Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Genau. "Kibo" wird aber nicht nur in der Regel mit beigen Innenausstattung genommen (siehe "Gott in Rot"😉, sondern ist nur mit der beigen Innenausstattung erhältlich-entweder mit der beigen Stoff/Morrocana-Kombi oder mit beigem Leder...Zitat:
Original geschrieben von duiker
sieht dann so aus und heist *kibo*
was du beim buick gesehen hast ist ein anderes holzdecor
Darüber habe ich mich schon damals beim Kauf meines Insignia geärgert-wer (ok Geschmackssache, aber in meinen Augen ist es so) edles Holz haben will, muss beige Sitze ordern.
Das gibt es nicht bei MB, nicht bei BMW, nicht bei Audi, dass ein Holzdekor nur mit Beige kombinierbar ist.
Ich hatte das Wurzelnussdekor bei meinem Signum mit beigen Sitzen-das Dekor wollte ich behalten, die beigen Sitze auf keinen Fall...klarer Nachteil dass das Dekor nicht beliebig kombinierbar ist.
Ich hätte an das FL auf alle Fälle 2 Wünsche:
-Wie gesagt, mehr Innendekors die beliebig kombinierbar sind
- Mehr Innenraumfarben. Nur Schwarz und beige und braunes Leder sind mir zu wenig. Eine dunkelbraune Alternative sowie ein Grau fände ich klasse. Im Regal gibt es-wenn ich es auf den Fotos richtig gesehen habe-dunkelbraune Stoffsitze.
Ich persönlich mag es gern "dezent heller" als schwarz, wie früher das hellere Grau beim Vectra B. Aber pflegeleichter dürfte dunkelbraun sein.
Wie bereits gesagt, bei den 3 o. g. Marken gibt es auch Schwarz, Beige und Grau in allen Fällen-das würde ich mir sehr wünschen beim FL.
Eben!
Schwachsinn was du da schreibst.
Das Kibo-Holz-Dekor gibt es sowohl für Beigen als auch für Schwarzn Innenraum.
Nur hat der Buick noch ein paar mehr Dekorelemente zu bieten.
Ich hoffe da kommt noch was nach von Opel!
bitte bitte bitte
entweder mal sich vorher genauer Informieren oder mal lieber nix schreiben!
Viel schöner wäre die Verwendung von richtigem Holz. Dann darf es sogar etwas weniger sein (siehe neuer Cadillac CTS). Das letzte Holzdekor, von dem ich weiß, dass es richtiges Holz ist, waren die Türleisten im Vectra A. 😉
Ohh nein ich hab ein Monster erschaffen 😉
*grins*
Ich will jetzt nochmal was neues in den Raum werfen was ich shcon getan habe aber keine Rückmeldung bekommen habe weil ihr mit euren Fakes beschäftigt ward 🙂
Es gibt ja den "OPC-Scan im Insignia" http://www.youtube.com/watch?v=z9JCcja5yb0
wird es das beim Facelift auch geben? Vorallem beim Digitaltacho der "Farbwechsel" im Sport/OPC modus
Keep Cool! Von wegen "Schwachsinn was Du da schreibst" ist wohl ein bisschen übertrieben oder? Das kann man auch anders und vor allem netter ausdrücken. Und so ganz Unrecht habe ich nicht:
Zur Sache: Ich glaube Euch ja dass Euer Insignia Kibo und dunkle Innenausstattung hat. Wenn ihr Euch aber mal die Mühe macht und in den Opel-Konfigurator geht und eine schwarze Innenausstattung wählt (Innovation)(Ribbon oder Morrocana/Ribbon/Stoff/Leder-Nachbildung) und dann unter "Sonderausstattung" den Punkt "Komfort & sonstige Ausstattung" anklickt, erscheint bei "Dekorleisten, Kibo Holzdesign" im dazugehörigen Kästchen ein roter Strich. Geht man auf das Kästchen, erscheint der Text
"Dekorleisten "Kibo-Holzdesign" nur mit Lederausstattung, beige oder Stoff/Ledernachbildung Morrocana-Ribbon, beige oder Lederausstattung, perforiert, beige".
Daraus schliesse ich, dass es zumindest lt. Konfigurator eben nicht geht, Kibo mit dunkler Innenaussattung zu kombinieren. Mag ja sein dass der FOH da irgendwas anders eingeben kann. Lt. Internet geht es nicht. Und das war damals auch so (meine ich). Und deshalb habe ich das gesagt.
Und wenn die Informationen so seitens Opel gegeben werden, sollte man das wohl kaum "Schwachsinn" nennen, wenn ich lediglich diese Informationen nutze und kritisiere, oder? Ich jedenfalls habe über damals Cosmo nicht nachgedacht, weil es Kibo nur mit beigen Sitzen gab. Und das fand ich schlecht. Man muss ja nicht den Verkäufer mit jedem kleinen bisschen nerven, wenn man es im Konfigurator lesen kann. Muss man immer nach Fehlern im Konfigurator fragen? Das kann es ja nicht sein.
Ähnliche Themen
@ThePolgamer: Wer soll das denn jetzt+hier bei solchem Detail beantworten können ?
Geschweige bei den ausgestellten Buicks auf der Messe vor Ort, doch mehr als mal reinsetzen noch längstens nicht möglich war...
Es sei denn ein WA quakt/outet sich dazu...;o)
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Muss man immer nach Fehlern im Konfigurator fragen? Das kann es ja nicht sein.
Ja, man muss leider fragen. Kibo ist immer noch mit Leder Siena in Schwarz kombinierbar. In der Broschüre steht es korrekt drin.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
@ThePolgamer: Wer soll das denn jetzt+hier bei solchem Detail beantworten können ?
Geschweige bei den ausgestellten Buicks auf der Messe vor Ort, doch mehr als mal reinsetzen noch längstens nicht möglich war...
Es sei denn ein WA quakt/outet sich dazu...;o)
Hmm das wollte ich ja Provozieren das sich einer vielleicht etwa dazu äußert aber jetzt kannst du das Vergessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Viel schöner wäre die Verwendung von richtigem Holz. Dann darf es sogar etwas weniger sein (siehe neuer Cadillac CTS). Das letzte Holzdekor, von dem ich weiß, dass es richtiges Holz ist, waren die Türleisten im Vectra A. 😉
Schöner schon, aber das schießt in der Klasse nicht übers Ziel hinaus? Lieber wäre mir ein mattes Holzdekor, diese hochglänzende Wurzelholzoptik sieht mitunter etwas antiquiert aus. Ich meine bei den Buicks auch mal ein Holz/Lederlenkrad gesehen zu haben und frage mich warum das nicht auch beim Insignia offeriert. Ist wahrscheinlich auch aus der Mode.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
..diese hochglänzende Wurzelholzoptik....
Bitte nicht! Ich finde das sieht aus, als würde man in einem Sarg liegen.
Ja, das Dekorleistenthema wäre auch noch eins, wo ich Luft nach oben sehe. Müsste wenig Aufwand darstellen, dem Kunden aber viel Freude bringen, wenn da etwas mehr Auswahl möglich wäre. Den "Sport" nur mit Klavierlack anzubieten ist nicht nur sehr einfallslos, irgendwie verbinde ich Klavierlack auch eher mit einem Konzertsaal als mit dem Thema Sport.
Aber das ist natürlich alles Jammern auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Aber das ist natürlich alles Jammern auf sehr hohem Niveau.
Das finde ich irgendwie nicht. Der Insignia hat viele Stärken. Dekorleisten gehören aber sicher nicht dazu. Das Klavierlackimitat ist schnell staubig, empfindlich bei Kratzern. Das Holz sieht einfach nur nach Imitat aus, egal ob im Buick oder im Insignia.
Das können andere (zugegeben in einer anderen Preisklasse) wesentlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Lupos1983
... Das Holz sieht einfach nur nach Imitat aus, egal ob im Buick oder im Insignia. ...
Es ist ja auch nur Imitat. 🙂
Aber der Personenkreis, der gerade bei Opel bzw. GM die Dekore auswählt oder vorgibt, muss wohl einen Geschmack wie ein Schaukelpferd haben.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Schöner schon, aber das schießt in der Klasse nicht übers Ziel hinaus? Lieber wäre mir ein mattes Holzdekor, diese hochglänzende Wurzelholzoptik sieht mitunter etwas antiquiert aus. Ich meine bei den Buicks auch mal ein Holz/Lederlenkrad gesehen zu haben und frage mich warum das nicht auch beim Insignia offeriert. Ist wahrscheinlich auch aus der Mode.
Das vom CTS ist ja matt. Da sieht und fühlt man auf den ersten Blick die kleinen Narben, die Holz nun mal so hat.
Mit einem Holzlenkrad assoziieren sicher viele: "Opa fährt Auto" oder Klassiker. Holz scheint aus der Mode zu sein, wenn man sich in den unteren Fahrzeugklassen bewegt. Zurecht, wenn man bedenkt, was es da für Auswüchse gab. Ich denke mit Grausen an das Holzdekor (ist ja nur noch nachgebildet) im Corsa B oder Omega B. Da passte das gar nicht zum Fahrzeug und sah auch nicht gut aus.
Von mir aus könnte man auch gern Dekorleisten aus Echtmetall anbieten. Da wären Leisten aus Aluminium oder Edelstahl in verschiedenen Farben und Bürstungen möglich. Allerdings dürfte so etwas dann auch sehr weit außerhalb der Klasse sein.
Wenn ich die Bilder sehe, verstehe ich, warum es im Konfigurator Kibo nur mit heller Innenausstattung gibt: Nicht nur empfinde ich schwarz/braun als unharmonischen Kontrast. Die Holzleisten lassen auch den umliegenden schwarzen Kunststoff sooo billig wirken (liegt's dran, dass die Leisten viel hochwertiger aussehen, oder wirken sie so billig und morbid, dass sie die Umgebung mitziehen?). Rückblickend hat mich die Sperre im Konfigurator vor einem Fehler bewahrt.
Ich sehe das ähnlich wie Du, tmx091. Auf den Fotos ist es wirklich nicht so toll-da würde helleres Holz fehlen. Wurzelnuss gibt es ja kaum noch, eher so wie bei BMW oder Audi sollte helleres Holz heute aussehen. Da könnte man ja mit der Zeit gehen...aber es ist schön zu hören, dass es anderen auch noch so geht wie mir.
Man sollte die anderen hier schon ernst nehmen und bei berechtigter Kritik nicht gleich den Mund verbieten wie ein Fanboy. Es geht ja darum, den Insignia-ein gutes Auto-vielleicht noch besser zu machen.
Und mal abwarten, was da an Innenausstattung im Rahmen des FL noch so kommt.
Vielleicht gibt der Mokka da ja die Richtung vor: Als Selection und Edition gibt es zwei Innenraumfarben (Schwarz und Blau), und als Innovation ebenfalls (aber Schwarz und Braun). Und das Braun ist bei Innovation nicht aufpreispflichtig. Momentan kostet es beim Insignia 4.090 €, wenn ich einen braunen Innenraum haben will-das ist in meinen Augen nicht ok. Schaun´mer´mal...