Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Bleibt die Frage, was passiert mit dieser Lücke. Wird diese noch geschlossen, und wenn ja wie? Performance Variante des 1.6 Turbo mit 200PS? Oder kommt der 2.0 Turbo in einer gedrosselten Variante zurück (wieder mit 220PS oder anderer Leistung)
Es wird wohl noch die leistungsstarke Variante vom 1.6 SIDI geben.
Zitat:
Bie den Dieseln stellt sich mir die Frsge, was die beiden "neuen" 2.0 CDTI mit 120PS bzw. 140PS sollen. Ich dachte der neue 1.6 CDTI kommt auch im Insignia für genau dieses Leistungsspektrum.
Weshalb also hat Opel noch Energie und Ressourcen, also Geld in die Weiterentwicklung des 2.0 CDTI gesteckt?
Den 1.6er wird es erst später geben, vielleicht zum MJ14,5 (Vorstellung auf der IAA?)? Und er soll die leistungschwächeren 2.0er ersetzen. Die hat man eben noch etwas optimiert, um mit neuen CO2- und Verbrauchswerten zu glänzen.
Die Modelldurchdringung mit dem 1.6er wird sicherlich insgesamt noch ein Jahr dauern. Mit dem Zafira Tourer hat man ja gerade erst angefangen.
zu den Preisen beim 1.4T und 1.6SIDI, das wird wohl nicht stimmen,
beim 5t. und ST beträgt der Unterschied 2.100€,
also werden die Preise beim 4t. wohl falsch sein...
Laut meinem FOH ist es höchstwahrscheinlich so, dass die Business-Edition auch für Privatkunden bestellbar, jedoch man einen geringeren prozentualen Rabatt bekommt. Denke, dass ist der 1%-Regel geschuldet, da diese auf den Bruttolistenpreis abstellt und so der Insignia für gewerbetreibende attraktiver wird.
Mein Astra-ST-Leasing läuft in einem Jahr aus und ich überlege jetzt schon, was dann kommt.
Hätte gerne den BiTurbo. Beim Astra bin ich dann an die entsprechende Ausstattungslinie gebunden, mit Dingen, die ich nicht will. Beim Insignia und Zafira bin ich flexibler. Vor allem will ich keine 18" + Sportfahrwerk... das ist bei mir bei unseren Straßen einfach zu hart. Ich möchte lieber die option durchs flexride haben. Beim Zafira gibts leider kein Infinity/Bose-Soundsystem. Beim Insignia fühle ich mich von der KOnfiguration am ehesten frei und schleppe am wenigsten Aussattung mit, die ich eigentlich nicht brauche :-)
kann es sein, dass das FL-Modell auch leichter geworden ist?
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Man kann uebrigens seine CDs auch einfach rippen und dann als MP3 via Stick mitnehmen. Mit Smartphone hat das nix zu tun. Meine komplette CD-Sammlung habe ich mittlerweile digitalisiert. Sehr praktisch und platzsparend.
Angesichts der sich abzeichnenden Preisentwicklung des FL finde ich zwar ok, dass man für das CD-Laufwerk extra zahlt. Wegen der schlechten Klanqualität von MP3s finde ich die Option aber nicht sinnvoll, auch wenn ich im Auto aus Bequemlichkeit zugegebenermaßen selbst fast nur - nicht selten mit Groll über den Klang - MP3 höre.
Vor allem stelle ich mir die Wahlmöglichkeit bis auf weiteres aber als unnötiges Erschwernis für den Autokäufer und das Fehlen des Laufwerks in Gebrauchtwagen als Verkaufshemmnis vor. Wer weiß, wie viele Leute vor dem Kauf überhaupt auf die Idee kommen, dass kein CD-Laufwerk da sein könnte. Jedes Mal, wenn sie es dann benutzen wollen, sind sie enttäuscht. Potentiell verschlechtert sich Ihre Einstellung zu dem Auto nachhaltig. Andererseits sehe ich nicht, was durch den Ausweis als Extra für Opel gleichermaßen nachhaltig zu gewinnen ist. Das zumal die Kosten des Laufwerks für den Hersteller marginal sind. Deshalb ist ein CD-Laufwerk in dieser Fahrzeugklasse imo ein Essential, das automatisch da sein sollte.
Ähnliche Themen
also ich hab bei meinem Astra das CD-Laufwerk nahezu garnicht in Gebrauch.
Es liegt zwar ne CD drin, aber nur für den Fall, dass ich mal das Kabel vom iPhone vergesse
Ich finde die CD auch etwas veraltet...
Will ich hochwertig Musik geniessen, greife ich zu Hause zu Vinyl oder (falls ich es doch mal mobil nutzen möchte) zu High Res Musik, wie man sie z.B. bei Lynn Records kaufen kann...
Zweiteres hat eben den Vorteil auch mobil verfügbar zu sein- paßt aber nicht auf die klassische CD- ist also am besten auf einem Stick oder dem Smartphone aufgehoben...
Und wenn ich dann noch überlege, dass meine Sammlung aktuell rund 4.000 Alben umfaßt.... den CD- Wechsler will ich mal sehen... bzw. die Ladebox für den Kofferraum...
Es ist nunmal so dass sich die Speichermedien geändert haben- und damit ist es konsequent das gängigste Medium zu unterstützen- und das beinhaltet zum Glück ganz viele verschiedene Bauformen, die alle über USB eingebunden werden können...
Im übrigen ist mir vorhin ein ungetarnter schwarzer Sportstourer über den Weg gelaufen- TOPP!!!!!!
Das Heck wirkt schlanker, elegant....
DEr Übergang der Haube in den Grill ist sehr gut gemacht- er wirkt viel sportlicher... und irgendwie waren die Scheinwerfer teils getönt... haben sehr kontrastreich gewirkt... seeeeeeeeeeeeeeehr gelungen!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von txm091
Vor allem stelle ich mir die Wahlmöglichkeit bis auf weiteres aber als unnötiges Erschwernis für den Autokäufer und das Fehlen des Laufwerks in Gebrauchtwagen als Verkaufshemmnis vor. Wer weiß, wie viele Leute vor dem Kauf überhaupt auf die Idee kommen, dass kein CD-Laufwerk da sein könnte. Jedes Mal, wenn sie es dann benutzen wollen, sind sie enttäuscht. Potentiell verschlechtert sich Ihre Einstellung zu dem Auto nachhaltig. Andererseits sehe ich nicht, was durch den Ausweis als Extra für Opel gleichermaßen nachhaltig zu gewinnen ist. Das zumal die Kosten des Laufwerks für den Hersteller marginal sind. Deshalb ist ein CD-Laufwerk in dieser Fahrzeugklasse imo ein Essential, das automatisch da sein sollte.
Hi
Genau so sehe ich das auch. Mir geht es nicht zwangsläufig um das Fehlen der Möglichkeit CD zu hören. Da gibt es heute natürlich andere womöglich auch bessere Tonträger. Ich persönlich höre zwar nur CD bzw. Radio, und habe den USB Anschluss in meinem Zafira noch nie ausprobiert. Aber ich könnte theoretisch notfalls drauf verzichten, da es wie gesagt andere Möglichkleiten gibt.
Ich meinte das auch eher von der Warte aus, wie es txm091 geschrieben hat. Die Möglichkeit die Option CD-Laufwerk zu vergessen/übersehen ist sehr hoch, weil keiner auf die Idee kommt, das dies ein aufpreispflichtiges Extra sein könnte bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklassse.
Btw, wo wäre denn dann das optionale CD Laufwerk angebracht? In der Mittelkonsole, oder im Handschufach, oder unterm Sitz/Kofferraum (wie seiner Zeit die CD Wechsler bei manchen Fahrzeugen) 😉
@opel-infos
Danke für Infos
Gruß Hoffi
http://stwot.motortrend.com/.../2014-Buick-Regal-GS-cockpit1.jpgZitat:
Original geschrieben von HOFFI
Btw, wo wäre denn dann das optionale CD Laufwerk angebracht? In der Mittelkonsole, oder im Handschufach, oder unterm Sitz/Kofferraum (wie seiner Zeit die CD Wechsler bei manchen Fahrzeugen) 😉
Die CD ist noch lange nicht tot 😉
Ich nutze selber auch den Stick, aber mein Vater z.B. hat weder PC noch Notebook.
Und auch wenn man sich (im Urlaub) mal schnell eine neue CD holt ist es schön, die gleich mal in den Player zu schieben .... Zudem hat man eine Notvariante, wenn der Stick mal zerschossen wird.
Wir reden hier über ein Teil, dass wenige Euro kostet. Es sollte heute noch selbstverständlich sein, ein Infotainmentsystem zwingend damit auszurüsten. Gerade Gebrauchtwagenkäufer , die Wert darauf legen müssen dann auch noch auf das vorhandene LW achten. Nachrüsten dürfte sicher einige Hundert Euro kosten🙁
Hallo,
irgendwo finde ich die Diskussion um ein CD Laufwerk für 150.- € brutto schon etwas lächerlich bei einem Fahrzeug für 25000-50000.- €.
Eigentlich braucht heute kein Mensch mehr ein CD Laufwerk (sage ich auch als EDV-Techniker), andrerseits denkt man immer, da fehlt doch was... Der Verstand sagt vergiss es! Die Erfahrung sagt nimm es mit, dann hast du es falls du es doch mal brauchst! (Vermutlich werde ich es auch mitbestellen...) 😁
Gruß
MW1980
Ein CD-Laufwerk ist schon was schönes. Ich habe extra immer noch 2-3 CDs in Reserve dabei falls ich mal kein Bock auf IPod (mangels USB-Anschluss) oder Radio habe.
Gruss Zyclon