Insignia OPC
Gibt es eigentlich schon (verbindliche) Informationen bezüglich Erscheinungstermin und Motorisierung des Insignia als OPC-Variante?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
sehe ich leider nicht so. OPC hat m.E. die Aufgabe die Leistungsfähigkeit von Opel zu demonstrieren. Absatzvolumen spielt hier eine eher untergeordnete Rolle. Diese Rolle spielt der Astra OPC z.B hervorragend und ist auch in der Szene anerkannt.
Naja, fragt sich, wie viel man sich das kosten lassen muss. Der OPC soll ja keine Konkurrenz zu M- oder AMG-Modellen darstellen. Denn da würden auch 400PS nicht reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Der Vectra OPC war alles andere als souverän, selbst Audit 3.0 Diesel waren oder sind ernstzunehmende "Gegner".
Entschuldige, aber das ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen - bzw. muss man sich fragen, für was der Vectra OPC eigentlich gedacht war. Das war sicherlich nicht die Hatz auf kurvigen Strassen. Auf der Geraden und besonders auf der Autobahn zieht der OPC so ziemlich an jedem anderen ähnlich motorisierten Wagen vorbei. Man beachte, welche 0-200-Zeiten die 255PS-OPCs in den Testmagazinen gestemmt haben. Auch wenn diese Exemplare ganz sicher mehr als 255PS hatten, sind das absolut respektable Werte die kaum ein Konkurrent erreicht.
Übrigens erreichte der OPC im 4er-Test (OPC, 330i, Mazda MPS6, Passat 3.2) ganz dicht nach dem BMW die zweitbeste Rundenzeit (AB Sportscars). Auf dem Handlingparcours der AutoZeitung machte er Platz 1 vor BMW 330i und Mazda MPS 6. So schlimm kanns also nicht sein. Man darf nur das ESP nicht abstellen, sonst gehts in der Kurve und Vollgas nur geradeaus. Ich gebe Dir natürlich Recht wenn Du sagst, dass da noch massig Platz für Verbesserungen gewesen wäre.
Zum 3.0er TDI:
Ich fahre selbst einen OPC-Caravan und mein Onkel fährt Audi A6 3.0 TDI Avant mit 233PS. Bei Landstrassentempo habe ich noch keinen Vergleich "erfahren", dieser Geschwindigkeitsbereich interessiert mich sowieso nicht. Aber auf der Autobahn ist der TDI verglichen mit dem OPC nur eine Gehhilfe. Der Unterschied ist eklatant. Ab Tempo 160 reicht mir der 6. Gang - obwohl ich auch die Gänge 4 und 5 nutzen könnte. Und nein, der Audi von meinem Onkel ist NICHT defekt 😉. Die gleichen Beobachtungen mache ich auch mit anderen A6 3.0 TDI.
Zum Audi S4:
Der Audi S4 ist kleiner und leistet immerhin zwischen 64PS und 89PS mehr als ein Vectra OPC. Wer da Gleichstand erwartet, hat irgendwas falsch verstanden.
Fazit:
Wenn der Insignia OPC seine 325PS dank Allrad auf die Strasse bekommt (und davon ist auszugehen), und man aus der Untersteuerneigung des Vectra OPC gelernt hat, dann wird der Insignia OPC sicher ein sehr flottes Fahrzeug werden.
65 Antworten
sehe ich leider nicht so. OPC hat m.E. die Aufgabe die Leistungsfähigkeit von Opel zu demonstrieren. Absatzvolumen spielt hier eine eher untergeordnete Rolle. Diese Rolle spielt der Astra OPC z.B hervorragend und ist auch in der Szene anerkannt. Der Vectra OPC war alles andere als souverän, selbst Audit 3.0 Diesel waren oder sind ernstzunehmende "Gegner". Von Audi S4 oder S6 will ich lieber nicht reden. Das sollte der Insignia OPC besser machen....Respekt muss man sich schließlich erarbeiten, geschenkt bekommt man ihn nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
Manchmal frag ich mich, was ihr im Insignia OPC seht? Nur so als Info am Rande, aber die Mühle wird so schon teuer und mit 400PS würde ein OPEL wohl die 70.000 Euromarke locker sprengen. Aber kauft sich dafür einen Opel. Mir würde der OPC auch mit 300 PS locker reichen. Ein Rennwagen war und ist der Vectra OPC auch nicht und das soll er auch nicht sein. Er fährt sich sehr souverän und geschmeidig und hat alles an Extras, die ich mir bisweilen geschwünscht habe.
