Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Woher beziehst du diese Informationen Zwecks AdBlue? Unsere Firmen Fahrzeuge haben mit AdBlue einen geringeren Verbrauch als die mit ohne.
Und sind deutlich Defekt freier. Ich habe über die Jahre eine interne Statistik erstellt.
Meine Fahrer berichten auch davon dass AdBlue Fahrzeuge besser ziehen. Das würde ich aber eher als subjektiv bezeichnen.
Dass Madza nur die Verbrennung optimiert hat ist Ansich schon mal Unfug da es hauptsächlich nur über die Abgasnachbehandlung funktioniert.
Soweit ist mal mein Wissensstand. Aber ich lasse mich gerne belehren. Mit Links dann bitte. 🙂
http://de.m.wikipedia.org/wiki/AdBlue
Oha Mazda und Opel verbauen also diesen "Quatsch" 😰
Wenn ein neues Modell mit SCR Technik und AdBlue auf den Markt kommt ist ja klar, dass auch der Motor optimiert wird und nicht nur die Abgasnachbehandlung, alles andere wäre ja gebündelter Schwachsinn!
Trotzdem bleibt es dabei, diesen Aufwand würde jeder Entwickler sinnvoller in eine optimierte Verbrennung investieren... Da AdBlue eine Marke im Besitz des VDA ist, ist ja auch klar wie da die Interessenslage ist!
Welches aktuelle Mazda Modell fährt noch mit AdBlue? Ich habe keines mehr gefunden. Seit erscheinen des 2,2l Euro 6 Diesel gibt es meines Wissens keine mehr.
Opel wurde von mir schon für viele Fehlentscheidungen kritisiert, besonders für die absolut desolate Modellpolitik. Gerade auch was den 1,6CDTI mit Euro 6 angeht. Wie kann ich einen komplett neu entwickelten Motor ausgerechnet in dem Modell (Zafira Tourer) präsentieren, das dafür die denkbar schlechtesten Voraussetzungen bietet? Bereits bei der Präsentation wurde beiläufig erwähnt, dass der 1,6CDTI nicht in allen Modellen einen NOX Speicherkat benötigen wird um die Euro 6 zu schaffen.
Zuletzt bin ich mir absolut sicher, dass ein Motorenentwickler, der die gleiche Summe für innermotorische Maßnahmen ausgeben darf, die er für die Abgasnachbehandlung mittels NOX Speicherkat mit AdBlue Einspritzung vor dem Kat aufwenden muss, wenn er von Thermodynamik eine Ahnung hat, auf den AdBlue Schachsinn gut und gerne verzichten kann! Dabei darf man natürlich auch nicht vergessen, dass AdBlue auch schon wieder 10 Jahre alt ist und die Diesel Einspritzung in dieser Zeit ebenfalls 3 oder sogar 4 Generationen weiter entwickelt wurde.
So lange nichts gegenteiliges veröffentlicht wird hoffe ich weiter für die 2,0CDTI Baureihe auf eine Euro 6 Lösung ohne AdBlue!
Und was mich betrifft, ich habe mir den Mazda 6 sehr wohl als Alternative zum Insignia angesehen. Aber die Innenraumgestaltung, Infotainment und die Sitze sind absolut nicht mein Ding, sonst hätte ich vermutlich einen Mazda 6 Kombi bestellt.
Ich kann nur wissen was im Wikipedia Artikel steht. Und da steht das der CX7 als 2,2er mit AdBlue ausgeliefert wird.
Ich weiß auch nicht wie die Verbrennung noch groß optimiert werden soll wenn der Diesel sowieso mit Luftüberschuß arbeitet. Daraus resultieren ja die schlechten Abgaswerte. Und die kannst du entweder durch eine Chemische Reaktion vermindern oder durch den Noxkat. AdBlue vereinfacht das ganze einfach, spart Sprit und ist Jahrelang als Haltbar bekannt. Bei der Abgasnachbehandlung weiß man mittlerweile dass sie Sprit kostet, kompliziert ist und unter schlechten Voraussetzungen Defektanfällig ist. Was macht man da am Besten? Politik hin oder her. Ein 2,0 Liter Diesel erfordert weniger Abgasnachbehandlung als ein 3,0l. Was den Noxkat angeht. Schaun mer mal.
Wenn du dich besser auskennst wie man Euro 6 Motoren ohne Abgasnachbehandlung und zum günstigen Tarif bauen kann dann bewerb dich doch mal.
Opel kritisieren tu ich auch und das ist hier unerwünscht.
Da aber alle nur mit Wasser kochen hat jeder die Qual der Wahl sich die Autos mit ihren Vorteilen und Nachteilen selber raus zu suchen. In Extremfall darf man sich auch dann Defekte aussuchen. 😁
http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...el-im-fahrbericht-1496158.html
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Aussage ist Quatsch. Bei den neuen Skyactiv Motoren hat Mazda die Verdichtung geändert, daher bracht man WENIGER Abgasnachbehandlung.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Dass Madza nur die Verbrennung optimiert hat ist Ansich schon mal Unfug da es hauptsächlich nur über die Abgasnachbehandlung funktioniert.
Wenn ich Quatsch schreibe dann bitte klär mich auf. Nur mit Verdichtung und Quatsch kann ich nix anfangen.
So stark bin ich in das Thema nicht eingelesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wenn ich Quatsch schreibe dann bitte klär mich auf. Nur mit Verdichtung und Quatsch kann ich nix anfangen.
So stark bin ich in das Thema nicht eingelesen 😉
Da wirst du dich wohl selbst etwas einlesen müssen. Mir ist es jetzt zu aufwendig, ausführlich über den Skyactiv Motor von Mazda und dessen Änderungen zu schreiben. Man kann alle Infos dazu im Netz nachlesen.
Adblue und der SCR-Kat funktionieren. Das muss man dem System zu gute halten. Beim NOx Speicherkat gibt es noch keine Langzeiterfahrungen.
Sofern man als Kunde relativ simpel über einen zweiten Tankstutzen Adblue an jeder Tankstelle tanken kann, halten sich die Kosten auch in Grenzen. Dort zahlt man grob 55ct je Liter und mit einem Liter Adblue kommt man ganz grob 1.000km. Es hängt natürlich vom Fahrprofil um dem Fahrzeug ab.
Ärgerlich für den Kunden wird es erst, wenn es keinen direkten Zugang zum Tank gibt und man zur Werkstatt muss. Da werden dann schon mal Literpreise von 3-5€ fällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da wirst du dich wohl selbst etwas einlesen müssen. Mir ist es jetzt zu aufwendig, ausführlich über den Skyactiv Motor von Mazda und dessen Änderungen zu schreiben. Man kann alle Infos dazu im Netz nachlesen.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wenn ich Quatsch schreibe dann bitte klär mich auf. Nur mit Verdichtung und Quatsch kann ich nix anfangen.
So stark bin ich in das Thema nicht eingelesen 😉Adblue und der SCR-Kat funktionieren. Das muss man dem System zu gute halten. Beim NOx Speicherkat gibt es noch keine Langzeiterfahrungen.
Sofern man als Kunde relativ simpel über einen zweiten Tankstutzen Adblue an jeder Tankstelle tanken kann, halten sich die Kosten auch in Grenzen. Dort zahlt man grob 55ct je Liter und mit einem Liter Adblue kommt man ganz grob 1.000km. Es hängt natürlich vom Fahrprofil um dem Fahrzeug ab.
Ärgerlich für den Kunden wird es erst, wenn es keinen direkten Zugang zum Tank gibt und man zur Werkstatt muss. Da werden dann schon mal Literpreise von 3-5€ fällig.
Siehst du das meine ich ja. Die deutsche Automobil Wirtschaft nimmt den einfachen Weg. Ich find es ok.
Zuviel Technik ist manchmal nix. In 5 Jahren schaut es vielleicht wieder anders aus.
Sehe ich radikal anders! Wenn ein übergewichtiges und bei der Technik sehr konventionell und konservativ gehaltenes Modell wie der Facelift Insignia die versammelte Konkurrenz der deutschen Premium und möchte gern Premium Fraktion beim Verbrauch alt aus sehen lässt, dann läuft bei denen die nicht so auf den Euro oder den Cent bei Konstruktion und Fertigung achten müssen wie aktuell Opel etwas ganz gewaltig falsch!
Dabei finde ich es unerheblich ob es dabei um das Einhalten der Euro 6 beim Diesel geht oder um andere Produkteigenschaften.
Unter Premium würde ich verstehen, dass mein Produkt unter allen technischen Gesichtspunkten dem Wettbewerber überlegen ist. Das erreiche ich sicher nicht mit dem "einfachen Weg"!
Das gilt zu beweisen. Dass Opel auch den Adblue Weg beschreiten will hast du mitbekommen? Oder willst du nur sticheln?
Hallo,
habe eine Frage bezüglich der elektrisch einklappbaren Außenspiegel.
Sind die Außenspiegel auch mit dem Keyless Open System bedienbar oder muss kann man die
Außenspiegel nur mit der Funkfernbedienung Ein- und Ausklappen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cestan
Hallo,
Sind die Außenspiegel auch mit dem Keyless Open System bedienbar ...
Was meinst Du mit "Keyless Open bedienbar"?
Er meint wohl, ob die Spiegel automatisch einklappen, wenn er sich vom Fahrzeug wegbewegt .. (so wie die Türen verschließen...)
Bei mir machen sie das nicht !! (obwohl es im Menü irgendwo einen Menupunkt automatisch einklappen gibt)
Zitat:
Original geschrieben von mameier1234
Er meint wohl, ob die Spiegel automatisch einklappen, wenn er sich vom Fahrzeug wegbewegt .. (so wie die Türen verschließen...)
Diese Funktion würde ich auch begrüßen, wäre es doch eine zusätzliches visuelles "Protokoll" dafür, dass mein Fahrzeug verriegelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Diese Funktion würde ich auch begrüßen, wäre es doch eine zusätzliches visuelles "Protokoll" dafür, dass mein Fahrzeug verriegelt ist.Zitat:
Original geschrieben von mameier1234
Er meint wohl, ob die Spiegel automatisch einklappen, wenn er sich vom Fahrzeug wegbewegt .. (so wie die Türen verschließen...)
Technisch sollte dies ohne grosse Probleme funktionieren. Unser 12 Jahre altes Peugeot hat das Einklappen der Seitenspiegel auch. Und ich war meist froh darüber, eben auch um zu sehen, dass das Auto abgeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von maho959
Technisch sollte dies ohne grosse Probleme funktionieren. Unser 12 Jahre altes Peugeot hat das Einklappen der Seitenspiegel auch. Und ich war meist froh darüber, eben auch um zu sehen, dass das Auto abgeschlossen ist.
Ich klappe bei meinem VFL, beim Verriegeln, grundsätzlich die Spiegel an, weil es a) für mich die Quittierung dafür ist, dass das Fahrzeug verschlossen wurde und b) der Spiegel gegen evtl. Anfahren bzw. Rowdytums besser geschützt ist.
Ein nagelneuer C3 in unserer Familie legt beim Verriegeln permanent die Spiegel an, das scheint bei den Franzosen Standard zu sein.
Ja, in Frankreich klappen alle die Spiegel ein. ist auch besser so :-)
Das einzige Problem ist dass die mir manchmal festfrieren und ich die dann per Hand aufklappen muss.
Ich probiere heute abend mal aus ob's bei mir auch per FB geht. Könnte von der Ausstattung abhängen. Da ich keyless habe schliesse ich immer das Auto über einen der Türgriffe ab. Das ist sowas von praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
Da ich keyless habe schliesse ich immer das Auto über einen der Türgriffe ab. Das ist sowas von praktisch.
Über diesen ominösen, rechteckigen Taster dort am Türgriff oder wie machst du das?