Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Also die 8-Gang-Automatik lässt wohl noch etwas auf sich warten, zumindest beim Buick Regal - Facelift ist davon noch nix gelistet....

http://media.gm.com/.../2014-buick-regal.html

Hydra-Matic 6T40
Hydra-Matic 6T70

Deren eAssist wäre halt mal interessant, bereits vor dem FL verbaut, sollten dazu ja Erfahrungen "drüben" vorliegen. Hat dazu jemand schon was entdeckt ?

Und/oder womöglich aber halt auch für hierzulande kaum "übertragbar" ?!

Ich kann nur beitragen dass bei den AMI- ATs die Zahl nix über das Drehmoment sagt...

Das GF6 als 6T45 hat irgendwas um die 320Nm.... keine 450...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich kann nur beitragen dass bei den AMI- ATs die Zahl nix über das Drehmoment sagt...

Wahrscheinlich schon, aber eben nicht in Nm.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Das GF6 als 6T45 hat irgendwas um die 320Nm.... keine 450...

Ein lb-ft sind ca. 1,36Nm. D.h. 450lb-ft sind etwa 330Nm.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ein lb-ft sind ca. 1,36Nm. D.h. 450lb-ft sind etwa 330Nm.

Ne, das waeren dann 610Nm...

Ähnliche Themen

Ah Mist, ich hab's vertauscht. Und ich dachte schon meine Theorie geht auf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Mit dem neuen MT6 könnte ich mir vorstellen, dass es das M20 ersetzt. Beim 8AT würde mich interessieren, wo die Belastungsgrenze ist. In Verbindung mit dem zwangsweisen Vorderradantrieb vermute ich irgendwas um die 500 Nm.

Würde mich wundern, wenn es sich hier nicht um das gleiche Getriebe handeln würde...

"Cadillac CTS: Aus 3,6-Liter Hubraum soll der 60-Grad-Biturbo-Sechszylinder 420 PS und 583 Nm Drehmoment abgeben. Das maximale Drehmoment soll bereits ab 2.500/min anliegen. Die Kraftübertragung übernimmt eine ebenfalls komplett neue Achtgangautomatik."

Nein, im CTS kommt zwangsweise ein anderes, weil der CTS Heckantrieb hat.
Der XTS baut auf der Epsilon II auf und soll zum MJ2014 den 3.6er Biturbo mit weniger Leistung als im CTS bekommen. Spätestens nach der LA Auto Show sollten wir mehr wissen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich kann nur beitragen dass bei den AMI- ATs die Zahl nix über das Drehmoment sagt...

Das GF6 als 6T45 hat irgendwas um die 320Nm.... keine 450...

450 Nm sind das maximale Getriebeeingangsmoment.

Ich bring'diese schwachsinnige Getriebediskussion jetzt mal zum Ende...

Zitat Georg Bednarek aus Opel-blog vom 15.02.10 im Bereich Astra J

„Das 6T40 kann ein (Motor-)Nennmoment von 240 Nm (Benziner) und 280 Nm (Diesel) übersetzen, das 6T45 von 315 Nm (Benziner) und 380 Nm (Diesel). Das 6T45 ist also gewissermaßen der grosse Bruder vom 6T40. Die Unterschiede lassen sich an internen Bauteilen wie Zahnrädern, Differential, Kette (25,4 mm breit beim 6T40, 31,75 mm beim 6T45) oder auch beim Drehmomentwandler festmachen.

Zitat Ende

Eins ist doch jetzt mal klar, es bleibt vorerst beim 6 Stufen Mixer. Die 8ter wird irgendwann nachgereicht, wenn VW das 8 Gang DSG hat (vielleicht auch erst beim Insi B)

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Ich bring'diese schwachsinnige Getriebediskussion jetzt mal zum Ende...

Zitat Georg Bednarek aus Opel-blog vom 15.02.10 im Bereich Astra J

„Das 6T40 kann ein (Motor-)Nennmoment von 240 Nm (Benziner) und 280 Nm (Diesel) übersetzen, das 6T45 von 315 Nm (Benziner) und 380 Nm (Diesel). Das 6T45 ist also gewissermaßen der grosse Bruder vom 6T40. Die Unterschiede lassen sich an internen Bauteilen wie Zahnrädern, Differential, Kette (25,4 mm breit beim 6T40, 31,75 mm beim 6T45) oder auch beim Drehmomentwandler festmachen.

Zitat Ende

Eins ist doch jetzt mal klar, es bleibt vorerst beim 6 Stufen Mixer. Die 8ter wird irgendwann nachgereicht, wenn VW das 8 Gang DSG hat (vielleicht auch erst beim Insi B)

Gruß Gerry

So schwachsinnig ist die Diskussion nicht.

