Insignia GSI Sports Tourer
Weiß jemand, ob aufgrund des Modelwechsels noch der BiTurbo Diesel mit 210 PS in einem Sports Tourer GSI bestellbar ist und bis wann und ggf. wie lange die Lieferzeit ist ?
Beste Antwort im Thema
Also wir haben uns nach einer Probefahrt gegen die Sitze entschieden. Wir sind nämlich zufällig in einen Stau reingefahren, der die Probefahrt auf 2,5 Stunden verlängert hat. Uns hat anschließend unabhängig voneinander der Hintern geschmerzt. Und das waren wir von der Bestuhlung im A und A FL nicht gewohnt. Deshalb sind es die "normalen" Sitze geworden. Finde es allerdings sehr schade, dass lediglich in den GSI Sitzen in beiden alle Funktionen (Massage, Memory Funktion, Seitenhalt Verstellung) zur Verfügung stehen. Wieder eine Unsinnigkeit die ich sehr in Frage stelle. Optisch und von den Funktionen her wären es die GSI Sitze geworden aber da wir oft auch lange Autobahnfahrten im Fahrprofil haben, ging der Komfort hierbei vor.
64 Antworten
Fein. Benziner nehme ich an?
Nee, Diesel - so wie es auch in der Signatur steht. Ich vermute, beim Benziner würde ich nicht auf die Verbrauchswerte kommen... er schluckt halt schon ein bisschen was.
Mobil auf Hd. no Sig. Dachte echt bei dem Verbrauch. Mein A6 mit 3ltr. Biturbo und 380ps hatte in 4 Jahren 7,9ltr. 🙁
Naja, ich denke, dass hängt auch von der Fahrweise ab... aber die letzten GM-Motoren waren alles nicht so die Verbrauchswunder, kein Vergleich zu BMW&Co. Daher sehe ich auch den Wechsel zu PSA positiv, da ich ihnen mehr Motorenkompetenz zuschreibe als GM.
Ähnliche Themen
Nun ja, tatsächlich liegt immer viel am eigenem Gasfuß und der Strecke.
Pauschal war meine Erfahrung bisher, dass sich der biturbo immer etwas mehr gönnt als der Singleturbo, beim GSI wird das wohl nicht anders sein.
Tatsächlich habe ich aber mit 320d und c220d genauso viel verbrauchen können bzw war, wenn eine Differenz da war, das eher sowas wie "mal mehr gebremst, mal mehr Wind" etc...
Zitat:
@Booni schrieb am 2. Februar 2020 um 12:39:27 Uhr:
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:07:19 Uhr:
Danke Booni das wäre bei uns nicht das Problem. Wohl aber auch hinten keine Taschen an der Rückseite!? Bist zufrieden mit dem GSI?
(wenn ich im Winter losfahre dann geht es mit 20 l/100 km los und senkt sich nach 22 km Arbeitsweg auf 8,7-9,2 l - bei längeren Strecken vermutlich auf noch weniger, aber der Motor muss warmwerden, Klima & Heizung den Innenraum erstmal temperieren).
Falls das Dein erstes Auto ist: jeder Motor - ob Diesel oder Benzin - braucht im kalten Zustand wesentlich mehr. Kannst Du einzig positiv beeinflussen mit einer Wasserstandheizung, wofür dann aber der Arbeitsweg etwas zu kurz ist um die Batterie danach wieder zu laden.
Mit meinem 2.0 T 4x4 (durch 4x4 nochmals erhöhter Verbrauch) stehe ich nun nach 45‘000 km bei einem Durchschnitt von 9.6 l. Find ich in Bezug auf Leistung und 4x4 als absolut angemessen, beim Omega 3.2 lag ich bei 10.2 ohne 4x4.
Was den Verbrauch aber wirklich bestimmt ist die Fahrweise, hier empfiehlt sich für manchen ein Eco-Fahrkurs.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 2. Februar 2020 um 16:28:15 Uhr:
Falls das Dein erstes Auto ist: jeder Motor - ob Diesel oder Benzin - braucht im kalten Zustand wesentlich mehr. Kannst Du einzig positiv beeinflussen mit einer Wasserstandheizung, wofür dann aber der Arbeitsweg etwas zu kurz ist um die Batterie danach wieder zu laden.
Das erste Auto nicht, aber das erste, was mir im Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch pro gefahrene Strecke anzeigt. Dass kalte Fahrzeuge mehr verbrauchen war mir bekannt, allerdings habe ich nicht mit so einem Unterschied gerechnet.
Eco-Fahrkurs könnte noch helfen, wobei ich an sich nicht so einen derben Gasfuss fahre. Was noch helfen könnte wäre Motorbremse durch manuelles Herunterschalten beim AT. Allerdings muss man nach Nutzung der Schaltpaddeln nach meiner Erfahrung einmal durch hin- und herbewegen des Wählhebels das Getriebe wieder dazu bringen, automatisch zu schalten, weswegen ich es aufgegeben habe (hatte auch das Gefühl, dass die Motorbremse nicht wirklich wirkt).
Wenn du hoch oder runter das Paddle am Lenkrad ein paar Sekunden gezogen hältst, geht er auch wieder auf Automatik.
Audi a6 mit Allrad. Also noch Verbrauchs optimierter konnte ich den Bomber nicht bewegen.
Motorbremse bringt gar nichts, im Gegenteil- kann Schubabschaltung verhindern
Sagt mal, kann es sein das der GSI keine Nebelscheinwerfer hat?
Habe nichts gefunden, das die beim GSI explizit entfallen.
Ich habe aber definitiv keine, wüsste aber auch nicht das man die extra dazubestellen konnte/musste.
Beim GSI gibt es KEINE NSW - da wo die eigentlich wären sind ja die silbernen Applikationen (oder schwarz beim entsprechenden Paket).
Die NSW gibt es nicht, weder als Option noch als was anderes. 🙂
Bei den modernen led's.. brauchst keine NS. Habe sie beim Audi nie vermisst und bei unserem Astra mit Xenon... nur gaaaanz selten benutzt.
Dafür hast du ja auch intelligente Lichtverteilung, dann brauchst du keine Nebler mehr. Hab sie noch nie gebraucht bei meinem Insi.
Hab die auch nie wegen Nebel gebraucht - nur auf dunkler Landstrasse um die Ränder besser auszuleuchten- mit dem Matrix jetzt aber nicht mehr nötig. Sobald NSW bezüglich Nebel wirklich was bringen, halt ich lieber an, denn dann bist Du sicherer mit einem Blindenstock unterwegs.....