Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Ja aber der tatsächliche Konkurrent des Insignia seitens BMW. Nicht höher träumen als es in Realität ist 😉
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:58:33 Uhr:
Wollt ihr das nicht einsehen, dass in Zeiten wo selbst BMW, MB und Audi die 6 Zylinder in fast allen Klassen außer der Topmotorisierung einstampfen, die Chance dass Opel (welche schon am Minimum kratzen und die CO2 Forderungen kaum erfüllen können) einen V6 bringt freundlich gesagt utopisch ist?
Da hilft auch ständiges Wiederholen nichts, GM ist bekanntlich raus aus der Geschichte und wie das Portfolio bei PSA aussieht weiß man ja...
Mir ging es mit dem 3,6 doch nur darum ! Was ist die kostengünstigste Variante????
Egal wie er sich fährt!!!!
Weiß jemand ob noch andere leistungsstarke Motoren im Insignia verbaut werden für Auserhalb Europas????
Kostet es nicht mehr einen PSA Motor dort reinzufriemeln als einen Motor der schon drin zu Verkaufen. CO2 mal weggelassen.
Was kostet am Wenigsten? Wenn man nicht bei 165ps Aufhört?
Es ist doch Fakt, dass Top-Motorisierungen in der Preisklasse fast ausschließlich als Firmenwagen bestellt werden. Daher gibt der Diesel hier den Ton an, weil die Firmen-Policies keine Benziner zulassen. Für den Dienstwagenbesteller ist daher der Bi-Turbo Diesel wichtig, nicht der 2.0 Turbo Benziner. Letzterer wird vielleicht von einigen Fans privat gekauft, aber das dann nur in homöopathischen Dosen.
Und ob nun Opel B20NFT oder PSA EP6FDTR, glaubt ihr wirklich, dass das jemanden am Kauf hindert?
Ich würde sogar sagen, dass 80% der Privatkäufer der Motor ziemlich egal sein dürfte, wie hoch ist denn der Anteil der Autos >200PS auf den Straßen?
Wer kann einem denn den genauen Motortyp in seinem Auto nennen? Der Anteil ist doch verschwindend gering.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PD03 schrieb am 22. Dez. 2017 um 20:50:55 Uhr:
Und ob nun Opel B20NFT oder PSA EP6FDTR, glaubt ihr wirklich, dass das jemanden am Kauf hindert?
Nope!
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:28:19 Uhr:
Neues von Marc.
WOW! Ist das das Power Blau?
Eigentlich suche ich noch immer die "grosse Neuheit" beim Insignia GSI....? Ok, etwas andere Sitze als im Exclusive.... und das war es dann? Oder habe ich was übersehen? Hab den gerade mal konfiguriert - und weder Ausrüstung noch Aussehen unterscheiden sich von meinem Exclusive....?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. Januar 2018 um 14:42:09 Uhr:
Eigentlich suche ich noch immer die "grosse Neuheit" beim Insignia GSI....? Ok, etwas andere Sitze als im Exclusive.... und das war es dann? Oder habe ich was übersehen? Hab den gerade mal konfiguriert - und weder Ausrüstung noch Aussehen unterscheiden sich von meinem Exclusive....?
Sitze, Bremse, Optik Schweller/Bumper, andere Lenkungskennlinie, Fahrwerk: Neue Dämpferhydraulik und Softwareabstimmung (FlexRide), neue Feder mit veränderter Federrate, 10mm Tieferlegung, neue Bumpstops, neuer Stabi, größere Radnaben, größerer "Freiheitsbereich" bei ESP und Traktionskontrolle, verändertes Torque-Vectoring, andere Reifen (Michelin Pilot Sport 4s)
Zitat:
Sitze, Bremse, Optik Schweller/Bumper, andere Lenkungskennlinie, Fahrwerk: Neue Dämpferhydraulik und Softwareabstimmung (FlexRide), neue Feder mit veränderter Federrate, neue Bumpstops, neuer Stabi, größere Radnaben, größerer "Freiheitsbereich" bei ESP und Traktionskontrolle,
Ok, danke. Somit grundsätzlich Dinge, auf welche man auf Normalstrassen verzichten kann wenn man nicht sich oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden will und den Fahrausweis auch behalten möchte😉. Glaub nicht dass es eine Rolle spielt, wenn ich im Strassenverkehr von Hamburg nach Stuttgart 5 Sekunden schneller bin - dafür doch einiges weniger komfortabel
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:49:53 Uhr:
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 22. Dezember 2017 um 17:58:33 Uhr:
Wollt ihr das nicht einsehen, dass in Zeiten wo selbst BMW, MB und Audi die 6 Zylinder in fast allen Klassen außer der Topmotorisierung einstampfen, die Chance dass Opel (welche schon am Minimum kratzen und die CO2 Forderungen kaum erfüllen können) einen V6 bringt freundlich gesagt utopisch ist?
Da hilft auch ständiges Wiederholen nichts, GM ist bekanntlich raus aus der Geschichte und wie das Portfolio bei PSA aussieht weiß man ja...Mir ging es mit dem 3,6 doch nur darum ! Was ist die kostengünstigste Variante????
Egal wie er sich fährt!!!!
Weiß jemand ob noch andere leistungsstarke Motoren im Insignia verbaut werden für Auserhalb Europas????Kostet es nicht mehr einen PSA Motor dort reinzufriemeln als einen Motor der schon drin zu Verkaufen. CO2 mal weggelassen.
Was kostet am Wenigsten? Wenn man nicht bei 165ps Aufhört?
naja, auf Holden gibts folgendes:
"235kW/380Nm 3.6-litre naturally-aspirated V6 with nine-speed automatic transmission and ‘Twinster’ all-wheel drive system"
Quelle: https://www.motoring.com.au/.../
Wieso man allerdings für Europa eine 8 Gang und für Australien eine 9 Gang Automatik verbaut kann man aus Kostengründen wohl auch nur schwer erklären?
Ist ja ein grundsätzlich Ding wenn das Fahrzeug besser auf der Straße liegt und früher zum stehen kommt. Lt Streycek ist der Unterschied im normalen Fahrbetrieb deutlich spürbar. Mir persönlich wäre der normale Insignia zu unsportlich.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. Januar 2018 um 15:11:33 Uhr:
Zitat:
Sitze, Bremse, Optik Schweller/Bumper, andere Lenkungskennlinie, Fahrwerk: Neue Dämpferhydraulik und Softwareabstimmung (FlexRide), neue Feder mit veränderter Federrate, neue Bumpstops, neuer Stabi, größere Radnaben, größerer "Freiheitsbereich" bei ESP und Traktionskontrolle,
[/quoteOk, danke. Somit grundsätzlich Dinge, auf welche man auf Normalstrassen verzichten kann wenn man nicht sich oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden will und den Fahrausweis auch behalten möchte😉. Glaub nicht dass es eine Rolle spielt, wenn ich im Strassenverkehr von Hamburg nach Stuttgart 5 Sekunden schneller bin - dafür doch einiges weniger komfortabel
naja, Fahrspaß bemisst sich eigentlich nicht in eingesparten Sekunden.
Zitat:
@hallole20 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:15:49 Uhr:
Ist ja ein grundsätzlich Ding wenn das Fahrzeug besser auf der Straße liegt und früher zum stehen kommt. Lt Streycek ist der Unterschied im normalen Fahrbetrieb deutlich spürbar. Mir persönlich wäre der normale Insignia zu unsportlich.
Zu unsportlich in welchem Sinne?! Liegt auch immer an der Sichtweise und Ansprüchen ob man bei einem 5 m Kombi generell von Sport sprechen kann. Auch als GSI finde finde ich die Fahrleistungen nicht überaus sportlich wobei im heutigen Straßenverkehr / Straßenzustand / Verkehrsdichte wohl für jedermann eine 130 PS Variante ausreichend wäre. Auf den meisten Landstraßen ist 70 wenn überhaupt mal 100 km/h erlaubt inwieweit sich hier die Vorzüge eines optimierten GSi Fahrwerks ausspielen wage ich doch zu bezweifeln.
Allerdings aus rein optischen Gründen finde ich den GSi schon schick.
Zitat:
@hallole20 schrieb am 10. Januar 2018 um 11:13:06 Uhr:
Da habe ich ja Glück das ich auf dem Lande mit vielen kurvenreichen Strecken unterwegs bin ;-)
Jepp, das Allrad-System hat seine Stärken im Bereich Querdynamik.