Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Opel schreibt seit 10 Jahren rote Zahlen und GM steht zu der Marke Opel denoch ohne Vorbehalte, weil Sie wissen, dass der europäische Markt nur mit europäische Marken und europäischen Ingenieuren, sowie europäischer Fertigung zu erobern/zu halten ist.

Warum wird also immer wieder das Verhältnis von GM zu Opel schlecht gemacht???

Audi hat auch fast 30 Jahre nur rote Zahlen geschrieben und ist noch garnicht so lang in der Gewinnzone... das hat doch auch niemand die Motive von VW angezweifelt.

Die Abgrenzung zwischen den Marken ist bei GM ganz klar und deutlich- das wird jeder bestätigen, der schon mal in einem Chevy saß! Da ist die Verwandschft zwische SEAT, Skoda und VW wesentlich eindeutiger- denoch gibt es da keinen Anlaß zur Diskussion.

Und wenn Mark Adams demnächst in die USA geht, und sein Design nicht mehr von Opel auf Buick, sondern von Buick auf Opel übertragen wird, sehe ich auch nicht, was sich da ändern soll....

Wenn das Facelift zu Modelljahr 13,5 (ca. Jänner 2013) oder MJ14 (August 2013) kommt, frage ich mich wie lange Insignia A gebaut wird. Wenn Facelift die Mitte der Produktionszeit ist wird Insignia B erst 2017 kommen, wäre dann eine Produktionszeit von 8 Jahren. Opel hatte doch bisher einen Produktionszyklus von 6 Jahren. VW hingegen verkürzt seinen Produktionszyklus auf 4 Jahre.

Ich persönlich halte 8 Jahre mit einem ordentlichen Facelift nach 4 Jahren für ok. Man bekommt ein ausgereiftes Modell. Der schnelle Modellwechsel soll doch nur den Kunden zum Neukauf verführen.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Der schnelle Modellwechsel soll doch nur den Kunden zum Neukauf verführen.

Mich schreckt das eher irgendwie ab als das es mich verführt.

Kaum hast du so einen Wagen bestellt kommt schon irgendwo wieder ein Facelift her.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von insignia st


Wenn das Facelift zu Modelljahr 13,5 (ca. Jänner 2013) oder MJ14 (August 2013) kommt, frage ich mich wie lange Insignia A gebaut wird. Wenn Facelift die Mitte der Produktionszeit ist wird Insignia B erst 2017 kommen, wäre dann eine Produktionszeit von 8 Jahren. Opel hatte doch bisher einen Produktionszyklus von 6 Jahren. VW hingegen verkürzt seinen Produktionszyklus auf 4 Jahre.

Stimmt dass? Meines Wissens bleibt bei VW der ganze Karosserie-Backbone unangetastet und nur die Außenhaut wird leicht verändert. Damit wird der Produktionszyklus für bestimmte Baugruppen eigentlich sogar verlängert.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von insignia st


Wenn das Facelift zu Modelljahr 13,5 (ca. Jänner 2013) oder MJ14 (August 2013) kommt, frage ich mich wie lange Insignia A gebaut wird. Wenn Facelift die Mitte der Produktionszeit ist wird Insignia B erst 2017 kommen, wäre dann eine Produktionszeit von 8 Jahren. Opel hatte doch bisher einen Produktionszyklus von 6 Jahren. VW hingegen verkürzt seinen Produktionszyklus auf 4 Jahre.
Stimmt dass? Meines Wissens bleibt bei VW der ganze Karosserie-Backbone unangetastet und nur die Außenhaut wird leicht verändert. Damit wird der Produktionszyklus für bestimmte Baugruppen eigentlich sogar verlängert.

richtig, es gibt nach 4 Jahre ein Facelift ahhhhh Produktaufwertung / Preiserhöhunh (siehe aktueller Passat der nen neuen Grill und neue Rückleuchten bekommen hat)

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Opel schreibt seit 10 Jahren rote Zahlen und GM steht zu der Marke Opel denoch ohne Vorbehalte, weil Sie wissen, dass der europäische Markt nur mit europäische Marken und europäischen Ingenieuren, sowie europäischer Fertigung zu erobern/zu halten ist.

Warum wird also immer wieder das Verhältnis von GM zu Opel schlecht gemacht???

Und wenn Mark Adams demnächst in die USA geht, und sein Design nicht mehr von Opel auf Buick, sondern von Buick auf Opel übertragen wird, sehe ich auch nicht, was sich da ändern soll....

GM lässt bis auf die Infotainment Geschichte, nahezu alles hier in Detuschland entwickeln und testen. In Amerika wird man sehr bald auf 4 Zylinder Turbomotoren und Hybridantriebe umsteigen. Da hat Opel erhebliche Kompetenzen. Auch im Bereich der Fahrwerkstechnik baut GM auf Opel.

Im Gegenzug untersagt GM, das Opel in Asien und Amerika aktiv werden darf, während GM Asien und Europa fest erschlossen hat.

Es ist doch wohl absolut logisch, das man heutzutage mehr Märkte bedienen muß.

VW ist in Asien mit voller Hütte aufgestellt. VW, Audi, Bentley, Lamborghini, Bugatti. Nur Seat und Skoda nicht, da die Asiaten auf sowas nicht stehen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


...
Nur Seat und Skoda nicht, da die Asiaten auf sowas nicht stehen.

Symphatische Leute mit Geschmack, die Asiaten. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Der schnelle Modellwechsel soll doch nur den Kunden zum Neukauf verführen.
Mich schreckt das eher irgendwie ab als das es mich verführt.
Kaum hast du so einen Wagen bestellt kommt schon irgendwo wieder ein Facelift her.

Naja, der normale Privatkunde, der ein Auto kauft und 10 oder gar 20 Jahre fährt spielt für die Automobilindustrie eher eine untergeordnete Rolle.

Das Hauptaugenmerk liegt eher auf Firmenwagen, die spätestens nach 3-4 Jahren ausgetauscht werden und nicht jeder will bei einem neuen Firmenwagen wieder 1:1 das vorherige Modell fahren.

Passt zwar nicht ganz zum Thema, soll auch nur ein Denkanstoß sein. Womit verdient GM mehr Geld? Mit den Bau von Autos oder mit Finanzgeschäften?

@tiiteone

Hallo,

spätestens seit es schlechte amerikanische Gansterfilme gibt, wissen wir, daß vorne im Lokal alles gesittet zugeht während im Hinterzimmer die Maffiabosse die Kohle verteilen. 
Und heute ? Vorne werden z.B. Autos gebaut ....  Das Spiel beherrschen (fast) alle.  Siehe VW-Porsche. ;-)

Gruß Blaubeer 

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Der schnelle Modellwechsel soll doch nur den Kunden zum Neukauf verführen.
Mich schreckt das eher irgendwie ab als das es mich verführt.
Kaum hast du so einen Wagen bestellt kommt schon irgendwo wieder ein Facelift her.

Mich schreckt es auch ein wenig ab. Vor allem wenn man sieht welch starke Veränderungen sich auch Multimedia/Bedienungslogik andeuten. Ich würde jetzt vor dem FL auf keinen Fall mehr den alten bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Ich würde jetzt vor dem FL auf keinen Fall mehr den alten bestellen.

Das kommt ganz drauf an ob man immer das wirklich aktuellste Auto fahren muß und ob das dann auch immer das beste ist.

Nicht jede neue "Erfindung" in der Bedienung ist dann auch besser gelöst.

Ein neues Modell bedeutet ja auch meistens einen preis Aufschlag und weniger Prozente.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Mich schreckt es auch ein wenig ab. Vor allem wenn man sieht welch starke Veränderungen sich auch Multimedia/Bedienungslogik andeuten. Ich würde jetzt vor dem FL auf keinen Fall mehr den alten bestellen.

Klar hätte ich mich auch über das Facelift gefreut, aber ob das Mitte oder Ende 2013 kommt, steht ja im Moment noch nichtmal fest. Ich wechsel alle 3 Jahre das Auto, da dürfte ich dann viele Modelle nicht kaufen bei denen irgendwann ein Facelift droht :-) Und neue Autos soll man ja wegen der Kinderkrankheiten nicht kaufen ... wird dann ganz schön eng auf dem Markt ...

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Mich schreckt es auch ein wenig ab. Vor allem wenn man sieht welch starke Veränderungen sich auch Multimedia/Bedienungslogik andeuten. Ich würde jetzt vor dem FL auf keinen Fall mehr den alten bestellen.

Was denn nun? Erschrecken dich jetzt die Veraenderungen (Touchpad-Mist), oder nicht, wenn du auf keinen Fall mehr den alten (Blind bedienbarer Multifunktionsknopf) bestellen wuerdest. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen