Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.

Opel Insignia B

Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.

GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.

Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.

"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w

Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).

IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU

GSi in Action
Beste Antwort im Thema

Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.

Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.

1164 weitere Antworten
1164 Antworten

Zitat:

@MIH77 schrieb am 13. März 2018 um 06:46:34 Uhr:



Zitat:

@Robby81 schrieb am 12. März 2018 um 21:59:12 Uhr:


Kaum auf dem Markt schon wieder 50%

Weil ein Motor wegen der strengeren Abgasnorm nicht mehr angeboten wird? 😁 😁
Woher weißt du das kein Nachfolger kommt oder der 2l angepasst wird wie der 1.5l?

Die Lücke der Benziner wird dieses Jahr mit dem 200PS Aggregat auch geschlossen.

Alles nicht so dramatisch wie du das hier malst!

?
wie kann man einen 2.0 mit 260 PS der schon nicht gerade üppig für ein Auto mit dem Gewicht ist
durch einen 1.6 200 PS ersetzen? Mag eine Alternative sein weil es gerade nicht anders geht
aber eine entstandene Lücke schließt man dadurch nicht.

Musst schon lesen was ich schriebe!
Kein Ersatz soderen die Lücke die es bis jetzt gab wird geschlossen.
Ob ein modifizierter\neuner 2l benziner kommt, weiß man nicht.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 13. März 2018 um 09:20:28 Uhr:


Musst schon lesen was ich schriebe!
Kein Ersatz soderen die Lücke die es bis jetzt gab wird geschlossen.
Ob ein modifizierter\neuner 2l benziner kommt, weiß man nicht.

Welche Lücke? den 2.0 gibt es (erst mal) nicht mehr somit sehe ich keine Lücke ;-)

Zitat:

@MIH77 schrieb am 13. März 2018 um 06:46:34 Uhr:


Weil ein Motor wegen der strengeren Abgasnorm nicht mehr angeboten wird? 😁 😁
Woher weißt du das kein Nachfolger kommt oder der 2l angepasst wird wie der 1.5l?

Du willst es nicht verstehen.....

Genau DAS weiß ja kein Mensch und das kurz bevor die derzeitige Topmotorisierung weg fällt.

Dafür wird Zeitgleich vom Entwickler mit Begeisterung für das gleiche Modell Werbung gemacht.

Kurios oder??
Macht BMW für den scheidenden M3 irgendwelche aktuellen Werbevideos?
Mercedes vielleicht??
Nein?
Irgendein anderer Hersteller vielleicht?

Eine Lücke gibt es in der Tat zwischen 165 PS und den 260 PS, eine recht große sogar.
Wenn der 260 PS weg fällt sehe ich aber, wie JFL13 auch, keine Lücke mehr sondern eher einen dürftigen Ersatz der eher als Notlösung fungiert. (wenn da überhaupt etwas kommt)

Das Problem ist einfach das nichts dergleichen kommuniziert wird was jemals kommen wird oder auch nicht.
Warum das so ist kann mir als Kunde erst mal Latte sein.
Ich sehe nur das Ergebnis.

Mag für manche Insignia Fahrer die unter 200 PS Benziner fahren absolut lächerlich erscheinen, für mich der gerne seine 50k als Privatmann einem Autohersteller hinterher wirft dennoch ein ernstes Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Problem ist einfach das nichts dergleichen kommuniziert wird was jemals kommen wird oder auch nicht.

Was willst Du kommunizieren, wenn ein Konzern vor einem radikalen Umbruch steht??

Für den Insignia gilt:
Alles an Motoren von GM erfüllt die strengere Abgas-Norm für die EU nicht - Punkt!!
Deshalb bleiben für DE nur die 4-Zylinder (und keine 6-Ender wie für Buick und Holden).
Der 2-Liter 260 PS ist ausgereizt. Da fließt definitiv kein Euro mehr an Entwicklung rein - Punkt!
Der 1.6er mit 200 PS geht in den Insignia.
Allein diese "Herzverpflanzung" kostet O/V (Opel/Vauxhall) richtig Asche. Bis da alles angepasst ist und an die Getriebe passt und alle Nebenaggregate passen ...
Schaut mal in Euren Motorraum und versetzt Euch in die Rolle eines Motor-Technikers.
Geänderte Teile produziert werden, müssen freigegeben werden ...
Später wird der 1.6er (extrem) aufgeladen und kommt annähernd an die Leistung des 2.0 mit 260 PS.

Die Motoren von PSA passen nicht auf die GM-Plattformen - Punkt!
Einen Leistungsstarken Motor von PSA auf eine (veraltete, auslaufende, Geld-kostende) GM-Plattform umzustricken, wäre auf die Schnelle nicht möglich.

Das Ablaufdatum des Insignia-B steht wahrscheinlich fest.
Es wird kein Facelift geben.
Die Entwicklung des Insignia-B ist (mit GM) bezahlt.
Es wird was Neues auf PSA-Plattform geben.

Der Text spiegelt meine persönliche Einschätzung und Meinung wieder.

Gruß Werner

Zitat:

@Robby81 schrieb am 13. März 2018 um 21:05:52 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 13. März 2018 um 06:46:34 Uhr:


Weil ein Motor wegen der strengeren Abgasnorm nicht mehr angeboten wird? 😁 😁
Woher weißt du das kein Nachfolger kommt oder der 2l angepasst wird wie der 1.5l?

Du willst es nicht verstehen.....
Genau DAS weiß ja kein Mensch und das kurz bevor die derzeitige Topmotorisierung weg fällt.
Dafür wird Zeitgleich vom Entwickler mit Begeisterung für das gleiche Modell Werbung gemacht.

Kurios oder??
Macht BMW für den scheidenden M3 irgendwelche aktuellen Werbevideos?
Mercedes vielleicht??
Nein?
Irgendein anderer Hersteller vielleicht?

Eine Lücke gibt es in der Tat zwischen 165 PS und den 260 PS, eine recht große sogar.
Wenn der 260 PS weg fällt sehe ich aber, wie JFL13 auch, keine Lücke mehr sondern eher einen dürftigen Ersatz der eher als Notlösung fungiert. (wenn da überhaupt etwas kommt)

Das Problem ist einfach das nichts dergleichen kommuniziert wird was jemals kommen wird oder auch nicht.
Warum das so ist kann mir als Kunde erst mal Latte sein.
Ich sehe nur das Ergebnis.

Mag für manche Insignia Fahrer die unter 200 PS Benziner fahren absolut lächerlich erscheinen, für mich der gerne seine 50k als Privatmann einem Autohersteller hinterher wirft dennoch ein ernstes Thema.

Richtig, du verstehst es nicht....

3er und CLA sind Auslaufmodelle, da kommt eher wenig Werbung für. Der Insignia nicht!

Über zukünftige Modelle/Motorisierungen sprechen alles Hersteller ungerne. Besonders wenn noch nichts fest steht.

Wenn es 300ps+ seien müssen, einfach bei anderen Herstellern schauen und gut!

Und sonst?.... Das war Werner schreibt.

schade auch, dass es den rot lackierten Bremssattel so nicht gibt. Die sind nun Grau.

Das Quarz Grau ist, meiner Meinung nach, die schickste Farbe die es im Moment für den GSI gibt

Zitat:

@Kleinfred schrieb am 14. März 2018 um 07:56:57 Uhr:


schade auch, dass es den rot lackierten Bremssattel so nicht gibt. Die sind nun Grau.

Das Quarz Grau ist, meiner Meinung nach, die schickste Farbe die es im Moment für den GSI gibt

Rote Bremssättel kannst du doch ganz einfach selbst machen 😉

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 14. März 2018 um 08:44:21 Uhr:



Zitat:

@Kleinfred schrieb am 14. März 2018 um 07:56:57 Uhr:


schade auch, dass es den rot lackierten Bremssattel so nicht gibt. Die sind nun Grau.

Das Quarz Grau ist, meiner Meinung nach, die schickste Farbe die es im Moment für den GSI gibt

Rote Bremssättel kannst du doch ganz einfach selbst machen 😉

Jepp! 🙂

Sind rote Sättel eigentlich nicht sowieso langsam out?
Hat sich doch rumgesprochen dass das keine 5 PS bringt?

Zitat:

@Kleinfred schrieb am 14. März 2018 um 07:56:57 Uhr:


schade auch, dass es den rot lackierten Bremssattel so nicht gibt. Die sind nun Grau.

Das Quarz Grau ist, meiner Meinung nach, die schickste Farbe die es im Moment für den GSI gibt

Das ist doch kein Quarz Grau...

Das ist Quarz grau
Habe mal zwecks der Folierung angefragt.
Komplettpreis € 500,00 zzgl Märchensteuer aller Chromteile mit 3M Folie

Sieht für mich aus wie Racing Grey...

Weißabgleich der Kamera.... 🙂

Zitat:

@hallole20 schrieb am 14. März 2018 um 11:25:22 Uhr:


Das ist Quarz grau
Habe mal zwecks der Folierung angefragt.
Komplettpreis € 500,00 zzgl Märchensteuer aller Chromteile mit 3M Folie

Hört sich fair an. Die Black Edition wo die Teile von Haus aus schwarz sind kostet im Paket 580€. Da sind aber die Spiegelkappen in schwarz dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen