Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Was nicht alles schon bei vergangenen Modellen hätte kommen sollen und dann war es doch nichts.
Mit den verschiedenen Ausstattungslinien hat sich Opel da meiner Meinung nach keinen großen gefallen getan, zumindest wenn es um die höheren Linien geht.
Exlusive, Ultimate Exklusiv, GSI und dazu noch OPC Line.....
Schon klar das viele Dinge nicht so einfach zu realisieren gehen wie es der Kunde gerne hätte aber wenn es schon so vielseitig sein soll dann wären wenigstens sinnvolle Kombination möglich sein.
Ich bin diese Woche mal mit einem brandneuen GSi unterwegs gewesen. Mein Eindruck: Sehr hochwertige Materialien und Verarbeitung wirklich sehr gut. Hat mir innen wie außen optisch sehr gefallen. Zum Antrieb muss ich jedoch sagen das ich enttäuscht bin. Zunächst mal Automatik.... naja. Nimmt viel von der Sportlichkeit. Und Motor ist auch so eine Sache. 2 Liter Turbomotoren sind an sich echt nicht zu verachten. Fahr ich im Alltag auch, aber in einem Auto dieser Größe als Topmotorisierung muss ich leider sagen ist das schon etwas arm. Im Großen und Ganzen ein durchaus gutes und schickes Alltagsauto, aber der Antrieb ist nicht überzeugend.
Hallo Opelkult
Die 2 Liter wären es ja nicht einmal das Problem sondern wie die auf dem weg an das Rad umgesetzt werden.
Die "Topmotorisierung" ist ja außerdem bald Geschichte und das finde ich dann arm.....auch wenn aus Opel Sicht nachvollziehbar.
Mit der Automatik das stimmt, ist mir auch aufgefallen das diese zumindest im normalen nicht "sportlich" zu bekommen ist.
Wäre interessant wie der GSI da schaltet.
Hast du den Sportmodus getestet und da einen wirklichen unterschied feststellen können?
Aber, leider jammern auf hohem Niveau.
Da wird man von vielen schief angesehen wenn man an so einem an sich tollen Auto herum mäkelt.
Viele sind mit 136PS in diesem Auto zufrieden.
Wenn man dann mit doppelt so viel Leistung Dinge bemängelt ist das oft nicht nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Deswegen setzen doch viele Hersteller bei Sportmodellen auf Doppelkupplungsgetriebe. Das wirkt nicht so synthetisch wie ein Wandler. Auch wenn das DKG kaum noch Vorteile hat.
Wer 260 PS auf dem Papier hat und 260 PS bezahlt, dann will man auch entsprechende Performance. Bei den Österreichern ist es dank der NoVa ja noch schlimmer. Bzw. Holland, weil hier der Fahrzeugpreis an Co2 gekoppelt ist. Kein Mensch zahlt massig viel Geld um dann ein Auto zu haben, dass sich dann nur nach 200 PS anfühlt.
Also irgendwie habe ich wohl irgendwas absolut nicht mitbekommen.
Aber soweit ich das sehe ist weder die Aussage:
- die meisten Hersteller verbauen hier ein DKG
noch
- ein Handschalter wäre hier besser/fehlt hier
richtig.
In der Leistungsklasse um 260 PS bietet meine ich nur noch Audi einen Schalter an. Die sind dann auch mit allen VAGs die einzigen direkten Wettbewerber (zugegeben Mazda und Kia hab ich nicht mehr geschaut) die hier DKG verbauen.
BMW/MB/Ford verbauen hier Wandler mit 6/8/9 Gang.
In dieser Preis- und Leistungsklasse also absolut Standard. Die wenigsten Leute würden sich die Kiste mit einem Schalter anschaffen und wenn dann nur im vllt die 1500-2000 nochmal zu sparen.
Mir ist auch nicht klar warum ruppige Schaltungen zur Sportlichkeit beitragen. Beschleunigung ist alles und wenn man einen Ruck spürt muss zwangsweise die Beschleunigung eingebrochen sein - sonst spürt man es als Fahrer nicht.
Und wer mal die 8 Gang im BMW oder die 9 Gang im MB gefahren ist dem wird auffallen dass ein DKG doch nicht spürbar schneller schaltet. Speziell nach unten schalten mit doppelten Sprüngen...die Pest in einem DKG.
Aber wer sich von Fake-Drehzahlen schnelle Schaltungen a la Golf verkaufen lässt der ist natürlich beim DKG richtig.
Full 55tsd € und mind. 20%Rabatt...wenn jemand mehr Leistung oder bessere Qualität haben möchte, einfach mal beim Premium Hersteller reinschauen. Aber die meisten die hier ihre Meinung zum besten geben, können sich wahrscheinlich ein Auto für 75-85tsd€ nicht leisten. Die Schaltpunkte/Software wurden ja lt. Strycek komplett neu aufgesetzt. Ich finde den Weg den Opel geht gut, PS im Rahmen schnell vorwärts zu kommen und ein Fahrwerk das auch schnell Kurven zulässt.
Das Problem rührt wohl halt daher dass die meisten die sich 250PS+ Fahrzeuge kaufen unter schnell und sportlich fahren nunmal geradeaus auf der Autobahn meinen. Und da spielt der GSI sicherlich nur sehr sehr wenig seine Stärken aus.
Auf der Landstraße ans Limit gehen sehr wenige und das sollte man auch eher nicht. Auf die Rennstrecke gehen nochmals weniger.
Und selbst die auf der Landstraße ans Limit gehen und auch auf die Rennstrecke gehen liegen im Großteil von ihrem persönlichen Potential weit unter dem des Fahrzeugs.
Man kann also sicherlich die Frage stellen für welchen Kunden der GSI eigentlich ist.
Man schaue sich die S/RS Modelle bei Audi an. Das ist das perfekte Beispiel. Drehmoment/Leistung sind top. Dazu noch ein 'Idioten-Allrad' und komplett untersteuernd ausgelegt. Dazu meist noch vorn übergewichtig bis zum geht nicht mehr.
Auf der Landstraße und auf der Rennstrecke gewinnst du damit nur den Trostpreis.
Aber sie eignen sich wunderbar um 220+ auf der Autobahn zu fahren mit Kippe und Kaffeebecher in der Hand - 2m Abstand zum Vordermann. Und das ist eben 'sportliches Fahren' von heute.
Ja, so sieht's leider aus und daran wird der GSi eben gemessen ... die Unterschiede im Markenimage tragen noch dazu bei, bei Opel das einzelne Haar in der Suppe zu suchen, während man das Gewölle bei VAG-Fahrzeugen immer wieder runterschluckt.
Sorry aber aus dem Alter indem ich mich mit VAG oder anderen Fahrzeugen messen muss bin ich raus, wenn ein schnellerer kommt fahre ich nach rechts. Ist mir doch Jacke wie Hose und wenn heute ein anderer Hersteller ein schönes Auto mit Super Preis-Leistungsverhältnis anbietet dann Kauf ich dieses. Egal was da vorne für ein Emblem drauf ist
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. März 2018 um 13:50:21 Uhr:
Das Problem rührt wohl halt daher dass die meisten die sich 250PS+ Fahrzeuge kaufen unter schnell und sportlich fahren nunmal geradeaus auf der Autobahn meinen. Und da spielt der GSI sicherlich nur sehr sehr wenig seine Stärken aus.
Auf der Landstraße ans Limit gehen sehr wenige und das sollte man auch eher nicht. Auf die Rennstrecke gehen nochmals weniger.
Und selbst die auf der Landstraße ans Limit gehen und auch auf die Rennstrecke gehen liegen im Großteil von ihrem persönlichen Potential weit unter dem des Fahrzeugs.
Man kann also sicherlich die Frage stellen für welchen Kunden der GSI eigentlich ist.Man schaue sich die S/RS Modelle bei Audi an. Das ist das perfekte Beispiel. Drehmoment/Leistung sind top. Dazu noch ein 'Idioten-Allrad' und komplett untersteuernd ausgelegt. Dazu meist noch vorn übergewichtig bis zum geht nicht mehr.
Auf der Landstraße und auf der Rennstrecke gewinnst du damit nur den Trostpreis.
Aber sie eignen sich wunderbar um 220+ auf der Autobahn zu fahren mit Kippe und Kaffeebecher in der Hand - 2m Abstand zum Vordermann. Und das ist eben 'sportliches Fahren' von heute.
Dazu passt eine Automatik doch prima! 😁
@Robby81: Ja ich bin auch mal im Sportmodus gefahren. Es geht schon zackig, so ist das nicht aber wie 260PS fühlt sich das einfach nicht an. Die Automatik an sich ist nicht schlecht, ich muss dazu sagen das ich persönlich absoluter Automatikgegner bin. Ich brauch in einfach einen Schalter. Letztes Jahr hatte ich noch einen C350cgi mit 300PS. Den habe ich nach 5 Monaten wieder verkauft weil ich mich einfach nicht mit der Automatik anfreunden kann. Mercedes baut ja wirklich sahnemässige Automatikgetriebe, aber für mich ist das einfach nichts...
@opelkult
Ja so hat jeder seine Vorliebe ob nun Automatik oder Handschalter. 😉
Wäre sicherlich auch mal interessant den GSI mit Handschaltung zu fahren aber das ist ja leider nicht erhältlich.
An die Automatik habe ich mich durch mein Auto und unzählige andere Modelle der unterschiedlichsten Hersteller allerdings so gewöhnt das es wohl immer wieder eine wird.
Ob im Stau, in der Stadt oder mit Abstandsradar auf der Langstrecke, einfach sehr entspannt.
Mir persönlich ist eigentlich völlig egal ob da nun DSG, Wandler oder XYZ verbaut ist, es muß einfach stimmig sein.
Vieles das hier zu lesen ist hat auch nur eher etwas mit grauer Theorie zu tun als mit Erfahrungswerten!
Jaaaa "der Strycek hat aber gesagt das die Schaltzeiten anders sind"......ja sorry, selbst schon mal gefahren im Vergleich zum gleich starken normal Insignia?
Der ja angeblich auch eine "sportliche Automatik" im Sport Modus hat die nur leider null Effekt hat.
Aber was sollst, bald sowieso nicht mehr erhältlich und dann kann man das ganze nochmals mit dem kleinen Motor durchkauen🙂