Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts



Zitat:

Original geschrieben von hagen22


Über die Xenonscheinwerfer von Opel beschweren sich allerdings extrem viele Autofahrer, kriegen auf der AB teilweise sogar Angstzustände. In den letzten 2 Wochen wurde ich auch mal wieder Abends von entgegenkommenden Fahrzeugen 3 Mal angehupt, weil sie dachten, ich hätte Nebelscheinwerfer an ;-)
Ja, da gebe ich Dir allerdings Recht. Der Insignia ist jetzt mein drittes Auto mit Xenon, aber nur beim Insignia werde ich ständig mit der Lichthupe "Freundlich begrüsst"....
Liegt aber fast immer daran, dass manche Mechaniker scheinbar unfähig sind, die Scheinwerfer korrekt einzustellen.

Gruß, Stefan

Komisch, bei mir war das bislang noch gar nicht. Wohingegen man mich mit meinem Mondeo seinerzeit ständig "freundlich gegrüsst" hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Siggisven


Der ist leider zu klein vom Platzangebot.
Für 65t€ erhalte ich schon den A6 2,7TDI

Aber keinen, der die Ausstattung eines 50t€-Insignia hat. Die 65t€ für den A4 habe ich aus dem Konfi, vergleichbar einem ST Biturbo 4x4 Automatik mit Leder, Frontkamera usw.

Zitat:

Original geschrieben von moe-fisto



Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Ja, da gebe ich Dir allerdings Recht. Der Insignia ist jetzt mein drittes Auto mit Xenon, aber nur beim Insignia werde ich ständig mit der Lichthupe "Freundlich begrüsst"....
Liegt aber fast immer daran, dass manche Mechaniker scheinbar unfähig sind, die Scheinwerfer korrekt einzustellen.

Gruß, Stefan

Komisch, bei mir war das bislang noch gar nicht. Wohingegen man mich mit meinem Mondeo seinerzeit ständig "freundlich gegrüsst" hat. 😉

Das passiert mir auch immer nur dann, wenn ich beim Kostenlosen Lichtest war...🙄

Die wurden beim letzten Lichtest mal wieder so richtig schön falsch eingestellt. Und das wohlgemerkt von einem FOH...

Bin dreimal deswegen beim FOH gewesen, bis die Scheinwerfer wieder richtig eingestellt waren...😰

Gruß, Stefan

An der Karosserie braucht der Insignia nicht verändert werden! Habe schon mehrmals geschrieben, dass der Insignia gut aussieht. Von hinten sieht er viel schöner aus als ein A6!
Von der Zuverlässigkeit ist der Insignia bedeutend besser geworden als noch ein Signum bzw. Vectra (Werkstattautos).
Mercedes bringt ebenfalls alle 3-4 Jahre ein Facelift raus (siehe E bzw. C Klasse). Nach dem FL der C-Klasse wurde sie auf einmal noch besser verkauft. Auf Touchscreen kann ich ebenfalls sehr gut verzichten. Ich finde, dass ein Astra GTC von vorne schönere Scheinwerfer hat, als der Insignia. Es soll ja kein völlig neues Modell her!!!!

Ähnliche Themen

das heck speziel vom ST is extrem hässlich!
nur deshalb würde ich mir wohl den 5türer holen.
obwohl ich absoluter kombi fan bin.

das heck vom astra st finde ich z.b. i.O.

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG


Und ob die effizienter sind, wenn da 30 und mehr Einzeldioden verbaut werden, wage ich zu bezweifeln. Der Kunde dankts, wenn die ersten LED's ihren Geist aufgeben. Dann ist bei LED in der Regel ein neuer Scheinwerfer für x100€ fällig, während ich ein neues Leuchtmittel für 1,99€ reindrehe.
Hofft auf LED und ich warte auf den ersten Tread ala "LED kaputt - 255€ für ein neues Rücklicht???"

Du hast es nicht verstanden - der Witz an vielen LED ist ja gerade, das einige davon ausfallen koennen, ohne das man dann ohne Ruecklicht faehrt. Vermutlich bis zu 50% oder noch mehr, wenn man mit so mancher Funzelleuchte alter Autos vergleicht. Auf den genannten Thread kannst du daher warten, bis du schwarz wirst (alle LEDs ausgefallen sind). 😁

Das ist vielleicht ein Kriterium fuer Gebrauchtwagenkaeufer: Wieviele LEDs sind nach 10 Jahren ausgefallen? Ich denke, die Lampen muss man innerhalb der Auto-Lebensdauer nie austauschen.

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Du hast es nicht verstanden - der Witz an vielen LED ist ja gerade, das einige davon ausfallen koennen, ohne das man dann ohne Ruecklicht faehrt.

Excalibur, er hat es schon verstanden 😉

Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass Du in dem Fall solange fährst bis die letzte LED erloschen ist ? 😁

Fakt ist, dass eine Glühlampe wenige Cent kostet und 1-2 fix gewechselt ist. Und dann hat man ja auch immer 2 betreffende Leuchten, sodaß ein temporärer Ausfall zu verschmerzen ist. Mein letzter Vectra hat in 6 1/2 Jahren eine Glühlampe für den vorderen Blinker und eine für die Kennzeichenbeleuchtung verlangt. Alles andere leuchtet heute noch.

Ich sehe desöfteren mal LED-rückleuchten anderer Hersteller, wo sich einige LED´s schon verabschiedet haben. Ich glaube die wenigsten hier im Forum würden das so belassen, weil es Sch..... aussieht.

Mal angenommen es fällt im Auslandsurlaub mal so eine LED-einheit komplett aus - was willst Du tun ?

Glühlampen gibts an jeder Tanke .......

Ich würde auch nicht so nach LED´s schreien, lichttechnisch ist der Insignia (auch von der Optik her) eigentlich ganz gut bestückt.

Lichtechnisch wird der Insignia im Bereich der Frontscheinwerfer im Moment vom Fortschritt überholt. Seat bietet schon LED, Audi und VW ziehen demnächst nach. Und das in der Kompaktklasse.

Ehrlich gesagt ist mir auch noch nicht eine Rückleuchte mit ausgefallenen LEDs aufgefallen. Das ist die gleiche Diskussion wie bei den ersten Xenonscheinwerfern. Da sind die Brenner/Leuchtmittel inzwischen ebenfalls sehr langlebig. Für sowas gibt Lastenhefte, schließlich kommen die LEDs nicht vom Baumarkt.

Und, seh ich damit dann besser als mit dem Insi-Licht ? Aber wahrscheinlich erzählst Du mir gleich, dass ich dann 0,1 Liter auf 1000 km weniger verbrauchen werde, oder so. Nicht jede Neuerung ist gleich ein Fortschritt. Bis heute haben sich mir Blinker im Außenspiegel nicht erschlossen. LED-Rückleuchten auch nicht. Davon würde das Insi ST-Heck auch nicht hübscher werden. Es ist was es ist... hässlich.

Schön auch diese Aufzählung: Seat...., Audi und VW. Du weißt schon, dass das alles die gleichen Autos sind ?

Zitat:

Original geschrieben von ZZ.999


Und, seh ich damit dann besser als mit dem Insi-Licht ? Aber wahrscheinlich erzählst Du mir gleich, dass ich dann 0,1 Liter auf 1000 km weniger verbrauchen werde, oder so. Nicht jede Neuerung ist gleich ein Fortschritt. Bis heute haben sich mir Blinker im Außenspiegel nicht erschlossen. LED-Rückleuchten auch nicht. Davon würde das Insi ST-Heck auch nicht hübscher werden. Es ist was es ist... hässlich.

Schön auch diese Aufzählung: Seat...., Audi und VW. Du weißt schon, dass das alles die gleichen Autos sind ?

Klar muss es nicht für den einen oder anderen das Non-Plus Ultra sein. Hat alles Vor und Nachteile.

Aber die Masse will eben begeistert werden und da braucht man auch tehnische Neuerugen, die den Insignia wieder interessant machen.

Wie in diesem Fall die LED- Beleuchtung, da muss Opel, meiner Meinung nacch, mitziehen.

Was ich auch nicht verkehrt finde.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Lichtechnisch wird der Insignia im Bereich der Frontscheinwerfer im Moment vom Fortschritt überholt.

Wenn die LED wirklich einen Fortschritt darstellen, dann müsste es doch wohl heißen

"Lichtechnisch werden Fahrzeuge mit Xenonlicht im Bereich der Frontscheinwerfer im Moment vom Fortschritt überholt." Oder ist der Insignia das einzige Fahrzeug auf dem Markt mit Xenon?

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Ehrlich gesagt ist mir auch noch nicht eine Rückleuchte mit ausgefallenen LEDs aufgefallen.

Du solltest mal die Augen aufmachen. Erst gestern habe ich einen recht neuen M Klasse Benz mit 2 ausgefallenen Segmenten im rechten Bremslicht vor mir gehabt. Die Dinger fallen also auch aus, nur lassen sie sich nicht so einfach mal schnell an der Tanke für lau austauschen.

Und weil du das Lastenheft ansprichst. Wer sagt uns denn das dort nicht drinsteht. "So konstruieren das sie 2 Monate nach der Garantiezeit ausfallen". Das solche Dinge heute Praxis sind und ohne Probleme machbar, dürfte bekannt sein.

Wie sich wohl die Baumarkt LED von den Auto LED unterscheiden? Ich dachte beide kommen aus China... Na gut, China ist groß...

Der R8 war der erste mit LED Hauptscheinwerfern- und diese sind z. B. bis heute nicht besser als die ebenfalls verfügbaren Xenons.

Also wenn man überlegt, wie viel heute noch mit normalen Halogens durch die Lande fahren- das hat sich auch Jahrzehnte bewährt. Die Xenons sind wirklich gut im Insignia, wenn richtig eingestellt. Das Kurvenlicht ist ebenfalls absolut überzeugend. Ob LED wirklich die Macht sind, in Sachen Hauptscheinwerfer, wage ich zu bezweifeln. Zumindest noch nicht.

Es kommt immer auf die Bauform des Scheinwerfers an- Beispiel, wo wir bei u. a. VW sind- vergleicht mal in der Praxis einen VW Passat Xenon mit einem Touareg- da liegen Welten zwischen. Bin mit einem Passat 800 KM gefahren, früh los = dunkel und abends spät zurück = dunkel. Ehrlich- das Licht ist schlecht und nicht ansatzweise mit einem Insignia zu vergleichen. Auch unser Touareg ist um Welten besser in der Ausleuchtung in der Weite und Breite- und das ohne jemanden zu blenden. Das zum Thema "ein Konzern"

Ich bin auch einen X6 mit LED gefahren- der ist aus dem Auto subjektiv noch heller als Xenon- aber mit mehreren dunklen Flächen in der Ferne- auch nicht das Gelbe vom Ei- Flecken daher, um nicht zu blenden.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Lichtechnisch wird der Insignia im Bereich der Frontscheinwerfer im Moment vom Fortschritt überholt.

So dramatisch würde ich das nicht sehen.

Viele Hersteller wären gut beraten, erstmal ein vernünftiges (bezahlbares AFL), wie es Opel schon 10 ? Jahre anbietet auf den Markt zu bringen. Das Frontscheinwerfersystem des aktuellen Insignias (ich meine jetzt das AFL+) ist noch lange kein Schnee von gestern. Im Gegenteil - ich hatte schon etliche Beifahrer aus der (sorry) Premium-Liga, die Bauklötzer gestaunt haben und selber, wenn - dann nur einfaches Xenon haben.

Die bereits vorgestellten LED-systeme (auch das von Opel) sehen schon gewöhnungsbedürftig aus.
Von einem Auto - Gesicht kann da keine rede mehr sein, erinnert mich eher an einen Chinesen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ZZ.999


Und, seh ich damit dann besser als mit dem Insi-Licht ? Aber wahrscheinlich erzählst Du mir gleich, dass ich dann 0,1 Liter auf 1000 km weniger verbrauchen werde, oder so. Nicht jede Neuerung ist gleich ein Fortschritt. Bis heute haben sich mir Blinker im Außenspiegel nicht erschlossen. LED-Rückleuchten auch nicht. Davon würde das Insi ST-Heck auch nicht hübscher werden. Es ist was es ist... hässlich.

Schön auch diese Aufzählung: Seat...., Audi und VW. Du weißt schon, dass das alles die gleichen Autos sind ?

Was hat das mit dem heckdesign zu tun? Ich kann da keinen Zusammenhang sehen ausser das es Geschmackssache ist.

Was den zweiten Punkt betrifft, da zählt nicht das es die gleiche Technik ist, sondern das sie unterschiedliche Käufer bedient.

ich denke das mit den LEDs wird so sein wie mit den xenons damals. die ersten waren mist, mittlerqweile ist das ne ausgereifte technik (mein dad hatte damals n mercedes mit xenon UUH war super neu. in den 12 jahren, die das auto gehalten hat, durfte man 3 mal oder so die scheiss birne auswechseln, ohne was gefunden zu haben. jetzt hat er n neues auto [Q5] und da ist das xenon licht top). vielleicht gibts da am anfang noch irgendwelche kinderkrankheiten, oder es kommt dazu, dass bei manchen welche ausfallen ... ja gut. aber man muss es ja nicht bestellen, wenn man nicht will. die, die keine LEDs wollen, nehmen halt keine (insofern das möglich ist. bei manchen modellen gibts ja nur LED). aber die technik entwickelt sich immer weiter und ich glaub so langsam muss man sich da keine sorgen mehr drum machen. fällts in der garantie aus: erneuern, wenns danach passiert, isses natürlich doof. aber es gibt doch immer neuerungen, die auch probleme nach sich ziehen. so ist das bei technik nunmal (wie gesagt, wers nicht will, bestellts nicht)

leider gibts in letzter zeit weniger infos über das facelift, wodurch solche diskussionen aufkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen