Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Der R8 war der erste mit LED Hauptscheinwerfern- und diese sind z. B. bis heute nicht besser als die ebenfalls verfügbaren Xenons.

Also wenn man überlegt, wie viel heute noch mit normalen Halogens durch die Lande fahren- das hat sich auch Jahrzehnte bewährt. Die Xenons sind wirklich gut im Insignia, wenn richtig eingestellt. Das Kurvenlicht ist ebenfalls absolut überzeugend. Ob LED wirklich die Macht sind, in Sachen Hauptscheinwerfer, wage ich zu bezweifeln. Zumindest noch nicht.

Es kommt immer auf die Bauform des Scheinwerfers an- Beispiel, wo wir bei u. a. VW sind- vergleicht mal in der Praxis einen VW Passat Xenon mit einem Touareg- da liegen Welten zwischen. Bin mit einem Passat 800 KM gefahren, früh los = dunkel und abends spät zurück = dunkel. Ehrlich- das Licht ist schlecht und nicht ansatzweise mit einem Insignia zu vergleichen. Auch unser Touareg ist um Welten besser in der Ausleuchtung in der Weite und Breite- und das ohne jemanden zu blenden. Das zum Thema "ein Konzern"

Ich bin auch einen X6 mit LED gefahren- der ist aus dem Auto subjektiv noch heller als Xenon- aber mit mehreren dunklen Flächen in der Ferne- auch nicht das Gelbe vom Ei- Flecken daher, um nicht zu blenden.

Ich kenne die neuen Led-Scheinwerfer von BMW und muss sagen das dieses Licht wesentlich homogener und reinweiß fällt. Es liegt vielleicht nicht jedem, ich mag es.

Das Xenon des aktuellen Passat ist einfach nur schlecht, dass des Vorgängers war komischerweise noch besser.

Die Hersteller entwickeln betreffend Led ja kein System das ohne Verbesserung ist und bringen es in der Oberklasse zur Serienreife.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Ich kenne die neuen Led-Scheinwerfer von BMW und muss sagen das dieses Licht wesentlich homogener und reinweiß fällt. Es liegt vielleicht nicht jedem, ich mag es.

Allerdings bringen LEDs gegenüber Xenon-Scheinwerfern derzeit keine Vorteile außer dem Designaspekt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist derzeit noch zu schlecht, auch Verbrauchsvorteile haben LEDs gegenüber Gasentladungslampen noch nicht wirklich. Auch bei der Haltbarkeit wäre ich noch vorsichtig.

LEDs sind zur Zeit wie die ersten Xenon-Scheinwerfer vor allem wichtig für die Außendarstellung, insbesondere für hochpreisige Luxusautos. Im Gegensatz zu den ersten Xenons sind die LEDs aber kein Quantensprung gegenüber der Vorgängertechnologie.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Das Xenon des aktuellen Passat ist einfach nur schlecht, dass des Vorgängers war komischerweise noch besser.

Wahrscheinlich Kostensenkung.

Gruß
Michael

Neben der Lichtquelle/deren Technik geht es ja fast vielmehr um dessen Verteilung !

Und hier setzen doch bereits bei Xenon-Systemen interessante Techniken der segmentweisen Abschattung an !
Allein damit lässt sich (fast) fortwährend mit Fernlicht fahren.
Und allein den Unterschied Ablendlicht/Fernlicht kenn ja jeder von (fast) jedem Auto/"Möhre", bzw. was es an Zugewinn bedeutet !
Nur lässt er sich jetzt erst mit neuster Technik auch noch fortwährend aufrecht erhalten !

Evtl. steht solches auch mal bei Opel/Insignia an, eine GM eigene 8-Gang-Automatik ?!
Wenn es denn fertig-entwickelt sein sollte...

http://www.worldcarfans.com/.../...auto-gearbox-not-ready-yet---report

Ähnliche Themen

LED als Fahrlicht ist Blödsinn den wirklich keiner braucht. In den TFL ist die Technik aufgrund der Größe ect. gut.
Bei den Rücklichtern ist es schwieriger. Dort gibt es hässliche, die zB nur agressiv wirken und andere die nur modern aussehen. Schön ???, darüber kann man streiten.
Sobald eine LED ausgebrannt ist, sieht es saublöd aus. Tauschen kann man die kleinen Dinger ja nicht einfach soo.
Vorteile, wie zB die marginale Stromersparniss, kann man vergessen.
Viel wichtiger wäre tatsächlich eine bessere Automatik, eventuelle Verbesserungen am Allradstrang und selbstverständlich Verbrauchsoptimierungen bei den Motoren.
Kleine Motoren unter 150 PS sollten in dieser Fahrzeuggrösse auch weg fallen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Der R8 war der erste mit LED Hauptscheinwerfern- und diese sind z. B. bis heute nicht besser als die ebenfalls verfügbaren Xenons.

Also wenn man überlegt, wie viel heute noch mit normalen Halogens durch die Lande fahren- das hat sich auch Jahrzehnte bewährt. Die Xenons sind wirklich gut im Insignia, wenn richtig eingestellt. Das Kurvenlicht ist ebenfalls absolut überzeugend. Ob LED wirklich die Macht sind, in Sachen Hauptscheinwerfer, wage ich zu bezweifeln. Zumindest noch nicht.

Es kommt immer auf die Bauform des Scheinwerfers an- Beispiel, wo wir bei u. a. VW sind- vergleicht mal in der Praxis einen VW Passat Xenon mit einem Touareg- da liegen Welten zwischen. Bin mit einem Passat 800 KM gefahren, früh los = dunkel und abends spät zurück = dunkel. Ehrlich- das Licht ist schlecht und nicht ansatzweise mit einem Insignia zu vergleichen. Auch unser Touareg ist um Welten besser in der Ausleuchtung in der Weite und Breite- und das ohne jemanden zu blenden. Das zum Thema "ein Konzern"

Ich bin auch einen X6 mit LED gefahren- der ist aus dem Auto subjektiv noch heller als Xenon- aber mit mehreren dunklen Flächen in der Ferne- auch nicht das Gelbe vom Ei- Flecken daher, um nicht zu blenden.

Ich kenne die neuen Led-Scheinwerfer von BMW und muss sagen das dieses Licht wesentlich homogener und reinweiß fällt. Es liegt vielleicht nicht jedem, ich mag es.

Das Xenon des aktuellen Passat ist einfach nur schlecht, dass des Vorgängers war komischerweise noch besser.

Die Hersteller entwickeln betreffend Led ja kein System das ohne Verbesserung ist und bringen es in der Oberklasse zur Serienreife.

Lichtausbeute- da habe ich manchmal das Gefühl - Function follows Form (statt umgekehrt).

Wenn LED in richtigen Stückzahlen produziert wird, ist es deutlich günstiger als Xenon. Verkauft wird es uns jedoch teurer... 😁

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Ich kenne die neuen Led-Scheinwerfer von BMW und muss sagen das dieses Licht wesentlich homogener und reinweiß fällt. Es liegt vielleicht nicht jedem, ich mag es.

Das Xenon des aktuellen Passat ist einfach nur schlecht, dass des Vorgängers war komischerweise noch besser.

Die Hersteller entwickeln betreffend Led ja kein System das ohne Verbesserung ist und bringen es in der Oberklasse zur Serienreife.

Lichtausbeute- da habe ich manchmal das Gefühl - Function follows Form (statt umgekehrt).

Wenn LED in richtigen Stückzahlen produziert wird, ist es deutlich günstiger als Xenon. Verkauft wird es uns jedoch teurer... 😁

Mag sein das es günstiger ist, aber vermutlich erst wenn sich Stückzahleffekte bemerkbar machen. So flächendeckend wie Xenon bei Opel vermarktet wird kann es aber auch nicht allzu teuer sein. Ein Vorteil für den Hersteller bei LED könnte aufgrund der besser steuerbahren Grenzwerte darin liegen, anscheinend wieder auf die Zwangskopplung mit der Scheinwerferreinigungsanlage verzichten zu können.

Zitat:

LED als Fahrlicht ist Blödsinn den wirklich keiner braucht. In den TFL ist die Technik aufgrund der Größe ect. gut.

Bei den Rücklichtern ist es schwieriger. Dort gibt es hässliche, die zB nur agressiv wirken und andere die nur modern aussehen. Schön ???, darüber kann man streiten.

Sobald eine LED ausgebrannt ist, sieht es saublöd aus. Tauschen kann man die kleinen Dinger ja nicht einfach soo.

Vorteile, wie zB die marginale Stromersparniss, kann man vergessen.

Viel wichtiger wäre tatsächlich eine bessere Automatik, eventuelle Verbesserungen am Allradstrang und selbstverständlich Verbrauchsoptimierungen bei den Motoren.

Kleine Motoren unter 150 PS sollten in dieser Fahrzeuggrösse auch weg fallen.

Ich finde es interessant, dass die meisten diese Technologie schon verteufeln ohne sie wirklich zu kennen. Vermutlich ist die ganze Diskussion noch zu früh und Xenon obendrein als Option weiter verfügbar. Ein mögliches Touch Schreen wird wird im Vorfeld ebenfalls zerissen ohne das gesamte Bedienkonzept zu kennen. So kompromisslos wie im Forum scheinen die meisten aber in der Realität nicht zu sein, sonst würden sie wohl kaum Opel fahren.

In den Rückleuchten ist es für mich eine Frage des Lichtdesigns. BMW hat die LED Technik zum Teil schön in ihre Rückleuchten integriert, da läuft viel über Leuchtstäbe, was auch die Problematik einer ausgefallenen LED relativiert (und sorry, hier mal ne M-Klasse mit defekter LED, da mal ein Audi, wieviel Insignias fahren denn mit defektem TFL druch die Gegend?) . Das Design über einzelne sichtbare LED zu realisieren macht meiner Meinung nach auch keinen wertigen Eindruck. Leider hat es Opel beim Zafira Tourer aber so gelöst. Ich hoffe in dieser Form kommt es beim Insignia nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


LED als Fahrlicht ist Blödsinn den wirklich keiner braucht. In den TFL ist die Technik aufgrund der Größe ect. gut.

Dass kann man so einfach nicht behaupten. LED als reines Frontlicht bringt zurzeit tatsächlich keinen Vorteil, da das Kosten/Nutzenverhältnis deutlich schlechter ist, als bei aktuellen Xenon Systemen. Insofern sind die erhältlichen Systeme aus meiner Sicht zurzeit reine Prestigeoptionen ohne besonderen Vorteil.

Wie in einem Vorpost schon angemerkt, wäre der nächste "Quantensprung" zum Xenon mit Fernichtassistenz und dynamischer Lichtcharakteristik (z.B. under AFL+) das Vollicht mit dynamischer Abschattung. Das läst sich mit einer LED-Matrix vel leichter realisieren als mit den Projektorxenons. Neben dem Verzicht auf die bei Xenon benötigten mechanischen Komponnenten, ist auch die Reine Technologie zum eig. Abschatten der dunklen Bereiche wesenlich leicher zu realisieren.

Hier arbeitet Opel (bzw. sein Zulieferer) bereits an einem System.
Übrigens war gerade Opel bei Lichtsystemen vielfach ein Vorreiter.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Du solltest mal die Augen aufmachen. Erst gestern habe ich einen recht neuen M Klasse Benz mit 2 ausgefallenen Segmenten im rechten Bremslicht vor mir gehabt. Die Dinger fallen also auch aus, nur lassen sie sich nicht so einfach mal schnell an der Tanke für lau austauschen.
...
Wie sich wohl die Baumarkt LED von den Auto LED unterscheiden? Ich dachte beide kommen aus China... Na gut, China ist groß...

Warum sollte man die LED tauschen, wenn noch zwanzig andere da sind, die funktionieren? Wenn ich jeden Abend massenhaft halbblinde mit einem defekten Front- oder Rueckscheinwerfer ueber die Strassen eiern sehe, frage ich mich ernsthaft, was dein "eben mal schnell an der Tanke tauschen" Argument soll? Das macht doch keiner.

Davon abgesehen kommt man bei den meisten Autos auch gar nicht mehr so einfach an die Lampen dran. Also Werkstatt-Termin und das kann dauern. Dann lieber LEDs, bei denen statistisch alle 10 Jahre mal eine ausfaellt.

PS: Meine 6 LED-Taschenlampen mit je ca. 30 LEDs: Bei einer (!) ist eine (!) LED ausgefallen. Und? Drama? 🙄

PS2: Fuer China gilt: You get what you pay for. In Autoscheinwerfern sind mit Sicherheit hochwertigere LEDs, als in den Baumarkt-Lichterkette-Aufklebe-LED-Leisten.
... nach denen die Dinger bei Mercedes uebrigens wirklich aussehen...

Gruss, Excalibur

Und Leute, die LED Scheinwerfer die ja erprobt werden soll ja beim neuen Leon zb. kommen, soll eine Heizung im Scheinwerfergehäuse zum Einsatz kommen da sonst im Gehäuse die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und die LED selbst ja keine Wärme erzeugen. Tolle Erfindung. Ich bin mit Xenon zufrieden. Gruß RedEagle1977

@ pinkman: Nichts für ungut. Ich meinte gar nicht Dich mit meinem Hinweis auf das Heck und die Blinker etc..

Hinsichtlich LED-Frontlicht bleibt abzuwarten wie und was sich daraus entwickelt. Mir scheint es verfrüht hier zu behaupten, dass das AFL+ von Opel gerade technisch überholt wird. Ich erlebe immer wieder Mitfahrer, die erstaunt sind, was der Insi für ein Wahnsinns-Licht hat. Diese Zeitgenossen haben oft noch gar nicht den Schritt zu Xenon gemacht. Oder haben ein Schlechtes 😁.

Wo ich gerade was zu SSA geschrieben habe (anderes Thema). Hieß das nicht bei VAG vor 30 Jahren Formel E ? Manchmal dauert es ein bisschen, bis sich eine Neuerung rechnet und durchsetzt 😁. Anderes ist in wenigen Jahren Standard: ABS, ESP. Aber da geht es auch mehr um die Sicherheit!

Zitat:

Warum sollte man die LED tauschen, wenn noch zwanzig andere da sind, die funktionieren?

Weil es hässlich ist?

Zitat:

Wenn ich jeden Abend massenhaft halbblinde mit einem defekten Front- oder Rueckscheinwerfer ueber die Strassen eiern sehe, frage ich mich ernsthaft, was dein "eben mal schnell an der Tanke tauschen" Argument soll? Das macht doch keiner.

Bei der Masse an Autos sind ein oder zwei Halbblinde wohl nicht zu vermeiden, denn Halogen und Xenon halten eben auch nicht ewig. Sie sind aber in der Regel in sehr kurzer zeit gewechselt. Den Idioten, die ihre defekten Lampen dann nicht wechseln, hilft auch die beste Technik nix.

Zitat:

Dann lieber LEDs, bei denen statistisch alle 10 Jahre mal eine ausfaellt.

Dafür fahren aber schon recht viele mit Teilausfällen herum. Wer fälscht denn diese Statistik? 😁

Zitat:

PS2: Fuer China gilt: You get what you pay for. In Autoscheinwerfern sind mit Sicherheit hochwertigere LEDs, als in den Baumarkt-Lichterkette-Aufklebe-LED-Leisten.... nach denen die Dinger bei Mercedes uebrigens wirklich aussehen...

An die Hochwertigkeit KANN man glauben. . .

Die von Audi sehen besser aus? Nicht wirklich.

Ich bin erst heute Abend hinter einem Audi gefahren, das Bremslicht war sowas von unangenehm, den kann man nur überholen. Die Audi TFL´s sehen allerdings durchgehend sehr gut aus!

Zum Thema LED hab ich hier noch was gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=UwlEOESKQmE

Genau das ist das System, welches ich meinte. Bei den versch. Fernlichtassistenten, die ich kenne, bin ich gespannt, wann ein solches System betriebssicher funktioniert. Damit meine ich nicht nur die mögliche Blendung von anderen KFZ. Hier ist es durch die Seitenausleuchtung viel wichtiger als bei den FA, auch Fahrradfahrer und Fußgänger usw. zu erkennen.

@schrotti_999, Ex-Calibur und Thirk: Die ganze Diskussion um das Reparieren von defekten LED-Segmenten erübrigt sich beim Gang zum TÜV. Denen ist es egal ob eine von 30 oder ein ganzes Achtelsegment ausfällt. Defekt ist defekt. Die schreiben euch auch eine Standlichtbirne in den Mängelbericht.

EDIT: Das mit der Qualität bei LED's ist so eine Sache. Daraus lässt sich nicht so einfach auf die Ausfallsicherheit bzw. Lebensdauer schließen. Hier könnte man eine Qualitätsbetrachtung nur bei vergleichbarer Leistungsdichte anstellen. Die 08/15 3mm Grün-LED kann von viel schlechterer Qualität sein, als die rote Hochleistungs LED und hätte doch eine höhere Ausfallsicherheit und längere Lebensdauer.

Naja warten wir mal das Laserfahrlicht von BMW 🙂 LED ist doch auch bald wieder überholt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen