Insignia oder Mondeo, Kombi oder nicht?
Hallo Insignia Fahrer,
ich habe mir nun auch mal den Insignia als 5-Türer und ST angesehen. Das ist mal der erste "Fließ-/Stufenheck" seit Jahren, der gut ausschaut und nicht wie Rentner's Liebling, dank sei der Coupe Form. Wobei der Kopfraum im Fond schon sehr dürftig ist, über 1,70 darf man da nicht sein. Im Vergleich dazu der Mondeo MK4 Fließheck meines Vaters, da ist wesentlich mehr Platz. Aber der MK4 sieht nicht so schnittig aus. Der ST hat diese Kopf-Problematik nicht, läßt sich durch die niedrige Ladekante leichter beladen und provoziert keine Stoßstangen Kratzer beim Kinderwagen verstauen. Aber, was beim ST richtig nervt ist dieses wuchtige Heck. Der Einkauf beim Getränkemarkt macht da nicht sonderlich Spaß. Auch die immense Größe der Heckklappe (wie lange das wohl die Gasdruckdämpfer mitmachen?) steht in keiner Relation zu dem kleinen Kofferraum dahinter. Ich dachte eigentlich der ist genauso groß wie bei MK4 und Passat, aber, isser nich! Was sehr schade ist, denn der Opel gefällt mir an sich besser als der Ford. Aber, wenn schon kleinen Kofferraum, dann vielleicht doch A4 Avant? Naja, preislich gibt es da leider noch nichts vergleichbares. Was sagt die Insignia Gemeinde denn zu diesem Angebot, der macht einen verdammt guten Eindruck und ist unter 20T:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhllfnswoxsd
Ich bin schon einige 1.8er Benziner gefahren und war immer recht zufrieden. Wenn ich nicht irre, ist das auch der Basisbenziner beim Alfa 159, oder?
Grüße
Maius
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ja, man kann. Ich habe da überhaupt keine Probleme mit. Und eine Zumutung ist das auf keinen Fall.Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Karliheinzel: Ob man sich jemals daran gewöhnen kann? Diese Ladekante ist echt eine Zumutung.
Eine Auszeichnung von der "Aktion gesunder Rücken e.V." bekommt Opel für die Ladekante des ST auf jeden Fall nicht...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Karliheinzel: Ob man sich jemals daran gewöhnen kann? Diese Ladekante ist echt eine Zumutung.
Ja, man kann. Ich habe da überhaupt keine Probleme mit. Und eine Zumutung ist das auf keinen Fall. Vielleicht bist Du nur zu ungelenkig... *duckundwech* 😁
Ralo,
der auch nicht besonders gelenkige
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ja, man kann. Ich habe da überhaupt keine Probleme mit. Und eine Zumutung ist das auf keinen Fall.Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Karliheinzel: Ob man sich jemals daran gewöhnen kann? Diese Ladekante ist echt eine Zumutung.
Eine Auszeichnung von der "Aktion gesunder Rücken e.V." bekommt Opel für die Ladekante des ST auf jeden Fall nicht...
Ralo64: Da magst du natürlich recht haben. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu klein (1.73m) für dieses Auto und dieser Laderaum verlangt einfach nach grösseren Menschen aber da ich in meiner Kindheit anscheind net genug Fruchtzwerge gegessen habe muss ich damit wohl leben. Ingeneuren sei Dank gibt es ja aber noch Autos wie meinen Octavia wo ich mich zwar auch Strecken muss um nach ganzen hinten in den Laderaum zu greifen aber ich net zusätzlich dazu noch ne Ladekante welche auch wunderbar nen Tisch abgeben würde. Das ist aber natürlich meine Meinung und es ist schön das andere Menschen das net so sehen und damit zurecht kommen weil ich den Insi sonst sehr gerne fahre.
netvoyager: Wie wahr! Wie wahr!
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Eine Auszeichnung von der "Aktion gesunder Rücken e.V." bekommt Opel für die Ladekante des ST auf jeden Fall nicht...Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ja, man kann. Ich habe da überhaupt keine Probleme mit. Und eine Zumutung ist das auf keinen Fall.
Das hab ich mir gedacht. Alleine schon das Abstellen von nem Träger Wasser beim Getränkemarkt schädigt den Rücken vermutlich mehr als 100 km auf nem ungefederten Brett zu fahren....
Deshalb ja die AGR Sitze.... man muss das ja wieder ausgleichen 😉
Ähnliche Themen
Ich komme ursprünglich aus dem Ford-Lager. Hatte vor dem ST 3 * Modeo Turnier:
- MK1 V6/170 PS Handschalter,
- MK2 V6/170 PS Automatik,
- MK3 TDCI/130 PS Handschalter.
Und ich war mit allen dreien sehr zufrieden.
Ich kann nur sagen, wenn's um die Ladekapazität geht, ist man beim Mondeo eindeutig besser aufgehoben. Sowohl Laderaum als auch Platz auf der Rückbank sind fast gigantisch. Halt ein typisches Handwerker-/Heimwerkerauto. Auch muss ich (1,90 m) nun beim Ein- und Aussteigen in den ST den Kopf einziehen, um nicht an die Dachkante zu stoßen. Das kannte ich beim Mondeo nicht!
Was Optik, Anmutung und technische Details (z.B. AFL+, FlexRide, el. Heckklappe usw.) angeht, hat für mich klar der ST gestochen, obwohl ich früher nie ein Opel-Fan war. Das hat sich aber inzwischen grundlegend geändert!
Außerdem ist man mit dem ST (noch) nicht einer unter vielen!
Gruß
SilverBanditS
PS.: Für den allwöchentlichen Großeinkauf und den gelegentlichen Ritt zum Baumarkt reicht der ST aber allemal.
PPS.: Was ich mir allerdings beim besten Willen noch nicht vorstellen kann: Mit dem ST (helles Leder) voll mit Laubsäcken zum Kompostierhof zu fahren...!!!
Zitat:
PPS.: Was ich mir allerdings beim besten Willen noch nicht vorstellen kann: Mit dem ST (helles Leder) voll mit Laubsäcken zum Kompostierhof zu fahren...!!!
dafür sind ja wohl die passat´s und mondeo´s dieser welt da !!! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Na ja Zyclon,wenn die Futterluke hinten zu ist sehe ich den fülligen Stoßfänger (Ladekante) ja nicht 😉 !Hinderlich war mir bisher das Monster eigentlich nicht,Schramme gab es auch noch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Karliheinzel: Ob man sich jemals daran gewöhnen kann? Diese Ladekante ist echt eine Zumutung. Hatte den Wagen ja selbst schon in der Hand.In Sachen Gewicht habe ich mich , wie Caravan16V schon richtig bemerkt hat, auf das Leistungsgewicht bezogen. Hate halt die Möglichkeit einmal den 1.8 in der Limousine und einmal im ST zu fahren. In der Limo vollkommen ok aber im ST wäre er mir etwas zu träge und der Wagen war noch nicht mal beladen.
Gruss Zyclon
Wie sich der 1.8 fährt kann ich nicht beurteilen,obwohl ich mir vorstellen kann,daß er im Insignia ST etwas behäbig ist.
Jedenfalls komme ich mit dem 1.6 T gut zurecht,sind halt ein paar Pferdchen mehr.
Zitat:
PPS.: Was ich mir allerdings beim besten Willen noch nicht vorstellen kann: Mit dem ST (helles Leder) voll mit Laubsäcken zum Kompostierhof zu fahren...!!!
*hahaha* das würde mir auch wehtun bei 'nem neuen Auto, auch ohne helles Leder... Da musste meiner letztes Jahr doch ganz schön leiden mit dem ganzen Baumaterial.
Ich fürchte mittlerweile auch, das der 1.8 zu schlapp für den Insignia ist. Wahrscheinlich eine ähnliche Rakete wie der 2.0 (145PS) beim Mondeo *schnarch*. Ich bin vor 3 Jahren mal den 159 1.9 JTS probegefahren und war echt entäuscht, wie wenig da geht. Und der hat sogar 160 PS. Beim Alfa wurde gerügt, er sei viel zu schwer, aber wiegen nicht alle Mittelklasse Modelle mittlerweile zwischen 16 und 1700 kg?! Der ST startet auch erst bei 1610 kg. Vor 10 Jahren machten 150PS noch Spass, heute reicht das nur noch zum "Mitschwimmen".
Zitat:
Original geschrieben von Maius
Vor 10 Jahren machten 150PS noch Spass, heute reicht das nur noch zum "Mitschwimmen".
Stimmt,aber wir (oder die meissten) wollen es ja so.
Immer mehr Sicherheitsfeatures,mehr Technik,mehr Ausstattung usw.
Das bringt eben Gewicht...
Und zaubern kann kein Hersteller.
omileg