Insignia Grand Sport Verkehrszeichenerkennung nachgerüstet

Opel Insignia B

Habe erfolgreich die Verkehrszeichenerkennung nachrüsten lassen.
Um Fragen Vorzubeugen warum hast du nicht gleich so bestellt.....war ein Gebrauchter.

Eigendlich ist es ja nur eine Software Freischaltung.

Wenn die Kamera für den Spurhalte Assistent verbaut ist geht es.

Die Preise bei den Opel Händlern variieren sehr Stark.
Zwischen 150- 400 €.
VCI Code muß bei Opel geordert werden.
Dauert so ne Stunde beim Freischalten.

Beste Antwort im Thema

Werter Herr Oberlehrer,

ich bezog mich auf den Beitrag von Hapabla in diesem Thread.
Geht Dir eigentlich jedesmal einer ab, wenn du jemanden zurechtweisen kannst?

177 weitere Antworten
177 Antworten

Habe in Germersheim die Nachrüstung bekommen, das ist in der nähe von Speyer

Habe gleich beim Kauf nachgefragt, natürlich war es möglich das nachzurüsten...habe es dazu verhandelt, im Autohaus Thiede in Schöningen.

Mein Händler hier am Bodensee verlangt für die Nachrüstung 345,-- Euro inkl. MwSt

Damit liegt er gut im Mittelfeld, du wirst nicht über den Tisch gezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@M.W.78 schrieb am 14. Januar 2019 um 18:50:39 Uhr:


Mein Händler hier am Bodensee verlangt für die Nachrüstung 345,-- Euro inkl. MwSt

Wenn du die Verkehrszeichenerkennung bei der Bestellung des Fahrzeuges auswählst, kostet es in Österreich ca. 200,- EUR.

Hab heute mit FOH telefoniert, die dürfen als Händler gar nichts mehr freischalten weil dann die Lizenz entzogen wird. Als entweder man bestellt es oder man hat Pech auch wenn Spurhalte schon drin ist... Ist ein rechtliches Ding.

@schaekm

Humbug, der Händler schaltet auch nichts frei, sondern Opel selbst und gibt dieses Update an den Händler per Software weiter gegen Bezahlung.

Da war jemand ganz schlau unterwegs ....

Warum sagt der Händler mir das dann so auf Nachfrage? ich habe im Insignia B Spurhalte drin und er darf nichts freischalten....selbst der Tachofreischalter sagt das es erst im Canbus freigeschalten werden muss, er kommt da auch nicht ran.
der Händler hat extra mit seinem Werkstattmeister und Opel selbst gesprochen....

Zitat:

@schaekm schrieb am 12. Februar 2019 um 07:35:46 Uhr:


Warum sagt der Händler mir das dann so auf Nachfrage? ich habe im Insignia B Spurhalte drin und er darf nichts freischalten....selbst der Tachofreischalter sagt das es erst im Canbus freigeschalten werden muss, er kommt da auch nicht ran.
der Händler hat extra mit seinem Werkstattmeister und Opel selbst gesprochen....

Geh mal zu nem anderen Händler, es gibt welche die kennen sich nicht aus und erzählen viel wenn der Tag lang ist.

Ich habe mir einen Gebrauchten Insignia B gekauft, Verkehrsschildassistenz wurde laut meiner Werkstatt softwaremäßig freigeschalten. Wie das funktioniert hat, kann ich dir nicht sagen, aber es geht.

Es kommt hier auf die Art wie es "programmiert" werden muss.

Es gibt Funktionen die aktiviert werden können. Das kann der FOH selber machen und braucht dafür nichts von Opel, außer eventuell die Erlaubnis.

Andere Funktionen müssen programmiert werden. Diese werden von Opel für das jeweilige Fahrzeug programmiert und eine sogenannte VCI erstellt. Diese wird dem Händler mitgeteilt und von ihm eingespielt.

Zitat:

@schaekm schrieb am 12. Februar 2019 um 07:35:46 Uhr
Warum sagt der Händler mir das dann so auf Nachfrage? ich habe im Insignia B Spurhalte drin und er darf nichts freischalten....selbst der Tachofreischalter sagt das es erst im Canbus freigeschalten werden muss, er kommt da auch nicht ran.
der Händler hat extra mit seinem Werkstattmeister und Opel selbst gesprochen....

Uih, du hast extra mit dem Meister gesprochen, ja der muss ja wirklich Ahnung haben, ist ja der Werkstattmeister.

Rufe die Hotline von Opel an und bitte um Nachrüstung, du gibst den Händler an und die werden alles regeln.

Ich nicht, der Masterchef vom AH hat mit dem meister gesprochen...die kommen angeblich nicht mehr rein...

Willst Du eine Lösung ? Geh so vor wie Hapabla beschrieben.

Dein Händler ist nicht willig dir zu helfen, du kannst ihm jedoch zeigen wie es geht, in dem du Eigeninitiative beweist und Rücksprache mit dem Hersteller hälst.

Gegen Geld geht fast alles.

@virFortis
Immer eine Meinung parat die nichts zur Sache tut. Wie hab ich dich vermisst.😁
Eine Lösung für dein ACC Problem wirst du hier nicht finden.

Mein Händler hat es gerade erst gestern abgeklärt über Opel. Es ist (bei meinen Fahrzeug) definitiv möglich und wird kommende Woche nachgerüstet. Es muss wohl bei Opel gg Gebühr ein sog. VCI-Code geordert und anschließend ein oder mehrere Steuergeräte programmiert werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen