Insignia gewinnt Test vor Suberb, Passat und Exeo

Opel Insignia A (G09)

Ich weiß, was Ihr jetzt wieder denkt: Was, noch so ein blöder Test? O.k., stimmt schon, aber da hier einige schon mal getönt haben, der Insignia würde keine Vergleichstests gewinnen...

Hier das Ergebnis des Vergleichstest der Limousinen mit großen Dieselmotoren:

1. Insignia 3003 Punkte
2. Suberb 2998 Punkte
3. Passat 2992 Punkte
4. Exeo 2972

Fazit der Autozeitung:

Testsieger aber ist der Opel Insignia. Sein Komfort, die guten Fahrleistungen, die standfesten Bremsen und die komplette Ausstattung lassen ihn fleißig Punkte sammeln.

Ohje, der Passat nur 3. - das wird aber Gemecker geben. 😛

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, was Ihr jetzt wieder denkt: Was, noch so ein blöder Test? O.k., stimmt schon, aber da hier einige schon mal getönt haben, der Insignia würde keine Vergleichstests gewinnen...

Hier das Ergebnis des Vergleichstest der Limousinen mit großen Dieselmotoren:

1. Insignia 3003 Punkte
2. Suberb 2998 Punkte
3. Passat 2992 Punkte
4. Exeo 2972

Fazit der Autozeitung:

Testsieger aber ist der Opel Insignia. Sein Komfort, die guten Fahrleistungen, die standfesten Bremsen und die komplette Ausstattung lassen ihn fleißig Punkte sammeln.

Ohje, der Passat nur 3. - das wird aber Gemecker geben. 😛

LG Ralo

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Kann es vielleicht sein, dass der Passat das DSG bekommen hat, weil er weniger PS hat und somit versucht wurde, Waffengleichheit zu schaffen (DSG bringt doch was in der Beschleunigung, oder)?

Nein, ich glaube es kommt einfach darauf an, was die Zeitschriften gerade vom Hersteller für ein Auto gestellt bekommen. Und jetzt war eben gerade "nur" ein Passat mit DSG verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Der Fairness halber sollte man dazu sagen, dass der Passat wohl mit DSG ausgerüstet war, also mit einer Automatik....

Moin!

Auch wenn ein DSG in der Fahrpraxis ähnlich wie ein Automatikgetriebe wahrgenommen wird, so ist es trotzdem kein Automatikgetriebe, sondern eben ein Doppel-SCHALT-Getriebe bzw. automatisiertes Schaltgetriebe!!

Das System ist übrigens schon recht alt, von Porsche entwickelt aber nie wirklich weiterverfolgt!

Zitat aus Wikipedia:
...
Historie und Markennamen
Im Jahr 1939 meldete der französische Erfinder Adolphe Kégresse und 1940 der Darmstädter Professor Rudolf Franke erste Patente für eine Art Doppelkupplungsgetriebe an. Doch erst in den 1980er-Jahren wurde es von Porsche unter dem Namen PDK (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) vorgestellt. Die ersten Studien zum PDK gingen auf das Jahr 1969 zurück, als der für Porsche tätige Ingenieur Imre Szodfridt das PDK anregte. Daraus ergab sich das Porsche-Getriebe Typ 919, dessen Entwicklung vom damaligen Porsche-Technikchef Ferdinand Piëch unterstützt wurde, das aber aufgrund zu ruppiger Schaltvorgänge nicht in die Serienfertigung gelangte. Im Zuge der Entwicklung des Porsche 956/962 wurde das PDK wieder aktuell und mehrfach von Porsche im Rennsport eingesetzt.
...Zitatende

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Auch wenn ein DSG in der Fahrpraxis ähnlich wie ein Automatikgetriebe wahrgenommen wird, so ist es trotzdem kein Automatikgetriebe, sondern eben ein Doppel-SCHALT-Getriebe bzw. automatisiertes Schaltgetriebe!!

Das System ist übrigens schon recht alt, von Porsche entwickelt aber nie wirklich weiterverfolgt!

Ein Automatik-getriebe ist in erster Linie erstmal ein Getriebe, welches die Gänge automatisch wählt, der fahrer also nur Gas geben und Bremsen muss. Ob die Automatik dazu nun ein Doppelkupplungsgetriebe, eine Multitronic oder einen Wandlerautomaten verwendet, tut nichts zur Sache. Es bleibt eine Automatik.

Wikipedia ist nicht immer ganz aktuell, natürlich verfolgt Porsche das Doppelkupplungsgetriebe-Konzept weiter:

Zitat:

10.06.2008 - Mit dem neuen Porsche 911 Carrera präsentiert Porsche neben der neu entwickelten Sechszylinder-Boxermotorenfamilie das erste Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) für den Einsatz in einem Serien-Sportwagen. Das Getriebe, das Porsche in Zusammenarbeit mit ZF entwickelt hat, löst in allen neuen Carrera-Modellen - sowohl im Coupé als auch im Cabriolet - das Fünfgang-Automatikgetriebe Tiptronic S ab.

(

http://www.atzonline.de/.../...lungsgetriebe-loest-Tiptronic-S-ab.html

)

http://www.porsche.com/.../default.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Auch wenn ein DSG in der Fahrpraxis ähnlich wie ein Automatikgetriebe wahrgenommen wird, so ist es trotzdem kein Automatikgetriebe, sondern eben ein Doppel-SCHALT-Getriebe bzw. automatisiertes Schaltgetriebe!!

Das System ist übrigens schon recht alt, von Porsche entwickelt aber nie wirklich weiterverfolgt!

Ein Automatik-getriebe ist in erster Linie erstmal ein Getriebe, welches die Gänge automatisch wählt, der fahrer also nur Gas geben und Bremsen muss. Ob die Automatik dazu nun ein Doppelkupplungsgetriebe, eine Multitronic oder einen Wandlerautomaten verwendet, tut nichts zur Sache. Es bleibt eine Automatik.

Im Volksmund kommt das hin, faktisch ist das aber in der Tat nicht richtig. Das DSG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen (was ja der Clou ist, da man die Nachteile eines automatisierten Schaltgetriebes fast eliminieren konnte) während die AT6 beispielsweise ein Automatikgetriebe mit Wandlerautomatik ist.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Im Volksmund kommt das hin, faktisch ist das aber in der Tat nicht richtig. Das DSG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen (was ja der Clou ist, da man die Nachteile eines automatisierten Schaltgetriebes fast eliminieren konnte) während die AT6 beispielsweise ein Automatikgetriebe mit Wandlerautomatik ist.

Nein, der Volksmund versteht unter einer Automatik eine Wandlerautomatik.

Tatsächlich besagt aber Automatik, dass etwas automatisch passiert, also z.B. die Belichtung bei einer Kamera automatisch durchgeführt wird oder der Scheibenwischer automatisch sich einschaltet oder eben die Fahrstufen automatisch gewählt werden.

In allen Fällen handelt es sich um eine Automatik. Ob die technische Umsetzung dann über ein DSG, eine Multitronic oder über eine Wandlerautomatik passiert ändert nichts daran, dass die Gangwahl automatisch erfolgt. Und das ist die Kernfunktion einer Automatik. Dass die meisten Automatikgetriebe auf dem Wandlerautomatik-Prinzip basieren ist dabei völlig nebensächlich.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Im Volksmund kommt das hin, faktisch ist das aber in der Tat nicht richtig. Das DSG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen (was ja der Clou ist, da man die Nachteile eines automatisierten Schaltgetriebes fast eliminieren konnte) während die AT6 beispielsweise ein Automatikgetriebe mit Wandlerautomatik ist.
Nein, der Volksmund versteht unter einer Automatik eine Wandlerautomatik.

Tatsächlich besagt aber Automatik, dass etwas automatisch passiert, also z.B. die Belichtung bei einer Kamera automatisch durchgeführt wird oder der Scheibenwischer automatisch sich einschaltet oder eben die Fahrstufen automatisch gewählt werden.

In allen Fällen handelt es sich um eine Automatik. Ob die technische Umsetzung dann über ein DSG, eine Multitronic oder über eine Wandlerautomatik passiert ändert nichts daran, dass die Gangwahl automatisch erfolgt. Und das ist die Kernfunktion einer Automatik. Dass die meisten Automatikgetriebe auf dem Wandlerautomatik-Prinzip basieren ist dabei völlig nebensächlich.

Sorry. Du musst mal richtig lesen. Du sprachst vom Begriff AutomatikGETRIEBE.

Wandlerautomatik - AutomatikGETRIEBE
DSG - Automatisiertes SchaltGETRIEBE

Was nun der Volksmund sagt oder nicht sagt, darüber kann man dirskutieren, ich habe es u.A. original so erlebt: "Ich hab in meinem neuen Golf jetzt auch AUTOMATIK genommen. Dieses DSG ist echt super."

Gruß, Raphi

Ist doch eigentlich ganz einfach.

Sind im Fussraum 3 Pedale=SCHALTGETRIEBE,bei 2 Pedale=AUTOMATIKGETRIEBE 🙂

Was soll die Begriffsstreiterei?😕  Letztendlich ist doch wichtig, welches System  zuverlässiger funktioniert, den besten Komfort bietet und obendrein noch verbrauchsschonend ist. Für mich  kommt keine Automatik in Frage, solange diese einen Mehrverbrauch gegenüber dem Handschalter hat. Die modernen DSG-Getriebe sind im VAG-Konzern dagegen richtig fortschrittlich, wären eine Alternative.
Wieso die Autozeitung allerdings Automatik und Schaltgetriebe einfach mixed bleibt den Ihr Geheimnis. Allerdings halte ich von der Autozeitung schon seit Jahren nichts, irgendwie sind denen ihre Tests einfach nicht nachvollziehbar. So kamen beim Vectra C damals trotz identischen Auto unterschiedliche Ergebnisse heraus, die aber nicht durch Wetter oder sonstiges erklärbar gewesen wären. Mein damaliger Brief wurde nur oberflächig behandelt, seitdem wird sie eben nicht mehr gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Ist doch eigentlich ganz einfach.

Sind im Fussraum 3 Pedale=SCHALTGETRIEBE,bei 2 Pedale=AUTOMATIKGETRIEBE 🙂

Das trifft des Pudels Kern.😛

Gruß Fluzz😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Was soll die Begriffsstreiterei?😕  Letztendlich ist doch wichtig, welches System  zuverlässiger funktioniert, den besten Komfort bietet und obendrein noch verbrauchsschonend ist. Für mich  kommt keine Automatik in Frage, solange diese einen Mehrverbrauch gegenüber dem Handschalter hat. Die modernen DSG-Getriebe sind im VAG-Konzern dagegen richtig fortschrittlich, wären eine Alternative.

Moin,

genau das ist der springende Punkt. Richtig fortschrittlich und modern sind sie, aber alles andere als zuverlässig. Nicht, dass die AT6 - zumindest in Astra, Zafira und Vectra problemlos wäre, aber von der Mängelanfälligkeit des DSG ist sie weit entfernt.

Was den Komfort abgeht ist die neue AT6, aber auch die 5-Stufen Wandlerautomatik die ich aus der E-Klasse kenne schon eine ziemliche Ansage. Ich bin aber noch kein DSG gefahren muss ich zugeben.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Sorry. Du musst mal richtig lesen. Du sprachst vom Begriff AutomatikGETRIEBE.

Nein, lies Du bitte richtig. Ich schrieb:

Zitat:

Der Fairness halber sollte man dazu sagen, dass der Passat wohl mit DSG ausgerüstet war, also mit einer Automatik, die anderen dagegen mit Handschaltung. Und 0.6l/100km Aufschlag für die Automatik ist ein noch respektabler Wert.

Und daher sehe ich es ebenfalls so, dass zwei Pedale und automatische Gangwahl = Automatik,

3 Pedale und Gangwahl durch den Mensch = keine Automatik.

Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Sorry. Du musst mal richtig lesen. Du sprachst vom Begriff AutomatikGETRIEBE.
Nein, lies Du bitte richtig. Ich schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Der Fairness halber sollte man dazu sagen, dass der Passat wohl mit DSG ausgerüstet war, also mit einer Automatik, die anderen dagegen mit Handschaltung. Und 0.6l/100km Aufschlag für die Automatik ist ein noch respektabler Wert.

Und daher sehe ich es ebenfalls so, dass zwei Pedale und automatische Gangwahl = Automatik,
3 Pedale und Gangwahl durch den Mensch = keine Automatik.

Fertig.

Was wollt Ihr, ich habe AT6 --- bin voll zufrieden -- Spritverbrauch bestimmt 1 Liter mehr -- na und! Übrigens -160PS CDTI

Es macht einfach Spaß!!!!

CDTI

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Sorry. Du musst mal richtig lesen. Du sprachst vom Begriff AutomatikGETRIEBE.
Nein, lies Du bitte richtig. Ich schrieb:...

Du schriebst aber auch dies : "

Ein Automatik-getriebe ist in erster Linie erstmal ein Getriebe, welches die Gänge automatisch wählt, der fahrer also nur Gas geben und Bremsen muss.

", und das stimmt nunmal meines Wissens so nicht 😉

Es geht dabei nicht darum wie Du es siehst sondern darum, was technisch gesehen die richtige Bezeichnung ist. Nach meinem Wissen haut das so wie Du es beschreibst nicht hin.

Aber lassen wir's gut sein, ist ja auch egal für den Thread.

Gruß, Raphi

Danke Ralf

einfach zurück zum Thema!

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Danke Ralf

einfach zurück zum Thema!

Jo 😉 Und Du hast recht, die AT6 ist nen gutes Getriebe, Deine Variante erst recht!

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen