Insignia GSI Sports Tourer
Weiß jemand, ob aufgrund des Modelwechsels noch der BiTurbo Diesel mit 210 PS in einem Sports Tourer GSI bestellbar ist und bis wann und ggf. wie lange die Lieferzeit ist ?
Beste Antwort im Thema
Also wir haben uns nach einer Probefahrt gegen die Sitze entschieden. Wir sind nämlich zufällig in einen Stau reingefahren, der die Probefahrt auf 2,5 Stunden verlängert hat. Uns hat anschließend unabhängig voneinander der Hintern geschmerzt. Und das waren wir von der Bestuhlung im A und A FL nicht gewohnt. Deshalb sind es die "normalen" Sitze geworden. Finde es allerdings sehr schade, dass lediglich in den GSI Sitzen in beiden alle Funktionen (Massage, Memory Funktion, Seitenhalt Verstellung) zur Verfügung stehen. Wieder eine Unsinnigkeit die ich sehr in Frage stelle. Optisch und von den Funktionen her wären es die GSI Sitze geworden aber da wir oft auch lange Autobahnfahrten im Fahrprofil haben, ging der Komfort hierbei vor.
64 Antworten
Ein kleiner Test zur Info.
https://de.motor1.com/reviews/387824/test-opel-insignia-gsi-2019/
@berliner72 Der Lochkreis wurde auf den Standardlochkreis 5X115 angepasst.
Laut meiner Werkstatt aber auch nur dieser und keine anderen Bauteile.
Die haben nämlich die anderen Bauteile von den Bestellnummern her geprüft und festestellt, dass die sich im Gegensatz zum "Alten" MJ nicht geändert haben.
Leider ist es mit diesem Lochkreis sehr schwer Stand jetzt eine Alternative Winterfelge ausser der Standard angebotenen zu bekommen, da die Felgenhersteller noch nicht nachgezogen haben.
Man müsste doch die vom normalen Insignia fahren können, oder hat der eine andere ET?
Das Gutachten kann man evtl. beim Hersteller anfragen oder bekommt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Es gibt derzeit von keinem Felgenhersteller eine ABE oder Teilegutachten für den aktuellen GSI mit dem 115er Kochkreis.
Ich musste ein eigenes Teilegutachten vom TÜV machen lassen.
derzeit gibt es offiziel nur 2 Felgen.
Eine von Opel und die andere von Irmscher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. DTS schrieb am 20. Januar 2020 um 09:00:20 Uhr:
@berliner72 Der Lochkreis wurde auf den Standardlochkreis 5X115 angepasst.
Laut meiner Werkstatt aber auch nur dieser und keine anderen Bauteile.
Die haben nämlich die anderen Bauteile von den Bestellnummern her geprüft und festestellt, dass die sich im Gegensatz zum "Alten" MJ nicht geändert haben.
Leider ist es mit diesem Lochkreis sehr schwer Stand jetzt eine Alternative Winterfelge ausser der Standard angebotenen zu bekommen, da die Felgenhersteller noch nicht nachgezogen haben.
Finde ich trotzdem merkwürdig, dass nur der Lochkreis geändert worden sein soll, zumal der eben genau wegen den anderen Fahrwerkskomponenten gegenüber der Serie auf 5x120 sogar geändert werden musste. Aussage Volker Strycek. Somit irgendwie unlogisch, da, wenn es mal einfach so änderbar wäre sich die Frage stellt, warum dann überhaupt 5x120? Hätte man dann gleich so lassen können, zumal betriebswirtschaftlich wegen der dann doch sinnlosen Kosten fragwürdig. Irgendwas passt da nicht so ganz...
@Kaasie17 Ich kann mich dabei leider nur auf die Aussage der Werkstatt verlassen.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht.
Ich habe jetzt natürlich keine Vergleichswerte aber unser GSI fährt sich sportlich genug. ;-)
Hi. Kann mir wer gerade sagen was der gsi 210ps TDI aktuell an Steuern kostet?
@DocRog998 das ist merkwürdiger Weise bei jedem anders. Das reicht wohl von 400€ bis fast 430€. Warum auch immer...
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 24. Januar 2020 um 07:01:52 Uhr:
@DocRog998 das ist merkwürdiger Weise bei jedem anders. Das reicht wohl von 400€ bis fast 430€. Warum auch immer...
Das liegt am neuen Messverfahren. Dort werden nicht nur die Motoren betrachtet, sondern das ganze Fahrzeug. Mehr Ausstattung bedeutet mehr Gewicht und mehr Gewicht bedeutet mehr Verbrauch. Somit liegt der Ausstoß mal bei Summe X und mal bei Summe Y. Und das sind dann halt die "kleinen" Unterschiede, da ja noch ein Aufschlag von 2 Euro pro Gramm CO2 pro Km ab 120 g/km raufgeschlagen wird. Somit hat der mit 430 Euro 15 Gramm CO2 mehr.
Hi. Danke, dachte mir das schon. Laut meinem FOH sind es 378,00eu. Viel für einen 2.0ltr. Diesel! ;/
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 24. Januar 2020 um 08:15:44 Uhr:
Hi. Danke, dachte mir das schon. Laut meinem FOH sind es 378,00eu. Viel für einen 2.0ltr. Diesel! ;/
Ich zahle so 340 Euro für den 170 PS Diesel als Country Tourer mit 4x4. Mein Nachbar zahlt für seinen VW Diesel (150 PS) über 100 Euro weniger.🙁
Unbelievable....
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 24. Jan. 2020 um 08:38:17 Uhr:
Ich zahle so 340 Euro für den 170 PS Diesel als Country Tourer mit 4x4. Mein Nachbar zahlt für seinen VW Diesel (150 PS) über 100 Euro weniger.??
Es zählt das Baujahr und das Prüfverfahren.
Beispiel Opel Corsa E 1.4 90 PS
EZ 18 = 78 € Steuer
EZ 19 = 140 € Steuer
(...)
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 24. Januar 2020 um 08:15:44 Uhr:
Hi. Danke, dachte mir das schon. Laut meinem FOH sind es 378,00eu. Viel für einen 2.0ltr. Diesel! ;/
Das war einmal. Nach ich glaube September 2018 ist der teurer. Wie gesagt ab 400€ aufwärts. Eigentlich voll verrückt, da nach Euro 6 ja eigentlich weniger Schadstoffe...
Jahrelang wurde sich beschwert, dass die Messmethode nach NEFZ den Verbrauch geschönt hat, jetzt ist es entsprechend realtiätsnäher, dann kostet es eben auch mehr Steuern.