Getriebeeingangsmoment ist ungleich Motormoment. Dazwischen sitzt noch der Wandler. Der hat eine maximale Wandlung von ca. 2, so dass das Motormoment entsprechend kleiner sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von saarlaenderxxl



http://stwot.motortrend.com/files/2013/03/2014-Buick-RegalGS-middle-console.jpg

Nachtrag: Was soll denn der An-Aus-Knopf unten links bedeuten, also unter dem linken Temperaturanzeigeelement?

hallo,

viel interessanter finde ich rechts unter der temp-anzeige den sync-schalter. hoffe, es ist jene funktion, die es im vectra c noch gab und im insi wegfiel. also ich vermisse die funktion, dass ich bei der zweizonenklima die beifahrerseite auf meine temp mit einem fingertipp zurückstellen kann. was z.zt. im insi als einstellung durch mehrere menüs und nur nach motor "aus" geht, ist mist.

ich hoffe, es ist auch diese funktion.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von flashzett



Zitat:

Original geschrieben von saarlaenderxxl



http://stwot.motortrend.com/files/2013/03/2014-Buick-RegalGS-middle-console.jpg

Nachtrag: Was soll denn der An-Aus-Knopf unten links bedeuten, also unter dem linken Temperaturanzeigeelement?

hallo,
viel interessanter finde ich rechts unter der temp-anzeige den sync-schalter. hoffe, es ist jene funktion, die es im vectra c noch gab und im insi wegfiel. also ich vermisse die funktion, dass ich bei der zweizonenklima die beifahrerseite auf meine temp mit einem fingertipp zurückstellen kann. was z.zt. im insi als einstellung durch mehrere menüs und nur nach motor "aus" geht, ist mist.
ich hoffe, es ist auch diese funktion.

grüße

Ähm... das gab´s im Omega B Facelift auch noch!

Allerdings ist es doch sowas von egal, ob ich den Stellknopf des Fahres 2x drücke oder, wie beim Insignia, etwa 15cm weiter rüber Richtung Beifahrerseite greife und am dortigen Stellknopf 2-3 Klicks nach rechts oder links drehe! Kommt irgendwie aufs gleiche raus!

Wer sich dann noch durch ein Menü klickt, ist irgendwie selber schuld ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Andy_MV6



Allerdings ist es doch sowas von egal, ob ich den Stellknopf des Fahres 2x drücke oder, wie beim Insignia, etwa 15cm weiter rüber Richtung Beifahrerseite greife und am dortigen Stellknopf 2-3 Klicks nach rechts oder links drehe! Kommt irgendwie aufs gleiche raus!
Wer sich dann noch durch ein Menü klickt, ist irgendwie selber schuld ;-)

Nee, sehe ich genauso wie bei flashzett. Durchs Menü muß man nur 1x, nämlich wenn das Auto konfiguriert wird. Dann wird nach jedem Motorstart synchronisiert, sofern eingestellt. Fummelt einer am Beifahrerregler... wars das bis zum nächsten Start. Warum das weggespart wurde, ist mir auch nicht klar. Aber da gibts ja so einige Kleinigkeiten 😉 nichts lebensnotwendiges, aber schön, wenns simpel geht.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW



Zitat:

Original geschrieben von Andy_MV6



Allerdings ist es doch sowas von egal, ob ich den Stellknopf des Fahres 2x drücke oder, wie beim Insignia, etwa 15cm weiter rüber Richtung Beifahrerseite greife und am dortigen Stellknopf 2-3 Klicks nach rechts oder links drehe! Kommt irgendwie aufs gleiche raus!
Wer sich dann noch durch ein Menü klickt, ist irgendwie selber schuld ;-)
Nee, sehe ich genauso wie bei flashzett. Durchs Menü muß man nur 1x, nämlich wenn das Auto konfiguriert wird. Dann wird nach jedem Motorstart synchronisiert, sofern eingestellt. Fummelt einer am Beifahrerregler... wars das bis zum nächsten Start. Warum das weggespart wurde, ist mir auch nicht klar. Aber da gibts ja so einige Kleinigkeiten 😉 nichts lebensnotwendiges, aber schön, wenns simpel geht.

hallo,

sind halt so die kleinigkeiten und auch die bequemlichkeiten.

aber warum einfach, wenns umständlich geht? nee, so solls nicht laufen.

sollte beim fl nachgebessert bzw. zurückgebessert werden. würde ich gerne wieder am temp-knopf auf der fahrerseite als dreh-drücker sehen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von saarlaenderxxl


Ich versteh nicht wirklich, wie man an der Klimaautomatik die Temperatur einstellen soll. Soll ich mit meinen dicken Wurstfingern (und ggf. Handschuhen) auf diesen beiden kleinen Touchscreens rumfummeln oder was? Das kanns doch nicht sein. Da finde ich Knöpfe oder Drehregler wesentlich praktikabler.

Handschuhe im Auto? Habe ich was verpasst? Ist das ein neuer Trend? Ich bin noch nie in meinem Leben, selbst bei tiefen Minusgraden mit Handschuhen Auto gefahren. Da wird jeder Knopf und jeder Drehregler zum Problem.

Mal abgesehen davon ist das Touch-Feld im Vergleich zu den restlichen Tasten größer!

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen