Insignia OPC

Opel Insignia A (G09)

Gibt es eigentlich schon (verbindliche) Informationen bezüglich Erscheinungstermin und Motorisierung des Insignia als OPC-Variante?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


sehe ich leider nicht so. OPC hat m.E. die Aufgabe die Leistungsfähigkeit von Opel zu demonstrieren. Absatzvolumen spielt hier eine eher untergeordnete Rolle. Diese Rolle spielt der Astra OPC z.B hervorragend und ist auch in der Szene anerkannt.

Naja, fragt sich, wie viel man sich das kosten lassen muss. Der OPC soll ja keine Konkurrenz zu M- oder AMG-Modellen darstellen. Denn da würden auch 400PS nicht reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Der Vectra OPC war alles andere als souverän, selbst Audit 3.0 Diesel waren oder sind ernstzunehmende "Gegner".

Entschuldige, aber das ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen - bzw. muss man sich fragen, für was der Vectra OPC eigentlich gedacht war. Das war sicherlich nicht die Hatz auf kurvigen Strassen. Auf der Geraden und besonders auf der Autobahn zieht der OPC so ziemlich an jedem anderen ähnlich motorisierten Wagen vorbei. Man beachte, welche 0-200-Zeiten die 255PS-OPCs in den Testmagazinen gestemmt haben. Auch wenn diese Exemplare ganz sicher mehr als 255PS hatten, sind das absolut respektable Werte die kaum ein Konkurrent erreicht.

Übrigens erreichte der OPC im 4er-Test (OPC, 330i, Mazda MPS6, Passat 3.2) ganz dicht nach dem BMW die zweitbeste Rundenzeit (AB Sportscars). Auf dem Handlingparcours der AutoZeitung machte er Platz 1 vor BMW 330i und Mazda MPS 6. So schlimm kanns also nicht sein. Man darf nur das ESP nicht abstellen, sonst gehts in der Kurve und Vollgas nur geradeaus. Ich gebe Dir natürlich Recht wenn Du sagst, dass da noch massig Platz für Verbesserungen gewesen wäre.

Zum 3.0er TDI:
Ich fahre selbst einen OPC-Caravan und mein Onkel fährt Audi A6 3.0 TDI Avant mit 233PS. Bei Landstrassentempo habe ich noch keinen Vergleich "erfahren", dieser Geschwindigkeitsbereich interessiert mich sowieso nicht. Aber auf der Autobahn ist der TDI verglichen mit dem OPC nur eine Gehhilfe. Der Unterschied ist eklatant. Ab Tempo 160 reicht mir der 6. Gang - obwohl ich auch die Gänge 4 und 5 nutzen könnte. Und nein, der Audi von meinem Onkel ist NICHT defekt 😉. Die gleichen Beobachtungen mache ich auch mit anderen A6 3.0 TDI.

Zum Audi S4:
Der Audi S4 ist kleiner und leistet immerhin zwischen 64PS und 89PS mehr als ein Vectra OPC. Wer da Gleichstand erwartet, hat irgendwas falsch verstanden.

Fazit:
Wenn der Insignia OPC seine 325PS dank Allrad auf die Strasse bekommt (und davon ist auszugehen), und man aus der Untersteuerneigung des Vectra OPC gelernt hat, dann wird der Insignia OPC sicher ein sehr flottes Fahrzeug werden.

65 weitere Antworten
65 Antworten

meiner Erfahrung nach gehen die ganzen 3l Diesel der üblichen Hersteller bis Tempo 200 gut und zügig meiner eingeschlossen aber danach wirds eher zäh. Da sollten die grossen OPC's mit 250+ Ps locker mithalten und schneller sein.

Ausnahme bilden wahrscheinlich der mittels Registerturbos aufgeladene 3l Diesel von BMW und die 4l V8 Diesel - da können die OPC's wohl mithalten aber eher nicht locker davonziehen.

bezüglich Ford - da können alle Opel Freunde mehr als zufrieden sein - euch wird immerhin noch ein Sportgerät beim Insignia angeboten - Ford hat meines Wissens beim Mondeo die ST Modelle komplett gestrichen (Auch einen 6ender wird es beim Mondeo nicht mehr geben -was aber nicht heissen soll das der 5zylinder Turbo ein schlechter Motor ist- aber er markiert schon das Topmodell des Mondeo)

da hat Opel einiges mehr zu bieten !

LG

Also ich kenne den 3.0TDI im A6 Limousine ein wenig,da schon mehrfach fahren können.
Der geht gut (für einen Diesel😁) aber ein OPC Vectra fährt ihm eindeutig davon.
Gerade obenrum hat der 2.8T deutlich mehr Druck und fährt dem TDI davon.

omileg

Der Focus mit 305PS wird aber bedeutend besser gehen als der Insignia OPC. Nominell zwar 20Ps schwächer aber bestimmt 400-500kg weniger auf der Waage. Der fährt dem Insignia streifen aufs Dach.

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


Ausnahme bilden wahrscheinlich der mittels Registerturbos aufgeladene 3l Diesel von BMW und die 4l V8 Diesel - da können die OPC's wohl mithalten aber eher nicht locker davonziehen.

Genau getroffen 🙂 Mit einem BMW 335d Coupé komme ich auf der Bahn gerade so mit, aber nur unter radikaler Ausnutzung aller Reserven. Und mein OPC streut sogar etwas nach oben. Die Register-Turbos haben halt auch obenrum noch gut Dampf 🙂

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...leider decken sich euere Daten mit den mir bekannten.
Bleibt nur eine mögliche Aussage...enttäuschend. 325 PS ein Ford Focus ST hat inzwischen 300 PS.
Der Vectra OPC tendierte schon zur Untermotorisierung speziell im oberen Bereich. Wenn das mal gutgeht.
Mein letzter OPC Astra NRE lief echt super, aber hier stimmte auch das Leistungsgewicht,
Schade hätte mehr erwartet, nicht das ich für Wettrüsten bin,ggg, aber das reicht nicht.

Hi

ist nicht böse gemeint, aber ich finde, dass in der heutigen Zeit 325 PS nicht gerade "enttäuschend" sind, sondern eher enorm viel, denn wenn ich dir einen Tipp geben darf erkundige dich mal wo der PS-Durchschnitt aller Fahrzeuge liegt.

Meines Wissens hat der Focus ST 225 und keine 300 PS und ich selbst kenne den Vectra OPC und weiß dass dieses Ding im wortgebräuchlichen Sinn "wie die Hölle geht".

LG

Es kommt dieses Jahr ein neuer Focus ST oder RS mit 305PS auf den Markt.

man darf beim neuen Focus RS aber nicht vergessen das dieser in eine komplett andere Grundausrichtung geht. seine Gene stammen vom Rallyfocus und so ist auch der neue RS wie schon der alte Focus RS ein eher puristisches Sportgerät. Ich hatte mal die Gelegenheit einen alten RS mit etwa 220 Ps damals probezufahren und das Haupteinsatzgebiet war eindeutig nicht die Autobahn sondern nach Möglichkeit eine verwinkelte Bergstrasse - da kann dann kaum ein Fahrzeug mithalten.

Der Insignia OPC ist aber eine Sportlimousine bzw. Kombi und somit einfach schonmal von der Grundcharakteristik nicht vergleichbar. Nur weil die Motoren ähnliche Leistungen haben kann man 2 Autos noch lange nicht in die selbe Schale werfen.

Ich bin überzeugt auf einer kurvigen Landstrasse mit einem Könner am Lenkrad (305 Turbops am Vorderrad müssen auch erstmal auf die Strasse kommen) wird da auch ein Allrad OPC mit 320 Ps schwer mithalten können. Andererseits bin ich mir fast sicher auf der Autobahn kann der Insignia mit dieser Leistung locker mithalten.

LG

Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Auf der Landstrasse is der Focus ruck zuck enteilt. Dank Diff Sperre sollten sich die Traktionsprobleme in grenzen halten.
Auch auf der Autobahn wird der Focus dem Insignia OPC davon fahren weil dieser mit sicherheit bei 250km/h abgeregelt wird. Der Focus is mit 263km/h angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Auf der Landstrasse is der Focus ruck zuck enteilt. Dank Diff Sperre sollten sich die Traktionsprobleme in grenzen halten.
Auch auf der Autobahn wird der Focus dem Insignia OPC davon fahren weil dieser mit sicherheit bei 250km/h abgeregelt wird. Der Focus is mit 263km/h angegeben.

Das mag sein und der Focus ist sicher auch ein netter Wagen vorallem mit der Revo-Aufhängung, der Differenzialsperre und der Leistung dennoch denke ich, dass der Insignia leistungsmäßig ganz gut angesiedelt ist.

Passat R36, Audi S4, BMW 335i bewegen sich in ähnlichem Sektor und finden zwar nicht viele Käufer doch wer sie fährt ist überzeugt, ich denke die Leistung wird auch im Insignia mehr als zufriedenstellende Fahrwerte erzeugen und dem OPC-Anspruch gerecht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Auch auf der Autobahn wird der Focus dem Insignia OPC davon fahren weil dieser mit sicherheit bei 250km/h abgeregelt wird. Der Focus is mit 263km/h angegeben.

Naja, von diesen Höchstgeschwindigkeitsfahrten hat man doch eigentlich nicht sonderlich viel. Viel wichtiger ist der Weg dorthin. Und gerade der Bereich >200 Km/h ist für sportliche Kompakte nicht unbedingt optimal (schlechter Luftwiderstandsbeiwert). Sieht man am Vergleich Astra H OPC/240PS und Vectra C Caravan 2.8T/230PS. Der Astra läuft 244Km/h, der Vectra Caravan läuft 245 Km/h (trotz "grösserer" Karosserie und 10PS weniger Leistung).

Gruss

Der aktuelle Focus ST mit 225PS beschleunigt ja schon schneller als der
Insignia mit dem aktuell größten Motor.Und das trotz Allrad und 35PS mehr. Ich denke das liegt am höheren Gewicht.

Der Insignia mit großem Motor ist ein schönes Auto um schnell Autobahn zu fahren, aber in keinsterweise ein Sportgerät. Das soll er ja auch nicht.

Leider ist das so.

Der Skoda Superb 3.6 mit 260 PS, Allrad und DSG erreicht bei der Autozeitung ziemlich genau die Fahrleistungen des Golf R32, sowohl längsdynamisch als auch querdynamisch und hat sogar fast identische Rundenzeiten auf der Rennstrecke.

Der Wagen ist auch keine 100 kg schwerer als der R32.

Interessant finde ich den Vergleich zum BMW 335i. Der Insignia OPC wird knapp 20 Ps mehr haben, ich denke bei ähnlichem Gewicht. Das ist schon eine gute Leistung finde ich!

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Interessant finde ich den Vergleich zum BMW 335i. Der Insignia OPC wird knapp 20 Ps mehr haben, ich denke bei ähnlichem Gewicht. Das ist schon eine gute Leistung finde ich!

Meine Vermutung ist, daß der Insignia OPC ganz erheblich schwerer sein wird als der 335i (sicher 300Kg).

Gruss

300kg schwerer?! Wieviel wiegt denn der 335i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen