Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Sportwagen sind meist davon ausgenommen wegen 'Lex Ferrari'.
In der Schweiz sind sie meine ich schon verboten und in Deutschland hab ich da was im Hinterkopf.
Das ging auch um ein generelles Verbot da genau wie du sagst die Akustikmessung ja bei einem Gasstoß im 4. Gang und 50 kmh bestimmt wird wären da die Klappen zu. Diese Umgehen soll verhindert werden.
Bin ja mal gespannt was am Salon Genf vorgestellt wird - der GSI mit dem 2.0 260 PS gibt es ja nicht mehr ab Juni - wenn die nicht eine vernünftige Alternative Leistung anbieten.... dann sehe ich schwarz für den GSI aber auch für Opel
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Februar 2018 um 18:45:21 Uhr:
Bin ja mal gespannt was am Salon Genf vorgestellt wird - der GSI mit dem 2.0 260 PS gibt es ja nicht mehr ab Juni - wenn die nicht eine vernünftige Alternative Leistung anbieten.... dann sehe ich schwarz für den GSI aber auch für Opel
Auf Genf brauchst du nicht hoffen. Opel hat schon angekündigt dort keinen Stand zu haben.
Ähnliche Themen
Weil man dieses Jahr nicht nach Genf fährt. Jetzt wo du es sagst. Stichhaltiges Argument.
Und einen Motor nicht zu bringen den von 900000 jährlichen Käufern ca. 5000 ordern ist das zweite stichhaltige Argument 😁
Nun wir werden es sehen - wenn Peugeot so auf das sparen drückt um an einer doch wichtigen Messe nicht mehr dabei sein zu können lässt das für die Zukunft nicht viel positives erahnen. Fehlende Kommunikation und Präsenz einer doch grossen Marke wie Opel wird ziemlich sicher mit Senkung des Marktanteils „erkauft“ - und das ist nur dann sinnvoll, wenn man in einer „Sonderklasse“ spielt(Mini und Tesla, die ebenfalls nicht in Genf stehen. Opel ist da zu „normal“ um sich den Imageschaden dadurch leisten zu können.
Und auch wenn ein Motor nur wenige male bestellt wird - auch dieser kann ein Imagepfleger sein Denn hätten alle Opel plötzlich nur noch 3-Zylinder „aus Kostengründen“ wäre die Marktpositionierung wesentlich negativer.
Aber - sparen ist in, auch wenn man sich „zu Tode“ spart.
Hast du Zahlen die die Relevanz von 'Genf' für den Endkunden belegen? Warum nehmen immer weniger Hersteller an solchen Messen teil? Sind solche überhaupt noch zeitgemäß?
Du betrachtest das viel zu kurzsichtig und generell mit einer negativen Grundhaltung.
Auch bezweifel ich dass der 2.0T (Wahnsinn ein 2l 4 Zylinder) irgendwie abstrahlt auf die mainstream Corsa/Astra/Crossland Käufer
Imageschaden? Wegen einer fehlender Teilnahme an einer Messe mit zuletzt weniger als 700.000 Besuchern, von denen wahrscheinlich 20% am Opel-Stand ohne Beachtung vorbeiläuft. Bestimmt.
Nun glaubt was ihr wollt, mir eigentlich egal. Nur als treuer „Opelianer“ finde ich die schlechten Aussichten traurig. Als Marketingfachmann beurteile ich das Ganze anders als der normale Kunde. Wenn da nicht eine Trendwende einsetzt sehe ich klar Opel in 10 Jahren nicht mehr auf dem Markt.
Opel muss ja sparen, weil sie mit dem Verkauf von Autos eben nicht genug Geld verdienen. Welche Motorisierungen da wegfallen, werden die sich hoffentlich überlegt haben. Der Markt für einen 260 PS Benziner mit Energie-Effizienzklasse E ist da für eine Marke deutlich unterhalb der Premium-Anbieter schon recht eng.
Als Marketingfachmann aber den Niedergang der herkömmlichen Messekonzepte nicht erkennen?
Autos bewirbt man heute ganz anders. Früher standen die Kisten auf der Messe das erste Mal. Heute begleitet man die Entwicklung quasi schon online. Auf Twitter und Co wird geteasert wie blöd. Und bis er auf der Messe steht ist der 'Prototyp' lang kein Geheimnis mehr und steht außerdem auch längst beim Händler parat.
Andere Marken ziehen das schon konsequenter durch.
Man muss auch im Kopf mit der Zeit gehen - treuer Kunde hin oder her.
Als Marketingfachmann sollte man außerdem erkannt haben, dass Opels Markenkern heute die Demokratisierung von Innovationen aus höher segmentierten Fahrzeugklassen ist und nicht mehr das Angebot von Motoren, die nicht effizient sind und nur zu einem kleinen Anteil bestellt werden.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Februar 2018 um 19:49:47 Uhr:
Als Marketingfachmann beurteile ich das Ganze anders als der normale Kunde. ...
Bitte eine Patent-Lösung ! 😉
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Februar 2018 um 18:50:43 Uhr:
Na dann ist in 5-8 Jahren definitiv Lichterlöschen angesagt
Auf der IAA waren ja auch einige nicht dabei. Machen die auch bald zu?
Opel hat aktuell nichts neues zu zeigen, werden bestimmt in Paris oder ähnliches wieder dabei sein.
Wie andere schon geschrieben haben, wegen Inet (Facebook, Twitter, Opelblog) muss man auch umdenken können.
Wir gehen mit unserer Firma auch nicht mehr auf allen Messen, selbst auf grösseren bleiben wir fern, wenn es andere Kanäle für Kundenkontakte gibt.