Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Jetzt mal eine ganz andere Frage an die Opel Experten hier, wird es für den Insignia auch ein Modelljahr 14.5 mit neuer Preisliste geben? Kommt eventuell noch der 200PS 1,6 SIDI Turbo und der 1,6CDTI? Oder passiert das erst im Frühjahr 2014?
FOH behauptet es würde beim Insignia dieses Jahr keine Änderungen mehr geben, ich glaube das nicht so ganz... Wie man sieht kommen für alle Modelle leicht zeitversetzt die neuen Listen raus, gestern war es der Zafira Tourer.
Der 1.6 CDTI wäre eine Kannibalisierung des A20DTE mit 140 PS der gerade erst überarbeitet wurde. Eine Einführung im Insignia halte ich für unwahrscheinlich.
Der 1.6 SIDI Performance wäre möglich, aber ich glaube nicht dass er in diesem Modelljahr kommt.
Irgendwo hat man ja auch gehört, daß sie die Stückzahlen des 1.6 SIDI nicht so schnell geliefert bekommen. Wahrscheinlich deshalb die Einführung nach Methode Salami.
der 1.6 CDTI kommt sicher nicht im Insignia. Schon die 1,7er hielten keinen Einzug und das ist auch gut so.
Und wie schon erwähnt, wäre es sinnfrei da es ja die 2.0 Diesel gibt mit 120/140/160/195 PS.
Aber der 1.6 SIDI mit 200PS könnte schon noch im MJ14 kommen. Warum auch nicht. Es ist ohnehin ein großer Spalt zwischen dem 1,6 170PS und dem 2,0 250 PS. Das würde zumindest mehr Sinn machen.
Ähnliche Themen
Zum MJ15 oder 15,5 könnte das spannend werden, wenn EURO6 bindend werden würde und die 2.0 damit Probleme haben...
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Zum MJ15 oder 15,5 könnte das spannend werden, wenn EURO6 bindend werden würde und die 2.0 damit Probleme haben...
Ich sehe da keine Probleme. Zumindest beim Diesel. AdBlue rein und fertig.
Funktioniert seit 10 Jahren im Nutzfahrzeuggewerbe.
Mercedes und VW haben das auch schon im Pkw Bereich in Serie.
Problematik sehe ich wenn man es ohne AdBlue anbieten will.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Zum MJ15 oder 15,5 könnte das spannend werden, wenn EURO6 bindend werden würde und die 2.0 damit Probleme haben...
Der Insignia A bekommt ja 2014 keine neue Typprüfung, daher muss er auch nicht EURO6 erfüllen oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Zum MJ15 oder 15,5 könnte das spannend werden, wenn EURO6 bindend werden würde und die 2.0 damit Probleme haben...
Gilt nur für neuentwickelte Modelle.
Zum nachlesen ab wann Euro 6
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-sie-erfuellt-6053193.html
naja, allein aus marketingtechnischen gründen wird man denke ich bemüht sein, EURO 6 zeitnah anzubieten.
1.6 CDTI wird denke ich auch nicht im Insignia kommen, sondern auf Astra und kleiner beschränkt bleiben, wo man auch die 1.7er Krücke drin hat. Corsa, evtl Adam, Astra, Mokka (da ist der 1.7er verdammt laut), Meriva, Zafira
Vielleicht kommt ja dann nach den Werksferien 2014 der 2.0 CDTI 163PS und biTurbo auch überarbeitet (laufruhiger, wie angeblich die 140PS) zusammen mit EURO 6 und neuen Getrieben, was für den biTurbo ja evtl mehr PS und Drehmoment bedeuten kann, da er nicht mehr durchs F40 beschränkt wird. 8-Gang-Automatik schwirrt ja auch immer im Raum rum...
aber selbst mit 6 Gang-automatik fand ich den BiTurbo - abgesehen von der lautstärke - sehr angenehm zu fahren. war sehr positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ich sehe da keine Probleme. Zumindest beim Diesel. AdBlue rein und fertig.
Funktioniert seit 10 Jahren im Nutzfahrzeuggewerbe.
Mercedes und VW haben das auch schon im Pkw Bereich in Serie.
Problematik sehe ich wenn man es ohne AdBlue anbieten will.
Bei Adblue kennt man inzwischen die Vor- und Nachteile. Bei alternativen Technologien wie dem NOx Speicherkat fehlen diese noch.
Oder man macht es wie Mazda und überarbeitet den Motor gründlich. Dann kann man auf zusätzliche Komponenten verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Bei Adblue kennt man inzwischen die Vor- und Nachteile. Bei alternativen Technologien wie dem NOx Speicherkat fehlen diese noch.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ich sehe da keine Probleme. Zumindest beim Diesel. AdBlue rein und fertig.
Funktioniert seit 10 Jahren im Nutzfahrzeuggewerbe.
Mercedes und VW haben das auch schon im Pkw Bereich in Serie.
Problematik sehe ich wenn man es ohne AdBlue anbieten will.
Oder man macht es wie Mazda und überarbeitet den Motor gründlich. Dann kann man auf zusätzliche Komponenten verzichten.
Und bietet nur noch mickrige Diesel an? 😉
Mickrig? 150 und 175PS sind doch nicht mickrig.
Selbst beim CX-5 schafft man mit den Motoren Euro 6 ohne zusätzliche Hardware. Welcher andere Hersteller (auf der Welt) hat einen Euro 6 Diesel in der Leistungsklasse im Angebot, der ohne SCR-Kat oder NOx Speicherkat auskommt?
Manche deutschen Premiumhersteller mussten schon auf den SCR-Kat zurückgreifen, um überhaupt Euro 5 zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Mickrig? 150 und 175PS sind doch nicht mickrig.
Selbst beim CX-5 schafft man mit den Motoren Euro 6 ohne zusätzliche Hardware. Welcher andere Hersteller (auf der Welt) hat einen Euro 6 Diesel in der Leistungsklasse im Angebot, der ohne SCR-Kat oder NOx Speicherkat auskommt?
Manche deutschen Premiumhersteller mussten schon auf den SCR-Kat zurückgreifen, um überhaupt Euro 5 zu schaffen.
Ja find ich mickrig. Bei Audi sind 177 PS teilweise Grundmotorisierungen. Ich hoffe du bist dir der Technik bei der Abgasnachbehandlung bewusst? Ein Diesel ist jetzt schon ziemlich anfällig in diesen Dingen. Ich empfinde das Einspritzen von AdBlue deutlich sinnvoller. Auch im Nutzfahrzeug Sektor ist die AdBlue Variante deutlich angenehmer und weniger defekt anfällig.
Warum immer gleich die Premium Keule geschwungen wird?! Versteh ich nicht.
Welche Hersteller sind das denn und welche Motorisierungen?
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ja find ich mickrig.
Ich verstehe nicht, was du mit deinem verrosteten Mercedes Frauenfahrzeug hier rumspamst und keinerlei Beziehung zum Insignia Facelift hast. 😠
Treibt dich die permanente lange Weile hier her, um Dinge zu publizieren, die kaum jemanden interessieren?🙄