Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Also...
ich hab nen BC , Tankquittungen und nen KM Zähler
wenn ich das alles Miteinander verwurste komme ich auf real 5,8L bei BC- Angaben von 5,6
ich denke das haut ganz gut hin
Langstrecke immer kreuz und quer durch D ohne Wanderdüne zu sein
@BossHoss82
Meine Erfahrungen decken sich absolut mit denen der A20DTE Fahrer hier! Vielleicht heißt es jetzt eben bei Opel Vorsprung durch konsequent eingesetzte ganz konventionelle Technik!? Der Insignia ST wiegt übrigens eher 1,8 als 1,7t... Deshalb war ich auch sehr erstaunt wie souverän das 140PS Motörchen mit der schweren Fuhre klarkommt. Womit eben wieder bewiesen wäre, hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ist wichtiger als eine hohe Spitzenleistung.
Meine Werte lassen sich reproduzieren und beweisen, aber man muss dazu natürlich auch mit Hirn und Verstand fahren! Das ist doch bei vielen ein großes Problem...
Und du wirst es mir nicht glauben, ob du mir das glaubst oder nicht ist mir einfach nur scheißegal!
Ich kann sparsam und trotzdem mehr als zügig fahren, du offensichtlich nicht, das ist eben der kleine feine Unterschied!
Dass die Premium Fraktion derzeit alles unternimmt um die geplanten CO2 Ziele der EU zu torpedieren wird sie demnächst noch bitter bereuen! Dass es heute schon geht ein Fahrzeug mit 99g in der Mittelklasse anzubieten beweist das Insignia Facelift jedenfalls eindrucksvoll!
PS: Vielleicht solltest du mal einen Hauptschulabschluss, Entschuldigung Werkrealschulabschluss heißt das ja jetzt in BW machen... Dein Auftreten hier lässt weder auf eine ordentliche Ausbildung noch auf eine ordentliche Kinderstube schließen!😁
Also ich würde niemals meinen V6 Diesel im Verbrauch mit deinem 4 Zylinder Spardiesel vergleichen wollen. Das versuchst du vielleicht gerne hinein zu interpretieren. Da ich meine Kiste mit 7,5 Litern bewege denke ich dass ich im guten Schnitt liege. Im übrigen bieten sämtliche Hersteller Spardiesel an. Nicht nur Opel also ist dein Seitenhieb Richtung Premium sowieso für die Katz. Laut letztem Presselink ist Opel doch auch Premium 😁
Was meine Ausbildung angeht und meine Kinderstube das kann dir relativ sein. Weil du mich nicht kennst. Darum einfach mal "Dieter Nuhr".
Zitat:
Original geschrieben von macke28
Also...
ich hab nen BC , Tankquittungen und nen KM Zähler
wenn ich das alles Miteinander verwurste komme ich auf real 5,8L bei BC- Angaben von 5,6
ich denke das haut ganz gut hin
Langstrecke immer kreuz und quer durch D ohne Wanderdüne zu sein
Jemand der viel Strecke fährt. Autobahn, Landstraße. Dem gestehe ich 5-6 Liter Verbräuche unter gewissen Umständen zu.
Aber nicht einem Schwarzwald Kutscher. 😁
Ähnliche Themen
Im Vergleich zum BiTurbo den ich im Frühjahr 2013 gefahren habe ein klarer Fortschritt! Was können denn die Facelift BiTurbo Fahrer zum Thema Laufkultur berichten? Der BiTurbo den ich gefahren habe neigte bei sehr niedrigen Drehzahlen doch etwas zum Dröhnen, das Thema sollte sich mit dem Facelift erledigt haben?
Meine Stellungnahme zum neuen Biturbo-Sportstourer Automatik nach bisher 600 gefahrenen Kilometern:
Auch der neue fährt im Stadtverkehr mit der Automatik ab und an mal recht niedertourig und neigt dabei
zum Dröhnen.
Der abgelesene Durchschnittsverbrauch am Bordcomputer pendelt zwischen 7,9 - 8,0 Liter.
Das bestätigt eigentlich wieder einmal meine Logik, welche bei fast allen bisher von mir bewegten Auto`s stimmte.
Ich rechne auf den vom Hersteller angegebenen kombinierten Durchschnittsverbrauch noch ca. +2Liter
hinzu und habe dann meinen persönlichen Durchschnittsverbrauch pro gefahrene 100km.
Zitat:
Original geschrieben von Tina1959
Im Vergleich zum BiTurbo den ich im Frühjahr 2013 gefahren habe ein klarer Fortschritt!
Was können denn die Facelift BiTurbo Fahrer zum Thema Laufkultur berichten?
Der BiTurbo den ich gefahren habe neigte bei sehr niedrigen Drehzahlen doch etwas zum Dröhnen, das Thema sollte sich mit dem Facelift erledigt haben?
