Insignia oder Mondeo, Kombi oder nicht?
Hallo Insignia Fahrer,
ich habe mir nun auch mal den Insignia als 5-Türer und ST angesehen. Das ist mal der erste "Fließ-/Stufenheck" seit Jahren, der gut ausschaut und nicht wie Rentner's Liebling, dank sei der Coupe Form. Wobei der Kopfraum im Fond schon sehr dürftig ist, über 1,70 darf man da nicht sein. Im Vergleich dazu der Mondeo MK4 Fließheck meines Vaters, da ist wesentlich mehr Platz. Aber der MK4 sieht nicht so schnittig aus. Der ST hat diese Kopf-Problematik nicht, läßt sich durch die niedrige Ladekante leichter beladen und provoziert keine Stoßstangen Kratzer beim Kinderwagen verstauen. Aber, was beim ST richtig nervt ist dieses wuchtige Heck. Der Einkauf beim Getränkemarkt macht da nicht sonderlich Spaß. Auch die immense Größe der Heckklappe (wie lange das wohl die Gasdruckdämpfer mitmachen?) steht in keiner Relation zu dem kleinen Kofferraum dahinter. Ich dachte eigentlich der ist genauso groß wie bei MK4 und Passat, aber, isser nich! Was sehr schade ist, denn der Opel gefällt mir an sich besser als der Ford. Aber, wenn schon kleinen Kofferraum, dann vielleicht doch A4 Avant? Naja, preislich gibt es da leider noch nichts vergleichbares. Was sagt die Insignia Gemeinde denn zu diesem Angebot, der macht einen verdammt guten Eindruck und ist unter 20T:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhllfnswoxsd
Ich bin schon einige 1.8er Benziner gefahren und war immer recht zufrieden. Wenn ich nicht irre, ist das auch der Basisbenziner beim Alfa 159, oder?
Grüße
Maius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ja, man kann. Ich habe da überhaupt keine Probleme mit. Und eine Zumutung ist das auf keinen Fall.Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Karliheinzel: Ob man sich jemals daran gewöhnen kann? Diese Ladekante ist echt eine Zumutung.
Eine Auszeichnung von der "Aktion gesunder Rücken e.V." bekommt Opel für die Ladekante des ST auf jeden Fall nicht...
53 Antworten
Der Insignia ST ist ein Lifestyle-Kombi. Die Laderaumqualitäten sind eindeutig zu Gunsten des Designs aufgegeben worden. Wenn Du einen echten Ladekombi suchst, musst Du in Richtung Mondeo MK4, Skoda Superb oder Mercedes E-Klasse schauen - oder eben ins Van-Segment (Zafira, S-Max, ...). Ansonsten ist der Insignia ST ungefähr auf dem Niveau eines Audi A4 (welcher auch laut Opel der direkte Konkurrent sein soll).
Gruss
Jürgen
siehe auch hier :
http://www.motor-talk.de/.../...-muss-man-auf-was-achten-t2577269.html
Das mit 1,70 ist doch schmarn. Ich bin 1,88 und mein Kopf stößt nur an wenn ich stocksteif und gerade da sitze.
Meinst Du die Dämpfer der Heckklappe wissen wirklich, wie groß sie ist...?? 😕
Wohl kaum... hab auch noch von keinem Q7 gehört, wo die Heckklappe aufeinmal zugefallen wäre.
Das Angebot ist ok, der Wagen sieht gut aus.
Ich hatte mir auch den Mondeo und den Insignia in die engere Auswahl genommen (beide als Kombi, sorry, SportsTourer).
Nach viel vergleichen, probesitzen/fahren habe ich mir jetzt den SportsTourer bestellt. Für mich einfach das bessere Auto (Optik + Ausstattung)
Ähnliche Themen
Ich würde mal so sagen,kurz und bündig.
Mondeo:
gutes,sportliches Fahrwerk,mehr Laderaum und recht gute Optik.
Insignia:
Schickere und livestyleorientierte Optik,bessere Anmutung und Verarbeitung,interessante Technikdetails,sehr gutes Fahrwerk (ob mit oder ohne elektronischer Regelung) etwas mehr auf Komfort ausgelegt, dafür aber etwas weniger Laderaum und Raumausnutzung.
omileg
Ich hatte vor dem ST einen Mondeo Kombi, BJ 2001, also den Vorgänger vom aktuellen Mondeo.
Ich muss sagen, der Laderaum war echt ne Wucht, Kinderwagen und Urlaubsgepäck kein Problem und die Laderaumabdeckung konnte auch noch geschlossen werden.
Vor dem Kauf des ST habe ich mir auch den Kopf zermartert, ob der kleinere Kofferraum des ST ausreicht. Nachdem die Kids nun dem Kinderwagen entwachsen sind, ist die Entscheidung für den ST gefallen.
Ich hatte auch ein wenig Bedenken wegen des Einladens und so, aber ich bin groß gewachsen (1,88m) und habe bisher kein Problem damit. Auch habe ich mir den Kopf noch nie an der wuchtigen Klappe (fast wie bei einer Fähre 😉) gestoßen. Für die breite Stoßstange habe ich zudem noch eine transparente Schutzfolie aufkleben lassen, somit kein Problem mit verkrazen beim Ein-/Ausladen.
Letzte Woche waren wir auf Schiurlaub (Selbstversorger) und alles was mit sollte (ausreichend Verpflegung, Kleidung, Ausrüstung, Schneeketten usw.) hat reingepasst. Sicher, das Einladen hat mehr Geschick und Zeit bedurft als beim Mondeo, aber ich war überrascht was alles reingeht.
Die Laderaumabdeckungen musste ich allerdings ausbauen.
Fazit: Ein größerer Kofferraum wäre super, aber letztendlich (für mich) nicht Alles.
Zitat:
Original geschrieben von Maius
Was sagt die Insignia Gemeinde denn zu diesem Angebot, der macht einen verdammt guten Eindruck und ist unter 20T:http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhllfnswoxsd
Ich bin schon einige 1.8er Benziner gefahren und war immer recht zufrieden. Wenn ich nicht irre, ist das auch der Basisbenziner beim Alfa 159, oder?
Grüße
Maius
Der hat wohl kein AFL+.
Das möchte ich nicht mehr hergeben, bei allen anderen Mängel(chen)
Da würde ich lieber nach einem anderen schauen.
Gruß
fuzzi
Ich kann nur gebetsmühlenartig wiederholen, dass der Kofferraum vom Insignia Sports Tourer deutlich größer ist, als man annimmt, wenn man ihn von der offenen Hecktür aus betrachtet.
Durch die stark gewölbte Heckklappe und Heckscheibe kann man das Auto bis etwa zur Fenstermitte hoch beladen. Praktisch macht das nur niemand, weil man sich bei einer herkömmlichen Heckklappe die Heckscheibe herausschlagen würde, wenn man die Klappe zumacht.
Es widerstrebt einem Menschen eben, eine Tür zuzumachen, wenn da deutlich sichtbar etwas übersteht .
Das Opel Marketing bringt es aber nicht fertig, diese Errungenschaft herauszustellen.
Nach meiner Meinung ist die niedrige Höhe der Ladeöffnung ein weitaus größeres Problem. Denn man kann große Gegenstände, die im inneren des Autos Platz hätten garnicht erst einladen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich kann nur gebetsmühlenartig wiederholen, dass der Kofferraum vom Insignia Sports Tourer deutlich größer ist, als man annimmt, wenn man ihn von der offenen Hecktür aus betrachtet.
Durch die stark gewölbte Heckklappe und Heckscheibe kann man das Auto bis etwa zur Fenstermitte hoch beladen. Praktisch macht das nur niemand, weil man sich bei einer herkömmlichen Heckklappe die Heckscheibe herausschlagen würde, wenn man die Klappe zumacht.
Es widerstrebt einem Menschen eben, eine Tür zuzumachen, wenn da deutlich sichtbar etwas übersteht .
Das Opel Marketing bringt es aber nicht fertig, diese Errungenschaft herauszustellen.Nach meiner Meinung ist die niedrige Höhe der Ladeöffnung ein weitaus größeres Problem. Denn man kann große Gegenstände, die im inneren des Autos Platz hätten garnicht erst einladen.
Kann ich nur unterschreiben!!!!!!!!!! 😁
Zu dem Thema schau mal hier. KombiRunner hat da seine Erfahrungen gepostet, u.a. auch zum Kofferraum, dem hier allzu beliebten Thema 🙄.
Zitat:
Ein generelles Wort zur Größe des Kofferraums beim Insignia
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern. Unser voriges Fahrzeug war der Vectra C Caravan. Wir waren mit dem Insignia nun schon mehrmals im Urlaub. Ich kann nur sagen, wir bekommen im Insignia genau so problemlos unser Gepäck unter wie dereinst im Vectra. Überhaupt kein Problem.
Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen wird man sich die Ladekapazität vom Vectra C Caravan zurückwünschen, nämlich wenn man große sperrige Güter transportieren muß. Im Vectra kam das in vier Jahren genau einmal vor.
Also wegen dem Kofferraumvolumen trauere ich dem Vectra überhaupt nicht nach.
Bilder findest Du unter seinem Post. Und dort kann man eindeutig erkennen, dass diese ganze Diskussion hier vollkommen überzogen ist. Und falls Dir der Kofferraum zu niedrig sein sollte: Er hat einen doppelten Laderaumboden. Der macht den Unterschied etwas geringer. Ansonsten, schick ihm einfach eine PN. Die beantwortet er immer sehr ausführlich und informativ 😉.
Hoffe ich konnte helfen.
LG Julian
LG Julian
Wer den Laderaum nur selten voll ausnutzt, der wird mit dem Gepäckabteil des Insignia schon zufrieden sein. Immerhin gibts auch Leute, die mit weitaus kleineren Kombis in Urlaub fahren. Ich merk das ja bei uns auch. Unser Astra G Caravan hat ungefähr das Ladevolumen eines Insignia ST - und das reicht uns in den meisten Fällen locker aus. Lediglich im Urlaub war der Unterschied zwischen dem Astra und dem Vectra deutlich zu spüren. Aber da musste auch extrem viel mit (was man halt so braucht wenn man mit Frau und Kind nach Holland fährt 😁).
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wer den Laderaum nur selten voll ausnutzt, der wird mit dem Gepäckabteil des Insignia schon zufrieden sein. Immerhin gibts auch Leute, die mit weitaus kleineren Kombis in Urlaub fahren. Ich merk das ja bei uns auch. Unser Astra G Caravan hat ungefähr das Ladevolumen eines Insignia ST - und das reicht uns in den meisten Fällen locker aus. Lediglich im Urlaub war der Unterschied zwischen dem Astra und dem Vectra deutlich zu spüren. Aber da musste auch extrem viel mit (was man halt so braucht wenn man mit Frau und Kind nach Holland fährt 😁).Gruss
Jürgen
(was man halt so braucht wenn man mit Frau und Kind nach
Hollandfährt 😁)
Man muss das, was man wieder mitbringt ja auch gut verstecken können 😁.
*duckundwech*
Scherz, also Du hast schon Recht. Es kommt halt darauf an, wie oft, und für was man den Kofferraum nutzt. Bei KombiRunner hat es für eine Familie mit 2 Kindern locker gereicht. Bei Dir wurde es im Astra G, der ja laut Dir ungefähr die Gleiche Größe wie der ST hat, schon mit einem Kind knapp.
LG Julian
Hi,
ich kann nur aus Erfahrung reden. Bin selber den Mondeovorgänger als V6 2,5 Kombi gefahren. Der Laderaum war einfach prima.
Aber Technik, Ausstattung und einfach der Anblick - nimm des Insignia ST und geize nicht mit den PS.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Insignia ST ist ein Lifestyle-Kombi. Die Laderaumqualitäten sind eindeutig zu Gunsten des Designs aufgegeben worden. Wenn Du einen echten Ladekombi suchst, musst Du in Richtung Mondeo MK4, Skoda Superb oder Mercedes E-Klasse schauen - oder eben ins Van-Segment (Zafira, S-Max, ...). Ansonsten ist der Insignia ST ungefähr auf dem Niveau eines Audi A4 (welcher auch laut Opel der direkte Konkurrent sein soll).Gruss
Jürgen
Wollte nur dazu sagen das der A4 nicht wirklich ein Konkurrent ist. Weil der a4 viel zu klein ist.
Da setze ich mich vorn rein und hinten hat keiner platz. Bei 192 cm .
Da habe ich die bei Audi ausgelacht.
So kauft mann sich dann einen insignia weil der vom Platz nahezu an den A6 ran kommt.
MfG
Alex