Mal ehrlich... ich kann nur von Glück reden, dass es relativ wenige Menschen gibt, denen 325PS zu wenig sind 🙂
Naja, vielleicht bin ich zuviel auf dem Nürburgring.
Bin schon gespannt auf den neuen Focus RS mit 305 PS!
Damit bleibt Ford seinem sportlicheren Image und den super Fahrwerken treu.
Schade dass Opel nichts vergleichbares zu bieten hat.
Zitat:
Original geschrieben von 5Zylinder75
Schade dass Opel nichts vergleichbares zu bieten hat.
Abwarten. Beim letzten Wechselzyklus (also um 2004) war der Astra OPC das heißeste Pferd im Stall. Der Focus hatte da keinerlei Vorsprung, der Golf GTI ist ja schon seit einer Weile nicht mehr in der Klasse vertreten. Das große Manko des jetzigen Astra OPC ist das fehlende Sperrdifferenzial, 320 Nm am Astra normal auf der Vorderachse zerrt wirklich ganz schön.
Ich gehe mal davon aus, daß im Astra I der Zweiliter-Vierzylinder noch eine schöne Leistungsspritze erhalten und mindestens auf Höhe des Opel GT rauskommen wird. Dann noch Allrad und die Kisten sind wieder einigermaßen vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
sehe ich leider nicht so. OPC hat m.E. die Aufgabe die Leistungsfähigkeit von Opel zu demonstrieren. Absatzvolumen spielt hier eine eher untergeordnete Rolle. Diese Rolle spielt der Astra OPC z.B hervorragend und ist auch in der Szene anerkannt.
Naja, fragt sich, wie viel man sich das kosten lassen muss. Der OPC soll ja keine Konkurrenz zu M- oder AMG-Modellen darstellen. Denn da würden auch 400PS nicht reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Der Vectra OPC war alles andere als souverän, selbst Audit 3.0 Diesel waren oder sind ernstzunehmende "Gegner".
Entschuldige, aber das ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen - bzw. muss man sich fragen, für was der Vectra OPC eigentlich gedacht war. Das war sicherlich nicht die Hatz auf kurvigen Strassen. Auf der Geraden und besonders auf der Autobahn zieht der OPC so ziemlich an jedem anderen ähnlich motorisierten Wagen vorbei. Man beachte, welche 0-200-Zeiten die 255PS-OPCs in den Testmagazinen gestemmt haben. Auch wenn diese Exemplare ganz sicher mehr als 255PS hatten, sind das absolut respektable Werte die kaum ein Konkurrent erreicht.
Übrigens erreichte der OPC im 4er-Test (OPC, 330i, Mazda MPS6, Passat 3.2) ganz dicht nach dem BMW die zweitbeste Rundenzeit (AB Sportscars). Auf dem Handlingparcours der AutoZeitung machte er Platz 1 vor BMW 330i und Mazda MPS 6. So schlimm kanns also nicht sein. Man darf nur das ESP nicht abstellen, sonst gehts in der Kurve und Vollgas nur geradeaus. Ich gebe Dir natürlich Recht wenn Du sagst, dass da noch massig Platz für Verbesserungen gewesen wäre.
Zum 3.0er TDI:
Ich fahre selbst einen OPC-Caravan und mein Onkel fährt Audi A6 3.0 TDI Avant mit 233PS. Bei Landstrassentempo habe ich noch keinen Vergleich "erfahren", dieser Geschwindigkeitsbereich interessiert mich sowieso nicht. Aber auf der Autobahn ist der TDI verglichen mit dem OPC nur eine Gehhilfe. Der Unterschied ist eklatant. Ab Tempo 160 reicht mir der 6. Gang - obwohl ich auch die Gänge 4 und 5 nutzen könnte. Und nein, der Audi von meinem Onkel ist NICHT defekt 😉. Die gleichen Beobachtungen mache ich auch mit anderen A6 3.0 TDI.
Zum Audi S4:
Der Audi S4 ist kleiner und leistet immerhin zwischen 64PS und 89PS mehr als ein Vectra OPC. Wer da Gleichstand erwartet, hat irgendwas falsch verstanden.
Fazit:
Wenn der Insignia OPC seine 325PS dank Allrad auf die Strasse bekommt (und davon ist auszugehen), und man aus der Untersteuerneigung des Vectra OPC gelernt hat, dann wird der Insignia OPC sicher ein sehr flottes Fahrzeug werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Fals du mich meintest😉Zitat:
Zum Audi S4:
Der Audi S4 ist kleiner und leistet immerhin zwischen 64PS und 89PS mehr als ein Vectra OPC. Wer da Gleichstand erwartet, hat irgendwas falsch verstanden.Ich bezog mich auf den Insignia OPC und nicht auf den Vectra OPC.
Die warscheinliche Leistung des kommenden I-OPC liegt bei in etwa 330-350ps und somit auf etwa dem gleichen Niveau wie der S4.
Auch beim Gewicht liegen beide auf ähnlichem Niveau.Und da beide zudem noch serienmäßßig Allrad haben,kann man beide sehr wohl miteinander vergleichen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Die warscheinliche Leistung des kommenden I-OPC liegt bei in etwa 330-350ps
Ich dachte es sind sich mittlerweile schon alle einig, dass der Motor 325 PS und 400 Nm Drehmoment hat - jetzt doch nicht sicher?
Nee Omileg, ich meinte Editon2003 als er schrieb:
Zitat:
Der Vectra OPC war alles andere als souverän, selbst Audit 3.0 Diesel waren oder sind ernstzunehmende "Gegner". Von Audi S4 oder S6 will ich lieber nicht reden.
Da ist so einiges ziemlich "eigenartig" 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Ich dachte es sind sich mittlerweile schon alle einig, dass der Motor 325 PS und 400 Nm Drehmoment hat - jetzt doch nicht sicher?Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Die warscheinliche Leistung des kommenden I-OPC liegt bei in etwa 330-350ps
Na so richtig einig sind sich die Leutchen da noch nicht so richtig!
Zumal einige sagen,er komme von Anfang an mit Direkteinspritzung und andere erwähnen,dass diese erst später mit einem Leistungspluss kommen soll.
Ich weiss auch nicht so richtig was stimmt und was nicht.
Ich lass mich mal überraschen.
Das es aber der 2.8T sein soll,ist wohl so gut wie sicher.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Naja, vielleicht bin ich zuviel auf dem Nürburgring.
Denke das wirds sein!😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von 5Zylinder75
Bin schon gespannt auf den neuen Focus RS mit 305 PS!
Damit bleibt Ford seinem sportlicheren Image und den super Fahrwerken treu.
Schade dass Opel nichts vergleichbares zu bieten hat.
Sportliches Image? Ein Mondeo-ST-Top-Modell mit 220 PS? Soviel hatte ja ein C1-Vectra von der Stange...
Der Focus RS mag ein interessantes Auto werden, noch ist es aber leider nichtmal auf der Straße.
Ich will die riesen Fortschritte bei Ford nicht bestreiten, aber ein umgestylter Ka und Fiesta machen Ford nicht zu einer sportlich wahrgenommenen Marke.
...ja es wird definitiv der 2.8 T Motor...leider oder zum Glück wir werden sehen
Die Aussage habe ich aus dem Produktmarketing in RÜ sollte daher eigentlich stimmen.
Gut nur nochmals zur Abgrenzung.
Carvan16V seine Anwort auf mein Statement liest sich so als wär ich ein Dampfplauderer.(ich kann die Jungs ebenfalls nicht ab)
Ich habe selbst einen Vectra OPC gehabt, in der offizell noch offenen Version, diesen aber auch beruflich viel auf Langstrecken auf der Autobahn eingesetzt. Und ich bleibe bei meiner Aussage das so mancher A6 3.0 TDI von mir nicht in der erwarteten Überlegenheit abgefertigt wurde. Speziell ab 230 wurde meiner doch relativ zäh, da hätte ich mehr erwartet. Kann eventuell auch eine Leistungsstreuung des Motor´s sein, bisher war aber eher das Gegenteil bei Opel der Fall. Kein Problem auf Rennstrecken oder auf der Landstraße, hier konnte er gut seine Überlegenheit ausspielen. Trotzdem macht der Astra OPC mehr Spaß, aber das ist ein anderes Thema.
Bleibt wirklich die Frage reichen 325 PS mit xx kg Mehrgewicht + Allrad aus? Auch ohne Konkurenz zu M3 oder S4 sein zu wollen. Warten wir es also ab, ich weiss wir jammern auf hohem Niveau,ggg
@Editon2003:
Ich wollte Dich wirklich nicht als Laberhannes hinstellen, tut mir leid wenn es bei Dir so angekommen ist.
Da Du den offenen OPC hattest, gehe ich davon aus, daß Du vom 255PS-OPC sprichst. Der 280er war von Anfang an tempolimitiert.
Einige Exemplare der 255PS-Version hatten anfangs wohl Probleme auf ihre Leistung zu kommen und brachten teilweise nur 230PS. In einem anderen (bei Turbofahrern sehr bekannten) Forum gabs mal einen Thread zu dieser Problematik. Davon waren aber nicht alle betroffen.
Die 255er (und selbst die 230er als nicht-OPC), die in den Magazinen getestet wurden, haben den A6 3.0TDI jedenfalls (und ohne zu übertreiben) in Grund und Boden gefahren. Die gingen genauso gut wie der aktuelle A6 3.0 TFSI mit 290PS und erreichten 0-200-Werte zwischen 22,9s und 23,7s als Limousine. Auch wenn diese Exemplare sicherlich nicht serienmässig antraten (und wahrscheinlich in Richtung 275-280PS gingen) ist das eine echte Glanzleistung.
Zum Vergleich: Der von der Autozeitung getestete Audi A4 (!!) 3.0 TDI mit B&B-Leistungssteigerung und 275PS (!!) macht die 0-180 (!!) in 22,2 Sekunden.
Ein intakter OPC rennt ganz besonders obenraus wie nix gutes. Glaub mir, meiner ist Serie und ich hab zumindest auf der Autobahn leichtes Spiel mit den A6 3.0TDI. Der User Stef (hat das gleiche Auto wie ich) kann Dir Ähnliches berichten.
Der Insignia OPC dürfte ungefähr die gleichen Werte erreichen wie der Vectra mit 280PS (bedeutet 0-200-Werte von ca. 22-24s). Die Mehrleistung geht wohl im Allrad und durchs Gewicht flöten. Trotzdem: Auch das würde dicke reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Warten wir es also ab, ich weiss wir jammern auf hohem Niveau,ggg
Ja, und die Fahrer von Speedster Turbos ganz besonders 😁 😉
Gruss
Jürgen (nochmals sorry daß mein Posting bei Dir so negativ ankam)
Jürgen, danke für Deine Info.
Ich denke wir kennen uns zwar nur über unsere Beiträge, ich denke aber, wir wissen trotzdem was wir von einander zu halten haben. Nein, ich wollte nur darauf hinweisen, das ich nicht aus dem hohlen Bauch argumentiere.
Ist also nicht negativ rübergekommen.
Dann lassen wir uns mal überraschen,vorallem über das Optik-Paket. Die Bilder die man ja bisher gesehen hat (hauptsächlich in einen bekannten Forum für OPC Fahrer,ggg) sollen ja nicht unbedingt der Realität entsprechen.
Vielleicht sehen wir uns ja auch mal auf dem Nürburgring, wäre prima
Rainer
Mit nem Corsa OPC kann ich mit nem 530d bis ca. 180 locker mithalten also sollte es mit dem Vectra OPC eher schneller vorangehen 😁