Was hat sich denn am BiTurbo im Vergleich zwischen FL und VFL geändert? 😕
Ich war bis jetzt der Meinung die Motoren seien die gleichen. 😰
Die Motoren wurden sicher was die Software angeht auch wieder optimiert, das passiert praktisch zu jedem Modelljahreswechsel. Und was mich am BiTurbo vor Facelift gestört hat war das Dröhnen, wenn man aus Drehzahlen knapp oberhalb oder auch aus Leerlaufdrehzahl beschleunigt. Beim A20DTH gibt es das jedenfalls nicht mehr oder so stark abgeschwächt dass es wirklich nicht mehr stört.
Dann wurde sicher die Abstimmung Getriebe / ZMS / Kupplung geändert. Für einen 4-Zylinder Diesel fährt sich der A20DTE jedenfalls sehr angenehm.
Wenn der BiTurbo immer noch zum Dröhnen neigt, und das sogar mit der Wandler Automatik fällt er aus meiner Auswahl damit raus. Ich werde aber bevor ich bestelle sicher noch versuchen einen Facelift BiTurbo mit Schaltgetriebe zu fahren.
Ansonsten wird es bei mir tatsächlich ein A20DTE oder ein SIDI Turbo. Weiß Jemand wann der 1,6CDTI im Insignia angeboten wird, eventuell auch in einer höheren Leistungsstufe oder ab wann er im Astra-J konkret bestellbar sein wird?
ich habe meinen VFL 160PS Ecoflex ST einmal tatsächlich auf 3,2l/100km gebracht, aber nur einmal😁
ansonsten 7,4L im Schnitt, bei sehr zügiger Fahrweise, bei normaler oder sparsamer Fahrweise über Land waren 5,0l für den dicken mit 20" Felgen kein großes Problem.
Allein die Strecke von Lippstadt nach München ca. 570km in 3,5 Stunden mit 2 Pinkelpausen und 7,8l/100km Verbrauch sagen viel aus, schon das VFL war recht sparsam. Ich war mit dem Verbrauch völlig zufrieden.
Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre meinen ST VFL mit 160 PS und Automatik in der Stadt und auf der Autobahn mit etwa 9 Litern real bei - wenn überhaupt möglich - zügiger, aber sehr vorausschauender Fahrweise. Bei konstant 80 komme ich auf etwas unter 6 Liter lt. BC, aber viel weniger geht nicht. Klima ist fast immer aus. Fahrleistung aktuell knapp 13tkm.
Der BC zeigt übrigens bis zu einem Liter zu wenig Verbrauch an - nach Einstellung durch den FOH.
Mein alter ST mit 131 PS (oder so) und Schaltgetriebe hat tendenziell noch einen halben Liter mehr gebraucht. Verbessert hat sich also etwas.
Ich bin mit diesen Werten trotzdem ziemlich unzufrieden. Alle anderen Autos, die wir fahren (zwei Sechszylinder-Diesel, zwei Vierzylinder-Diesel), brauchen nennenswert weniger, ohne dass man sich einschränken muss.
Mangelbedingt steht ein Tausch des Autos an. Mein FOH hat auf Nachfrage für den 1.6 SIDI - den er als VFW fährt - einen Stadtverbrauch von "nicht unter 10 Litern" angegeben. Das ist auch keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von txm091
Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre meinen ST VFL mit 160 PS und Automatik in der Stadt und auf der Autobahn mit etwa 9 Litern real bei - wenn überhaupt möglich - zügiger, aber sehr vorausschauender Fahrweise. Bei konstant 80 komme ich auf etwas unter 6 Liter lt. BC, aber viel weniger geht nicht. Klima ist fast immer aus. Fahrleistung aktuell knapp 13tkm.Der BC zeigt übrigens bis zu einem Liter zu wenig Verbrauch an - nach Einstellung durch den FOH.
Mein alter ST mit 131 PS (oder so) und Schaltgetriebe hat tendenziell noch einen halben Liter mehr gebraucht. Verbessert hat sich also etwas.
Ich bin mit diesen Werten trotzdem ziemlich unzufrieden. Alle anderen Autos, die wir fahren (zwei Sechszylinder-Diesel, zwei Vierzylinder-Diesel), brauchen nennenswert weniger, ohne dass man sich einschränken muss.
Mangelbedingt steht ein Tausch des Autos an. Mein FOH hat auf Nachfrage für den 1.6 SIDI - den er als VFW fährt - einen Stadtverbrauch von "nicht unter 10 Litern" angegeben. Das ist auch keine Alternative.
sorry aber da kann was nicht stimmen 1,6l SIDI nicht unter 10!?
also das muss locker unter 10liter gehen!
werksangabe 7,5l wenn man 1,5l dazu gibt dann sind das 9l - aber diemals über 10l!
außerdem wenn man nur in der statd fährt, dann solltest du dir ein elektro-auto kaufen oder einen kleineren diesel!
kommt mir alles sehr komisch vor
Warum sollte das unnormal sein dass der 10l verbraucht? Das ist ja der Witz mit dem Downsizing. Die saufen wie die großen sobald man schneller als NEFZ fährt. Meine Schwester stöhnt auch über ihren TSI der im Kleckerverkehr bis zu 10 Liter durchzieht. 200 PS saufen aus 1,6l genauso wie aus 3,0l.
