Insignia GSi - Präzise. Scharf. Macht Spaß.
Da die OPC-Fans im Insignia-OPC-Thread mit einem nett gemeinten Seitenhieb das GSi Thema gern woanders sehen würden, eröffne ich hiermit einen eigenen GSi-Thread. Hier kann alles zum Insignia B GSi gesammelt und diskutiert werden.
GSi heisst ja der Insignia im Sportdress mit 4-Zylinder Turbomotoren und 210 (Diesel-) PS bzw. 260 (Benziner-) PS. Dank sportlicherer Abstimmung, perfekten Schalensitzen und einigem "Mehr" an Optik und Technik ist der GSi momentan das i-Tüpfelchen der Insignia Baureihe.
Heute wurde er offiziell auf der IAA vorgestellt. Im Livestream wurde ein Einspieler gezeigt, in dem Carlos Tavares (CEO der PSA-Group) zusammen mit dem Opel-Chef Michael Lohscheller dem GSi auf der Nordschleife die Sporen gibt.
"Präzise. Scharf. Macht Spaß."
https://youtu.be/1meGd1dU33w
Hier der ganze LiveStream der Pressekonferenz mit der Weltpremiere des neuen GSi (ab 9:35 Min).
IAA 2017. #GSI
https://youtu.be/CZnMLjW65BU
Beste Antwort im Thema
Grundlegend mag das ja alles stimmen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz:
Merkt man nicht dass an der Betrachtung grundlegend etwas falsch läuft wenn man sagt: Er schafft NICHT MAL 250 sondern NUR 245?
In welcher Welt leben wir denn mittlerweile?
Das hat nichts mehr mit sportlich orientiertem Fahren zutun sondern einfach nur noch mit den angeborenen deutschen Minderwertigkeitskomplexen die über die Karre kompensiert werden muss.
0-200 okay...ist vllt noch mit der relevanteste Wert der hier so oft diskutiert wird. Ich hatte 3 Jahre lang einen Astra J OPC und weiß bis heute nicht wie der bei 0-200 liegt. Tatsächlich relevant wäre vllt 100-200..aber auch da...keine Ahnung ob ich schneller oder langsamer war als ein Passat, Superb, Golf was weiß ich.
Mir hat das Auto gefallen und Spaß gemacht. Meinem Nachbar? Keine Ahnung, ist mir auch egal. Dem Typ auf der Spur neben mir? Keine Ahnung, ist mir auch egal.
Beim besagten OPC wusste ich dass er deutlich schwerer ist als die vergleichbaren Kompakten und somit sicherlich tatsächlich langsamer. Aber da es eben mehr gibt als Sekunden an einem Auto war das Fahrzeug dennoch das beste Paket für mich.
Und auch im Fall des Insignias ist es so. Ich denke man kann 5 kmh Topspeed und 6 Sekunden auf 200 (man male sich aus wie viel später man da wohl ankommt ohje ohje) verkraften wenn eben das Paket überzeugt. Und das wird es sicherlich für einige.
Und dieses wenn ich ein neues Auto mit der Leistung kaufe soll er nicht von Anfang an langsamer als die Konkurrenz sein ist doch vorgeschobener Bullshit. Am Ende landet man immer wieder beim Automobilen Sch**** Vergleich.
1164 Antworten
Der mechanische Allrad wird PSA wohl auch zum Opfer fallen. Der nächste Insignia wird wahrscheinlich nur Allrad mit E-Motor haben. Und halt maximal nen 1.6 Liter Motor.
Der GSi ist bis zum Produktauslauf vom 2.0 Turbo der letzte Opel mit 2.0 Liter Benzinmotor. Aber gut, vom GSi mit Benziner werden sicher nicht mehr als 1000 Einheiten bis dahin abgesetzt. Und der 2.0 Turbo geht bestimmt nicht so oft.
Was bleibt ist dann wieder der Diesel, in der Zeit wo schon einige Menschen gar keinen Diesel mehr wollen....
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:24:58 Uhr:
Der mechanische Allrad wird PSA wohl auch zum Opfer fallen. Der nächste Insignia wird wahrscheinlich nur Allrad mit E-Motor haben. Und halt maximal nen 1.6 Liter Motor.Der GSi ist bis zum Produktauslauf vom 2.0 Turbo der letzte Opel mit 2.0 Liter Benzinmotor. Aber gut, vom GSi mit Benziner werden sicher nicht mehr als 1000 Einheiten bis dahin abgesetzt. Und der 2.0 Turbo geht bestimmt nicht so oft.
Was bleibt ist dann wieder der Diesel, in der Zeit wo schon einige Menschen gar keinen Diesel mehr wollen....
Der kommt doch aber erst 2023/24.
Bis dahin ist noch viel Zeit. Und wer sagt den das es den GSi nicht dann mit einem anderen starken Benziner kommt.
Ich träume immer noch vom 3.6 mit zylinderabschaltung.
Weisjemand wieviel der nach NEFZ oder WLTP verbraucht?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:24:58 Uhr:
Der mechanische Allrad wird PSA wohl auch zum Opfer fallen. Der nächste Insignia wird wahrscheinlich nur Allrad mit E-Motor haben. Und halt maximal nen 1.6 Liter Motor.Der GSi ist bis zum Produktauslauf vom 2.0 Turbo der letzte Opel mit 2.0 Liter Benzinmotor. Aber gut, vom GSi mit Benziner werden sicher nicht mehr als 1000 Einheiten bis dahin abgesetzt. Und der 2.0 Turbo geht bestimmt nicht so oft.
Was bleibt ist dann wieder der Diesel, in der Zeit wo schon einige Menschen gar keinen Diesel mehr wollen....
Zum Opfer fallen klingt schon wieder sehr negativ.
Besonders du hast Performance und Verbrauch immer bemängelt. Mal gesponnen: Der nächste Insignia bekommt als GSI, OPC oder Sport (wie auch immer sie ihn nennen) den Antriebsstrang mit dem 1,6er Benziner + Elektromotor auf Vorder- und Hinterachse, wird er im Puncto Performance und Vebrauch dem alten 2,0er Benziner deutlich überlegen sein.
Zum Thema Diesel: Schön und gut dass "einige" Menschen gar keinen Diesel mehr wollen. Die absolute Mehrheit möchte aber definitiv im Insignia noch einen Diesel. Und da sind genügend Leute dabei, die über 170 PS möchten. Von daher vollkommen richtig so einen Diesel im Portfolio zu haben.
Selbstverständlich brauch Opel bis zum Insignia C einen Benziner über 200 PS. Und da wird sich PSA sicherlich was einfallen lassen. Er wird ja nicht über 6 Jahre ohne Topbenziner laufen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:56:07 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:24:58 Uhr:
Der mechanische Allrad wird PSA wohl auch zum Opfer fallen. Der nächste Insignia wird wahrscheinlich nur Allrad mit E-Motor haben. Und halt maximal nen 1.6 Liter Motor.Der GSi ist bis zum Produktauslauf vom 2.0 Turbo der letzte Opel mit 2.0 Liter Benzinmotor. Aber gut, vom GSi mit Benziner werden sicher nicht mehr als 1000 Einheiten bis dahin abgesetzt. Und der 2.0 Turbo geht bestimmt nicht so oft.
Was bleibt ist dann wieder der Diesel, in der Zeit wo schon einige Menschen gar keinen Diesel mehr wollen....
Zum Opfer fallen klingt schon wieder sehr negativ.
Besonders du hast Performance und Verbrauch immer bemängelt. Mal gesponnen: Der nächste Insignia bekommt als GSI, OPC oder Sport (wie auch immer sie ihn nennen) den Antriebsstrang mit dem 1,6er Benziner + Elektromotor auf Vorder- und Hinterachse, wird er im Puncto Performance und Vebrauch dem alten 2,0er Benziner deutlich überlegen sein.Zum Thema Diesel: Schön und gut dass "einige" Menschen gar keinen Diesel mehr wollen. Die absolute Mehrheit möchte aber definitiv im Insignia noch einen Diesel. Und da sind genügend Leute dabei, die über 170 PS möchten. Von daher vollkommen richtig so einen Diesel im Portfolio zu haben.
Selbstverständlich brauch Opel bis zum Insignia C einen Benziner über 200 PS. Und da wird sich PSA sicherlich was einfallen lassen. Er wird ja nicht über 6 Jahre ohne Topbenziner laufen...
Den 508 gab es auch nie mit einem Benziner über 200 PS. Zur Zeit ist beim 180 PS Diesel Schluss.
Zitat:
@thegian schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:08:51 Uhr:
Der 2.0 benzin soll 8/2018 nicht mehr produziert werden. Abgasnorm
Kaum im Verkauf und schon wieder weg? Macht wenig Sinn für mich. Wozu der Aufwand?
Einen Ersatz müsste dann ja schon in der Schublade liegen. Wir werden sehen.
Man oh man klingt das hier düster.
Ich dachte der B wird jetzt 6-7 Jahre gebaut vielleicht mit einem Facelift
Das was hier zum Teil zu lesen ist (Allrad weg und Hybrid mit E-Motor)
baut man doch nicht mal einfach so.
Aber vielleicht habt ihr recht und PSA stampft den B in 3-4 Jahren ein
ohne ein Facelift zu bauen.
Einen 508 und Insignia parallel brauch man auch nicht denken vielleicht
dir Herren der oben.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:56:07 Uhr:
Der nächste Insignia bekommt als GSI, OPC oder Sport (wie auch immer sie ihn nennen) den Antriebsstrang mit dem 1,6er Benziner + Elektromotor auf Vorder- und Hinterachse, wird er im Puncto Performance und Vebrauch dem alten 2,0er Benziner deutlich überlegen sein.
Soll nicht negativ klingen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das positiv auf Fahrverhalten und Beschleunigung auswirkt (Mehrgewicht). Wenn er fiktiv gesponnen alles deutlich besser machen würde, als der Insignia B GSi dann würde ich ihn aber höchst wahrscheinlich bestellen.
Meine Befürchtung an der neuen Technik ist, dass sie so sehr auf die Performance geht, dass durch das Mehrgewicht am Ende der Allradvorteil z.B. bei der Beschleunigung gar obsolet wird.
Bezüglich der Diesel bin ich durchaus bei Dir. Aber ich glaube die Zeiten, wo Du Dir nach Firmenpolicy einen 210 PS Diesel bestellen darfst, sind schon bald oder wenn nicht gar jetzt schon vorbei. Der Diesel hat mit 192g Co2 fast den Ausstoß vom potenteren Benziner übertroffen.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:42:39 Uhr:
Weisjemand wieviel der nach NEFZ oder WLTP verbraucht?
Der 3.6er Sauger V6 im Cadillac CTS verbraucht leider mehr. Nach amerikanischen Maßstab (ähnlich WLTP) fährt dieser mit einer Gallone im Mix 5 Meilen weniger im Vergleich zum 2.0 Turbo.
Der 3.0 tt ist doch neuer, hat Start/Stop, Zylinderabschaltung usw. wäre doch viel interessanter, oder täusche ich mich?
Wollt ihr das nicht einsehen, dass in Zeiten wo selbst BMW, MB und Audi die 6 Zylinder in fast allen Klassen außer der Topmotorisierung einstampfen, die Chance dass Opel (welche schon am Minimum kratzen und die CO2 Forderungen kaum erfüllen können) einen V6 bringt freundlich gesagt utopisch ist?
Da hilft auch ständiges Wiederholen nichts, GM ist bekanntlich raus aus der Geschichte und wie das Portfolio bei PSA aussieht weiß man ja...
Für die "Top" Baureihe von Opel sollte es auch einen "Top" Motor geben. Da ist jetzt nicht unbedingt der Motor des 4x4 oder gemeint.
Top ist doch Auslegungssache. Wenn ein 330i nur noch ein 2.0T mit 'nur' 350 Nm ist braucht man von 6 Zylindern im 'großen' Opel überhaupt nicht mehr im Ansatz zu sprechen. Da hat @currykampfwurst zu 100% recht. Und diesen 6 Zylinder braucht es halt auch überhaupt nicht. Nicht der individuelle Käufer zählt, sondern eben die Masse. 6 Zylinder für 500 Leute macht kein Sinn.
Ob der Insignia jetzt noch 3 oder 7 Jahre läuft kann keiner hier sagen, da wir nicht wissen was lukrativer ist. Der Insignia gehört sicherlich nicht zu den Fahrzeugen die kein Gewinn machen. Auch werden für diesen keine Lizenzgebühren fällig. Nebenbei laufen noch Buick und Holden Varianten in Rüsselsheim. Solang hat PSA eigentlich kein Grund auf EMP-2 umzustellen - immerhin lastet das so ein Werk aus.
Da noch dazu das Segment nicht besonders wichtig (Stückzahl/Wachstum) ist gibt es auch wichtigere Baustellen - wie den Mokka Nachfolger bspw.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:44:52 Uhr:
Top ist doch Auslegungssache. Wenn ein 330i nur noch ein 2.0T mit 'nur' 350 Nm ist .........
Der 330i ist ein "Top" von BMW?
330i ist schon mehr als 95% aller 3er Fahrer bewegen 😉
Und war Jahre beim 3er vorm M3 Endstufe. Darum geht's.
Man braucht es sich nicht schön reden...
Im übrigen dürfte der 3.6er in Holden/Buick ja wohl 230kW und 380Nm haben. Mit dem Allrad und der Automatik macht man damit schon keinen Stich mehr gegen besagten 330i.
Klar ist 'top' immer das was man dem Nachbar voraus hat. Aber danach werden bei Opel sicher keine Lastenhefte erstellt.
Nix gegen den 3er oder den 330i im Speziellen, aber bei BMW eben nur knapp in der Mitte. 1,2,3,4,5,6,7