Insignia Facelift

Opel Insignia A (G09)

So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.

Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.

MfG

Beste Antwort im Thema

Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.

4397 weitere Antworten
4397 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



Zitat:

"Insignia B" erst in 2017- das wäre schlimm für Opel ... . Ich dachte bisher, der würde 2015 kommen.

Der Modellzyklus des Insignia war schon von Anfang an für den Zeitraum von 2008 bis 2017 geplant ... das ist auch in folgendem Dokument von 2011 nachvollziebar ---> HIER <---

Der Passat B6 (3C) wird ebenfalls schon seit 03/2005 gebaut, jeder der behauptet, der Passat B7 ist währe kein Facelift, ist nicht gut informiert. Der ECHTE Nachfolger kommt erst Ende 2014.
Damit würde der Passat B6/B7 dann sogar über 9 1/2 Jahre gebaut werden.

Übrigens: VW verfährt schon lange nach diesem Prinzip
Der Passat B5 (3B / 3BG) wurde von 10/1996 bis 05/2005 gebaut, ebenfalls 9 1/2 Jahre ... und hier beschwert sich niemand, sondern man spricht von einem ausgereiften, deutschen Premiumprodukt.

Im Hinblick auf den Wertverfall von Gebrauchtwagen müssten sich doch alle Insignia-Besitzer freuen, dass ihr Modell noch bis 2017 gebaut wird.

Gruß Gerry

Ist ja eigentlich ein Schönes Dokument und wenn es so ist dann finde ich das auch nicht schlimm, andere machen das schließlich auch!

Was toll ist ist, das es seit letzten Oktober ja einen neuen Calibra geben soll 🙂

Zur Zeit werden alle Entscheidungen die bei Opel getroffen werden von der deutschen Presse auf die Goldwaage gelegt. Insbesondere wird jede Entscheidung erstmal ins Negative gezogen. Dabei werden reißerische Behauptungen herausposaunt und plakative Vermutungen geäußert ohne wirkliche Belege für diese Äußerungen zu liefern. Stattdessen wird nur auf Informationen, die der Zeitung o. Ä. vorliegen verwiesen. Opel war Ende des Jahres 2012 nur damit beschäftigt Stellungnahmen zu best. Behauptungen zu veröffentlichen. Und genau dort liegt das Problem, dass Opel zur Zeit hat. Die Presse ist zur Zeit nicht gerade ein Freund der Rüsselsheimer.
Ich möchte zwar noch nicht von einer Hetzkampagne sprechen, aber teilweise kann sich der Gedanke aufdrängen.
Das Ford drei Werke in Belgien schließt und einen noch höheren Verlust als GM Europe eingefahren hat interessiert hierzulande keinen mehr. Viel wichtiger natürlich eine angebliche Verzögerung des Insignia B um 1-2 Jahre und natürlich die "Blamage" des neuen Opel Astra in der "Car Clinic". Des Weiteren werden bei einer solchen Vorstellung nicht nur ein Modell vorgestellt, sondern in der Regel eine Reihe von unterschiedlichen Fahrzeugen, um herauszufinden, welche/s Form/Design u.Ä. am besten ist. Eine Stellungnahme seitens Opel kann bei diesen Äußerungen natürlich kaum erwartet werden. Interna werden in diesen Bereichen prinzipiell nicht kommentiert.
Wie oben schon gesagt, muss man sich nur die VW Modellpolitik angucken, um zu merken, dass 9-10 Jahre für einen Modellzyklus nicht außergewöhnlich sind.
Man sollte gerade bei solchen Nachrichten, auch seitens angesehener Medien, besondere Vorsicht bezüglich des Wahrheitsgehalts walten lassen.

Zitat:

Wie oben schon gesagt, muss man sich nur die VW Modellpolitik angucken, um zu merken, dass 9-10 Jahre für einen Modellzyklus nicht außergewöhnlich sind.

VW ist auf dem besten Weg größter Automobilhersteller weltweit zu werden.

Opel ist auf dem besten Weg in die Insolvenz zu gehen.

Das ist der Unterschied. VW kann sich die "Apple" Strategie erlauben, Opel nicht.
Und wenn an den Berichten bzg. der Car Clinic wirklich etwas dran ist, dann kann man sich eigentlich nur schwer vorstellen, wie all die Kritik so spurlos an den Entwicklern vorbeigegangen sein soll.

Bei der ganzen Entwicklungskosten-Schieberei sollte nicht vergessen werden, daß in den letzten zwei Jahren ordentlich Geld ausgegeben wurde. Mokka, Cascada und Adam als Komplettentwicklungen, neue 1.6-Motoren als Benziner und Diesel, den Biturbo endlich mal fertig bekommen, Astra OPC usw.

Der Insignia ist zwar ein dicker Moppel mit einer komischen Kofferraumklappe beim ST. Aber nach 1000 km Autobahn im ST letzte Woche kann ich sagen: Er fährt sich saugut. Wenn man ihn motorenmäßig auf dem Stand hält, ist er auch in 2 Jahren noch kein altes Eisen. Oder andersrum gesagt: Auch wenn ein Insignia B 100 kg weniger wiegt oder als ST 100 Liter mehr Laderaum hat, wird Opel davon nicht nennenswert mehr Einheiten absetzen. Warum also das knappe Geld dafür verbraten, wenn es doch z.B. für die Marktreife des F50-Getriebes viel besser angelegt wäre?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Oder andersrum gesagt: Auch wenn ein Insignia B 100 kg weniger wiegt oder als ST 100 Liter mehr Laderaum hat, wird Opel davon nicht nennenswert mehr Einheiten absetzen.

Bist du dir da so sicher ? Wenn ich mir alleine hier bei motor-talk mal den "Wann steigt ihr auf den Insignia um ?"-Thread im Vectra C/Signum Forum durchlese, dann scheint Opel da schon massiv Kunden verprellt zu haben...

Zitat:

Warum also das knappe Geld dafür verbraten, wenn es doch z.B. für die Marktreife des F50-Getriebes viel besser angelegt wäre?

Ich stelle mal die Gegenthese auf: Wenn man anstelle eines größeren Kofferraums ein F50-Getriebe/neues AT einbaut, würde man nicht nennswert mehr Einheiten absetzen, als jetzt.

Die meisten Menschen achten beim Kauf mehr auf die praktischen Werte als auf den Getriebe-Typen. Das F40 sollte für die meisten Menschen mit den gängigen Motorisierungen ausreichen...auch hier bildet motor-talk nur die Spitze vom Eisberg.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Wie oben schon gesagt, muss man sich nur die VW Modellpolitik angucken, um zu merken, dass 9-10 Jahre für einen Modellzyklus nicht außergewöhnlich sind.

VW ist auf dem besten Weg größter Automobilhersteller weltweit zu werden.
Opel ist auf dem besten Weg in die Insolvenz zu gehen.

Das ist der Unterschied. VW kann sich die "Apple" Strategie erlauben, Opel nicht.
Und wenn an den Berichten bzg. der Car Clinic wirklich etwas dran ist, dann kann man sich eigentlich nur schwer vorstellen, wie all die Kritik so spurlos an den Entwicklern vorbeigegangen sein soll.

In dem Bericht steht doch auch nichts davon, dass die Kritik spurlos an den Entwicklern vorbeigegangen ist. Die Frage ist doch was das Ziel der "Car Clinic" war. Die Äußerung, dass dabei ein Fahrzeug als Prototyp bereitsteht, das unverändert so gebaut werden soll, ist schlichtweg falsch. Vielmehr geht es darum zu testen wie neue Konzepte und Konstruktionen angenommen werden. Beim Astra wurde das Konzept nicht angenommen. Daher werden die Konstrukteure sich der Kritik annehmen und das Fahrzeug entsprechend ändern. Deshalb finde ich es ein bisschen weit hergeholt, von einer Blamage zu sprechen.

Die Äußerung, dass Opel auf dem besten Weg in die Insolvenz ist, zeigt dass der Medienrummel um Opel inzwischen schon bei Opelfahrern fruchtet.

Wenn man sich etwas genauer mit GM und seinen Marken beschäftigt, gerade nach der Ausdünnung der Markenvielfalt, sieht man welche Rolle Opel in dem ganzen Konstrukt spielt und wohin es mit den einzelnen Marken geht. Eine Insolvenz und evt. Abwicklung der Marke würde GM viel härter treffen, als die meisten denken und GM jemals zugeben würde.

Den Vergleich von Apple und VW ist sehr wage! Apple hat zwar auch ein einheitliches Design, darunter findet aber ein regelmäßiger Wechsel statt...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Bei den Presseberichten, die sich auf irgendwelche angeblichen GM-/Opel-Manager berufen, deren Namen nicht genannt werden wollen, auch dieses angebliche Clinic- Ergebnis, was da angeblich jemand ausgeplaudert haben soll, ist nur Hören-Sagen-Wissen ohne belegbare Fakten!!! Oder wird da auch nur ein Name genannt, auf irgendeine zuverlässige Quelle verwiesen???? Wenn man Glück hat, wird da mal auf die Bildzeitung als Quelle verwiesen... na super!!!! Das ist Journalismus!!!

So sieht es aus. Hier glaubt doch keiner ernsthaft, dass Opel seine Ergebnisse diesbezüglich veröffentlicht?! Und seit wann können einzelne Teilnehmer einschätzen, wie die gesamte Stimmung ist? Ich halte diesen Beitrag eher für die Fantasie des Schreibers.

Dass 2015 ein neuer Insignia kommt, ist nach dem Facelift 2013 eigentlich unsinnig und nicht zu erwarten. Was Opel hier macht, ist das, was VW seit Jahrzehnten bejubelt von der "Fachpresse" wirtschaftlich sehr erfolgreich betreibt: Modelle werden im Laufe der recht langen Laufzeit immer wieder modernisiert und etwas aufgefrischt. Das ging bei Opel mit dem Corsa los und wird mit Insignia und Astra wohl ähnlich laufen. Mit Car Clinics und angeblichen Nachbesserungen hat das meiner Ansicht nach rein gar nichts zu tun.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Uruk-Hai110


In dem Bericht steht doch auch nichts davon, dass die Kritik spurlos an den Entwicklern vorbeigegangen ist. Die Frage ist doch was das Ziel der "Car Clinic" war. Die Äußerung, dass dabei ein Fahrzeug als Prototyp bereitsteht, das unverändert so gebaut werden soll, ist schlichtweg falsch. Vielmehr geht es darum zu testen wie neue Konzepte und Konstruktionen angenommen werden. Beim Astra wurde das Konzept nicht angenommen. Daher werden die Konstrukteure sich der Kritik annehmen und das Fahrzeug entsprechend ändern. Deshalb finde ich es ein bisschen weit hergeholt, von einer Blamage zu sprechen.

In der Tat, davon war nicht die Rede. Aber davon sollte auch nicht die Rede sein, denn die Fahrzeuge, die den Testern dort zur Verfügung gestellt werden sind bis auf Details fertig.

http://www.opel-blog.com/2010/02/24/positiver-clinic-befund/

Vor der Vorstellung des Meriva B gab es dort mal einen Bericht zur Car-Clinic inklusive Video. Nun, was sehen wir dort ? Einen Meriva B-Erlkönig, innen wie außen fertig entwickelt und deshalb umso besser getarnt. Der Befund der Car-Clinic: An der B-Säule fehlen noch Haltegriffe. Die wurden dann nachträglich eingebaut und deshalb hat der Schmetterlings-Tür Meriva nun diese Haltegriffe. Das sind kleine, feine Details, da freut sich der Hersteller drüber, wenn er vor lauter Haaren die Suppe übersieht.

Aber doch um Himmels-Willen keine großen Konstruktions-Umbauten mehr. So ein Befund kann und darf es nicht sein, dass der Radstand verlängert werden muss. Damit wird der Wagen quasi komplett neu konstruiert. Alles muss nochmal auseinander genommen werden und umgedacht werden. Das Ziel des Herstellers sollte es doch nicht sein, zu hören bekommen, dass der Wagen grundsätzlich viel zu eng, lang und unübersichtlich ist - vor allem nicht nach dem "Aufschrei" Insignia ST.

Den Probanden stellt man dort keine Metallkäfige mit Sitzen und Scheiben zur Verfügung sondern nahezu fertige Prototypen!

Und wenn sich aufgrund dieses Praxis-Test die gesamte Entwicklung um Jahre verzögert, kann man mit gutem Grund vor einer deftigen Blamage sprechen...!

Zitat:

Die Äußerung, dass Opel auf dem besten Weg in die Insolvenz ist, zeigt dass der Medienrummel um Opel inzwischen schon bei Opelfahrern fruchtet.

Bei mir fruchtet da garnichts, außer der Realität. Und die nennt sich: Neuzulassungsstatistik.

Zitat:

Wenn man sich etwas genauer mit GM und seinen Marken beschäftigt, gerade nach der Ausdünnung der Markenvielfalt, sieht man welche Rolle Opel in dem ganzen Konstrukt spielt und wohin es mit den einzelnen Marken geht. Eine Insolvenz und evt. Abwicklung der Marke würde GM viel härter treffen, als die meisten denken und GM jemals zugeben würde.

Hat hier irgendjemand behauptet, dass sei ein "Kindergeburtstag" für GM ? Wenn es einer wäre, würde man erst garnicht darüber diskutieren, Werke zu schließen.

Zitat:

Den Vergleich von Apple und VW ist sehr wage! Apple hat zwar auch ein einheitliches Design, darunter findet aber ein regelmäßiger Wechsel statt...

Es ging mir nicht ums Design sondern um die Hardware, und läuft es bei Apple nach dem Prinzip: Kleckern, statt Klotzen und trotzdem immer einen Schritt voraus.

iPhone 4 - iPhone 4s - iPhone 5/ iPad 3 vorgestellt - halbes Jahr später kommt das iPad 4.
Und was ändert sich ? Der Prozessor arbeitet wieder ein bisschen schneller, das Display ist wieder ein bisschen besser. So ähnlich gelingt es VW auch.

100l mehr Volumen im ST *-* Ein Traum! Für mich als noch Vectra C Fahrer ist der Insignia einfach noch zu eng würde aber in meinem Fall noch Grenzwertig sein!
Hier Lesestoff: http://www.motor-talk.de/.../...signia-wann-wechselt-ihr-t4396556.html

Ich hab da auch schon meine Meinung abgegeben und finde es recht Interessant was andere zu dem Thema sagen. Fast keiner will den Insignia der da gepostet hat Grund: Die Größe ...

Hier wird mal wieder eine Weltuntergangsstimmung prognostiziert, dass sich die Balken biegen. Warum nicht einfach anerkennen, dass, SOFERN DER SCHREIBERLING DIE WAHRHEIT SCHREIBT, diese Car Clinic Opel vor einem umso größeren Debakel bei Präsentation des Astra K bewahrt hat.. es greifen immerhin die notwendigen Kontrollmechanismen und es wird hierdurch verhindert, dass am Markt vorbei entwickelt wird. Das ist doch genau der Kritikpunkt, der oftmals angebracht wurde. Jetzt ist es auch schlecht, wenn Opel was dagegen macht? Macht Opel eigentlich jemals was richtig?!

Klar ist es ärgerlich, dass das Konzept des Astra K keinen Zuspruch fand, aber wissen wir es denn genau? War von euch jemand dabei und kann die Story objektiv und nüchtern schildern? Offensichtlich nicht. Sorry, aber hier wird in allen Threads nur eine einzige Quelle breitgetreten. Nur weil es eine Zeitung schreibt, mag es gar die FAZ sein, heißt das für mich nicht gleich, dass der Artikel 1:1 die Wahrheit und vorallem die treffende Momentaufnahme abbildet.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Und wenn sich aufgrund dieses Praxis-Test die gesamte Entwicklung um Jahre verzögert, kann man mit gutem Grund vor einer deftigen Blamage sprechen...!

Jetzt mal im Ernst: Glaubst Du etwa diese Ente?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Uruk-Hai110


In dem Bericht steht doch auch nichts davon, dass die Kritik spurlos an den Entwicklern vorbeigegangen ist. Die Frage ist doch was das Ziel der "Car Clinic" war. Die Äußerung, dass dabei ein Fahrzeug als Prototyp bereitsteht, das unverändert so gebaut werden soll, ist schlichtweg falsch. Vielmehr geht es darum zu testen wie neue Konzepte und Konstruktionen angenommen werden. Beim Astra wurde das Konzept nicht angenommen. Daher werden die Konstrukteure sich der Kritik annehmen und das Fahrzeug entsprechend ändern. Deshalb finde ich es ein bisschen weit hergeholt, von einer Blamage zu sprechen.
In der Tat, davon war nicht die Rede. Aber davon sollte auch nicht die Rede sein, denn die Fahrzeuge, die den Testern dort zur Verfügung gestellt werden sind bis auf Details fertig.

http://www.opel-blog.com/2010/02/24/positiver-clinic-befund/

Vor der Vorstellung des Meriva B gab es dort mal einen Bericht zur Car-Clinic inklusive Video. Nun, was sehen wir dort ? Einen Meriva B-Erlkönig, innen wie außen fertig entwickelt und deshalb umso besser getarnt. Der Befund der Car-Clinic: An der B-Säule fehlen noch Haltegriffe. Die wurden dann nachträglich eingebaut und deshalb hat der Schmetterlings-Tür Meriva nun diese Haltegriffe. Das sind kleine, feine Details, da freut sich der Hersteller drüber, wenn er vor lauter Haaren die Suppe übersieht.

Aber doch um Himmels-Willen keine großen Konstruktions-Umbauten mehr. So ein Befund kann und darf es nicht sein, dass der Radstand verlängert werden muss. Damit wird der Wagen quasi komplett neu konstruiert. Alles muss nochmal auseinander genommen werden und umgedacht werden. Das Ziel des Herstellers sollte es doch nicht sein, zu hören bekommen, dass der Wagen grundsätzlich viel zu eng, lang und unübersichtlich ist - vor allem nicht nach dem "Aufschrei" Insignia ST.

Den Probanden stellt man dort keine Metallkäfige mit Sitzen und Scheiben zur Verfügung sondern nahezu fertige Prototypen!

Und wenn sich aufgrund dieses Praxis-Test die gesamte Entwicklung um Jahre verzögert, kann man mit gutem Grund vor einer deftigen Blamage sprechen...!

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Die Äußerung, dass Opel auf dem besten Weg in die Insolvenz ist, zeigt dass der Medienrummel um Opel inzwischen schon bei Opelfahrern fruchtet.

Bei mir fruchtet da garnichts, außer der Realität. Und die nennt sich: Neuzulassungsstatistik.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Wenn man sich etwas genauer mit GM und seinen Marken beschäftigt, gerade nach der Ausdünnung der Markenvielfalt, sieht man welche Rolle Opel in dem ganzen Konstrukt spielt und wohin es mit den einzelnen Marken geht. Eine Insolvenz und evt. Abwicklung der Marke würde GM viel härter treffen, als die meisten denken und GM jemals zugeben würde.

Hat hier irgendjemand behauptet, dass sei ein "Kindergeburtstag" für GM ? Wenn es einer wäre, würde man erst garnicht darüber diskutieren, Werke zu schließen.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Den Vergleich von Apple und VW ist sehr wage! Apple hat zwar auch ein einheitliches Design, darunter findet aber ein regelmäßiger Wechsel statt...

Es ging mir nicht ums Design sondern um die Hardware, und läuft es bei Apple nach dem Prinzip: Kleckern, statt Klotzen und trotzdem immer einen Schritt voraus.

iPhone 4 - iPhone 4s - iPhone 5/ iPad 3 vorgestellt - halbes Jahr später kommt das iPad 4.
Und was ändert sich ? Der Prozessor arbeitet wieder ein bisschen schneller, das Display ist wieder ein bisschen besser. So ähnlich gelingt es VW auch.

Ok das mit dem Meriva wusste ich nicht. Kenne Car Clinicen unter anderem vom 5er GT und dort gab es verschiedene Karosserieformen und Innenraumkonzepte. Liegt aber wohl auch daran, dass sich Premiumhersteller wie BMW so etwas leisten können.

Somit haben die Ingenieure vermutlich einiges falsch gemacht beim Astra K.

Ich muss aber auch OpelFelix Recht geben, dass es sich hier um eine einzige Meldung ohne nennenswerte Quellenangabe handelt. Sowas ist immer mit Vorsicht zu genießen.

Eine Verzögerung um Jahre würde ich hier aber nicht annehmen, dafür steht die Entwicklung noch zu sehr am Anfang.

Neuzulassungsstatistiken sollte man immer mit Vorsicht genießen. Hier fließen auch viele taktische Zulassungen der Hersteller ein und auch gewerbliche Zulassungen. Und Opel ist im europäischen Vergleich immerhin auf Platz 3.

Komisch, seit meinem Umstieg von Vectra C auf Insignia habe ich vorne mehr Platz, die Kinder haben hinten mehr Platz und der Kofferraum ist auch größer als vorher!

Deshalb lese ich mir diesen Vectra-Faden erst gar nicht durch und habe auch kein Verständnis für Leute, die ihren nicht gemachten Umstieg (ich finde Aufstieg) rechtfertigen wollen.

Grüße vom ZZ.999

Und PS:
Es geht doch nur noch darum, die nächste schlechte Schlagzeile zu produzieren, weil Opel am Boden liegt. Die Presselandschaft in Deutschland ist mittlerweile weit entfernt von Qualitäts-Journalismus. Wenn man sich solche Berichte näher ansieht, dann haben sie in etwa die Qualität eines gefundenen Fabrikationszettels hinter irgend einer Kofferraumverkleidung 😁.

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Fast keiner will den Insignia der da gepostet hat Grund: Die Größe ...

Das mag sein das viele Vectra C Besitzer keinen Insignia als Nachfolger wollen aber wenn ich mir dann die gewünschten alternativen von den Usern mal durchlese muß ich schon schmunzeln.....BMW 3er, A4, Volvo, Cascada als Coupe, Mazda 6, i40 usw.

Alleine die Größe kann es da ja nicht gewesen sein und der angebliche Qualitätsverlust gegenüber einem Vectra C ist ja auch eher eine fadenscheinige Ausrede.

Ich komme vom Vectra C (7Jahre) und vermisse den Platz nicht wirklich, im Urlaub kommt ein Dachkoffer drauf, fertig.
Sperrige Holzplatten oder sonstiger Blödsinn den man so als Hobbyheimwerker benötigt kommen mir nun wirklich nicht auf die neuen Ledersessel, beim Vectra war das was anderes.
Da hat er rein gepasst und es war halt ein Lastesel.

Man sollte also die generelle Ablehnung in dem Thread nicht unbedingt als den deutschen Durchschnitt sehen!
Da wird nur das schlecht geredet weil "alle" das halt schreiben und die dumme Presse ihr übrigens dazu gibt.
Wäre ja "uncool" den Insignia einfach "cool" zu finden 😉

Gruß Robby

Zitat:

Original geschrieben von ZZ.999


Komisch, seit meinem Umstieg von Vectra C auf Insignia habe ich vorne mehr Platz, die Kinder haben hinten mehr Platz und der Kofferraum ist auch größer als vorher!

Deshalb lese ich mir diesen Vectra-Faden erst gar nicht durch und habe auch kein Verständnis für Leute, die ihren nicht gemachten Umstieg (ich finde Aufstieg) rechtfertigen wollen.

Grüße vom ZZ.999

Und PS:
Es geht doch nur noch darum, die nächste schlechte Schlagzeile zu produzieren, weil Opel am Boden liegt. Die Presselandschaft in Deutschland ist mittlerweile weit entfernt von Qualitäts-Journalismus. Wenn man sich solche Berichte näher ansieht, dann haben sie in etwa die Qualität eines gefundenen Fabrikationszettels hinter irgend einer Kofferraumverkleidung 😁.

Du hast noch nicht mitbekommen, dass sich die Kritik an der schlechten Raumökonomie nur auf den Insignia ST im Vergleich zum Vectra C Caravan bezieht. Dass dann dein immerhin 4,82 m Insignia 5-Türer real (etwas?) mehr Platz im Innenraum hat als der 4,60 m lange Vectra GTS ist innerhalb dieses Rahmens dann nur noch eine Nebendiskussion.

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen