nicht direkt proportional in die Energiegleichung eingeht, sondern vielmehr quadratisch.
------
An unseren Tuner: Schon mal überlegt, was 15km/h Rückenwind ausmachen?
Beispiel: Du fährst mit einer Insignia Limousine mit folgenden (oben bereits gemachten) Annahmen:
Fahrzeuggewicht: 1870kg + 75kg Fahrer = 1945kg
Luftwiderstandsindex (von der 2WD-Limo, ST deutlich schlechter!): 0,621m²
Erdbeschleunigung: 9,806m/s²
Reibbeiwert: 0,017
Luftdichte: 1,225kg/m³
Wir erinnern uns. Eine solche Limousine könnte bestenfalls in 16,3s von 100-200km/h beschleunigen. Jetzt rechnen wir das mal mit 15km/h Rückenwind durch. Und schon ist man bei 15,4s.
Ich kann das gerne auch nochmal graphisch darstellen (auf Wunsch), also die 100-200km/h Beschleunigungskurve jeweils für Windstill / Wind / Steigung / Gefälle.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Zitat:
[II. Tachovoreilung
Diese ist beim Insignia nicht konstant (wie zum Beispiel bei den ersten Vectra C) sondern vielmehr progressiv. Sie steigt also, wie zum Beispiel bei den meisten Volkswagen, mit steigender Geschwindigkeit sprunghaft an.Richtig, beim meinem OPC waren es 10 % bis 100 km/h, darüber konstant 10 km/h
Genau die gleichen Abweichungen habe ich auch...
Mir ist letztens nachts was blödes passiert... sorry - ich weiss net wo ich das loswerden kann - ich fuhr mit meinem Insignia 2.0 Turbo (strecke stark BERGABWÄRTS) lt Tacho 268 km/h obwohl meine Tachoabweichung bei Tempo 200 nur 7 km/h beträgt (denke bei 250 Rund 10 km/h).. wie hat das funktioniert? Ich dachte er wäre abgeregelt? Vielleicht MJ 2011,5 nicht da anderes Steuergerät?
Iphone App oder sowas habe ich nicht mitlaufen lassen, aber ich bin verdammt nochmal ins Schwitzen gekommen, weil ich die Kiste kaum noch unter Kontrolle hatte. Drehzahl lag bei etwas über 6100 U/min und in den Kurven hat der Gasfuß schon gezittert und ich war kurz vor dem absegeln.
Also dann können die 5 Km/h mehr oder weniger ruhig mal gerade Strecke sein und Rückenwind? Also auf ziemlich gerader Strecke kommt er nämlich fast immer auf 243-245 lt GPS Messung, das sind 5 km/h über Werksangabe. Und alles Serie.. also steht der Motor doch nicht gut "im Saft" sondern er hatte lediglich Rückenwind?
Ich glaub, wegen 5 Km/h mehr sagt hier niemand was 😉
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Mir geht es hier um die Abregelung oder nicht! Böse Zungen haben behauptet, dass der 2.0 T abgeregelt ist. mM nach ist er das jedoch nicht. Zumindest meiner mit MJ 2011,5 nicht. Ich kann nur unmöglich die Strecke fahren und dabei ne Kamera halten und mit Beifahrer würde ich niemals so schnell fahren. Das ist mein Problem dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Nein, warum sollte ich das tun.Weil man Deine Angaben dann endlich mal überprüfen könnte. Bisher erzählst Du uns nur das Blau vom Himmel runter und stellst Dich komplett beratungsresistent. Genau das ist das, was ich in dem V6-Thread gemeint habe. Das alles erinnert mich stark an einen MT-User, der damals Tachovideos von seinem Calibra 2.0 8V gemacht hatte und den Cali dafür auf die Hebebühne genommen hat 😁
Manchmal frage ich mich, was Leute dazu treibt, sich und ihr Auto selbst so zu beweihräuchern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Ich zeige etwas.
Meiner ist verdammt schnell.
Zeig doch mal, wie schnell Dein Insignia ist wenn Du ihn aus einem Flugzeug wirfst. Das wäre mal eine Sache, die ähnlich nahrhaft wäre wie das, was Du bisher so erzählt hast...Gruss
Jürgen
Ich erzähle also das Blaue vom Himmel!
Bin hier derjenige der was Handfestes liefert und nicht nur was erzählt.
Jetzt habe ich aufeinmal Rückenwind wo das Gefälle nicht mehr aktuell ist, eine externe Stoppuhr zeigt 15,1 sek.
Jetzt soll ich mir mir igendwelche Geräte kaufen um mir dann wahrscheinlich anzuhören ich fuhr im Windschatten vom OPC.
Und dann soll ich es auch noch sein der hier resistent ist. Ich bin es nicht der hier alles Haarklein zerlegt nur um mich schlecht dastehen zu lassen.
Ihr kennt weder mein Fahrzeug noch meinen Umbauten, glaubt nicht was ich schreibe und glaubt nicht was ihr seht.
Ich mache nichts anderes wie meine Erfahrungen und Aufnahmen zu zeigen, ihr redet hier was von Kinect und Betrug.
Und wundert euch wenn ich mich darüber ärgere.
Mehr als die "300 PS" Phase von EDS hast Du nicht. Es seidem du hast nen größeren Turbo verbaut, aber denn würde Dir schlichtweg die Kupplung abrauchen. Sie ist schließlich schon bei deinem damaligen Tuning von SKN gerutscht. Das Fahrzeug hält Serienmäßig keine dauerhafte "300 PS" aus. Aber ich mein, eine neue HA hast Du ja schon bekommen, an der Lenkung war auch noch was? Und Kupplung hast Du auch eine neue erhalten, sicherlich noch ein neues ZMS dazu... alles auf Garantie.. Glückwunsch das es funktioniert hat.
Meine Kupplung rutscht nicht, auch damals bei SKN nicht.
Das was Du meinst war ein Fahrfehler oder Softwarefehler.
Habe ich seit damals die 2x nie wieder gehabt.
Kein ZMS, keine HA, keine Kupplung.
Ruckeln vom Allrad behoben und Zwischengetriebe wurde getauscht.
Nochmal kurz Thema Windeinfluss.
Ein Insignia mit oben genannten Daten braucht für 240km/h 134,3 kW am Rad.
Mit 5,3 km/h Rückenwindkomponente schafft er mit diesen 134,3 kW Radleistung schon 245 km/h.
@MyInsignia:
Oh Mann, zähl doch einfach mal 1 und 1 zusammen. Vergleiche die 292PS und das Leergewicht Deines Insignia einfach mit den Daten anderer Fahrzeuge und schau Dir an, welche Beschleunigungszeiten die haben. Dann merkst Du doch selbst, dass bei Deinen Werten was nicht stimmen kann. So viel Verständnis setze ich eigentlich bei jedem voraus, der lesen und schreiben kann 🙄
Tachovideos sind ne nette Sache. Man muss sich einfach im Klaren darüber sein, dass da eine geballte Ladung Unsicherheit mit drin steckt. Und wenn man mit Hilfe von Tachovideos aus einem 292PS-Wagen plötzlich einen 450PS-Wagen machen kann, dann müssen die Alarmglocken läuten. Und in so einem Fall sollte man einfach davon Abstand nehmen, diese Videos in Foren breitzutreten und das alles dann noch als "handfest" zu bezeichnen. Mit einem 292PS-Insignia erschreckst Du keinen 335i, keinen S4 B7 und erst recht keinen RS5. Die Leute lachen sich einfach nur kaputt, Dein Wagen wird dadurch kein Stück schneller und Du stellst Dich ruck zuck ins Abseits. Du kannst die Märchen ruhig selbst glauben, aber erwarte das bitte nicht von den restlichen Usern hier.
Nimm das vielleicht mit auf den Weg. Du bist hier nicht am Stammtisch des Wienerwaldes um die nächste Strassenecke an dem nur hohle Dumpfbacken mit strömungsgünstig gefönten Fuchsschwänzen sitzen.
Gruss
Jürgen
@Caravan16V: Full Ack!
@MyInsignia: Ich postete es damals und ich wiederhole mich: Geh auf den Leistungsprüfstand und poste dann das Diagramm, dann haben wir es schwarz auf weiß! Kostet nicht viel und Du willst doch bestimmt auch wissen ob Dein "OPC-Killer" die 325 PS Marke schlägt, was ich stark bezweifle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Methi
@Caravan16V: Full Ack!@MyInsignia: Ich postete es damals und ich wiederhole mich: Geh auf den Leistungsprüfstand und poste dann das Diagramm, dann haben wir es schwarz auf weiß! Kostet nicht viel und Du willst doch bestimmt auch wissen ob Dein "OPC-Killer" die 325 PS Marke schlägt, was ich stark bezweifle 😉
Ja und Du glaubst das bringt was?
Dann heißt es...ja der Fahrer wiegt wahrscheinlich grade mal 60kg, Tank war auch nicht voll, sind zusammen schon mal gerne 100kg weniger oder mehr.
Kein Wind, Temperaturen, keine realen Bedingungen, jeder Prüfstand ist wieder anders, wahrscheinlich Rückbank ausgebaut usw.
*lach*
nee Danke,
Jede Messung ist anders, im Messraum oder auf der Strasse.
Um wirklich 100% genau zu sein wie gefordert da ja kein Stammtisch hier, muß man schon die exakt selben Bedingungen haben.
Dann spielt die Reifenbreite eine große Rolle, meine erste Messung damals waren noch die schmalen Winterreifen, jetzt habe ich 245er.
Ich lass das lieber mal so stehen, gefahren ist gefahren, Theorie hin oder her 🙂