Was ich nicht verstehe warum sich soviele bei ihren Verbräuchen selbst in die Tasche lügen?
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Warum sollte das unnormal sein dass der 10l verbraucht? Das ist ja der Witz mit dem Downsizing. Die saufen wie die großen sobald man schneller als NEFZ fährt. Meine Schwester stöhnt auch über ihren TSI der im Kleckerverkehr bis zu 10 Liter durchzieht. 200 PS saufen aus 1,6l genauso wie aus 3,0l.
Was ich nicht verstehe warum sich soviele bei ihren Verbräuchen selbst in die Tasche lügen?
bezugnehmend auf Verbrauch in die eigene Tasche lügen,
Mein Beispiel
Lippstadt - München sehr zügig, dann viel durch München, danach nach Bad Endorf, am nächsten Tag von Bad Endorf nach München und zurück nach Bad Endorf = über 850km- alles mit einer Tankfüllung und voller Beladung, auf der A8 München - Salzburg bis Rosenheim ist der durchschnittsverbrauch sogar runtergeganen lt. BC weil ich da max 160 gefahren bin - teilweise nur 100 - 120. alles mit einer Tankfüllung! Mein Insi hatte ein Leergewicht von 1842kg. lt. Fzg-Schein. + 4 Personen im Auto+ volle Zuladung = über 2100 kg!
da finde ich schon dass der Insi, selbst VFL sparsam mit Diesel umgeht, wenn der FL noch sparsamer geworden ist, ist doch toll! Klasse Opel!
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
bezugnehmend auf Verbrauch in die eigene Tasche lügen,Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Warum sollte das unnormal sein dass der 10l verbraucht? Das ist ja der Witz mit dem Downsizing. Die saufen wie die großen sobald man schneller als NEFZ fährt. Meine Schwester stöhnt auch über ihren TSI der im Kleckerverkehr bis zu 10 Liter durchzieht. 200 PS saufen aus 1,6l genauso wie aus 3,0l.
Was ich nicht verstehe warum sich soviele bei ihren Verbräuchen selbst in die Tasche lügen?Mein Beispiel
Lippstadt - München sehr zügig, dann viel durch München, danach nach Bad Endorf, am nächsten Tag von Bad Endorf nach München und zurück nach Bad Endorf = über 850km- alles mit einer Tankfüllung und voller Beladung, auf der A8 München - Salzburg bis Rosenheim ist der durchschnittsverbrauch sogar runtergeganen lt. BC weil ich da max 160 gefahren bin - teilweise nur 100 - 120. alles mit einer Tankfüllung! Mein Insi hatte ein Leergewicht von 1842kg. lt. Fzg-Schein. + 4 Personen im Auto+ volle Zuladung = über 2100 kg!
da finde ich schon dass der Insi, selbst VFL sparsam mit Diesel umgeht, wenn der FL noch sparsamer geworden ist, ist doch toll! Klasse Opel!
Ich spiele eher auf die in Stadt bloß 6 Liter Fraktion an. Das ein Diesel auf der BAB sein Potential voll ausschöpfen kann bestreiten nur so Gestalten wie Meehster.
Positiver Testbericht zum Country Tourer:
http://www.motorvision.de/.../...er-kombi-abenteuerlustige-326352.html
Zitat:
Original geschrieben von maho959
Ich hoffe ja, das meiner im Januar schon mit einem Update kommt, welcher diverse Fehler behebt, die im Forum genannt werden.
In solchen Fällen sind Updates meist praktisch zeitgleich verfügbar. Ansonsten ist ein Update "nur" eine Sache von ein paar Minuten.
Zitat:
außerdem wenn man nur in der statd fährt, dann solltest du dir ein elektro-auto kaufen oder einen kleineren diesel!
Elektroauto ist sicher das Optimum für die entsprechende Reichweite und Fahrprofil. Der kleine Diesel jedoch wird nie wirklich auf Betriebstemperatur kommen und das drückt sich dann in hohen Wartungskosten oder ständigen Ausfallerscheinungen dar. Lieber nen kleinen Saugbenziner, technisch einfach und robust.
Zitat:
Ein 1,7 t Auto in den Bergen das 5,x Liter braucht...das kannst ein paar Hauptschülern weiß machen
Braucht man nicht, kann man selbst probieren. Da man Berge lustigerweise hoch- und runterfahren kann wirkt sich der Mehrverbrauch nur beim hochfahren aus, beim bergabfahren gibts einen geringeren Verbrauch, gesamt betrachtet allerdings höher als einfach im Flachland eine Geschwindigkeit zu halten. Wenn man natürlich immer nur die Bergauf-Fahrt betrachtet braucht man sich nicht wundern das das Gesamtergebnis nicht stimmt.
Dein Diskussionsstil ist dennoch unangemessen und du solltest deine Stammtischparolen da lassen wo du sie her hast. Mit Hörensagen und dünner warmer Luft zu argumentieren bringt hier nichts.
MfG BlackTM