Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
joh, ich wollt's auch keinesfalls soweit bei mir verstanden wissen (!)
der behandschuhte rallye-pilot gibt solche lästigkeiten ja auch an seinen co-piloten/beifahrer weiter...;o)
Neues offizielles zu Motoren + Getrieben bei Opel (allg.)...
http://media.gm.com/.../04-10-powertrain-workshop.html
Dazu in erster Erwähnung, "...Auf Verbesserungen der aktuellen Sechsstufen-Automatik wird langfristig eine komplett neu konstruierte Achtstufen-Automatik folgen. Die größere Getriebespreizung trägt hier zu einem um über drei Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch bei.
Auch interessant,"... Eine komplett neue Sechsgang-Box und ein neues automatisiertes Schaltgetriebe folgen.",
wohl weniger für den Insignia
oder doch, weil Doppelkupplung dahintersteck ? Und keine "primitive" Easytronic ?!
Ergänzend, ich hätte mal zur Pressemappe "weiterblättern" sollen...
http://media.gm.com/.../04-10-powertrain-workshop.html
"Für ADAM und Corsa befindet sich ein neues automatisiertes Schaltgetriebe mit Start/Stop-System in der Entwicklung, das sequenzielle manuelle Gangwechsel ebenso ermöglicht wie den Betrieb im Fünfstufen-Automatikmodus."
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Ja, dafür gibts die Automatikgetriebe, die reduzieren das Problem um einige Größenordnungen...
Zitat:
Ich glaube, dass das "Touch-Problem" in der Praxis deutlich weniger auffällt.
Das wird vermutlich so sein, denn capacitive touch control heißt nicht Touchscreen, sondern kapazitive Taste.
Bei kapazitiven Tasten handelt es sich nicht um das was die meisten unter Touchscreen verstehen, zumindest aus Sicht der Leistung und Empfindlichkeit her nicht. Es geht dabei nicht um Gesten-Eingabe , deswegen reicht es wenn der Taster erkennt das sich das Dielektrikum verändert hat, was die übliche Arbeitsweise solcher Sensoren darstellt. Die Probleme sind also nur bedingt übertragbar.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Dazu in erster Erwähnung, "...Auf Verbesserungen der aktuellen Sechsstufen-Automatik wird langfristig eine komplett neu konstruierte Achtstufen-Automatik folgen. Die größere Getriebespreizung trägt hier zu einem um über drei Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch bei.
Das kursive Wort wird den AT-Fans nicht schmecken und von DSG (für richtige Motoren 😁 ) auch keine Rede. Von einem "F50" hab ich da auch nichts herausgelesen - also weiter kastrierte Motoren. Schade.
Das AT8 soll wohl schon 'F50' als Beinamen haben.
Für Freunde von Handschaltern sieht es wohl eher mau aus.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Das kursive Wort wird den AT-Fans nicht schmecken und von DSG (für richtige Motoren 😁 ) auch keine Rede. Von einem "F50" hab ich da auch nichts herausgelesen - also weiter kastrierte Motoren. Schade.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Dazu in erster Erwähnung, "...Auf Verbesserungen der aktuellen Sechsstufen-Automatik wird langfristig eine komplett neu konstruierte Achtstufen-Automatik folgen. Die größere Getriebespreizung trägt hier zu einem um über drei Prozent reduzierten Kraftstoffverbrauch bei.
Mich interessiert eher was unter langfristig zu verstehen ist?
Im Insignia C in 2025? mit 3% spriteinsparung wow! Wäre es da nicht besser man nimmt die 9 Gangautomatik von ZF???????????
Zitat:
Original geschrieben von tiemdamien
Für Freunde von Handschaltern sieht es wohl eher mau aus.
Die bekommen doch das "M23,5". 😉
Die ZF-Getriebe muss man aber zukaufen. Da liegt wohl der Hase im Pfeffer.
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Die bekommen doch das "M23,5". 😉Zitat:
Original geschrieben von tiemdamien
Für Freunde von Handschaltern sieht es wohl eher mau aus.Die ZF-Getriebe muss man aber zukaufen. Da liegt wohl der Hase im Pfeffer.
Ja aber ist dies eventuell nicht doch günstiger der Zukauf?
Weil wieviel davon werden sie denne dann verkaufen? Oder andersrum wie hoch ist denn der Automatikanteil?
Das wird keine Automatik "nur" für Opel werden, sondern sicher konzern- und weltweit eingesetzt werden. Da gehen dann schon ein paar größere Stückzahlen über den Tisch. 🙂
Hallo!
Weiß jemand schon, ws das genau für ein "M23,5" sein soll? Ist es überhaupt ein M GEtriee? Oder wird Opel in dieser stelle endlich die Anzugsspannungen im M20 und M32 vernünftig einstellen und das Kind M23 nennen??? Gibt es da schon Infos zu diesem Getriebe, welches für Kleinwagen geeignet ist?
Gruß
Micha
Das 8-stufen AT wird doch sicher wie das jetzige 6-Stufen AT AF40 ein zugekauftes, was dann auch andere Herstellen wie z.B. Volvo verbauen werden...
Warum auch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Mich interessiert eher was unter langfristig zu verstehen ist?
Im Insignia C in 2025? mit 3% spriteinsparung wow! Wäre es da nicht besser man nimmt die 9 Gangautomatik von ZF???????????
Spätestens 2016. Es wird irgendwann in der Produktoffensive kommen, die neuen Handschaltergetriebe sollen vorher kommen, so wie ich das lese "jetzt"?
Warum 8 Gang? Naja.. 9 Gang geht bisher nur bis 480 NM Drehmoment.
Die aktuellen 8 Gang Getriebe gehen von 450 NM, über 700 NM bishin zu 900 NM. An diesen Getrieben von ZF wird sich wohl auch das GM 8 Gang orientieren, weil ja eine Kooperation mit ZF existieren soll. Und Amerika sich für Cadillac sicherlich an 700 NM, wenn nicht an 900 NM für Corvett & Co orientieren wird.
Ich muss euch ganz ehrlich sagen, ich bin froh, wenn Opel ein erprobtes, zuverlässiges und sicherlich schon öfters überarbeietes 8 Gang Getriebe einbaut. Als wieder irgendwo eine Art "Beta Tester" beim 9 Gang zu sein.
Ich will endlich einen 7 Gang Handschalter!
Mit dem neuen MT6 könnte ich mir vorstellen, dass es das M20 ersetzt. Beim 8AT würde mich interessieren, wo die Belastungsgrenze ist. In Verbindung mit dem zwangsweisen Vorderradantrieb vermute ich irgendwas um die 500 Nm.