Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Titanotronic


Buick LaCrosse Facelift:

http://www.autoweek.nl/.../read.php?...

Wenn man die Bilder der Mittelkonsole mit diesen Erlkönig-Fotos vergleicht:

www.carpassion.it/opel-insigna-facelift-ecco-linterno/

http://gmotors.co.uk/.../2013-Vauxhall-Opel-Insignia-VXR-7.jpg

Bis auf ein paar Details gleicht sich die Mittelkonsole.

Sollten LaCrosse, Regal und Insignia das gleiche Armaturenbrett bekommen? Derzeit unterscheiden sich LaCrosse und Regal ja deutlich. Ich würde also nicht darauf wetten, dort wirklich den

LaCrosse

innen zu sehen. Sieht nämlich dem Erlkönig mit dem abgeklebten Opel-Blitz auf dem Lenkrad (wie Du schon sagst) verdammt ähnlich.

Interessant an den ganzen Fotos ist übrigens, dass die Tarnabdeckung für das Armaturenbrett komplett fehlt und nicht einfach nur hochgeschoben ist. Na so ein Zufall aber auch. Ich wette, die angeblichen LaCrosse-Fotos sind direkt vom GM-Gelände in China...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Sollten LaCrosse, Regal und Insignia das gleiche Armaturenbrett bekommen? Derzeit unterscheiden sich LaCrosse und Regal ja deutlich. Ich würde also nicht darauf wetten, dort wirklich den LaCrosse innen zu sehen. Sieht nämlich dem Erlkönig mit dem abgeklebten Opel-Blitz auf dem Lenkrad (wie Du schon sagst) verdammt ähnlich.

Interessant an den ganzen Fotos ist übrigens, dass die Tarnabdeckung für das Armaturenbrett komplett fehlt und nicht einfach nur hochgeschoben ist. Na so ein Zufall aber auch. Ich wette, die angeblichen LaCrosse-Fotos sind direkt vom GM-Gelände in China...

Gruß
Michael

http://www.autoevolution.com/.../...celift-spotted-in-china-53429.html

Dieser Innenraum lässt sich eigentlich recht deutlich dem LaCrosse zuordnenen. Zunächst einmal ist das deutlichste Indiz für den LaCrosse die Form der Außenspiegel, die nicht zum Insignia, aber zum LaCrosse passen. Weiter geht's mit dem Türdesign, dass sich beim Insignia nicht ändern wird: Das Wing-Graphic Design wird beibehalten. Wenn man also die aktuelle Tür (http://blog.autoplenum.de/.../...el_Insignia_V6_4x4_260PS_1_3_1024.jpg) mit der linken Tür im Erlkönig (http://www.carpassion.it/wp-content/uploads/2012/08/photo211.jpg) vergleicht, stellt man fest: Indentisch.

Ein weiterers deutliches Merkmal dafür, dass man hier den LaCrosse sieht, ist die Mittelkonsole. Der Bildschirm ist sehr viel tiefer und waagerechter positioniert, als beim Insignia. Hier der Vergleich: http://www.autoevolution.com/.../98743.html - LaCrosse/ http://www.carpassion.it/opel-insigna-facelift-ecco-linterno/ - Insignia

Beim LaCrosse beginnt der Bildschirm ungefähr ab Höhe des Tachos, beim Insignia endet er dort. Wenn man sich den aktuellen LaCrosse ansieht, erkennt man, was ich meine: http://encarsglobe.com/.../buick-lacrosse-06.jpg

Auf diesem Bild findet man weitere Merkmale, die beim Insignia-Erlkönig nicht vorhanden sind: Die Tacho-Haube aus Leder. Und vor allem: Die "zweigeteilte", geschwungene Mittelkonsole.
Wenn man beim LaCrosse Facelift auf den Bereich links oberhalb des Displays und rechts neben dem Tacho achtet, erkennt man eine Abrisskante. Die findet sich im aktuellen LaCrosse wieder: http://encarsglobe.com/.../buick-lacrosse-06.jpg

Außerdem unterscheidet sich die Gestaltung des Automatikwahlhebels beim LaCrosse deutlich vom Insignia: http://www.autoevolution.com/.../98743.html - http://www.carpassion.it/opel-insigna-facelift-ecco-linterno/

Wenn man sich nun den Insignia-Facelift ansieht, merkt man, wie unterschiedlich die beiden trotz ihrer Ähnlichkeit sind. http://gmotors.co.uk/.../2013-Vauxhall-Opel-Insignia-VXR-7.jpg Mit leichter Vergrößerung kann man die dünnen und feinen Chromstreben aus diesem Bild (http://www.carpassion.it/wp-content/uploads/2012/08/photo211.jpg) wiedererkennen.

Ungetarnten Bildschirm mit Tacho, Lüftungsdüsen + Chromumrandungen aus dem Insignia Facelift sieht man hier: http://data.motor-talk.de/.../...ring-medium-7-2883213520768691187.jpg

Wer sich jetzt nochmal alles anschaut, der wird feststellen: Insignia und LaCrosse werden sich weiterhin deutlich unterscheiden. Der Insignia wird innen auch auf den ersten Blick noch als solcher zu erkennen sein, ebenso verhält es sich mit dem LaCrosse.

Zitat:

Interessant an den ganzen Fotos ist übrigens, dass die Tarnabdeckung für das Armaturenbrett komplett fehlt und nicht einfach nur hochgeschoben ist. Na so ein Zufall aber auch. Ich wette, die angeblichen LaCrosse-Fotos sind direkt vom GM-Gelände in China...

Bisher war bei keinem Insignia-Erlkönig eine Tarnabdeckung der Mittelkonsole zu sehen. Alle verfügbaren Bilder zeigen, wenn auch nur in Teilen, die ungetarnte Mittelkonsole. Beim LaCrosse wurde ja zudem auch außen nicht mehr getarnt - das ist also quasi offiziell. Warum sollte man außen präsentieren und innen tarnen ?

Das Türdesign spricht natürlich eher für den LaCrosse, was aber letztendlich eine sehr ähnliche bzw. bis auf ein paar optisch leicht unterschiedliche Mittelkonsolen schließen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Ein weiterers deutliches Merkmal dafür, dass man hier den LaCrosse sieht, ist die Mittelkonsole. Der Bildschirm ist sehr viel tiefer und waagerechter positioniert, als beim Insignia. Hier der Vergleich: http://www.autoevolution.com/.../98743.html - LaCrosse/ http://www.carpassion.it/opel-insigna-facelift-ecco-linterno/ - Insignia

Ehrlich gesagt kann ich bei den Mittelkonsolen keinen Unterschied entdecken. Den Bildschirm im Insignia kann man gar nicht erkennen und je nach Entwicklungsstand kann da auch irgendwas anderes eingebaut sein, was noch nicht viel mit Serie zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Außerdem unterscheidet sich die Gestaltung des Automatikwahlhebels beim LaCrosse deutlich vom Insignia: http://www.autoevolution.com/.../98743.html - http://www.carpassion.it/opel-insigna-facelift-ecco-linterno/

Darauf würde ich nichts geben, solche Unterschiede sind reine Optik in Abhängigkeit von Ausstattung und Variante. Da gibt es immer kleine Unterschiede zwischen den Versionen in den verschiedenen Ländern. Und ob die Versuchsträger alle wirklich "rein" hinsichtlich ihrer eigenen Variante sind oder nicht auch gemischt Systeme beinhalten, würde ich auch nicht unterschreiben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Wenn man sich nun den Insignia-Facelift ansieht, merkt man, wie unterschiedlich die beiden trotz ihrer Ähnlichkeit sind. http://gmotors.co.uk/.../2013-Vauxhall-Opel-Insignia-VXR-7.jpg Mit leichter Vergrößerung kann man die dünnen und feinen Chromstreben aus diesem Bild (http://www.carpassion.it/wp-content/uploads/2012/08/photo211.jpg) wiedererkennen.

Das ist ja zwei Mal der Insignia. Auf einem Bild erkennt man ein interessantes Feature, wenn man sehr genau hinschaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Bisher war bei keinem Insignia-Erlkönig eine Tarnabdeckung der Mittelkonsole zu sehen.

Die haben aber eine, die eigentlich benutzt werden muss. Zumindest bei Fahrten außerhalb von Firmen- oder Prüfgeländen.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Alle verfügbaren Bilder zeigen, wenn auch nur in Teilen, die ungetarnte Mittelkonsole. Beim LaCrosse wurde ja zudem auch außen nicht mehr getarnt - das ist also quasi offiziell. Warum sollte man außen präsentieren und innen tarnen ?

Zumindest der Insignia bzw. der Buick LaCrosse Facelift sind ja noch getarnt.

Gruß
Michael

Ok, ihr habt mich überzeugt. Es sind chromstreben.....und andere mittlere Luft Düsen....das sieht mir aber innen nach großem facelift aus. Dabei hat die letzte Auto Bild 2012 nur von"technischem und optischen Feintuning" sprich kleinem facelift gesprochen. Schade.... Aber man braucht ja Ziele im Leben....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Das Türdesign spricht natürlich eher für den LaCrosse, was aber letztendlich eine sehr ähnliche bzw. bis auf ein paar optisch leicht unterschiedliche Mittelkonsolen schließen lässt.

Ok, wo soll ich anfangen 😁 ? Nicht nur das Türdesign spricht für den Buick, auch die Tachoabdeckung, auch die Außenspiegel, auch die Gestaltung des Automatikwahlhebels spricht für den LaCrosse, auch die Position des Bildschirms und die Gestaltung der Lüftungsdüsen spricht für den LaCrosse, aber dazu komme ich später 😉. Zunächst will ich mich nochmal sicher gehen: Du bezweifelst, dass der Innenraum des fotografierten LaCrosse Facelift wirklich auch der Serieninnenraum ist ? Außerdem nimmst du an, dass dieser Innenraum identisch mit dem des Insignia Facelifts sein wird ?

Dann versuche ich dir jetzt nochmal an Hand von ein paar Bildern zu erklären, warum ich glaube, dass das mit 100% Sicherheit nicht so ist 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Ein weiterers deutliches Merkmal dafür, dass man hier den LaCrosse sieht, ist die Mittelkonsole. Der Bildschirm ist sehr viel tiefer und waagerechter positioniert, als beim Insignia. Hier der Vergleich: http://www.autoevolution.com/.../98743.html - LaCrosse/ http://www.carpassion.it/opel-insigna-facelift-ecco-linterno/ - Insignia
Ehrlich gesagt kann ich bei den Mittelkonsolen keinen Unterschied entdecken. Den Bildschirm im Insignia kann man gar nicht erkennen und je nach Entwicklungsstand kann da auch irgendwas anderes eingebaut sein, was noch nicht viel mit Serie zu tun hat.
http://data.motor-talk.de/.../...ring-medium-7-2883213520768691187.jpg

Vielleicht sieht man auf diesem Bild besser, was ich meine. Ich finde, man kann die dünnen Chromumrandungen an den im Vergleich zum aktuellen Modell längeren und schmaleren Lüftungsdüsen recht gut erkennen. Die gleichen Lüftungsdüsen finden sich natürlich auch im LaCrosse wieder: http://www.autoevolution.com/.../98744.html

Dort sind sie allerdings von einer dickeren und matten Chromeinfassung umgeben. Und auf diesem Bild lässt sich auch gut erkennen, was ich an der Position des Bildschirms unterschiedlich finde. Dafür schauen wir uns zunächst die aktuellen Cockpits an:

LaCrosse: http://s1.aecdn.com/.../...e-gl-concept-to-debut-at-la-auto-show_5.jpg
Insignia: http://data.motor-talk.de/.../img-0010-2-1347732250336684971.JPG

Dort sieht man deutlich, dass der Insignia Bildschirm höher positioniert ist, als der des Buick LaCrosse. Daher "wölbt" sich die Mittelkonsole auch über dem Bildschirm wie eine Art Steg heraus: http://www.meinauto.at/upload_images/326/296000/thumb_1344059408_9.jpg

Das ist beim Buick LaCrosse aktuell nicht der Fall. Nun zu den Erlkönigen:

Zunächst wie immer der Buick: http://s1.aecdn.com/.../...osse-facelift-spotted-in-china-medium_3.jpg

Der Bildschirm endet dort auf einer Höhe mit dem Lenkrad und beginnt ungefähr auf Höhe der Tacho-Mitte. Genauso wie beim aktuellen Buick LaCrosse: http://encarsglobe.com/.../buick-lacrosse-06.jpg - keine Wölbung, Bildschirm beginnt auf Tacho-Mitte und endet auf Höhe des Lenkrads.

Nun das Insignia Facelift: http://data.motor-talk.de/.../...ring-medium-7-2883213520768691187.jpg Hier endet der Bildschirm auf einer Höhe mit dem Tacho, die Mittelkonsole wölbt sich zu einer Art "Steg", es wirkt "aufgesetzt". Er ist also eindeutig höher positioniert als beim Buick. Dafür spricht auch das Cockpit des aktuellen Insignias: http://autopixx.de/bilder/GzhPaDDN/opel-insignia-innen.jpg

Wenn man die Leiste mit dem Warnblinker demontieren würde und stattdessen einen längerern Bildschirm einbauen würde, würde dies den gezeigten Bildern entsprechen.

Beim LaCrosse dagegen zeichnet sich auf diesem Bild (http://www.autoevolution.com/.../98743.html) neben dem Tacho, links oberhalb des Bildschirms, eien Kante/Schwelle ab. Die kennen wir aus dem aktuellen LaCrosse: http://encarsglobe.com/.../buick-lacrosse-06.jpg

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Außerdem unterscheidet sich die Gestaltung des Automatikwahlhebels beim LaCrosse deutlich vom Insignia: http://www.autoevolution.com/.../98743.html - http://www.carpassion.it/opel-insigna-facelift-ecco-linterno/
Darauf würde ich nichts geben, solche Unterschiede sind reine Optik in Abhängigkeit von Ausstattung und Variante. Da gibt es immer kleine Unterschiede zwischen den Versionen in den verschiedenen Ländern. Und ob die Versuchsträger alle wirklich "rein" hinsichtlich ihrer eigenen Variante sind oder nicht auch gemischt Systeme beinhalten, würde ich auch nicht unterschreiben. 😉

Naja, also beim Insignia bekommt man in keinem Land und keiner Abhängigkeit diese Art von Wahlhebel - aber gut, lassen wir das außen vor.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Wenn man sich nun den Insignia-Facelift ansieht, merkt man, wie unterschiedlich die beiden trotz ihrer Ähnlichkeit sind. http://gmotors.co.uk/.../2013-Vauxhall-Opel-Insignia-VXR-7.jpg Mit leichter Vergrößerung kann man die dünnen und feinen Chromstreben aus diesem Bild (http://www.carpassion.it/wp-content/uploads/2012/08/photo211.jpg) wiedererkennen.
Das ist ja zwei Mal der Insignia. Auf einem Bild erkennt man ein interessantes Feature, wenn man sehr genau hinschaut. 😉

Klar ist das zweimal der Insignia. Ich wollte dir ja nur zeigen, dass ich die feinen Chromstreben um die Lüftungsdüsen, die ich hier erkenne (

http://data.motor-talk.de/.../...ring-medium-7-2883213520768691187.jpg

) auf auf dem anderen Erlkönig wiederfinde:

http://www.carpassion.it/wp-content/uploads/2012/08/photo211.jpg.

Sie verlaufen beidseitig von den Lüftungsdüsen senkrecht nach unten laufen unterhalb der beiden Drehknöpfe waagerecht zusammen. Das "sehr interessante Feuature" musst du mir dann aber doch mal zeigen 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Bisher war bei keinem Insignia-Erlkönig eine Tarnabdeckung der Mittelkonsole zu sehen.
Die haben aber eine, die eigentlich benutzt werden muss. Zumindest bei Fahrten außerhalb von Firmen- oder Prüfgeländen.

Eigentlich müsste, sollte, würde, wenn, falls...Fakt ist, sie wurde nicht benutzt. Und Fakt ist auch, diese Konsole sieht nicht danach aus, als wäre sie noch mitten in der Entwicklung:

http://www.carpassion.it/wp-content/uploads/2012/08/photo211.jpg

Und wenn dann ein böser Fotograf kommt, wird verzweifelt versucht, die Hand davor zu halten: http://gmotors.co.uk/.../2013-Vauxhall-Opel-Insignia-VXR-7.jpg

Sieht nicht so aus, als hätten die eine Tarnabdeckung 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Alle verfügbaren Bilder zeigen, wenn auch nur in Teilen, die ungetarnte Mittelkonsole. Beim LaCrosse wurde ja zudem auch außen nicht mehr getarnt - das ist also quasi offiziell. Warum sollte man außen präsentieren und innen tarnen ?
Zumindest der Insignia bzw. der Buick LaCrosse Facelift sind ja noch getarnt.

Gruß
Michael

Der Insignia ist getarnt, der Buick nicht.

http://www.autoevolution.com/.../...celift-spotted-in-china-53429.html

Da, ungetarnt, sowohl innen, als auch außen. Und beim Insignia ist eben nur noch außen getarnt - wenn innen getarnt wäre, hätten wir die Bilder nicht zur Verfügung.

Lacrosse-aktuell
Kante-lacrosse
Insignia-details2
+1

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Ok, wo soll ich anfangen 😁 ? Nicht nur das Türdesign spricht für den Buick, auch die Tachoabdeckung, auch die Außenspiegel, auch die Gestaltung des Automatikwahlhebels spricht für den LaCrosse, auch die Position des Bildschirms und die Gestaltung der Lüftungsdüsen spricht für den LaCrosse, aber dazu komme ich später 😉.

Gut, ich schrieb ja bereits, dass dann der mittlere Teil des Armaturenbretts zumindest sehr ähnlich werden wird. Der heutige Unterschied zwischen LaCrosse und Regal/Insignia ist jedenfalls deutlich größer.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Außerdem nimmst du an, dass dieser Innenraum identisch mit dem des Insignia Facelifts sein wird ?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


http://data.motor-talk.de/.../...ring-medium-7-2883213520768691187.jpg

Vielleicht sieht man auf diesem Bild besser, was ich meine. Ich finde, man kann die dünnen Chromumrandungen an den im Vergleich zum aktuellen Modell längeren und schmaleren Lüftungsdüsen recht gut erkennen. Die gleichen Lüftungsdüsen finden sich natürlich auch im LaCrosse wieder: http://www.autoevolution.com/.../98744.html

Dort sind sie allerdings von einer dickeren und matten Chromeinfassung umgeben.

Das ist aber nur etwas Kosmetik, keine wirklich großen Unterschiede. Zumindesten kann ich keine entdecken.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Nun zu den Erlkönigen:

Zunächst wie immer der Buick: http://s1.aecdn.com/.../...osse-facelift-spotted-in-china-medium_3.jpg

Der Bildschirm endet dort auf einer Höhe mit dem Lenkrad und beginnt ungefähr auf Höhe der Tacho-Mitte. Genauso wie beim aktuellen Buick LaCrosse: http://encarsglobe.com/.../buick-lacrosse-06.jpg - keine Wölbung, Bildschirm beginnt auf Tacho-Mitte und endet auf Höhe des Lenkrads.

Nun das Insignia Facelift: http://data.motor-talk.de/.../...ring-medium-7-2883213520768691187.jpg Hier endet der Bildschirm auf einer Höhe mit dem Tacho, die Mittelkonsole wölbt sich zu einer Art "Steg", es wirkt "aufgesetzt". Er ist also eindeutig höher positioniert als beim Buick. Dafür spricht auch das Cockpit des aktuellen Insignias: http://autopixx.de/bilder/GzhPaDDN/opel-insignia-innen.jpg

Wenn man die Leiste mit dem Warnblinker demontieren würde und stattdessen einen längerern Bildschirm einbauen würde, würde dies den gezeigten Bildern entsprechen.

Stimmt, relativ zu den Instrumenten ist die Höhe unterschiedlich. Nun aber noch eine Zusatzfrage: Wie sieht es relativ zum Rest aus? Kann es nicht sein, dass einfach der Mitteltunnel im LaCrosse etwas höher ist? Ich bin nämlich noch immer nicht wirklich überzeugt davon, dass sich die Mittelkonsole von LaCrosse und Insignia wirklich substanziell unterscheiden (mal von optischen Retuschen abgesehen).

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Naja, also beim Insignia bekommt man in keinem Land und keiner Abhängigkeit diese Art von Wahlhebel - aber gut, lassen wir das außen vor.

Es geht ja auch im die Facelift-Varianten.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Das "sehr interessante Feuature" musst du mir dann aber doch mal zeigen 🙂!

Nein, lieber nicht. 😉

Das bleibt ein Bilderrätsel und sollte für einen so sorgfältigen Bilderanalysator wie Dich ganz gut lösbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Eigentlich müsste, sollte, würde, wenn, falls...Fakt ist, sie wurde nicht benutzt. Und Fakt ist auch, diese Konsole sieht nicht danach aus, als wäre sie noch mitten in der Entwicklung: http://www.carpassion.it/wp-content/uploads/2012/08/photo211.jpg

Und wenn dann ein böser Fotograf kommt, wird verzweifelt versucht, die Hand davor zu halten: http://gmotors.co.uk/.../2013-Vauxhall-Opel-Insignia-VXR-7.jpg

Sieht nicht so aus, als hätten die eine Tarnabdeckung 😉.

Doch, haben die, wenn die das Werksgelände verlassen. Deswegen glaube ich da auch nicht bei allen an echte "Spy-Shots". Das, was man auf dem letzten Foto sieht, ist erstaunlich gut "dosiert". Nicht zu viel Details und trotzdem eine gute Basis für Spekulationen und zum Aufrechterhalten des Interesses. 😉

Gruß
Michael

Ähm... wieso ist hier eigentlich ein Handbremshebel zu sehen?
Opel Insigna Facelift: ecco l’interno
Haben die Automatik Insignia keine elektronische Parkbremse? Sorry, wenn die Frage doof sein sollte... ich kenne mich mit Automatik-Fahrzeugen nicht wirklich aus. 😉

Optional gabs die ja immer. Manche Mitbewerber haben die elektrische Parkbremse ja auch schon wieder abgeschafft...

Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Manche Mitbewerber haben die elektrische Parkbremse ja auch schon wieder abgeschafft...

Wer bitte?

Den Insignia gibt es mit und ohne el. Handbremse. Die elektrische Version ist mit einem Elektromotor in der Mitte der Hinterachse recht einfach gelöst. Es werden von da aus klassisch Seile Richtung Bremssattel gespannt. Beim Passat z.B sitzt an jedem Bremsattel hinten ein E-Motor. Der neue 3er BMW hat glaube ich eine klassische Handbremse...

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Den Insignia gibt es mit und ohne el. Handbremse. Die elektrische Version ist mit einem Elektromotor in der Mitte der Hinterachse recht einfach gelöst. Es werden von da aus klassisch Seile Richtung Bremssattel gespannt. Beim Passat z.B sitzt an jedem Bremsattel hinten ein E-Motor. Der neue 3er BMW hat glaube ich eine klassische Handbremse...

Hi,

der Motor für die Handbremse sitzt beim Insignia im linken Radkasten geschützt unter der Radhausverkleidung.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go



Zitat:

Original geschrieben von FirstEdition


Manche Mitbewerber haben die elektrische Parkbremse ja auch schon wieder abgeschafft...
Wer bitte?

BMW 3er F30 ist noch immer Old School.

Wirkt antiquiert und raubt meiner nach zu viel Platz auf der Mittelkonsole.

Meiner Meinung nach ist old school besser, denn
1. Notlenkmöglichkeit und Spassfaktor auf Schnee! Das ist mir wichtiger als der HillHolder. Der mich eher irritiert und dem ich auch nicht 100%ig vertraue ("na, lässt er doch los....?"😉.
2. In der Herstellung ist eine elektr. Parkbremse günstiger als eine mechanische Handbremse, der Kostenvorteil wird aber nicht an den Kunden weitergegeben, eher das Gegenteil.

Problem Insi: Zusammen mit Dreh-Drück-Steller gibt es die mechanische Variante nicht.

Grüße driver_1977

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Meiner Meinung nach ist old school besser, denn
1. Notlenkmöglichkeit und Spassfaktor auf Schnee! Das ist mir wichtiger als der HillHolder. Der mich eher irritiert und dem ich auch nicht 100%ig vertraue ("na, lässt er doch los....?"😉.
2. In der Herstellung ist eine elektr. Parkbremse günstiger als eine mechanische Handbremse, der Kostenvorteil wird aber nicht an den Kunden weitergegeben, eher das Gegenteil.

Hi,

zu 1.)

ich glaube kaum das jemand der auf Schnee nicht in der Lage ist mit dem Lenkrad das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten die Handbremse als "Notlenkmöglichkeit" verwendet... Spaßfaktor OK, jeder wie er will.

zu 2.)

Kann ich mir nicht vorstellen. Alleine das Modul für die elektrische Handbremse liegt bei knapp 600€ beim Insignia. Handbremshebel, Faltenbalg, beide Handbremsseile der mechanischen Handbremse liegen bei knapp über 200€.

Dass lass mal die Ersatzteilpreise sein. Anscheinend ergibt sich aber sich abhängig von der Ausstattungslinie und den Stückzahlen schon ein Kostenvorteil für Opel, ansonsten kann ich mir nicht erklären wieso der Hersteller bei Stückzahlderivaten wie dem Astra freiwillig mehr ausgeben sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen